Sehr spezielles DSG-Problem

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo. Mein Golf 1.5 TSI hat ein exotisches Problem mit dem DSG nach einer Grundeinstellung. Das Auto hat aktuell ca. 14.000 km drauf. 6.000 € habe ich bereits für Reparaturen ausgegeben. Das DSG ist davon jedoch völlig unbeeindruckt. Es bleibt kaputt. VW in Wolfsburg sagt aber, dass mein DSG vollkommen normal ist!

Meine Beanstandung beim DSG besteht darin, dass die Kupplungs-Kennlinie trotz neuer Kupplung und Mechatronik zwischen 60 und 155 Nm schwankt (bei Punkt 2 Moment). Bevor ich mit meinem Tester dran war, jedoch, war die Kennlinie immer konstant bei ca. 154 Nm, siehe Dateianhang. Die Folge der schwankenden Kennlinie sind eine schlechte Performance und harte Schaltvorgänge.

Kürzlich erfuhr ich von der Möglichkeit eine Programmierung durchzuführen wie sie bei der Produktion des Fahrzeugs zur Anwendung kommt. Der Fachbegriff hierfür ist Bandende-Programmierung oder Neudeutsch End-of-Line-Programmierung (EoL). Jedoch, das hat der Hersteller festgestellt, befindet sich mein DSG softwareseitig im Werkszustand. Trotzdem halte ich den Ansatz für plausibel. Die Ursache für mein DSG-Problem - so verrückt das klingt - liegt vermutlich außerhalb des DSG! Ich hatte bereits darüber spekuliert, dass der Motor bestimmte DSG-Daten vorhält. Vielleicht habe ich diese durch meine Aktion gelöscht/verändert, siehe Dateianhang "Defaultwerte".

Meine Theorie: Es gibt einen unbekannten und geheimen Speicherort für EoL-Programmierungen. Dort legt der Hersteller zentral Daten ab die der Optimierung des Antriebsstrangs dienen. Meine Aktion mit den "Defaultwerten" hat diese Optimierungen gelöscht oder verändert. Deshalb ist die Kennlinie jetzt trotz neuer Hardware schief. Das DSG kann an der stelle nicht selbst dazu lernen...

Meine Fragen an euch:

    Stellt eine so stark schwankende Kennlinie eine Beanstandung dar oder nicht?
    Haltet ihr eine Wiederholung der EoL-Programmierung für sinnvoll?
    Wer kann die EoL-Programmierung durchführen? Freundliche bei denen ich nachgefragt habe, können es nicht.
    Hat jemand einen alternativen Lösungsvorschlag?
Kennlinie
Defaultwerte
161 Antworten

Zitat:

@Luky27 schrieb am 12. Mai 2022 um 05:59:35 Uhr:


Schick doch mal ein komplettes (!) VCDS Protokoll, damit kann man ggf. was anfangen 😉

Ja, das wäre hier sehr hilfsreich!

P.S. Der TE weigert sich bzw. ignoriert diese hier zu posten.
Und wenn man seine Posts in den ganzen Thread durchliest, kriegt man den Eindrück, daß TE in die Verschwörungstheorien glaubt.

Zitat:

@zameck schrieb am 12. Mai 2022 um 18:59:01 Uhr:


Sagst du ,ob es wirklich so ist kann niemand hier nachvollziehen.

Hab die aus meiner Sicht relevanten Messwerte aus OBD11 gepostet. Da war die Sache mit der Kennlinie ersichtlich. Gut, jetzt hat jemand mit einem VCDS-Log die gleiche Symptomatik zum Protokoll gegeben. Ist es nun ein Fehler oder nicht? Von mir aus kommt da ein ganz klares Ja. Wir reden von einem Auto mit 14.000 km auf dem Tacho.

Dann der Screenshot der die Aktivität der Defaultdaten beweist. In anderen Autos ist diese Funktion nachweislich nicht aktiv. VW Partner mögen dazu sagen: Interessiert mich nicht. Wenn das Auto fährt ist alles gut. Ja, kann man so machen. Wird auch so gemacht. Aber die Frage ist doch weiterhin ob das vom Grundsatz her OK ist oder nicht. Diese Funktion war zuvor auch bei mir nicht aktiv.

Zitat:

P.S. Der TE weigert sich bzw. ignoriert diese hier zu posten.
Und wenn man seine Posts in den ganzen Thread durchliest, kriegt man den Eindrück, daß TE in die Verschwörungstheorien glaubt.

Ich habe kein VCDS. Das ist der einzige Grund fürs Nichtposten. Apropos Verschwörungstheorien: Diese sät VW durch Geheimniskrämerei. Warum erklären die nicht einfach was hinter den Defaultdaten steckt? Die wahrscheinlichsten Gründe dafür habe ich schon genannt. Defaultdaten sind schlicht das Gegenstück zum Notlauf. Dieser Modus wird aktiviert wenn es ein Softwareproblem gibt.

Du willst es einfach nicht verstehen. Du pfuscht mit deiner Unwissenheit an deinem Auto rum. Irgendwas geht dann nicht mehr wie es soll und VW ist schuld. Wenn du so wie hier Forum beim Händler Auftritts, würde ich dich auch nicht behandeln. Würde sie glaube ich nicht mal .ehr irgendwas verkaufen. Du bist resistent gegen jede Art der Hilfe. Helfen kann dir nur jemand der das gleiche schwurbelt wie du.
Mach was alle hier schon geschrieben haben und fahre zu einem Getriebe-Spezialisten

Ähnliche Themen

Zitat:

@manni4000 schrieb am 13. Mai 2022 um 20:35:57 Uhr:



Warum erklären die nicht einfach was hinter den Defaultdaten steckt? Die wahrscheinlichsten Gründe dafür habe ich schon genannt.

Die in deiner Welt warscheinlichsten Gründe.
Fakt ist, dass VW vorrangig wenig Lust (an der Zeit scheitert es weniger) hat irgendwelche Dinge weiterzugeben, die nicht für einen Normalnutzer gedacht sind. Wenn sich eine Werkstatt mit Hintergrund und Fachwissen an VW-Tech-Support meldet liefe das sicher anders - aber an einen Privatmann, der mit einem billig-OBD-Tool irgendwelche Werte resettet und dann den schwarzen Peter auf VW schieben will - auf dieses Sperenzchen hat man sicher keine Lust einzugehen.
Mein Kollege war ein ähnliches Kaliber wie du und hat seinen Opel kaputtgebastelt und dann versucht den Rüsselsheimern alles in die Schuhe zu schieben - die reagierten ähnlich und erteilten Hausverbot, weil mit solchen "Kunden" Hopfen und Malz verloren ist.

6000€ hin oder her - spring über deinen Schatten, schau über den Tellerrand hinaus und wende dich an Experten ... nicht an ein Internetforum!

Zitat:

Fakt ist, dass VW vorrangig wenig Lust (an der Zeit scheitert es weniger) hat irgendwelche Dinge weiterzugeben, die nicht für einen Normalnutzer gedacht sind. Wenn sich eine Werkstatt mit Hintergrund und Fachwissen an VW-Tech-Support meldet liefe das sicher anders - aber an einen Privatmann, der mit einem billig-OBD-Tool irgendwelche Werte resettet und dann den schwarzen Peter auf VW schieben will - auf dieses Sperenzchen hat man sicher keine Lust einzugehen.

Moment! Es ist doch alles über autorisierte Partner und das TSC gegangen. Der Arbeitsauftrag war klar: Die Kiste soll wieder so laufen wie zuvor. Dieses Ziel wurde verfehlt. Das kritisiere ich in der Hauptsache. Der Grund für das Scheitern ist in einer mangelnden Ehrlichkeit mir gegenüber zu suchen. Man wusste, dass z. B. die Kupplung nicht fehlerursächlich ist. Wolfsburg hat sie mir dennoch als erste Maßnahme empfohlen!

Sorry, wende dich bitte an einen Anwalt und lass ihm das Problem mit VW/deiner Werkstatt regeln.
Du macht mit Obdeleven eigene Versuche und willst von einer nicht original VW Diagnosesoftware alle Parameter auslesen.
Vom Hersteller möchtest du dann alles genau erklärt haben und alle Parameter bekommen.
Die Antworten hier interessieren dich in keinster Weise. Das der Bedienfehler vielleicht durch deine eigendiagnose entstanden ist, willst du nicht hören.
Hier kann/wird dir sicherlich keiner helfen können/wollen.

Ich wünsche dir gutes Gelingen und ein schönes Wochenende.

Dein Golf tut mir leid......

Zitat:

Du willst es einfach nicht verstehen. Du pfuscht mit deiner Unwissenheit an deinem Auto rum. Irgendwas geht dann nicht mehr wie es soll und VW ist schuld.

Mein Auto befindet sich in einem rudimentären Fahrmodus mit Namen "Defaultdaten". VW könnte mir schnell und unkompliziert helfen, tut es aber nicht mal für Geld. Das kritisiere ich. Um Hilfe habe ich regelrecht gebettelt!

Zitat:

Mach was alle hier schon geschrieben haben und fahre zu einem Getriebe-Spezialisten

Die wissen leider ebenso wenig wie Du und ich was die "Defaultdaten" sind und was man dagegen tun kann.

Zitat:

@manni4000 schrieb am 13. Mai 2022 um 20:35:57 Uhr:


Ich habe kein VCDS. Das ist der einzige Grund fürs Nichtposten.

Das ist kein Grund!

Es gibt viele Leute, die so was haben , und/oder bieten solche Dienste/Hilfe an.

Ich will sehen, was in

IDE80282-ENG114823 Kupplung 1 Adaption Grundkennlinie Punkt 0 Moment-Clutch 1 adaption basic characteristic point 0 torque ?? Nm

IDE80283-ENG114819 Kupplung 1 Adaption Grundkennlinie Punkt 1 Moment-Clutch 1 adaption basic characteristic point 1 torque ?? Nm

IDE80284-ENG114822 Kupplung 1 Adaption Grundkennlinie Punkt 2 Moment-Clutch 1 adaption basic characteristic point 2 torque ?? Nm

IDE80285-ENG114815 Kupplung 1 Adaption Grundkennlinie Punkt 3 Moment-Clutch 1 adaption basic characteristic point 3 torque ?? Nm

steht, so wie der Mr.NoName gepostet hat.
Erst dann kann man weiter schauen.
Und wenn da alles ähnlich ist, wie beim Mr.NoName, dann liegt wahrscheinlich Problem wo anders -> evtl. in den Kommunikation/Datenaustausch/Falsche Daten von Motor.
Deine Screenshots von diesen OBD11 (die Software, die dein Wagen kapputdiagnostiert hat) interessieren hier keinem.

Und wenn du ganz neue Mechatronik bekommen hast, dann müsste die auch von VW richtig programmiert sein - außer, dass du danach wieder diesen OBD11 drann gehabt hast, was bedeuten kann, dass alles wieder verhunzt ist... Wäre möglich?

Zitat:

@manni4000 schrieb am 13. Mai 2022 um 20:26:43 Uhr:



Zitat:

@zameck schrieb am 12. Mai 2022 um 18:59:01 Uhr:


Sagst du ,ob es wirklich so ist kann niemand hier nachvollziehen.

Hab die aus meiner Sicht relevanten Messwerte aus OBD11 gepostet. Da war die Sache mit der Kennlinie ersichtlich. Gut, jetzt hat jemand mit einem VCDS-Log die gleiche Symptomatik zum Protokoll gegeben. Ist es nun ein Fehler oder nicht? Von mir aus kommt da ein ganz klares Ja. Wir reden von einem Auto mit 14.000 km auf dem Tacho.

Dann der Screenshot der die Aktivität der Defaultdaten beweist. In anderen Autos ist diese Funktion nachweislich nicht aktiv. VW Partner mögen dazu sagen: Interessiert mich nicht. Wenn das Auto fährt ist alles gut. Ja, kann man so machen. Wird auch so gemacht. Aber die Frage ist doch weiterhin ob das vom Grundsatz her OK ist oder nicht. Diese Funktion war zuvor auch bei mir nicht aktiv.

Schon mal auf die Idee gekommen das genau dein geliebtes OBD 11 falsche Werte anzeigt ? Deine ganze Argumentation beruht nur auf die Werte die dieses Programm ausspuckt ,welches aber häufig hier im Forum belegt,durchaus falsche Parameter oder Fehlermeldungen wiedergibt.

Wenn eine Reparatur seitens VW ausgeführt wurde und die nicht korrekt war kann man rechtlich dagegen vorgehen ,das würde ich jetzt an deiner Stelle machen mit den ganzen "Beweisen" die du hast ,dürfte es ja ein Klacks sein da Recht zu bekommen.

Zitat:

Du macht mit Obdeleven eigene Versuche und willst von einer nicht original VW Diagnosesoftware alle Parameter auslesen.
Vom Hersteller möchtest du dann alles genau erklärt haben und alle Parameter bekommen.

VW sollte mein Auto reparieren. Da dies auch nach Zahlung von 6.000 € nicht erfolgt ist, muss ich mir jetzt selbst helfen. Dazu fehlen aber jegliche Informationen. Mein Auto fährt mit "Defaultdaten" statt mit der "Grundeinstellung". Das ist der Fehler. Es gibt niemanden der etwas darüber weiß.

Zitat:

Die Antworten hier interessieren dich in keinster Weise. Das der Bedienfehler vielleicht durch deine eigendiagnose entstanden ist, willst du nicht hören.

Doch, mich interessieren eure Antworten. Jedoch war noch nichts dabei was mich konkret weiterbringt. Mangels genauer Infos kann niemand eine seriöse Aussage über die Schuldfrage tätigen.

Glaubst du ernsthaft das obdeleven von VW ALLE Daten bekommt damit diese ein diagnosetool herstellen können und damit jeder alles selbst machen kann???

“ hallo vw, hier ist obdeleven, schickt mir mal bitte kostenlos die komplette Datenbank von allen Fahrzeugen, Steuergeräten usw. Wir wollen ein Diagnosetool auf den Markt bringen das unter 100€ kostet und besser bzw gleich wie euer ODIS ist.
Vielen Dank im voraus.

OBDELEVEN "

Zitat:

Schon mal auf die Idee gekommen das genau dein geliebtes OBD 11 falsche Werte anzeigt ?

Es ist nicht ausgeschlossen, aber unwahrscheinlich. Wären die Werte aus meinem Mäusekino alle Fake, würden sie nicht mit dem unbefriedigenden Fahreindruck korrespondieren. Immer wenn die Kennlinie unten ist, ist auch die Performance unten und das Schalten schlecht.

Zitat:

Wenn eine Reparatur seitens VW ausgeführt wurde und die nicht korrekt war kann man rechtlich dagegen vorgehen ,das würde ich jetzt an deiner Stelle machen mit den ganzen "Beweisen" die du hast ,dürfte es ja ein Klacks sein da Recht zu bekommen.

So lange ein Auto noch fährt, wird VW einen Fehler in Abrede stellen.

Zitat:

Ich will sehen, was in
IDE80282-ENG114823 Kupplung 1 Adaption Grundkennlinie Punkt 0 Moment-Clutch 1 adaption basic characteristic point 0 torque 0 Nm
IDE80283-ENG114819 Kupplung 1 Adaption Grundkennlinie Punkt 1 Moment-Clutch 1 adaption basic characteristic point 1 torque 20,9 Nm
IDE80284-ENG114822 Kupplung 1 Adaption Grundkennlinie Punkt 2 Moment-Clutch 1 adaption basic characteristic point 2 torque 147,0 Nm
IDE80285-ENG114815 Kupplung 1 Adaption Grundkennlinie Punkt 3 Moment-Clutch 1 adaption basic characteristic point 3 torque 250,0 Nm

steht, so wie der Mr.NoName gepostet hat.

Hab die aktuellen Werte eingetippt...

Zitat:

Erst dann kann man weiter schauen.
Und wenn da alles ähnlich ist, wie beim Mr.NoName, dann liegt wahrscheinlich Problem wo anders -> evtl. in den Kommunikation/Datenaustausch/Falsche Daten von Motor.

Ich möchte keine schwankende Kennlinie bei Punkt 1 und 2. Mein Anliegen ist eine konstante Kennlinie wie sie ab Werk vorhanden war.

@Admin: könnt ihr bitte diesem sinnlosen Beitrag Einhalt gebieten und ihn beenden?

Ähnliche Themen