Sehr starkes Vibrieren beim Bremsen

BMW 3er E46

Ich bin leider mit meinem Latein am Ende und suche nach jemanden der genau das selbe Problem hat und ne Lösung dafür parat hat!

Mein 330d VFL vibriert beim Bremsen richtig extrem! Und zwar egal welche Geschwindigkeit! Spürbar sogar beim bremsen von 20km/h! Aber das ganze tritt nicht sofort auf! Erst wenn ich das erste mal auf die Bremse fester tippe, dann beginnt es und hört auch nicht mehr auf bis der Wagen wieder über nacht steht! Man merkt auch während des Fahrens (ohne bremsen) das er nicht rund läuft! Also man merkt immer ein vibrieren oder eine Unruhe am Bremspedal, Lenkrad, Schalthebel,....... Eigentlich überall! 😛

Räder sind getauscht, Bremsscheiben wurden auf Seitenschlag geprüft, Sättel usw alle in Ordnung, Dreiachslenker alles Tip Top, Spürstangenkopf 1A.... Stoßdämpfer sind jetzt ca. 45tkm verbaut!(Sachs)

Ich weiss selbst das man defekte Dämpfer beim E46 im eingebauten zustand nicht wirklich erkennen kann ausser man hat nen Stoßdämpfer Tester! Aber er ist eigentlich sehr straff beim fahren!

Was könnte da noch solche Probleme machen? Alle die es sich angesehen haben, meinten es kommt definitiv von vorne!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tommy122 schrieb am 17. März 2017 um 16:42:56 Uhr:


Ja aber was genau hat jetzt die Feststellbremse mit meinem Vibrieren zu tun? Ich glaube wir schweifen da etwas zu weit aus! 🙂
Beim Bremsvorgang greift keine Feststellbremse ein, von daher brauch ich da nicht weiter zu suchen!

Weil Unwuchten in Trommelbremsen, auch wenn sie nur die Feststellbremse betreffen, achslastabhängige Vibrationen im ganzen Fahrzeug verursachen können. Genauso wie eine Unwucht in einer Felge oder an einem Rad auch bei bestimmten Bremsmanövern stärker auftreten kann.
Aber wenn du schon schreibst, dass du fast alle Übeltäter an der Vorderachse ausschliesst, dann muss man halt woanders suchen.

Aber gut. Wenn du dir offensichtlich so sicher bist was und was nicht Vibrationen beim Bremsen verursachen kann, dann findest du das ja bestimmt.

Mal abgesehen davon solltest du dir überlegen, ob du uns wirklich brauchst oder nur an der Nase rumführst. Im Eingangspost schreibst du, dass die Vibration immer zu merken ist, jetzt nur beim Bremsen. Wie soll man dir helfen können, wenn du offensichtlich nichtmal die Symptome beschreiben kannst?

Nichtsdestotrotz, viel Erfolg.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

@Tommy122 schrieb am 30. Juni 2017 um 09:32:00 Uhr:


So, das Vibrieren ist natürlich auch Wieder aufgetreten! Der Erfolg war nur sehr kurz zu spüren!
Hab jetzt so ziemlich alles Neu vorne und trotzdem vibriert es beim Bremsen!

Ich zähle mal auf was alles gemacht wurde:

Reifen Neu, gewuchtet 8mal insgesamt, Bremsen neu,Axialgelenke(komplette Spurstangen) Neu, Querlenker Neu, Radlager inkl. Nabe neu, Bremssattel auf Leichtgängigkeit überprüft Bremsen entlüftet, Stossdämpfer neu, Domlager neu, Koppelstangen neu! Also eigentlich gibts sogst wie nix was da nicht getauscht wurde! Und trotzdem vibriert es beim Bremsen bei ca. 80-120km/h!

Ich habe das Problem mit dem Tausch von den Führungshülsen behoben:
https://www.bremsen.com/fuehrungshuelse-bremssattel/nk::8999021.html

Kann es mir nur so erklären, das der Sattel nicht schwimmen kann. Habe nämlich bei starken Regen bemerkt, das es nicht vibriert. Sobald es trocken war, kam es wieder. Also habe ich mir die Gummis angeguckt und die Führung ging einfach nicht so leicht, wie es sein sollte. Habe die paar € dann mal investiert und Bingo!

Zitat:

@dseverse schrieb am 30. Juni 2017 um 11:46:51 Uhr:


Ich habe das Problem mit dem Tausch von den Führungshülsen behoben:
https://www.bremsen.com/fuehrungshuelse-bremssattel/nk::8999021.html

Kann es mir nur so erklären, das der Sattel nicht schwimmen kann. Habe nämlich bei starken Regen bemerkt, das es nicht vibriert. Sobald es trocken war, kam es wieder. Also habe ich mir die Gummis angeguckt und die Führung ging einfach nicht so leicht, wie es sein sollte. Habe die paar € dann mal investiert und Bingo!

Aber es geht nur ums Vibrieren beim Bremsen und nicht beim normalen Fahren ohne Bremsen?
Damit ich das richtig verstehe?

ich würde auch die Führungshülsen reinigen, ggf. ersetzen und den Führungsbolzen schön Saubermachen. Zusätzlich trage ich noch etwas Plastilub auf den Bolzen (nicht auf das Gewinde) auf. Als zweites würde ich die beiden Bremssättel überholen (neuer Kolben & Dichtung)

Ja, es geht nur ums vibrieren beim bremsen und nicht beim fahren. Wenn du bremst, muss der Sattel sich frei bewegen können und zwar ganz leicht. Tut er das nicht, versetzt er das komplette Rad in Schwingung. Eine Bremsscheibe hat ja irgendwann immer etwas Schlag. Vibrieren tut es bei vielen aber schon, wenn die Toleranzwerte noch nicht erreicht sind.

ACHTUNG: Plastilube oder Schmierung auf die Bolzen ist leider nicht erlaubt. Die Führungshülsen sind aus Gummi, Fett greift Gummi an und lässt es aufquellen und weich werden. Nicht gut! Die Gummihülsen sind ja mit Graphit oder so einem Zeug behandelt. Ein fettfreier Bolzen gleitet da am besten. Wer wirklich schmieren mag, sollte es lieber mit Silikonöl oder Silikonfett einschmieren, aber niemals nie mit FETT!

Ähnliche Themen

Genau früher wurden die immer gefettet aber heute nicht mehr... Genauso wie man früher immer Kupferpaste benutzt han an den Bremsen 🙂

Naja, wer Rheingold hat, kann es ja gerne nachlesen. Kupferpaste bzw. Plastilube wird danach immer noch an die Bremsklötze gegeben. Blöd ist ja, das BMW damals noch nicht diese Bleche verwendet hat. Da ist die Führung der Blötze dann immer schön sauber.

Also Bremsklötze mit Kupferpaste beschmieren kenn ich keinen, und kenne auch keine Werkstatt die das noch macht... Aber so oft bin ich auch net in der Werkstatt 🙂

Der Sattel bewegt sich einwandfrei!
Das hatte ich ja schon letztens gemacht!

Horror das Auto echt

Irgendwas stimmt hier mit deiner Story dann nicht. Wenn dem alles so wäre, wie du sagst, dürfte es ja nicht vibrieren 😉 . Hast du schon einmal die Bremsscheiben mit einer Messuhr gemessen?

Wie hast du denn den Bremssattel auf Leichtgängikeit überprüft? das geht kaum. Das wäre der nächste Ansatzpunkt.

Hier gibt es irgendwo ein Thema, wo einer das selbe hatte... Der hatte auch alles mögliche gewechselt... Und später lag es an was, das er schon 100x geprüft und das 2te mal gewechselt hatte... Ich muss mal schauen ob ich das Thema noch finde...

Ja normal is diese Story eh nicht!
Mehr als überprüfen und neu geben kann ich eh nicht machen! Und mehr neu geben kann ich nicht mehr!

Na, ich habe hier schon gelesen, das User zugequollene Bremsschläuche hatten und deshalb die Scheiben überhitzt haben und bei einem war der BKV kaputt 😉 . Also mehr geht immer...

Bei meinem 330d Touring hatte ich Vibrationen nur beim Bremsen über +- 60 km/h. Des wegen weiß ich nicht, ob es bei dir evtl. Ähnlich sein könnte ...

Nach dem Wechsel der Längslenkerlager an der Hinterachse wurde es besser. Nach dem Wechsel der 4 "Tonnenlager" (und Diff.-Lager) an der Hinterachse ist das Vibrieren komplett weg. Die Lagerwechsel an der HA hatte ich unabhängig von den Problem gemacht und ich konnte kaum glauben das die Vibrationen weg sind.

Hab auch schonmal in einen anderen e46 Forum gelesen, daß die HA für Vibrationen vorne verantwortlich sein kann.

Hab das nur mal als Denkanstoß geschrieben.

Wünsche dir viel Erfolg bei der Fehlerbeseitigung :-)

Scheibenschlag messen ist gut, wenn das i.O. ist sind die Radnaben auch i.O.
Welche Scheiben sind verbaut? Wenn nichts mehr hilft BMW Scheiben kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen