Sehr spezielles DSG-Problem

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo. Mein Golf 1.5 TSI hat ein exotisches Problem mit dem DSG nach einer Grundeinstellung. Das Auto hat aktuell ca. 14.000 km drauf. 6.000 € habe ich bereits für Reparaturen ausgegeben. Das DSG ist davon jedoch völlig unbeeindruckt. Es bleibt kaputt. VW in Wolfsburg sagt aber, dass mein DSG vollkommen normal ist!

Meine Beanstandung beim DSG besteht darin, dass die Kupplungs-Kennlinie trotz neuer Kupplung und Mechatronik zwischen 60 und 155 Nm schwankt (bei Punkt 2 Moment). Bevor ich mit meinem Tester dran war, jedoch, war die Kennlinie immer konstant bei ca. 154 Nm, siehe Dateianhang. Die Folge der schwankenden Kennlinie sind eine schlechte Performance und harte Schaltvorgänge.

Kürzlich erfuhr ich von der Möglichkeit eine Programmierung durchzuführen wie sie bei der Produktion des Fahrzeugs zur Anwendung kommt. Der Fachbegriff hierfür ist Bandende-Programmierung oder Neudeutsch End-of-Line-Programmierung (EoL). Jedoch, das hat der Hersteller festgestellt, befindet sich mein DSG softwareseitig im Werkszustand. Trotzdem halte ich den Ansatz für plausibel. Die Ursache für mein DSG-Problem - so verrückt das klingt - liegt vermutlich außerhalb des DSG! Ich hatte bereits darüber spekuliert, dass der Motor bestimmte DSG-Daten vorhält. Vielleicht habe ich diese durch meine Aktion gelöscht/verändert, siehe Dateianhang "Defaultwerte".

Meine Theorie: Es gibt einen unbekannten und geheimen Speicherort für EoL-Programmierungen. Dort legt der Hersteller zentral Daten ab die der Optimierung des Antriebsstrangs dienen. Meine Aktion mit den "Defaultwerten" hat diese Optimierungen gelöscht oder verändert. Deshalb ist die Kennlinie jetzt trotz neuer Hardware schief. Das DSG kann an der stelle nicht selbst dazu lernen...

Meine Fragen an euch:

    Stellt eine so stark schwankende Kennlinie eine Beanstandung dar oder nicht?
    Haltet ihr eine Wiederholung der EoL-Programmierung für sinnvoll?
    Wer kann die EoL-Programmierung durchführen? Freundliche bei denen ich nachgefragt habe, können es nicht.
    Hat jemand einen alternativen Lösungsvorschlag?
Kennlinie
Defaultwerte
161 Antworten

Weiterhin am wahrscheinlichsten ist ein Software-Problem nach Anwendung der exotischen "Defaultwerte". Der genaue Mechanismus des Fehlers liegt weiter im Dunkeln. Diverse Nachfragen bei Spezialisten waren erfolglos. Niemand kennt die Funktion. Im Falle eines Softwarefehlers könnte ohnehin niemand helfen außer VW.

Es wurde bereits alles unternommen das DSG wieder auf Spur zu bringen. Bereits der Einbau der neuen Mechatronik und Kupplung hätten helfen müssen!

Was welcher Wer genau bedeutet kannst du gar nicht wissen solange dir nicht die gesamte Applikation nebst Unterfunktionen auf dem Tisch liegt. Zu denken, dass der Wert das oder jenes bedeuten muss ist reines Glaskugel lesen.
Es wäre übrigens absolut legitim, falls die DSG Steuerung 2 Druckstufen hätte und ab einem gewissen Schwellwert ein höheres Anpressmoment ausübt, oder ab einem 1. Schwellwert das Anpressmoment dynamisch regelt. Tatsächlich regelt die Steuerung ja auch mit unterschiedlichen Anpressmomenten. Aber um genau zu wissen wann was passiert wirst du ohne eine ausführliche interne Entwicklungsdoku nicht weiter kommen.

Zitat:

Was welcher Wer genau bedeutet kannst du gar nicht wissen solange dir nicht die gesamte Applikation nebst Unterfunktionen auf dem Tisch liegt. Zu denken, dass der Wert das oder jenes bedeuten muss ist reines Glaskugel lesen.

Eine Kennlinie ist vom Prinzip her nicht so schwer zu verstehen. In Abhängigkeit von Drehzahl etc. muss ein bestimmtes Drehmoment anliegen. Reine Glaskugel ist es nicht, weil ich mit OBD11 zuvor keine Kennlinien-Schwankungen beobachtet habe. Auch weiß ich, dass mit der Anwendung der "Defaultwerte" zwei Einträge in der Mechatronik hinzugekommen sind. Nach allem was ich heute weiß, gehen damit ungewünschte Regelungen einher. Kein anderes Auto - außer meinem - hat diese Einträge!

Die Ursache für die Probleme ist also mit hoher Wahrscheinlichkeit gefunden. Nur ist völlig unklar was Abhilfe schafft.

Die Einträge "Kupplung Defaultdaten setzen" und "Kupplung-Weg-Druck-Kennlinie Defaultdaten setzen" können nach meinen Beobachtungen diese Stati annehmen:

0 = Aus
1 = Lade Programm
2 = Lade Daten
3 = Auto fährt mit Defaultdaten
253 = Grundeinstellung wurde unter Maßgabe der Defaultdaten ausgeführt

Läuft das Programm - so wie bei meinem Auto - werden in der Mechatronik gespeicherte Festwerte herangezogen. Aufgrund eines ODIS-Protokolls weiß ich, dass dort u. a. ein Wert von 125 Nm für das maximale Drehmoment definiert ist. Das ist natürlich viel zu niedrig!

Streng genommen handelt es sich bei den Defaultdaten nicht um einen Fehler, sondern um eine Funktion! Problem: Es gibt keinen Aus-Schalter! Mein Auto hat jetzt quasi ein "Extra" mehr.

Defaultdaten
125Nm

Zitat:

@manni4000 schrieb am 30. April 2022 um 20:23:25 Uhr:


Möchte den Rechtsweg nicht beschreiten, weil ich einen Angehörigen pflege. Das Problem ist zudem die Komplexität. Ein gerichtlicher Gutachter hat vermutlich nicht mal die technischen Möglichkeiten die ich mit meinem Tester habe.

Dein "Tester" wie Obdeleven????

Dann gratuliere ich Dir für diese Investition und die Behebung deines Problems.

Ähnliche Themen

Schick doch mal ein komplettes (!) VCDS Protokoll, damit kann man ggf. was anfangen 😉

Auch mit VCDS wird sich mein DSG-Problem nicht beheben lassen. Ich wünschte es wäre anders!

Update: Auch der Tausch des Gateway hat nichts bewirkt. OK, das war zu befürchten. Nach wie vor ist die Theorie von den verschwundenen Daten am wahrscheinlichsten. Weil diese nicht mehr vorhanden sind, greift das DSG notgedrungen auf ein Set von Festwerten zurück. Die Frage ist ob das immer so bleibt oder ob das DSG versucht neue Daten sammeln. Vielleicht ist das eine Frage von ein paar tausend Kilometern. Allerdings vermute ich eher einen bleibenden Schaden.

Aber eventuell zeigt VCDS was an, was OBD11 nicht anzeigt.

Ich habe mal eine Frage: wie zeigt sich dein „Problem“ beim Fahren?

Zudem habe ich mal die gleichen Messwerte ausgelesen und demnach müsste mein DSG auch kaputt sein?! Fahrzeug ist ein Golf Sv mit 1.5 TSI 150 Ps und DQ200. Im Anhang sind die Daten

Zitat:

Aber eventuell zeigt VCDS was an, was OBD11 nicht anzeigt.

Mit Sicherheit. Aber das Diagnose-Thema ist durch. Wolfsburg selbst hat mein DSG mehrfach durchleuchtet. Ein mechanisches Problem kann definitiv ausgeschlossen werden. Mehr Infos als die schon vorliegenden werden sich nicht entlocken lassen. VW schließt die Beantwortung weiterer Fragen aus. Die genaue Funktionsweise des DSG ist ein Betriebsgeheimnis.

Das was ich mit Hilfe von OBD11 herausgefunden habe, ist VW bereits ein Dorn im Auge. Der Grund für die unzureichende Performance des DSG sind die "Defaultdaten". Was es damit genau auf sich hat, wissen nur die Ingenieure von VW. Nur die könnten mir auch sagen was das Schicksal meines Golf ist. Wollen die aber nicht. Über den Grund kann man auch nur spekulieren.

Meine Thesen sind wahrscheinlich größtenteils richtig. VW will mir nicht sagen, dass mein Auto kaputt ist, dass ich quasi die Festplatte formatiert habe. Denn das hätte deren Betriebssystem verhindern müssen. Auch hätte sich das DSG nach so langer Zeit wieder regenerieren müssen. Tut es aber nicht. Schuld hat VW.

Könnte aber auch sein das der die Schuld hat, der mit einem nicht autorisierten Programm irgendwas optimieren wollte und das Programm irgendwas so verstellt das es niemand mehr nachvollziehen kann.

Zitat:

@Mr.NoName schrieb am 12. Mai 2022 um 18:17:37 Uhr:


Ich habe mal eine Frage: wie zeigt sich dein „Problem“ beim Fahren?

Zudem habe ich mal die gleichen Messwerte ausgelesen und demnach müsste mein DSG auch kaputt sein?! Fahrzeug ist ein Golf Sv mit 1.5 TSI 150 Ps und DQ200. Im Anhang sind die Daten

Das Problem: Meine 150 PS haben sich mal nach deutlich mehr angefühlt. Jetzt habe ich gefühlt weniger als 100 PS! Außerdem schaltet das DSG hart.

Danke für die Daten! Klar ist auf jeden Fall, dass die Kennlinie ab Werk vollkommen statisch ist. Mit der Zeit kann diese aber evtl. "ausleiern". Auch können die Werksdaten evtl. auf verschiedenem Wege abhanden kommen.

Zitat:

@zameck schrieb am 12. Mai 2022 um 18:54:14 Uhr:


Könnte aber auch sein das der Schuld hat der mit einem nicht autorisierten Programm irgendwas optimieren will und das Programm irgendwas so verstellt das es niemand mehr nachvollziehen kann.

Wolfsburg weiß genau was passiert ist. Nur können/wollen die mir nicht ermöglichen den datenseitigen Werkszustand wiederherzustellen.

Sagst du ,ob es wirklich so ist kann niemand hier nachvollziehen.

Zitat:

@manni4000 schrieb am 12. Mai 2022 um 18:45:34 Uhr:



Zitat:

Aber eventuell zeigt VCDS was an, was OBD11 nicht anzeigt.

... Denn das hätte deren Betriebssystem verhindern müssen.

was für "Betriebsystem"???😕

Ähnliche Themen