Sehr starkes Vibrieren beim Bremsen

BMW 3er E46

Ich bin leider mit meinem Latein am Ende und suche nach jemanden der genau das selbe Problem hat und ne Lösung dafür parat hat!

Mein 330d VFL vibriert beim Bremsen richtig extrem! Und zwar egal welche Geschwindigkeit! Spürbar sogar beim bremsen von 20km/h! Aber das ganze tritt nicht sofort auf! Erst wenn ich das erste mal auf die Bremse fester tippe, dann beginnt es und hört auch nicht mehr auf bis der Wagen wieder über nacht steht! Man merkt auch während des Fahrens (ohne bremsen) das er nicht rund läuft! Also man merkt immer ein vibrieren oder eine Unruhe am Bremspedal, Lenkrad, Schalthebel,....... Eigentlich überall! 😛

Räder sind getauscht, Bremsscheiben wurden auf Seitenschlag geprüft, Sättel usw alle in Ordnung, Dreiachslenker alles Tip Top, Spürstangenkopf 1A.... Stoßdämpfer sind jetzt ca. 45tkm verbaut!(Sachs)

Ich weiss selbst das man defekte Dämpfer beim E46 im eingebauten zustand nicht wirklich erkennen kann ausser man hat nen Stoßdämpfer Tester! Aber er ist eigentlich sehr straff beim fahren!

Was könnte da noch solche Probleme machen? Alle die es sich angesehen haben, meinten es kommt definitiv von vorne!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tommy122 schrieb am 17. März 2017 um 16:42:56 Uhr:


Ja aber was genau hat jetzt die Feststellbremse mit meinem Vibrieren zu tun? Ich glaube wir schweifen da etwas zu weit aus! 🙂
Beim Bremsvorgang greift keine Feststellbremse ein, von daher brauch ich da nicht weiter zu suchen!

Weil Unwuchten in Trommelbremsen, auch wenn sie nur die Feststellbremse betreffen, achslastabhängige Vibrationen im ganzen Fahrzeug verursachen können. Genauso wie eine Unwucht in einer Felge oder an einem Rad auch bei bestimmten Bremsmanövern stärker auftreten kann.
Aber wenn du schon schreibst, dass du fast alle Übeltäter an der Vorderachse ausschliesst, dann muss man halt woanders suchen.

Aber gut. Wenn du dir offensichtlich so sicher bist was und was nicht Vibrationen beim Bremsen verursachen kann, dann findest du das ja bestimmt.

Mal abgesehen davon solltest du dir überlegen, ob du uns wirklich brauchst oder nur an der Nase rumführst. Im Eingangspost schreibst du, dass die Vibration immer zu merken ist, jetzt nur beim Bremsen. Wie soll man dir helfen können, wenn du offensichtlich nichtmal die Symptome beschreiben kannst?

Nichtsdestotrotz, viel Erfolg.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Und genaue Fragen werden nicht beantwortet........:-(

Es sind die Querlenker! 😁
Dort ist soviel Spiel drin, dass beim Bremsen die Spur nicht mehr gehalten werden kann.
Also flattert das Lenkrad. Und auch alles andere mit.

Und das haben schon mehrere Leute hier beschrieben. Guck es dir einfach mal richtig an bzw. tausche aus.

Und das sollen Fachleute auf einer Hebebühne nicht feststellen können 😕

Bin ich mal gespannt ob er später Schreibt was es war, falls der Fehler gefunden wurde.. "Mr. alles geprüft" ..

Ähnliche Themen

@Tommy122 Ich habe dich ja nicht aus Boshaftikeit gefragt, wie oder womit du die Bremsscheiben gemessen hast.....

Ich hatte mal etwas ähnliches, da waren BMW-Bremsscheiben nach etwa 1000km verzogen. Bin dann zum Freundlichen, der Mechaniker kam als erstes mit einem Mikrometer an und konnte nichts feststellen. Ich habe dann noch mal mit so einer Einrichtuhr gemessen und 0,2-0,3 mm Schlag der Vorderen Bremsscheiben festgestellt. Bin dann mit den Scheiben zurück zum Freundlichen, die haben die dann eingeschickt und ich habe kurze Zeit später mein Geld zurück bekommen :-D

Ich will dir damit sagen, daß ein Mechaniker manchmal Betriebsblind ist.......

Zitat:

@Punto-24 schrieb am 18. März 2017 um 20:11:59 Uhr:


Es sind die Querlenker! 😁
Dort ist soviel Spiel drin, dass beim Bremsen die Spur nicht mehr gehalten werden kann.
Also flattert das Lenkrad. Und auch alles andere mit.

Und das haben schon mehrere Leute hier beschrieben. Guck es dir einfach mal richtig an bzw. tausche aus.

Kenn ich das Problem! Hatte ich vor 4 Jahren schonmal das Problem! Leider sind es diesmal nicht querlenker!

Und ja ich bin mr. Alles geprüft bevor ich Hilfe im Forum suche! Was bringt es in diesem Fall zuerst zu fragen bevor man überhaupt alles kontrolliert hat?

Ich Kauf mir jetzt neue Scheiben und guck mal!

Ich hatte die Scheiben mit micrometer geprüft!

Ganz ehrlich, wie willst du das mit einem Mikrometer gemacht haben? Du brauchst eine Messuhr die du am Federbein fixieren kannst und die in den Tausendstel Bereich geht. Alles andere ist Murks!

So macht man das: https://youtu.be/vP9bRLwubR0

Zitat:

@dseverse schrieb am 18. März 2017 um 22:10:40 Uhr:


Ganz ehrlich, wie willst du das mit einem Mikrometer gemacht haben? Du brauchst eine Messuhr die du am Federbein fixieren kannst und die in den Tausendstel Bereich geht. Alles andere ist Murks!

So macht man das: https://youtu.be/vP9bRLwubR0

was soll ich mit dir diskutieren?

Unser bremsenschlag Messgerät ist ein micrometer mit adapterhalterung zum federbein!

Ehrlich muss ich mich für jeden Arbeitsschritt bei dir rechtfertigen?

Nein gar nicht, mich interessiert nur wie man das mit einem Mikrometer macht 😉

Wenn er nicht richtig rund läuft und eigentlich immer vibriert, kann es an allem liegen..
Also wenn keiner genau dieses Problem hatte, wird das ne Endlos Story...
Oder ein teurer Spaß...
Kann wirklich an allem liegen wie zb Zms, Lengetriebe usw...

Zitat:

@Stromag schrieb am 18. März 2017 um 23:14:24 Uhr:


Wenn er nicht richtig rund läuft und eigentlich immer vibriert, kann es an allem liegen..
Also wenn keiner genau dieses Problem hatte, wird das ne Endlos Story...
Oder ein teurer Spaß...
Kann wirklich an allem liegen wie zb Zms, Lengetriebe usw...

Zms?

Nö denn kann man getrost ausschließen!

Zitat:

@dseverse schrieb am 18. März 2017 um 22:23:08 Uhr:


Nein gar nicht, mich interessiert nur wie man das mit einem Mikrometer macht 😉

Stehts nicht im Rheingold? ??????

In Rheingold stehen die Dinge, wie man sie machen muss und nicht wie man es NICHT macht, weil sie zu keinen Ergebnissen führen.

Meiner Meinung nach, hast du eigentlich keine Ahnung von Automechanik. Du solltest besser die Finger von deinem Auto lassen, weil du bewegst es im öffentlichen Verkehr.

Zitat:

@Tommy122 schrieb am 19. März 2017 um 00:31:18 Uhr:


Zms?

Zweimassenschwungrad...

Zitat:

@dseverse schrieb am 19. März 2017 um 01:33:07 Uhr:


In Rheingold stehen die Dinge, wie man sie machen muss und nicht wie man es NICHT macht, weil sie zu keinen Ergebnissen führen.

Meiner Meinung nach, hast du eigentlich keine Ahnung von Automechanik. Du solltest besser die Finger von deinem Auto lassen, weil du bewegst es im öffentlichen Verkehr.

Genau auf so einen wie dich hab ich gewartet! Haha ein richtiger Internet Cowboy!

@stromag ja ich weiß schon was ein zms ist!
Nur denn kann doch jeder sofort überprüfen!
Einfach mal auskuppeln und mit standgas runter bremsen und einmal normal mit Gang runter bremsen!
Sofort weißt du ob es der zms sein kann oder nicht!
Bei mir verändert sich das vibrieren nicht! Von daher ist der zms nicht schuld!

Deine Antwort
Ähnliche Themen