Sehr starkes Vibrieren beim Bremsen
Ich bin leider mit meinem Latein am Ende und suche nach jemanden der genau das selbe Problem hat und ne Lösung dafür parat hat!
Mein 330d VFL vibriert beim Bremsen richtig extrem! Und zwar egal welche Geschwindigkeit! Spürbar sogar beim bremsen von 20km/h! Aber das ganze tritt nicht sofort auf! Erst wenn ich das erste mal auf die Bremse fester tippe, dann beginnt es und hört auch nicht mehr auf bis der Wagen wieder über nacht steht! Man merkt auch während des Fahrens (ohne bremsen) das er nicht rund läuft! Also man merkt immer ein vibrieren oder eine Unruhe am Bremspedal, Lenkrad, Schalthebel,....... Eigentlich überall! 😛
Räder sind getauscht, Bremsscheiben wurden auf Seitenschlag geprüft, Sättel usw alle in Ordnung, Dreiachslenker alles Tip Top, Spürstangenkopf 1A.... Stoßdämpfer sind jetzt ca. 45tkm verbaut!(Sachs)
Ich weiss selbst das man defekte Dämpfer beim E46 im eingebauten zustand nicht wirklich erkennen kann ausser man hat nen Stoßdämpfer Tester! Aber er ist eigentlich sehr straff beim fahren!
Was könnte da noch solche Probleme machen? Alle die es sich angesehen haben, meinten es kommt definitiv von vorne!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tommy122 schrieb am 17. März 2017 um 16:42:56 Uhr:
Ja aber was genau hat jetzt die Feststellbremse mit meinem Vibrieren zu tun? Ich glaube wir schweifen da etwas zu weit aus! 🙂
Beim Bremsvorgang greift keine Feststellbremse ein, von daher brauch ich da nicht weiter zu suchen!
Weil Unwuchten in Trommelbremsen, auch wenn sie nur die Feststellbremse betreffen, achslastabhängige Vibrationen im ganzen Fahrzeug verursachen können. Genauso wie eine Unwucht in einer Felge oder an einem Rad auch bei bestimmten Bremsmanövern stärker auftreten kann.
Aber wenn du schon schreibst, dass du fast alle Übeltäter an der Vorderachse ausschliesst, dann muss man halt woanders suchen.
Aber gut. Wenn du dir offensichtlich so sicher bist was und was nicht Vibrationen beim Bremsen verursachen kann, dann findest du das ja bestimmt.
Mal abgesehen davon solltest du dir überlegen, ob du uns wirklich brauchst oder nur an der Nase rumführst. Im Eingangspost schreibst du, dass die Vibration immer zu merken ist, jetzt nur beim Bremsen. Wie soll man dir helfen können, wenn du offensichtlich nichtmal die Symptome beschreiben kannst?
Nichtsdestotrotz, viel Erfolg.
120 Antworten
Zitat:
@dseverse schrieb am 20. März 2017 um 16:45:07 Uhr:
Na, er hat ja aber auch die Bremsscheiben mit einem Mikrometer geprüft, für gut befunden und trotzdem getauscht. Das leuchtet mir überhaupt nicht ein.Das die Radlager wackeln und vibrieren, aber keinen Ton von sich geben, glaube ich persönlich auch nicht. Ohne das man das Auto nicht sieht, ist das alles nur ein großes Ratespiel hier.
Und manchmal lohnt es sich am Ende doch, das Auto in eine BMW-Werkstatt zu bringen. Die Jungs haben halt Erfahrung und Diagnosemöglichkeiten die wir so nicht haben. Als mir der Injektor hopps gegangen ist, wäre ich im Traum nicht darauf gekommen, das es der Injektor sein kann. Hätte eher die Kraftstoffpumpen und Hochdruckpumpe getauscht, bevor ich darauf gekommen wäre, das ein Rückschlagventil undicht ist. Am Ende habe ich zwar 800€ bezahlt, aber hätte ich die Suche allein gemacht, hätte ich allein für die 3 Pumpen über 1500€ ausgegeben 😉 + Einbau.
Du willst es nicht verstehen stimmts?
Mein Wagen steht jeeeeeeeeeden Tag beim BMW!
Und zum Radlager prüfen.......ja es ist offensichtlich im kaltem Zustand nichts zu merken am Radlager, bei Hitze hab ich es noch nie geprüft! Und genau dann tritt ja das Problem auf! Vorallem gehts hier um Hundertstel Millimeter! Denn wenn die bremsscheiben eine Vibration verursachen bei nem Tausendstel Millimeter:wie unser dseverse ja behauptet, dann kann dieses Problem natürlich im Radlager auch entstehen! Und durch drehen und rütteln am Rad wird man kaum die Kraft ausüben die beim Bremsvorgang auf die Vorderachse wirken!
Zitat:
@Felyxorez schrieb am 20. März 2017 um 17:08:53 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 20. März 2017 um 16:28:11 Uhr:
Radlager vorne ist beim Fahrzeug des TE aber nicht separat, sondern im Verbund mit der Radnabe.no shit sherlock 🙄
Aber eine Radnabe und ein Radlager zu tauschen, was nach Diagnose nicht fehlerhaft ist, das ist trotzdem Unsinn.
Völlig egal ob Nabe und Lager im Verbund sind oder nicht..
Das werden wir am Samstag wissen ob es Unsinn ist oder nicht!
Ja gut, das ist auch typisch BMW Werkstatt.
Erst tauschen und dann schauen ob es was bringt, statt zuerst ordentlich eine Diagnose durchzuziehen. Du lebst die Philosophie ziemlich, gell?
Nuja, viel Erfolg.
Ich bin gespannt und hoffe, dass es das dann auch gewesen ist, wobei ich eigentlich nicht auf das Radlager getippt hätte, weil die sich bei mir immer zuerst durch Geräusche bemerkbar gemacht haben und nicht durch Bremsenprobleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Felyxorez schrieb am 20. März 2017 um 17:40:31 Uhr:
Ja gut, das ist auch typisch BMW Werkstatt.
Erst tauschen und dann schauen ob es was bringt, statt zuerst ordentlich eine Diagnose durchzuziehen. Du lebst die Philosophie ziemlich, gell?Nuja, viel Erfolg.
Du redest irgendwas daher obwohl du nicht ma weißt um was es geht!
Hättest dir mal die Beiträge durchgelesen, dann würde man sich diese unnötigen Spam Einträge sparen!
Aber wie immer.....Motor Talk halt!
Zitat:
@Oetteken schrieb am 20. März 2017 um 17:44:10 Uhr:
Ich bin gespannt und hoffe, dass es das dann auch gewesen ist, wobei ich eigentlich nicht auf das Radlager getippt hätte, weil die sich bei mir immer zuerst durch Geräusche bemerkbar gemacht haben und nicht durch Bremsenprobleme.
Ja ich weiß das ein Radlager normal immer Geräusche macht und auch spürbar spiel hat!
Aber irgendwo muss ich Anfangen etwas zu tauschen wenn man sonst nichts findet!
Und da beim Bremsen doch andere Kräfte auf die Vorderachse wirken als irgendwie mit montier Eisen oder sonst was verstellbar werden kann, tausch ich halt die Radnaben mal!
Bei 193tkm auch kein Fehler!
Ich hoffe für dich, dass es die Radlager/Radnabe sind, aber wenn nicht würde ich wirklich an deiner Stelle wohin fahren, wo es eine Rüttelplatte gibt, denn da kann man diese Kräfte simulieren, die auf dein Fahrwerk wirken. Denke, dass du dadurch dann den Fehler finden wirst.
Ich glaub ich hab nen Neuwagen!🙂
Ich kann gar nicht genau sagen was es war, Radnabe oder bremsen! Beides getauscht und fährt sich wie ein Neuwagen! Ein Traum
So, das Vibrieren ist natürlich auch Wieder aufgetreten! Der Erfolg war nur sehr kurz zu spüren!
Hab jetzt so ziemlich alles Neu vorne und trotzdem vibriert es beim Bremsen!
Ich zähle mal auf was alles gemacht wurde:
Reifen Neu, gewuchtet 8mal insgesamt, Bremsen neu,Axialgelenke(komplette Spurstangen) Neu, Querlenker Neu, Radlager inkl. Nabe neu, Bremssattel auf Leichtgängigkeit überprüft Bremsen entlüftet, Stossdämpfer neu, Domlager neu, Koppelstangen neu! Also eigentlich gibts sogst wie nix was da nicht getauscht wurde! Und trotzdem vibriert es beim Bremsen bei ca. 80-120km/h!
Wie sehen die Anlageflächen der Felgen zur Radnabe und zu den Radbolzen, sowie die der Radbolzen aus?
Zitat:
@Tommy122 schrieb am 16. März 2017 um 22:40:40 Uhr:
Mein 330d VFL vibriert beim Bremsen richtig extrem! Und zwar egal welche Geschwindigkeit! Spürbar sogar beim bremsen von 20km/h! Aber das ganze tritt nicht sofort auf! Erst wenn ich das erste mal auf die Bremse fester tippe, dann beginnt es und hört auch nicht mehr auf bis der Wagen wieder über nacht steht! Man merkt auch während des Fahrens (ohne bremsen) das er nicht rund läuft! Also man merkt immer ein vibrieren oder eine Unruhe am Bremspedal, Lenkrad, Schalthebel,....... Eigentlich überall!
Und es tritt nur auf wenn man das erste Mal gebremst hat? Also wenn du nicht Bremsen würdest, würde es das nicht machen?