Sehr starkes Vibrieren beim Bremsen

BMW 3er E46

Ich bin leider mit meinem Latein am Ende und suche nach jemanden der genau das selbe Problem hat und ne Lösung dafür parat hat!

Mein 330d VFL vibriert beim Bremsen richtig extrem! Und zwar egal welche Geschwindigkeit! Spürbar sogar beim bremsen von 20km/h! Aber das ganze tritt nicht sofort auf! Erst wenn ich das erste mal auf die Bremse fester tippe, dann beginnt es und hört auch nicht mehr auf bis der Wagen wieder über nacht steht! Man merkt auch während des Fahrens (ohne bremsen) das er nicht rund läuft! Also man merkt immer ein vibrieren oder eine Unruhe am Bremspedal, Lenkrad, Schalthebel,....... Eigentlich überall! 😛

Räder sind getauscht, Bremsscheiben wurden auf Seitenschlag geprüft, Sättel usw alle in Ordnung, Dreiachslenker alles Tip Top, Spürstangenkopf 1A.... Stoßdämpfer sind jetzt ca. 45tkm verbaut!(Sachs)

Ich weiss selbst das man defekte Dämpfer beim E46 im eingebauten zustand nicht wirklich erkennen kann ausser man hat nen Stoßdämpfer Tester! Aber er ist eigentlich sehr straff beim fahren!

Was könnte da noch solche Probleme machen? Alle die es sich angesehen haben, meinten es kommt definitiv von vorne!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tommy122 schrieb am 17. März 2017 um 16:42:56 Uhr:


Ja aber was genau hat jetzt die Feststellbremse mit meinem Vibrieren zu tun? Ich glaube wir schweifen da etwas zu weit aus! 🙂
Beim Bremsvorgang greift keine Feststellbremse ein, von daher brauch ich da nicht weiter zu suchen!

Weil Unwuchten in Trommelbremsen, auch wenn sie nur die Feststellbremse betreffen, achslastabhängige Vibrationen im ganzen Fahrzeug verursachen können. Genauso wie eine Unwucht in einer Felge oder an einem Rad auch bei bestimmten Bremsmanövern stärker auftreten kann.
Aber wenn du schon schreibst, dass du fast alle Übeltäter an der Vorderachse ausschliesst, dann muss man halt woanders suchen.

Aber gut. Wenn du dir offensichtlich so sicher bist was und was nicht Vibrationen beim Bremsen verursachen kann, dann findest du das ja bestimmt.

Mal abgesehen davon solltest du dir überlegen, ob du uns wirklich brauchst oder nur an der Nase rumführst. Im Eingangspost schreibst du, dass die Vibration immer zu merken ist, jetzt nur beim Bremsen. Wie soll man dir helfen können, wenn du offensichtlich nichtmal die Symptome beschreiben kannst?

Nichtsdestotrotz, viel Erfolg.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Bremsscheiben waren es schonmal nicht! Heute gewechselt und vibriert weiter! 🙁

Also dein Problem wird kein anderer hier haben oder gehabt haben.. Deswegen kann keiner was dazu sagen sondern nur Raten.. Aber wenn du ja soweit alles geprüft und ersetzt hast ist es wirklich schwer das zu finden, wenn man den Fehler nicht selbst hatte.. Hast du den mal nach den Stoßdämpfern geschaut ob es an denen liegt? Sonst fällt mir vorne nix mehr ein außer Radlager... Weiß ja nicht wie es ist mit Getriebe, Kupplung, Zms aussieht, ob der ein oder andere defekt daran solche Symptome hervorruft... Es muss ja nicht immer durch die gängigen Prüf Methoden der Fehler gefunden werden...

Ja das Radlager.....es war für mich seit Beginn der einzige Übeltäter der in frage kommt! Denn das Problem tritt nach dem schnell fahren auf! Das heißt wenn das Radlager heiss ist!
Da ich die bremsen geprüft hatte war mir auch irgendwie klar das die Erneuerung dieser nichts bringen wird! Leider
Ich hab mir jetzt 2 Radnaben bestellt inkl. Lager und werde diese am Sa. Einbauen! Ich hoffe echt das es die Radnaben sind denn sonst steh ich echt an!
Habs mal gegoogelt und es gibt echt viele Beiträge zu Radnaben E46! Mal sehen, ich werde berichten

Was jetzt? Das Radlager oder die Radnabe? Das sind zwei unterschiedliche Sachen.

Radnaben und Radlager muss man nicht auch auf nicht auf "Gut Glück" Tauschen, die kann man prüfen.

Und sag mir bitte nicht, dass ihr die nicht beim Scheibenwechsel nicht geprüft habt. Das gehört nämlich zu den vorgeschriebenen Arbeiten. Wenn ihr das tatsächlich nicht geprüft habt, dann sag mir bitte wo du Mechaniker bist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Felyxorez schrieb am 20. März 2017 um 15:56:26 Uhr:


Das Radlager oder die Radnabe? Das sind zwei unterschiedliche Sachen

In der vorderen Radnarbe ist das Radlager... Muss man doch in einem wechseln... Nur hinten kann man das Lager einzeln rauspressen...

Klar, das ist mir durchaus bewusst.

Aber das Tauschen von Radlager und Radnabe bringt auch nichts, wenn weder das Radlager Spiel hat, noch die Radnabe Schlag hat.

Beides kann man überprüfen, bevor man es tauscht. Beispielweise wenn man sowieso schon die Bremsscheiben wechselt ...

Das heisst entweder, dass das nicht überprüft wurde (schlecht).
Oder dass es überprüft wurde und nicht gefunden wurde, man es aber trotzdem tauscht (noch schlechter).

Nur weil man beim e39 den Ausgleichsbehälter zusammen mit dem Kühler tauschen muss, heisst das nicht, dass das alle Probleme mit dem Kühlkreislauf behebt. Verstehst du was ich meine?

Meine Antwort war darauf bezogen daß man vorne doch die komplette Radnarbe mit Radlager wechselt, und nicht hingeht und vorne nur das Radlager wechselt..

Ja. Das stimmt ja auch.

Trotzdem sind das zwei unterschiedliche Fehler, die man beide unterschiedlich prüfen kann bevor man sie tauscht. Sei es Spiel im Radlager oder Schlag in der Nabe. Einfach beides zu tauschen ergibt ohne Diagnose keinen Sinn.

Radlager vorne ist beim Fahrzeug des TE aber nicht separat, sondern im Verbund mit der Radnabe.

Hab ich ja gesagt.. Nur hinten muss man es rauspressen.. Allerdings gibt es bestimmt schon Anbieter wo man es vorne separat wechseln kann.. Aber man kommt dann auch nicht billiger...

Na, er hat ja aber auch die Bremsscheiben mit einem Mikrometer geprüft, für gut befunden und trotzdem getauscht. Das leuchtet mir überhaupt nicht ein.

Das die Radlager wackeln und vibrieren, aber keinen Ton von sich geben, glaube ich persönlich auch nicht. Ohne das man das Auto nicht sieht, ist das alles nur ein großes Ratespiel hier.

Und manchmal lohnt es sich am Ende doch, das Auto in eine BMW-Werkstatt zu bringen. Die Jungs haben halt Erfahrung und Diagnosemöglichkeiten die wir so nicht haben. Als mir der Injektor hopps gegangen ist, wäre ich im Traum nicht darauf gekommen, das es der Injektor sein kann. Hätte eher die Kraftstoffpumpen und Hochdruckpumpe getauscht, bevor ich darauf gekommen wäre, das ein Rückschlagventil undicht ist. Am Ende habe ich zwar 800€ bezahlt, aber hätte ich die Suche allein gemacht, hätte ich allein für die 3 Pumpen über 1500€ ausgegeben 😉 + Einbau.

Radlager sind Verschleissteile. Unsere Bimmer sind einfach keine Leichtgewichte und da ist so ein Lager einfach stark beansprucht, Gummilager auch. Hab jetzt mittlerweile den dritten BMW (e39, e46 Compact und e90) und alle 3 hatten Bremsflattern. Beim e39 2x Bremsscheibe getauscht, immernoch flattern beim Bremsen. Nach Radlagertausch alles super. e46 hab ich mit 210tkm gekauft und auch mit bremsflattern. Bremsscheiben (weil eh schon an der Grenze), Radlager und Hydrolager getauscht und alles super. Beim e90 bei 180tkm Bremsen (auch schon runter) und Radlager getauscht und alles super.
Die Radlager haben bei allen Autos keine Geräusche gemacht. Allerdings konnte ich bei allen nicht sicherstellen dass Sie keine Bordsteinkontakte hatten weil immer beim Händler gekauft.

Da die RL (inkl Radnabe) bei BMW nur geschraubt sind gibt's nichts leichteres als die zu tauschen. Und kosten tun die auch nicht viel

Ja ein defektes Radlager im Anfangsstadium zu erkennen ist auch nicht so leicht, da se net immer direkt Geräusche machen... Vorher wird die Felge warm... Und wenn schon alles Stark flattert oder vibriert und es am Radlager liegt, dann ist es aber schon total im Arsch..

Bei mir flattert auf der Autobahn ab und zu ganz leicht das Lenkrad... Beim Bremsen tut sich nix... Aber konnte soweit auch schon alles ausschließen, weil es mal flattert und 100m weiter nicht mehr.. Ich denke es liegt an den breiten Reifen und schlechter Straße... Weil es mal da ist und mal nicht... Würde jz nicht drauf los tauschen, weil wenn was defekt ist dann wird es schon irgendwann anfangen Geräusche zu machen usw...

Zitat:

@Oetteken schrieb am 20. März 2017 um 16:28:11 Uhr:


Radlager vorne ist beim Fahrzeug des TE aber nicht separat, sondern im Verbund mit der Radnabe.

no shit sherlock 🙄

Aber eine Radnabe und ein Radlager zu tauschen, was nach Diagnose nicht fehlerhaft ist, das ist trotzdem Unsinn.

Völlig egal ob Nabe und Lager im Verbund sind oder nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen