Sehr unzufrieden mit E46 compact

BMW 3er E46

Hallo!

Ich kam zu einem BMW 316ti compact Baujahr 2004 und bin unzufrieden, vor allem wegen der wie ich meine, schlechten Serienausstattung und dem schlechten Alltagskomfort. Dabei hab ich mich eigentlich sehr auf dieses Auto gefreut.

Es fängt schon an, wenn man in dieses Auto einsteigen will. Die Türen sind gefühlt so schwer gefühlt wie die Luke bei einem Panzer. Wenn man nun auf den Sitz kommen will, muss man sich schon etwas runter begeben und eine seltsame Krümmung einnehmen, was ich schon etwas unbequem empfinde. Dabei bin ich durchaus kräftig und nicht unsportlich, absolut nicht. Aber ich frage mich, wie ergeht es erst zierlichen oder unsportlichen Leuten mit diesem Auto?
Parkt man nur in einer leichten Hanglage kann es schon passieren, dass einem die geöffnete Tür gleich wieder entgegenkommt, weil sie nämlich nicht richtig hält. Ist mir noch bei keinem Auto so aufgefallen. Bei keinem Auto habe ich mir außerdem so viele blaue Flecken und kleine Verletzungen eingehandelt, wenn überhaupt.
Das Radio ist eine einzige Katastrophe, was die Bedienung (unergonomische Tasten) als auch die Empfangsleistung betrifft. Schaltet man die Heckscheibenheizung ein, wird der Empfang gestört, so dass man sich entscheiden muss: Radio oder Heckscheibenheizung, beides gleichzeitig nervt nur.
Das Cockpit erinnert an das letzte Jahrhundert. Mehr als Geschwindigkeits- und Drehzahlmesser, Uhr und Tageskilometerzähler, Tank-, Temperatur- und Verbrauchsanzeige gibt es glaube ich nicht. Die fehlende Außentemperaturanzeige finde ich schon extrem ärmlich.
Völlig unpraktisch sind die Ablagefächer und das Handschuhfach. Die Materialien wirken sehr billig und sind es auch. Seit Neuestem löst sich der Schalthebel, d.h. bei kräftigem Schalten hab ich schon mal nur noch den Hebel in der Hand. Mit dem Gebläse bin ich auch nicht zufrieden. Es ist gar nicht so einfach, die Scheiben überall beschlagfrei zu halten. Im Fußraum des Beifahrersitzes würde ich auch gerne mal ein Getränkekiste unterbringen. Ist z.B. in einem Corsa möglich, aber nicht bei diesem BMW.
Leider ist auch der Sitz unbequem, vor allem auf längeren Strecken. Und man glaubt es kaum, die Symbole auf den Tasten für die Sitzeinstellung passen nicht zu der eigentlichen Funktion, d.h. bei der Montage wurden die Tasten falsch gesetzt. Auch wenn man den Sitz nach vorne schieben will, braucht man schon richtig Muskelkraft.
Die Fahrleistungen sind mit den 115 PS nicht gerade berauschend, also von sportlich weit entfernt.
Die Reparaturen sind bis jetzt (100.000 km) nicht unerheblich. Dabei fing es schon ziemlich früh an. Ich glaube, es fing schon beim 2. TÜV (also nach 5 Jahren) mit irgendwelchen ausgeschlagenen Gelenken. Seither ist bei jedem TÜV-Termin irgendwas kaputt, obwohl ich eigentlich sorgsam Auto fahre.

Ach ja, die Verkleidung hat sich bei beiden Außenspiegeln gelöst und ist nur noch so drauf gesteckt. So was hatte ich auch noch nie. Macht aber nichts beim Fahren, das wird zusammengehalten. Nur bei stehendem Fahrzeug kann es bei starkem Wind passieren, dass die Verkleidungen wegfliegen.

Positiv: Der Verbrauch ist mit unter 7 Liter ist ganz ok. Der Motor ist sehr laufruhig. Das Innengeräusch ist auch bei hohem Tempo sehr niedrig. Wer mit dem Heckantrieb umgehen kann, hat auch Spaß beim Kurvenfahren. Die Ausstellfenster hinten sind ein schönes kleines praktisches Detail.

