Seid ihr zufrieden mit eurem Tiger?
Hallo Leite, ich wollte mal wissen ob ihr zufrieden mit eurem Tiger seit
Wie alt ist euer Tiger?
Wie viel PS?
TDI oder TSI?
DSG oder Handschalter?
4Motion oder Frontantrieb?
Welche Ausstattung
Hattet ihr schon irgendwelche Probleme
Hattet ihr schon Werkstattaufenthalte, wenn ja, wie viele und warum?
Würdet ihr ihn euch wieder kaufen?
Was habt ihr für ein Feedback von Freunden/Bekannten zu eurem Auto bekommen?
Wie findet ihr generell die Marke Volkswagen?
Würde mich über Feedback freuen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@megane73 schrieb am 25. Nov. 2019 um 19:24:52 Uhr:
Heute ist es schwer ein Auto zu finden, was bei knapp 200PS so geht, wie wenn 200 PS am Gas anliegen.
Schade- Optisch ein Hingucker. Fahrtechnisch eine eher Müde Krücke.
Ich als dein Auto, würde den Fahrer wechseln. Es hört sich so an als wäre das hier das Problem.
167 Antworten
Ja, der T-Roc wäre wohl die bessere Wahl von der Höhe....ich wollte aber den Tiguan ??
Ich werde wohl auch noch meine Sitzposition finde ??
Zitat:
@74ersilke schrieb am 24. November 2019 um 19:02:14 Uhr:
Ja, der T-Roc wäre wohl die bessere Wahl von der Höhe....ich wollte aber den Tiguan ??
Ich werde wohl auch noch meine Sitzposition finde ??
Na, wenigstens denkt dein Hinterherfahrer, daß es den Tiguan auch schon Vollautonom gesteuert gibt. 😁
Na, wenigstens denkt dein Hinterherfahrer, daß es den Tiguan auch schon Vollautonom gesteuert gibt. 😁
Macht euch nur lustig🙂😰
Das wird schon. 1,54 m ist doch nur auf einer Seite etwas zu kurz 😉
Tröste dicht, die mit 2,10 m haben es auch nicht leicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@74ersilke schrieb am 24. November 2019 um 19:32:32 Uhr:
[/quoteNa, wenigstens denkt dein Hinterherfahrer, daß es den Tiguan auch schon Vollautonom gesteuert gibt. 😁[/quote
Macht euch nur lustig🙂😰
Sorry! Ist nicht böse oder abwertend gemeint. Für seine Größe kann niemand etwas. Ich habe nur zeitweise Bedenken, wenn man den Sitz ganz hinunter stellen muß, um die Pedale zu erreichen und dann, auf Grund der tiefen Sitzposition gerade einmal über das Armaturenbrett schauen kann. Frage mich, ob da die Sicht in der Nähe wirklich gut ist. Aber bei 1,54 wird es noch gehen, aber so unter 1,50 wird wahrscheinlich konstruktionstechnisch problematisch werden.
190 PS TDI, R-Line , HL,AHK ,Pano, ect. , EZ 6.2019. Auto wird ab 60 km-H auf der Fahrerseite deutlich lauter, nach einem Werkstattbesuch bei 7000km hat sich das Geräusch nach einstellen der Fahrertüre jetzt erst nach 100 km-h gemeldet. Klingt etwa,als ob ein Fenster geöffnet wäre. Aber es zieht nirgends rein. Spaltmasse Top von Aussen. Beifahrerseite absolut geräuschlos. Bei VW mit einem 1000km alten Auto gefahren, noch lauter. Ist ein Standard Problem beim Tiguan. Entweder du hast es oder nicht. Ich glaub an Fertigungstolerenazen.
Jetzt bei 9000 km auf Winterräder gewechselt( neu und auf VW Alufelge). Auto zieht leicht nach rechts. Werkstatt gefahren und Spur vermessen lassen. Ergebnis: hinten rechts ist die Toleranz überschritten. Beide Räder stehen nach rechts. Heisst :3 h Termin ausgemacht, weil Kameras, Einstellungen und Sensoren neu justiert werden müssen. Zudem hab ich noch den Verdacht, dass das Abblendlicht zu kurz ist. Landstrasse linke Seite knapp 50 m , rechts Lichtkegel bei etwa 60 m.
Toll oder, für ein Auto das Liste 57000 gekostet hat.
Zudem bin ich nicht Zufrieden mit der Automatik. Das DSG schaltet zu früh hoch, heisst bei 75 km-h ist schon der 7 Gang drin. Ortschaft Kurve leicht Bergauf bei 45 km-h ist der 4. Gang drin, no Power und dreht dann 1200 Umdrehungen.
Was ist das für eine Motorabstimmung? Drehmoment der 1700 kg schweren Gurke erst bei 1750 im brauchbaren Bereich . Das ´Teil dreht z. B. in der Stadt bei 60 oder 70 erlaubten km-h mit 1500 Umdrehung im 5 oder 6 Gang rum. Gaspedal spricht schlecht an, muss man schon ordentlich Reintreten um dann ne Reaktion zu bekommen.
Ich finde , die Automatik dürfte nicht hochschalten, solange die 1700 Umdrehungen im nächsten Gang nicht erreicht sind. Leider ist das eine Spritspartechnik von VW. Jedoch wenn ich in den Manuellen Modus wechsle , dann komm ich statt auf 8L/100km auf 7 L /100.
Werksangabe mit 5,6 L kann nie erreicht werden. Geschweige 6 L, was akzeptabel wäre.
Und jetzt kómmt das Beste. Das Auto wurde auf der VW Home Page konfiguriert im März 2019 . Beim Co Gehalt ist die Angabe 147 g für mich fast bindend gewesen. Damals auch noch ohne Hinweis Sternchen!!
Das Auto hat auch laut Kaufvertrag 147 g. Was hat es tatsächlich?? 188 g!!!!!
Krass- glatter Betrug! ich red nicht wegen 2-3 -4 g. aber 41 g mehr ist ein No Go. Kurz darauf haben die auf der Homepage dann das Sternchen dazu gemacht ( Umschlüsselungs hinweis zu NEFZ), ich finde, andere Hersteller sollten dagegen Klagen. Es werden immer noch die alten Co Gehaltsangaben auch auf Seiten wie Moblie oder Autosout angegeben. Von Händlern!
Heute ist es schwer ein Auto zu finden, was bei knapp 200PS so geht, wie wenn 200 PS am Gas anliegen.
Schade- Optisch ein Hingucker. Fahrtechnisch eine eher Müde Krücke.
Zitat:
@cesiebzig schrieb am 24. November 2019 um 15:35:51 Uhr:
Hi zusammenWorin der Tiguan wirklich spitze ist: er gibt einen wunderbaren Komposter ab 😁
Gerade jetzt im Herbst, wenn er an einer baumbestandenen Straße parkt: es genügt nicht, von außen die Blätter zwischen Scheibe und Motorhaube herauszufriemeln - macht mal aus Spaß die Motorhaube auf und guckt, was sich da so alles noch in den Haubenscharnieren festsetzt. In ein paar Tagen ergibt das 1A Humus!
Liebe Inschenöre - hier lauert „room for improvement“ 🙂
Schönes Wochenende
Ich nehm einen etwa 20 cm langen Pinsel, und säubere unter dem Scheibenwischerarm die Stellen von den Blättern.
Zitat:
@megane73 schrieb am 25. November 2019 um 19:45:18 Uhr:
Zitat:
@cesiebzig schrieb am 24. November 2019 um 15:35:51 Uhr:
Hi zusammenWorin der Tiguan wirklich spitze ist: er gibt einen wunderbaren Komposter ab 😁
Gerade jetzt im Herbst, wenn er an einer baumbestandenen Straße parkt: es genügt nicht, von außen die Blätter zwischen Scheibe und Motorhaube herauszufriemeln - macht mal aus Spaß die Motorhaube auf und guckt, was sich da so alles noch in den Haubenscharnieren festsetzt. In ein paar Tagen ergibt das 1A Humus!
Liebe Inschenöre - hier lauert „room for improvement“ 🙂
Schönes Wochenende
.
Ich nehm einen etwa 20 cm langen Pinsel, und säubere unter dem Scheibenwischerarm die Stellen von den Blättern
Zitat:
@megane73 schrieb am 25. November 2019 um 19:24:52 Uhr:
190 PS TDI, R-Line , HL,AHK ,Pano, ect. , EZ 6.2019. Auto wird ab 60 km-H auf der Fahrerseite deutlich lauter, nach einem Werkstattbesuch bei 7000km hat sich das Geräusch nach einstellen der Fahrertüre jetzt erst nach 100 km-h gemeldet. Klingt etwa,als ob ein Fenster geöffnet wäre. Aber es zieht nirgends rein. Spaltmasse Top von Aussen. Beifahrerseite absolut geräuschlos. Bei VW mit einem 1000km alten Auto gefahren, noch lauter. Ist ein Standard Problem beim Tiguan. Entweder du hast es oder nicht. Ich glaub an Fertigungstolerenazen.
Jetzt bei 9000 km auf Winterräder gewechselt( neu und auf VW Alufelge). Auto zieht leicht nach rechts. Werkstatt gefahren und Spur vermessen lassen. Ergebnis: hinten rechts ist die Toleranz überschritten. Beide Räder stehen nach rechts. Heisst :3 h Termin ausgemacht, weil Kameras, Einstellungen und Sensoren neu justiert werden müssen. Zudem hab ich noch den Verdacht, dass das Abblendlicht zu kurz ist. Landstrasse linke Seite knapp 50 m , rechts Lichtkegel bei etwa 60 m.
Toll oder, für ein Auto das Liste 57000 gekostet hat.
Zudem bin ich nicht Zufrieden mit der Automatik. Das DSG schaltet zu früh hoch, heisst bei 75 km-h ist schon der 7 Gang drin. Ortschaft Kurve leicht Bergauf bei 45 km-h ist der 4. Gang drin, no Power und dreht dann 1200 Umdrehungen.
Was ist das für eine Motorabstimmung? Drehmoment der 1700 kg schweren Gurke erst bei 1750 im brauchbaren Bereich . Das ´Teil dreht z. B. in der Stadt bei 60 oder 70 erlaubten km-h mit 1500 Umdrehung im 5 oder 6 Gang rum. Gaspedal spricht schlecht an, muss man schon ordentlich Reintreten um dann ne Reaktion zu bekommen.
Ich finde , die Automatik dürfte nicht hochschalten, solange die 1700 Umdrehungen im nächsten Gang nicht erreicht sind. Leider ist das eine Spritspartechnik von VW. Jedoch wenn ich in den Manuellen Modus wechsle , dann komm ich statt auf 8L/100km auf 7 L /100.
Werksangabe mit 5,6 L kann nie erreicht werden. Geschweige 6 L, was akzeptabel wäre.
Und jetzt kómmt das Beste. Das Auto wurde auf der VW Home Page konfiguriert im März 2019 . Beim Co Gehalt ist die Angabe 147 g für mich fast bindend gewesen. Damals auch noch ohne Hinweis Sternchen!!
Das Auto hat auch laut Kaufvertrag 147 g. Was hat es tatsächlich?? 188 g!!!!!
Krass- glatter Betrug! ich red nicht wegen 2-3 -4 g. aber 41 g mehr ist ein No Go. Kurz darauf haben die auf der Homepage dann das Sternchen dazu gemacht ( Umschlüsselungs hinweis zu NEFZ), ich finde, andere Hersteller sollten dagegen Klagen. Es werden immer noch die alten Co Gehaltsangaben auch auf Seiten wie Moblie oder Autosout angegeben. Von Händlern!
Heute ist es schwer ein Auto zu finden, was bei knapp 200PS so geht, wie wenn 200 PS am Gas anliegen.
Schade- Optisch ein Hingucker. Fahrtechnisch eine eher Müde Krücke.
Fast 200ps, 1700kg, Automatik 4wd und ein Wunsch von 6ltr/100km.....
Zitat:
@megane73 schrieb am 25. Nov. 2019 um 19:24:52 Uhr:
Heute ist es schwer ein Auto zu finden, was bei knapp 200PS so geht, wie wenn 200 PS am Gas anliegen.
Schade- Optisch ein Hingucker. Fahrtechnisch eine eher Müde Krücke.
Ich als dein Auto, würde den Fahrer wechseln. Es hört sich so an als wäre das hier das Problem.
Ich wolte zuerst nicht hier was schreiben.
Nun tue ich das, meine ist auch R-LINE 190PS
DIESEL 6.0 LITER BEI MIR LOCKER DRIN.
Bestellt Ende Februar abgeholt 16 April, seit dem 20 tkm gefahren. Eigentlich zufrieden Kritik gibst für zu tief eingestellte Licht und Spiegel absenken.
Das sind aber alles einstellbare Sachen.
Hallo zusammen,
seit über einem Jahr mit dem 190PS Diesel zufrieden, Verbrauch bei 7-8 Litern (natürlich Fahrweise bedingt) geht auch deutlich darunter. Bisheriger Kritikpunkt -- langsam fängt es an im hinteren linken Bereich zu knarzen und vorne rechts aus der Scheibe, aber OK werde es mal bei der nächsten Inspktion ansprechen, ansonsten alles OK. Würden uns wieder für den Tiguan entscheiden, bisher das beste was wir hatten (erster VW), Positiv auch die kostenlosen NAVI updates (kleinigkeit aber trotzdem erwähnenswert). Fahrzeug hat die 5 Jahres Garantie incl. Wartungsvertrag (ohne Verschleiss) und geht nach vier Jahren zurück, wenn der so weiter macht wird der nächste wieder ein Tiguan.
Gruß
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem AS auch sehr zufrieden. Ist schon mein zweiter. Der erste ging zurück an VW. Der eine oder andere von euch hat zu meiner Wandlung hier im Forum bestimmt was gelesen.
Was jedoch auffällt; dass die inneren Türgriffe anfangen zu knarzen beim Berühren. Machen so langsam alle 4 Türgriffe.
Das Problem hatte u.a. auch mein alter AS.
Ist das eine bekannte "Krankheit" bei AS?