Sehr unzufrieden mit E46 compact

BMW 3er E46

Hallo!

Ich kam zu einem BMW 316ti compact Baujahr 2004 und bin unzufrieden, vor allem wegen der wie ich meine, schlechten Serienausstattung und dem schlechten Alltagskomfort. Dabei hab ich mich eigentlich sehr auf dieses Auto gefreut.

Es fängt schon an, wenn man in dieses Auto einsteigen will. Die Türen sind gefühlt so schwer gefühlt wie die Luke bei einem Panzer. Wenn man nun auf den Sitz kommen will, muss man sich schon etwas runter begeben und eine seltsame Krümmung einnehmen, was ich schon etwas unbequem empfinde. Dabei bin ich durchaus kräftig und nicht unsportlich, absolut nicht. Aber ich frage mich, wie ergeht es erst zierlichen oder unsportlichen Leuten mit diesem Auto?
Parkt man nur in einer leichten Hanglage kann es schon passieren, dass einem die geöffnete Tür gleich wieder entgegenkommt, weil sie nämlich nicht richtig hält. Ist mir noch bei keinem Auto so aufgefallen. Bei keinem Auto habe ich mir außerdem so viele blaue Flecken und kleine Verletzungen eingehandelt, wenn überhaupt.
Das Radio ist eine einzige Katastrophe, was die Bedienung (unergonomische Tasten) als auch die Empfangsleistung betrifft. Schaltet man die Heckscheibenheizung ein, wird der Empfang gestört, so dass man sich entscheiden muss: Radio oder Heckscheibenheizung, beides gleichzeitig nervt nur.
Das Cockpit erinnert an das letzte Jahrhundert. Mehr als Geschwindigkeits- und Drehzahlmesser, Uhr und Tageskilometerzähler, Tank-, Temperatur- und Verbrauchsanzeige gibt es glaube ich nicht. Die fehlende Außentemperaturanzeige finde ich schon extrem ärmlich.
Völlig unpraktisch sind die Ablagefächer und das Handschuhfach. Die Materialien wirken sehr billig und sind es auch. Seit Neuestem löst sich der Schalthebel, d.h. bei kräftigem Schalten hab ich schon mal nur noch den Hebel in der Hand. Mit dem Gebläse bin ich auch nicht zufrieden. Es ist gar nicht so einfach, die Scheiben überall beschlagfrei zu halten. Im Fußraum des Beifahrersitzes würde ich auch gerne mal ein Getränkekiste unterbringen. Ist z.B. in einem Corsa möglich, aber nicht bei diesem BMW.
Leider ist auch der Sitz unbequem, vor allem auf längeren Strecken. Und man glaubt es kaum, die Symbole auf den Tasten für die Sitzeinstellung passen nicht zu der eigentlichen Funktion, d.h. bei der Montage wurden die Tasten falsch gesetzt. Auch wenn man den Sitz nach vorne schieben will, braucht man schon richtig Muskelkraft.
Die Fahrleistungen sind mit den 115 PS nicht gerade berauschend, also von sportlich weit entfernt.
Die Reparaturen sind bis jetzt (100.000 km) nicht unerheblich. Dabei fing es schon ziemlich früh an. Ich glaube, es fing schon beim 2. TÜV (also nach 5 Jahren) mit irgendwelchen ausgeschlagenen Gelenken. Seither ist bei jedem TÜV-Termin irgendwas kaputt, obwohl ich eigentlich sorgsam Auto fahre.

Ach ja, die Verkleidung hat sich bei beiden Außenspiegeln gelöst und ist nur noch so drauf gesteckt. So was hatte ich auch noch nie. Macht aber nichts beim Fahren, das wird zusammengehalten. Nur bei stehendem Fahrzeug kann es bei starkem Wind passieren, dass die Verkleidungen wegfliegen.

Positiv: Der Verbrauch ist mit unter 7 Liter ist ganz ok. Der Motor ist sehr laufruhig. Das Innengeräusch ist auch bei hohem Tempo sehr niedrig. Wer mit dem Heckantrieb umgehen kann, hat auch Spaß beim Kurvenfahren. Die Ausstellfenster hinten sind ein schönes kleines praktisches Detail.

Alles in Allem: Wäre es ein billiger Dacia, wäre ich zufrieden. Aber die Erwartung, die ich an ein deutsches Auto habe, werden, vor allem bei Qualität, Bedienung und Komfort, bei weitem nicht erfüllt.

Meine Frage: Habe ich in diesem Bericht irgendwo einen Denkfehler? Leider habe ich keine Erfahrung mit vergleichbaren Fahrzeugen, bisher hatte ich nur richtige Kleinwagen und hatte mehr Freude daran.
Ich würde mich sehr über Eure Antworten freuen!

127 Antworten

Das KI beim E 46 ist wirklich Asbach und rudimentär, da waren die anderen Deutschen Premium Hersteller schon weiter, kein Farb FIS, Mini Bordcomputer, die Verbrauchsanszeige stammt quasi noch vom E30.
Dafür hatte der E46 aber schönere und funktionalere Lenkräder. Original Radio Business, Professional oder Harman Kardon war zu der Zeit auch eher mittelmäßig.

Der Compact hat den Namen ja nicht umsonst ist halt eher ein Wagen mit weniger Platz. Es gab auch wesentlich stärkere gute solide Motoren.

Ich bezweifle,das der TE bei einer Limousine oder einem Touring mit identisch magerer Sparausstattung anders eingestellt wäre......der Compact hat ein kürzeres Heck und dadurch weniger Kofferraum.....der Platz auf den Vordersitzen ist derselbe wie in den anderen beiden E46.....

Greetz

Cap

Zitat:

@wildkirsch schrieb am 13. Februar 2021 um 23:02:13 Uhr:


Das ist die Frage. Alles hat aber auch seine Grenze. Ich meine, dem Image vom BMW ist es nicht zuträglich, so arg weit runter zu gehen und fundamentale und eigentlich nicht sehr kostenintensive Sachen einfach wegzulassen.
Wo Du natürlich Recht hast: ESP, Klima und Hinterradantrieb gab es beim Corsa nicht.

Du siehst es doch, dass es ging. Und das Image ist ungebrochen, trotz weiterer "entfeinerungen" zu späteren Zeiten, und geht immer noch. Und das alles ist auch noch heute so beim 1er. Dem fehlt in der Grundausstattung zu meinem jap. Kleinwagen zB:

- PDC
- Rückfahrkamera
- ACC mit Staufunktion
- Fernlichtassistent
- Klimaautomatik
- Keyless
- getönte Verglasung hinten
- Sitzheizung
- Alarmanlage
- LED-Scheinwerfer
- Navigation

Mehr Leistung hat er auch nicht, ist dafür langsamer auf 100 und verbraucht mehr Sprit.

Da fragt man sich - warum macht BMW sowas? Weil es der Markt hergibt - und damals auch hergab. Du solltest Deine Sichtweise überprüfen. Du hast eben eine Nacktschnecke. Und wenn die Dir nicht gefällt und ein solches Ärgernis darstellt, dann musst Du sie eben austauschen. Ich würde mich bei solch einem Potential an Ärgernissen nicht noch 100000km damit befassen wollen. Und dass da mal was kaputt geht - herrjeh, das ist ein altes Auto, Pflegezustand unbekannt. Da kommt eben das ein oder andere.

Zitat:

Die Ablagen sind beim E46 tatsächlich spärlich, zB ist die Mittelarmlehne mit Ablage auch eine Sonderausstattung. Getränkehalter kriegst Du nicht, falls Du Handy-Vorbereitung mit Bluetooth hast, etc. Beim Handschuhfach finde ich allerdings nichts, was fehlen würde.

Ich finde auch, dass dein Compact von der Ausstattung wenig Sinn macht, ausser auf Teufel komm raus vorne BMW stehen zu haben. Manche Enthusiasten nehmen gerne eine dicken Motor aber bewusst wenig Ausstattung, um halt ein pures Fahrerlebnis oder was auch immer zu haben, aber das ist ja hier auch nicht der Fall. Das würde auch deine berechtigte Unzufriedenheit damit erklären.

Dem Vorbesitzer war die ganze Ausstattung eben nicht wichtig weil er sie nicht benötigte für das was er mit dem Wagen gefahren ist und hat sich das Geld gesparrt.
Er wollte dennoch ein gutes Auto haben und das hat er mit dem Wagen auch in der Sparversion bekommen und würde ich ich 10x lieber nehme und fahren als einen Opel Corsa - erst recht aus dieser Zeit.

Na und am Ende ist BMW eben ein Premiumhersteller und kann man nicht mit Opel, Toyota usw. vergleichen! Da bezahlt man genau wie bei VW/Audi, Mercedes etc. für jeden Scheiß Aufpreis - so ist das eben!

"Ablagen spärlich"...da frage ich mich was ihr alles mitschleppt... 😕 Also mir haben die Ablagemöglichkeiten immer voll und ganz gereicht - aber manche scheinen ihren halben Hausstand mitzunehmen wenn ich das so in manchen Autos sehe 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn Du nur das "einfache" Heizungsbedienteil hast, ist keine Aussentemperaturanzeige vorhanden und auch keine BC Funktion.
Habe ich bei meinem 318i nachgerüstet, gibt es als Nachrüstsatz. Danach hast Du Aussentemperatur und BC, muß allerdings im LSZ auf Aktiv gesetzt werden.

das stimmt, Klimaautomatik ist Voraussetzung zum nachrüsten des Boardcomputers.
Man muss den BC u.U. auch noch freischalten! War bei mir so und musste das selber machen weil BMW nicht in der Lage dazu war - also zumind. nicht mein Händler in der Nähe.

Aber unterm Strich pillepalle wenn man nicht zwei linke Hände hat. Einfach entsprechenden Blinkschatlthebel besorgen und einbauen.

Ebenso verhält es sich mit dem Multifunktionslenkrad wenn einem die Tasten zu klein sind vom Radio (wobei ich mich frage was für Wurstfinger man haben muss wenn diese Tasten zu klein sind). Okay, das ist u.U. etwas frigeliger weil man hier i.d.R. Kabel verlegen und bearbeiten muss (aber auch alles kein Hexenwerk und innerhalb 40min. erledigt).

Aber unterm Strich ist alle relativ fix und günstig ohne Werksatt nachzurüsten.

Zitat:

@Sunnlight schrieb am 15. Februar 2021 um 11:17:49 Uhr:


Na und am Ende ist BMW eben ein Premiumhersteller und kann man nicht mit Opel, Toyota usw. vergleichen! Da bezahlt man genau wie bei VW/Audi, Mercedes etc. für jeden Scheiß Aufpreis - so ist das eben!

Unabhängig von der Geschichte hier:

Ich denke Toyota ist nicht weniger Premium als BMW, VW oder Mercedes. Sie können wenn sie wollen, bieten aber auch im Kleinwagensegment viel, viel mehr. Wenn sich ein Hersteller im Premiumbereich positioniert und Glaspaläste baut, heisst es leider noch lange nicht, dass alles was da vom Band läuft auch Premium ist. Man lässt sich Extras hierzulande eben gut bezahlen, was bspw. in den USA zur Grundausstattung gehört . So war es schon in den 70er Jahren.

Und schuld ist doch niemand, dass der 3er vom TE nicht seinen Wünschen entspricht. Er hat doch nicht einen Cent für den Wagen bezahlt und stellt noch Forderungen. Der Vorbesitzer hat gezahlt und ihn konfiguriert, wie er ihn wollte. Lieber TE, dann kauf doch Du mal einen neuen 3er mit guter Ausstattung. Aber Vorsicht, geschenkt gibt es nichts umd kostet paar Euro mehr als ein alter Corsa.

Zitat:

@Sunnlight schrieb am 15. Februar 2021 um 11:17:49 Uhr:


Dem Vorbesitzer war die ganze Ausstattung eben nicht wichtig weil er sie nicht benötigte für das was er mit dem Wagen gefahren ist und hat sich das Geld gesparrt.
Er wollte dennoch ein gutes Auto haben und das hat er mit dem Wagen auch in der Sparversion bekommen und würde ich ich 10x lieber nehme und fahren als einen Opel Corsa - erst recht aus dieser Zeit.

Das kann durchaus so sein, aber Fakt ist, dass wir nicht wissen, warum der Vorbesitzer den Wagen so konfiguriert oder als Gebrauchten gekauft hat. Es ging nicht darum die Motive des Vorbesitzers in Frage zu stellen, sondern m.E. dem TE darum die sehr spärliche Basisaustattung und gleichzeitig Premiumanspruch von BMW aus Sicht von jemanden zu hinterfragen, der den Wagen eben nicht wegen Motor/Fahrwerk/etc. gekauft hat.

Der TE bekam ja als "BMW-Unwissender" diesen Wagen vererbt und da hat sich meiner Interpretation nach so manche Premium-Vorstellung mit der spärlichen Basisausstattung gebissen. Dass das Premiumherstellern eben so gehandhabt wird und auch so seine Käufer findet, da Stimme ich Dir zu, aber darüber diskutieren finde ich ja durchaus legitim.

Zitat:

"Ablagen spärlich"...da frage ich mich was ihr alles mitschleppt... 😕 Also mir haben die Ablagemöglichkeiten immer voll und ganz gereicht - aber manche scheinen ihren halben Hausstand mitzunehmen wenn ich das so in manchen Autos sehe 😁

Ganz konkret: Mein 318 Ci hatte eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit Connect-Box/"Connect"-Button und eben daher leider keine Getränkehalter in der Mittelkonsole (z.B. für Emsa-Thermobecher oder Wasser für längere Fahrten). Lag dann alles in meiner Tasche im Beifahrerfußraum und ist dann beim Bremsen gerne mal außer Handreichweite geflogen. Die restlichen Ablagen (kl. Fach vorne links, Mittelarmlehne und Handschufach sowie Türen) waren für meine Zwecke tatsächlich ok - für andere eher weniger.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 15. Februar 2021 um 13:43:02 Uhr:



Unabhängig von der Geschichte hier:
Ich denke Toyota ist nicht weniger Premium als BMW, VW oder Mercedes.

Hier muss man ganz klar widersprechen. Erstmal weil VW genannt wurde und das definitiv nicht verdient.

Und zum anderen ist Toyota nicht auf einem Level mit BMW und Mercedes.

Ein Landcruiser gehörte damals auch zu meinen Überlegungen und man kann sie durchaus mit dem GL vergleichen.

Der LC Tempomat kann nicht bremsen, Xenon gibt es nicht, keine Sitzbelüftung, Sitzheizung nur vorne, keine extra Klimaregelung für Fond (bei einem 7 Sitzer!!), antiquitierte 5 Gang Automatik beim Benziner um mal ein paar Beispiele zu nennen.

Bei Toyota und Lexus kauft man für gewöhnlich Fahrzeuge, die schon als Neuwagen veraltet sind. Sie haben ihre Fans und gerade beim LC kann man durchaus einen enormen Werterhalt nachweisen, aber das macht es nicht zu Premiumfahrzeugen.

Zitat:

Das stimmt, Klimaautomatik ist Voraussetzung zum nachrüsten des Boardcomputers.
Man muss den BC u.U. auch noch freischalten! War bei mir so und musste das selber machen weil BMW nicht in der Lage dazu war - also zumind. nicht mein Händler in der Nähe.

Nein, Klimaautomatik ist KEINE Voraussetzung. Geht auch mit dem einfachen Heizungsbedienteil.

Zitat:

@WARELB schrieb am 15. Februar 2021 um 14:27:27 Uhr:



Zitat:

@VentusGL schrieb am 15. Februar 2021 um 13:43:02 Uhr:



Unabhängig von der Geschichte hier:
Ich denke Toyota ist nicht weniger Premium als BMW, VW oder Mercedes.

Hier muss man ganz klar widersprechen. Erstmal weil VW genannt wurde und das definitiv nicht verdient.

Und zum anderen ist Toyota nicht auf einem Level mit BMW und Mercedes.

Ein Landcruiser gehörte damals auch zu meinen Überlegungen und man kann sie durchaus mit dem GL vergleichen.

Der LC Tempomat kann nicht bremsen, Xenon gibt es nicht, keine Sitzbelüftung, Sitzheizung nur vorne, keine extra Klimaregelung für Fond (bei einem 7 Sitzer!!), antiquitierte 5 Gang Automatik beim Benziner um mal ein paar Beispiele zu nennen.

Bei Toyota und Lexus kauft man für gewöhnlich Fahrzeuge, die schon als Neuwagen veraltet sind. Sie haben ihre Fans und gerade beim LC kann man durchaus einen enormen Werterhalt nachweisen, aber das macht es nicht zu Premiumfahrzeugen.

Da könnte man dagegen halten - eine moderne Ausstattung macht auch kein Premium-Fahrzeug, zumal die in zB dem neuen 1er auch nicht Standard ist. Und besonders wenn man die ABM Kassenmodelle ansieht, kommt da so gar kein Premiumgefühl auf. Das sind einfach (peinlich?) nackte Autos. Allerdings braucht man sich darüber halt nicht zu beschweren, wenn man bewusst eine solche Nacktschnecke wählt. Wenn ich halt die Wahl habe zwischen ABM nackt oder eben „nicht-Premium“ mit Ausstattung - dann weiß ich was ich wähle. Da kommt dann im No-Name evtl doch mehr Premium-Feeling auf. Aber dafür kann ja zum Glück jeder entscheiden, wo er die Unterschrift setzt. Und der TE kann sich entscheiden, die Nacktschnecke auszutauschen.

Dass die Ausstattung nicht maßgeblich für Premium ist, stimmt natürlich. Und VW zähle ich auch nicht zu Premium.
Ich denke wir können festhalten: man bekommt was man bezahlt, ob Hartz4-Ausstattung oder Individual Sonderbestellung.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 15. Februar 2021 um 13:43:02 Uhr:



Zitat:

@Sunnlight schrieb am 15. Februar 2021 um 11:17:49 Uhr:


Na und am Ende ist BMW eben ein Premiumhersteller und kann man nicht mit Opel, Toyota usw. vergleichen! Da bezahlt man genau wie bei VW/Audi, Mercedes etc. für jeden Scheiß Aufpreis - so ist das eben!

Unabhängig von der Geschichte hier:
Ich denke Toyota ist nicht weniger Premium als BMW, VW oder Mercedes. Sie können wenn sie wollen, bieten aber auch im Kleinwagensegment viel, viel mehr. Wenn sich ein Hersteller im Premiumbereich positioniert und Glaspaläste baut, heisst es leider noch lange nicht, dass alles was da vom Band läuft auch Premium ist. Man lässt sich Extras hierzulande eben gut bezahlen, was bspw. in den USA zur Grundausstattung gehört . So war es schon in den 70er Jahren.
Und schuld ist doch niemand, dass der 3er vom TE nicht seinen Wünschen entspricht. Er hat doch nicht einen Cent für den Wagen bezahlt und stellt noch Forderungen. Der Vorbesitzer hat gezahlt und ihn konfiguriert, wie er ihn wollte. Lieber TE, dann kauf doch Du mal einen neuen 3er mit guter Ausstattung. Aber Vorsicht, geschenkt gibt es nichts umd kostet paar Euro mehr als ein alter Corsa.

Fakt ist ja nunmal das ein BMW vom Prestige her deutlich besser dasteht als ein Toyota! Und das man für einen gebrauchten BMW mehr Geld bekommt und ihn schneller und besser verkauft als einen Toyota.

Wenn ich so anfange, dann kann ich auch sagen das ein Dacia nicht weniger Premium ist.

Also ich würde auch lieber nen 15 Jahre alten BMW fahren als nen 15 Jahre alten Toyota!

Zitat:

@stephan201967 schrieb am 15. Februar 2021 um 14:28:07 Uhr:



Zitat:

Das stimmt, Klimaautomatik ist Voraussetzung zum nachrüsten des Boardcomputers.
Man muss den BC u.U. auch noch freischalten! War bei mir so und musste das selber machen weil BMW nicht in der Lage dazu war - also zumind. nicht mein Händler in der Nähe.

Nein, Klimaautomatik ist KEINE Voraussetzung. Geht auch mit dem einfachen Heizungsbedienteil.

ah okay, dann hab ich das dahingehend verwechselt, dass bei den Autos ohne Klimaautomatik kein Temp.-Fühler verbaut ist.
Schon so lange her....weiß aber das da irgendwas war, was nur funzte, wenn ne Kilimaautomatik drin war.

Prestige ... das ist halt so eine Sache. Was ist das Wert? Was bringt es mir objektiv? Welches Prestige bringt eine Sparausstattung? Das ist so ein Kaufgrund, den ich nie nachvollziehen konnte.

Das mit dem Wiederverkauf habe ich auch schon oft gehört. Aber ich halte die Toyota teils für deutlich wertstabiler. Suche mal einen Prius zB im Vergleich zu einem 1er, wer da mehr Wert verliert.

Was jeder lieber fährt ist ja teils Geschmacksache. Aber im Alter ab 15 ... würde ich mich wohl mit ruhigerem Gewissen und weniger Angst vor Defekten eher für den Toyota entscheiden.

Zitat:

[VW zähle ich auch nicht zu Premium.

Ich auch nicht unbedingt und wollte "VW/Audi" schreiben wobei ich hier primär Audi meine - aber heißt das nicht mehr "VW/AUDI"? 😕
Wobei ich dann auch Lambo aufzählen könnte, aber das wäre dann vielleicht eher "Luxus" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen