Sehr starkes Vibrieren beim Bremsen

BMW 3er E46

Ich bin leider mit meinem Latein am Ende und suche nach jemanden der genau das selbe Problem hat und ne Lösung dafür parat hat!

Mein 330d VFL vibriert beim Bremsen richtig extrem! Und zwar egal welche Geschwindigkeit! Spürbar sogar beim bremsen von 20km/h! Aber das ganze tritt nicht sofort auf! Erst wenn ich das erste mal auf die Bremse fester tippe, dann beginnt es und hört auch nicht mehr auf bis der Wagen wieder über nacht steht! Man merkt auch während des Fahrens (ohne bremsen) das er nicht rund läuft! Also man merkt immer ein vibrieren oder eine Unruhe am Bremspedal, Lenkrad, Schalthebel,....... Eigentlich überall! 😛

Räder sind getauscht, Bremsscheiben wurden auf Seitenschlag geprüft, Sättel usw alle in Ordnung, Dreiachslenker alles Tip Top, Spürstangenkopf 1A.... Stoßdämpfer sind jetzt ca. 45tkm verbaut!(Sachs)

Ich weiss selbst das man defekte Dämpfer beim E46 im eingebauten zustand nicht wirklich erkennen kann ausser man hat nen Stoßdämpfer Tester! Aber er ist eigentlich sehr straff beim fahren!

Was könnte da noch solche Probleme machen? Alle die es sich angesehen haben, meinten es kommt definitiv von vorne!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tommy122 schrieb am 17. März 2017 um 16:42:56 Uhr:


Ja aber was genau hat jetzt die Feststellbremse mit meinem Vibrieren zu tun? Ich glaube wir schweifen da etwas zu weit aus! 🙂
Beim Bremsvorgang greift keine Feststellbremse ein, von daher brauch ich da nicht weiter zu suchen!

Weil Unwuchten in Trommelbremsen, auch wenn sie nur die Feststellbremse betreffen, achslastabhängige Vibrationen im ganzen Fahrzeug verursachen können. Genauso wie eine Unwucht in einer Felge oder an einem Rad auch bei bestimmten Bremsmanövern stärker auftreten kann.
Aber wenn du schon schreibst, dass du fast alle Übeltäter an der Vorderachse ausschliesst, dann muss man halt woanders suchen.

Aber gut. Wenn du dir offensichtlich so sicher bist was und was nicht Vibrationen beim Bremsen verursachen kann, dann findest du das ja bestimmt.

Mal abgesehen davon solltest du dir überlegen, ob du uns wirklich brauchst oder nur an der Nase rumführst. Im Eingangspost schreibst du, dass die Vibration immer zu merken ist, jetzt nur beim Bremsen. Wie soll man dir helfen können, wenn du offensichtlich nichtmal die Symptome beschreiben kannst?

Nichtsdestotrotz, viel Erfolg.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Ja ich wüsste nicht wie ne Unwucht entsteht!
Die Trommel ist die scheibe selbst! Und dann gibts noch die backen! erkläre es mir bitte sonst kenn ich mich nicht aus!

Ob die Feststellbremse dein Vibrationproblem verursacht, kann ich nicht beurteilen.
Allerdings ist die Feststellbremse rostanfällig und häufig kaum brauchbar.
Da hilft oft nur die Kompletterneuerung der Bremsscheiben samt Bremsbelägen und der Bremsbacken samt Befestigungsteilen (Service-Kit) sowie die korrekte Grundeinstellung und Einstellung exakt nach Werksvorgabe.
Wenn du an der Vorderachse nichts finden kannst und die Bremsen hinten schon älter sind, dann nimm die Bremsscheiben hinten ab, aber nicht erschrecken 😉

Ja aber was genau hat jetzt die Feststellbremse mit meinem Vibrieren zu tun? Ich glaube wir schweifen da etwas zu weit aus! 🙂
Beim Bremsvorgang greift keine Feststellbremse ein, von daher brauch ich da nicht weiter zu suchen!

Hatte dasselbe Problem, meisten sind es die ausgelutschten Hydrolager!!!
Bei Meyle HD machst du nichts falsch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tommy122 schrieb am 17. März 2017 um 16:42:56 Uhr:


Ja aber was genau hat jetzt die Feststellbremse mit meinem Vibrieren zu tun? Ich glaube wir schweifen da etwas zu weit aus! 🙂
Beim Bremsvorgang greift keine Feststellbremse ein, von daher brauch ich da nicht weiter zu suchen!

Weil Unwuchten in Trommelbremsen, auch wenn sie nur die Feststellbremse betreffen, achslastabhängige Vibrationen im ganzen Fahrzeug verursachen können. Genauso wie eine Unwucht in einer Felge oder an einem Rad auch bei bestimmten Bremsmanövern stärker auftreten kann.
Aber wenn du schon schreibst, dass du fast alle Übeltäter an der Vorderachse ausschliesst, dann muss man halt woanders suchen.

Aber gut. Wenn du dir offensichtlich so sicher bist was und was nicht Vibrationen beim Bremsen verursachen kann, dann findest du das ja bestimmt.

Mal abgesehen davon solltest du dir überlegen, ob du uns wirklich brauchst oder nur an der Nase rumführst. Im Eingangspost schreibst du, dass die Vibration immer zu merken ist, jetzt nur beim Bremsen. Wie soll man dir helfen können, wenn du offensichtlich nichtmal die Symptome beschreiben kannst?

Nichtsdestotrotz, viel Erfolg.

Sehe ich wie mein Vorredner! Der TE braucht keine Hilfe... Er weiß je alles besser.

Wie sehen denn die Anlageflächen zwischen Radnabe und Bremsscheibe und zwischen Felge und Bremsscheibe sowie die Sitzflächen zwischen Radbolzen und Felge, aus?
Mit welchem Anzugsmoment wurden die Radbolzen befestigt?

Ich trau mich gar nicht mehr zu fragen, ob der Luftdruck in den Reifen stimmt. Bei unter 2,3/2,5 hab ich bei meinen Winterreifen am 316I Compact auch dieses Schütteln. Zudem sollten die Radbolzen immer streng über Kreuz mit nicht mehr als 110 Nm (Alufelgen) oder 120 Nm (Stahlfelgen) angezogen werden. Auch hiermit hatte ich vor einigen Jahren nach einem unsachgemäßen Radwechsel mit meinem 320I schon einmal ähnliche Probleme. Dass die Auflageflächen zwischen Radnaben und Bremsscheiben extrem sauber geläppt und plan sein müssen, versteht sich eigentlich von selbst.

Ich suche keine Standart Vorschläge sondern wie in meinem ersten Post ersichtlich, jemanden der genau das Problem hatte!
Ich bin BMW Mechaniker, 10 andere haben es sich schon angesehen, darum hoff ich auf jemanden der das Problem kennt ohne die üblichen verdächtigen 100 mal aufzuzählen

dann nochmal bitte eine 100% konkrete aussage des Problems. top ausführlich! dann kann man vllt evtl schriftlich helfen!

Zitat:

@Tommy122 schrieb am 17. März 2017 um 21:40:11 Uhr:


Ich suche keine Standart Vorschläge sondern wie in meinem ersten Post ersichtlich, jemanden der genau das Problem hatte!
Ich bin BMW Mechaniker, 10 andere haben es sich schon angesehen, darum hoff ich auf jemanden der das Problem kennt ohne die üblichen verdächtigen 100 mal aufzuzählen

Wieso kennst du Rheingold dann nicht 😉 ???????????????????????????

@dseverse

Falls du es nicht gelesen hast, ich bin BMW Mechaniker! Somit erübrigt sich die Antwort auf deine Frage bzgl Rheingold oder?

Ich werde immer als Besserwisser abgestempelt aber ehrlich, ich hab den Wagen x mal ausseinander genommen, gemeinsam mit 10 anderen LKWs erdenkliche kontrolliert, und dann bekomm ich zum 100 mal antworten ob der Luftdruck stimmt, ob es das hydrolager ist, das die bremskolben stecken und was auch immer! Solche Dinge haben wir natürlich überprüft sonst würde ich ja gar nicht um Hilfe hier suchen! Und darum hab ich extra gefragt das ich jemanden suche der dieses Problem kennt! Einen Insider sozusagen! Die standart fehleinschätzungen bringen mich nicht weiter, die sind alle kontrolliert!

Mir wäre lieber es würde jemand sagen: Auch wenn deine bremsscheiben absolut glatt sind und keinen seitenschlag haben, können Sie solche extremen Probleme machen oder so ähnlich! Aber nicht einfach mal so daher gesagt sondern Erfahrungswerte

Auch wenn deine bremsscheiben absolut glatt sind und keinen seitenschlag haben, können Sie solche extremen Probleme machen oder so ähnlich!

Querlenker.
Die waren es bei mir. Deine Beschreibung passt auch dazu.

Zitat:

@Felyxorez schrieb am 18. März 2017 um 14:31:23 Uhr:


Auch wenn deine bremsscheiben absolut glatt sind und keinen seitenschlag haben, können Sie solche extremen Probleme machen oder so ähnlich!

Dann sag das doch gleich ;p

Deine Antwort
Ähnliche Themen