Alles in Allem: Wäre es ein billiger Dacia, wäre ich zufrieden. Aber die Erwartung, die ich an ein deutsches Auto habe, werden, vor allem bei Qualität, Bedienung und Komfort, bei weitem nicht erfüllt.

Meine Frage: Habe ich in diesem Bericht irgendwo einen Denkfehler? Leider habe ich keine Erfahrung mit vergleichbaren Fahrzeugen, bisher hatte ich nur richtige Kleinwagen und hatte mehr Freude daran.
Ich würde mich sehr über Eure Antworten freuen!

127 Antworten

Zitat:

@wildkirsch schrieb am 13. Februar 2021 um 23:52:56 Uhr:



Zitat:

@stephan201967 schrieb am 13. Februar 2021 um 23:34:57 Uhr:


Wenn Du nur das "einfache" Heizungsbedienteil hast, ist keine Aussentemperaturanzeige vorhanden und auch keine BC Funktion.
Habe ich bei meinem 318i nachgerüstet, gibt es als Nachrüstsatz. Danach hast Du Aussentemperatur und BC, muß allerdings im LSZ auf Aktiv gesetzt werden.

Ironie an
Was ein Glück das der Themenstarter nich in meinen E36 Compact einsteigen muss, da würde er glatt zum Invaliden, bei der Tieferlegung und den tiefen Sitzen.
Ironie aus

Jedenfalls habe ich es noch nie geschafft mir die Kleidung zu verschmutzen geschweige denn mir blaue Flecken einzuhandeln

Also mir ist es öfter auch passiert, dass ich die Tür plötzlich im Kreuz hatte, wenn ich sie schnell aufgemacht habe und mich zum Auto gedreht habe. Fand ich immer extrem nervig. Der ADAC-Test hat es ja bestätigt, ist also nicht mein Hirngespinst, wer das geglaubt hatte.

Dass die Tür nicht offen bleibt und dir in den Rücken fällt liegt aber daran, dass etwas defekt ist!!!

Und wer nen Krückstock zum reinsetzen braucht oder es generell komfortabler will der ist beim sportlichen 3er eben falsch. Dafür gibt’s 5er, 7er und SUVs. Da isses Einsteigen bestimmt „ungefährlicher“.

Zitat:

@wildkirsch schrieb am 13. Feb. 2021 um 23:34:16 Uhr:


Es wurde hier doch schon bestätigt, dass das Cockpit tatsächlich aus den 90ern stammt

Und das ist nun für wen eine Überraschung? Der E46 wurde 1998 vorgestellt... ?
Wenn ein Fahrzeug 2001 in Serie geht, wann wurde das deiner Meinung nach entwickelt? 2000?

Herr lass Hirn Regnen... blos keine Steine. Gibt wieder blaue Flecken...

Zitat:

@525martin24v schrieb am 14. Februar 2021 um 07:26:53 Uhr:



Zitat:

@wildkirsch schrieb am 13. Feb. 2021 um 23:34:16 Uhr:


Es wurde hier doch schon bestätigt, dass das Cockpit tatsächlich aus den 90ern stammt

Und das ist nun für wen eine Überraschung? Der E46 wurde 1998 vorgestellt... ?
Wenn ein Fahrzeug 2001 in Serie geht, wann wurde das deiner Meinung nach entwickelt? 2000?

Herr lass Hirn Regnen... blos keine Steine. Gibt wieder blaue Flecken...

Für den Herrn / die Frau Wildkatze86 ist eine Überraschung:
"Hm, wie kann es sein das das Cockpit aussieht als wäre es aus dem letzten Jahrhundert... Anscheinend zu oft ein und ausgestiegen mit erheblichen Blessuren im oberen Schulterbereich."

Merkt ihr eigentlich nicht das ihr hier getrollt werdet?

Ähnliche Themen

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 14. Februar 2021 um 09:05:51 Uhr:


Merkt ihr eigentlich nicht das ihr hier getrollt werdet?

Hej,
Mitteilungsbedürfnis, steht über allem.

Zitat:

@Patrick28600 schrieb am 14. Februar 2021 um 02:39:34 Uhr:



Zitat:

@wildkirsch schrieb am 13. Februar 2021 um 23:52:56 Uhr:


Also mir ist es öfter auch passiert, dass ich die Tür plötzlich im Kreuz hatte, wenn ich sie schnell aufgemacht habe und mich zum Auto gedreht habe. Fand ich immer extrem nervig. Der ADAC-Test hat es ja bestätigt, ist also nicht mein Hirngespinst, wer das geglaubt hatte.

Dass die Tür nicht offen bleibt und dir in den Rücken fällt liegt aber daran, dass etwas defekt ist!!!

Dann ist es aber sehr komisch, dass der ADAC in seinem Test im Mai 2001 über den nagelneuen compact schreibt:
"An Steigungen klappen die Türen nach dem Öffnen leicht wieder zu, da die Arretierungen zu schwach ausgelegt sind."

Also das ist wohl was serienmäßig defekt!?
Bitte nachlesen:
https://www.adac.de/.../BMW_316ti_compact.pdf

Dann melde dich bei BMW... sollte auf Kulanz gehen. War ja ein Mangel ab Werk...
Kannst dich da auch noch zum Affen machen .
Sie klappen leicht wieder zu... nicht immer und an jedem Hügel.
Ein Auto besteht aus Kompromissen.
Mache ich die Arretierung stärker, bleibt die Tür bei Gegenwind und 100 Prozent Steigung offen, dann kommen aber Spezis wie du und heulen rum, dass die Türen so schwer aufgehen.

Vom schlechten Radioempfang mit beeinflussen der Heckscheibenheizung,sich lösenden Schaltknäufen und blauen Flecken lese ich nichts. Komisch.
Hier kann dann wohl zugemacht werden, bevor es noch lächerlicher wird und der TE feststellt, dass der Unterboden schmutzig ist .

Zitat:

@wildkirsch schrieb am 14. Februar 2021 um 09:04:40 Uhr:



Zitat:

@525martin24v schrieb am 14. Februar 2021 um 07:26:53 Uhr:


Und das ist nun für wen eine Überraschung? Der E46 wurde 1998 vorgestellt... ?
Wenn ein Fahrzeug 2001 in Serie geht, wann wurde das deiner Meinung nach entwickelt? 2000?

Herr lass Hirn Regnen... blos keine Steine. Gibt wieder blaue Flecken...

Für den Herrn / die Frau Wildkatze86 ist eine Überraschung:
"Hm, wie kann es sein das das Cockpit aussieht als wäre es aus dem letzten Jahrhundert... Anscheinend zu oft ein und ausgestiegen mit erheblichen Blessuren im oberen Schulterbereich."

Lach....zu geil....Geh weiter Stickoxide schnüffeln bei einem anderen Konzern...

Zitat:

@525martin24v schrieb am 14. Februar 2021 um 09:56:54 Uhr:


Dann melde dich bei BMW... sollte auf Kulanz gehen. War ja ein Mangel ab Werk...
Kannst dich da auch noch zum Affen machen .
Sie klappen leicht wieder zu... nicht immer und an jedem Hügel.
Ein Auto besteht aus Kompromissen.

Ist es denn falsch den BMW-Türmechanismus besprechen zu wollen, der für einen selbst nicht gut funktioniert und auch von Tests bemängelt wurde? Heisst ja nicht, dass hier direkt ein objektiver Sachmangel vorherrscht.

Über die schweren Coupe-Türen, die gerne mal wieder zurückfallen, wenn man die unbedarft über die zwei Arretierungspunkte hinaus aufschwingt, hat sich meine bessere Hälfte auch beschwert. Auch wenn ich da kein Problem für mich sah, konnte ich ihre Perspektive nachvollziehen.

Ich kann den TE auch verstehen, er hat sich den Wagen und damit die genannten Kompromisse ja nicht ausgesucht und würde es auch nicht, wenn Wagen nicht vererbt worden wäre. Das Exemplar hätte hier ja auch keiner gekauft. Dass der TE das mit dem Radio oder Knauf hätte googeln können oder die Äusserungen etwas besser formulieren können, ist eine andere (aber auch berechtigte) Frage.

Es gibt durchaus noch andere Punkte wo etwas wares dran ist.

Das Cockpit vom E46 war wirklich nicht sonderlich modern und ist fast identisch mit dem, vom E36. Von daher durchaus alt, selbst als es neu war. Insbesondere das Kombiinstrument, das fast noch so ausschaut, wie das vom E30. Da war BMW einfach mal Jahrzehnte hinter dem Stand der Technik und dann hat man es noch zwei weitere Generationen verwendet. Persönlich finde ich den ganz neuen volldigitalen Scheiß zwar viel schlimmer, aber ein zentrales Display hätte nicht geschadet.

Die Türen hielten auch bei meinem Coupe nicht perfekt, hat mich aber nicht gestört. Einmal kurz gas gegeben und sie waren zu, hat mir das Vorbeugen zum zuziehen erspart, fand ich eher praktisch.

Schwer waren sie auch, aber das vermittelt für mich eher ein Gefühl von Sicherheit. Einmal bin ich in nem Astra F mitgefahren und die waren so leicht und dünn, dass man befürchten musste, bei nem Zusammenprall mit nem Einkaufswagen den kürzeren zu ziehen.

Dass deutsche Fahrzeuge in Europa mit Ausstattung geizen ist auch nichts neues. Da hat man vor 10 Jahren 50k€ Basispreis bezahlt und dann waren nur Halogenlampen im Premium-Fahrzeug... aber das ist eben bei allen mitbewerbern so.

Die Traggelenke waren ebenfalls immer ein großer Kritikpunkt am E46.

Der Rest basiert aber eher auf verfälschter Wahrnehmung, viel zu hohen Erwartungen und mangelnde Pflege.

Naja, stimmt jetzt nicht ganz....BMW hat mit dem Cockpit ein wirklich sachlich und aufgeräumtes Umfeld geschaffen! Inkl. dem E46 war die zur Fahrerseite ausgerichtete Armatur nicht ein stehenbleiben auf einem Technikstand sondern DAS markante Zeichen im Innenraum wer dem Konzern wichtig ist...der Fahrer.

Der Tacho, die Knöpfe fühlen sich auch nach mehr als 20 Jahren immer noch wertig an und sind kein Vergleich zu dem was uns heute als Kaufobjekt angeboten wird.

Wenn dem TE soviel missfällt an dem Wagen, dann ist die Frage erlaubt warum dieser ihn noch nicht verkauft hat. Ich möchte die Hass Tirade nicht lesen müssen wenn beim Compact dann noch die Kette übergesprungen ist.

Also ich finde das Kombiinstrument noch immer gut und übersichtlich 🙂

Ich habe mir als Familienkutsche letztes Jahr ein S-Max von 2019 gekauft, da fehlt mir die Anzeige für den Momentanverbrauch sehr........
So eine einfache Anzeige mit einem schnöden Zeiger finde ich deutlich besser, als den ganzen digitalen Scheiß..........

Also ich finde das Cockpit sehr übersichtlich und gut verarbeitet in meinem E46 Coupe, viel besser als in meinem Winterauto (Audi A4 B6)

Hm, mein 3er hat 350.000 weg und da löst sich, bis auf das Leder vom Lenkrad/Schaltknauf, rein gar nichts. Und Ausstattung ist so ne Sache, ne? Kauf dir einen, der deinen Wünschen entspricht oder rüste nach.

Ich würde mir wünschen, dass der E46 noch genau so gebaut würde, dafür aber zu bezahlbaren Preisen.
Mehr als mein 325xi hat brauche ich nicht, aber ich habe auch schon Autos besessen, die gänzlich ohne Schnickschnack waren, vielleicht macht das genügsamer.
Man kann aber auch den aktuellen Golf kaufen, wenn man den besser oder schöner findet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen