Sehr starke Lenkrad Vibrationen Mondeo - weiß nicht mehr weiter

Ford Mondeo

Hallo Leute!

Habe ein Problem mit meinem Mondeo Schrägheck 2,0 Bj. 98 140.000 km.

In einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 140 und 160 km/h habe ich eine sehr sehr unangenehme Vibration auf Lenkrad und Armaturenbrett. (vibriert echt wie die sau...musste Handschuhfach ausleeren, weil der Inhalt so laute Geräusche macht)

Das ganze spielt sich jedoch nur in diesem Geschwindigkeitsbereich ab. Drüber oder drunter merkt man gar nix davon. Auch spürt man die Vibration hauptsächlich vorne. Auf den hinteren Sitzen eher weniger. Beim Bremsen ausserhalb der o.g. Geschindigkeiten keinerlei Vibration.

Hatte diese Problem schon in leichterer Form, seitdem ich das Auto gekauft hatte (60.000 km). Jetzt nach dem Sommerreifenaufstecken (195er auf RH-Leichmetellfelgen) jedoch extrem. Mit den Winterreifen hatte ich die Probleme kaum (185er auf Stahlfelgen).

Habe jetzt schon alles gemacht was mir so einviel:

-Reifen sind gewuchtet
-Reifen sind elektronisch nachgewuchtet
-Bremsscheiben und Klötze wurden vorn und hinten getauscht
-Stoßdämpfer sind neu und haben laut ADAC super Wirkung
-Stabis sind neu
-Spurstangenköpfe sind neu
-Querlenkerbüchsen wurden getauscht

Die Aufhängungen sind fest und die Radlager haben kein Spiel. Querlenker sind ok. Das Auto war vor nem halben Monat beim TÜV. Die Antriebswellenkreuzgelenke machen auch bei vollem Einschlag keine Geräusche (Knacken oder ähniliches). Reifendruck spielt keine Rolle.

Jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter. War gerade im Urlaub mit dem Auto. Da macht einem das Autofahren schon bald keinen Spaß mehr!

Bräuchte dringend Rat! Fällt Euch was ein?

20 Antworten

Hallo

Ich wollte nur mal hoffnungsvoll anfragen, ob Ihr das Problem in den Griff bekommen habt und wenn ja, wie? Meiner rüttelt nämlich auch bei 140 (120 - 160) und ich stehe noch ganz am Anfang der Fehlersuche.

Bei mir hat sich das Problem seit neuen Alu-Felgen und neuen Reifen extrem vermindert, bzw. man spürt fast nichts mehr.

Hatte das gleiche Problem im Zetec 1.8.

Alles probiert, sogar die Antriebswellen ausgetauscht.

Wo lag das Problem: die Alufelgen waren nicht mehr rund. Obwohl beim Auswuchten alles gepasst hat, lag das Problem an den Felgen.

Jetzt ist alles gewechselt worden, alles Nagelneu, mehrere €€€€ vergeudet ...hätte ich doch mit den Felgen angefangen...

Hy. Bei deinem Problem kann ich Dir helfen. Hatte genau das gleich problem. Alles Wuchten und Kontrolieren lassen, und sieh da... Es war an einem Höhenschlag des Vorderen rechten Rades gelegen.
Der beschädigte Reifen dehnt sich dann nach oben aus. ( Wie´n Ei )
Kann zu einem Platzer führen.

Hoffe Dir hats geholfen..

Ähnliche Themen

Hallo Leute

Tja, meine Werkstatt hat erstmal nicht auf Unwucht getippt, weil vorne neue Reifen drauf sind und die natürlich ausgewuchtet wurden. Also haben sie die Bremsscheiben erneuert, Gelenkköpfe nachgescaut und dann erst mal gewuchtet. Hat alles nichts gebracht. Irgendwie sind se dann aber auf den Trichter gekommen, dass es an den verbliebenen (noch sehr gut aussehenden Pirelli-) Hinterreifen liegen könnte. Also Vorderreifen nach hinten und vorne neue drauf und... siehe da... alles läuft ruhig.

Hätte mich ja normalerweise über den teuren Aufwand geärgert, aber da alles auf Kulanz des Hänlers lief, und mich nix gekostet hat, bin ich jetzt recht zufrieden.

bei mir lag es auch an sägezahnbildung an den hinterrädern....

Deine Antwort
Ähnliche Themen