Sehr enttäuscht vom 7er
Hallo, habe heute eine ausgiebige Probefahrt im neuen Golf (2.0TDI,Highline,DSG) gemacht und bin doch sehr enttäuscht. Die Klavierlackoptik in natura gefällt mir überhaupt nicht, da sieht ja der Comfortline besser aus. Von der hochgelobten Mehrlenkerhinterachse waren ständig Poltergeräusche zu hören und das schlimmst für mich waren die Knarzgeräusche aus dem Innenraum. Das Fahrwerk war für meinen Geschmack zu hart, ok es waren 18Zöller montiert, aber mein 6er mit Sportfahrwerk (vom Werk) federt angenehmer und Knarzgeräusche kennt der überhaupt nicht. Da ich meinen 6er meiner Tochter überlassen habe, ist jetzt guter Rat teuer. Das Angebot vom Händler ist zwar verlockend (1.4TSI,140PS,Higline,DSG, usw.) für 26000€, aber die Probefahrt hat mich in keinsterweise überzeugt. Vielleicht fahre ich noch mal einen Comfortline mit 17Zöller zur Probe.
Wie ist denn eure Erfahrung mit dem 7er?
Beste Antwort im Thema
Die Empfehlung des G7 Forums ---> KIA Ceed!!!
Gruß Castro
265 Antworten
Die Leute leiten aber scheinbar genau das daraus ab, dass dies für alle Zeit und für alle Golf VII gelten müsse, das denke ich mir jedenfalls, wenn ich so manche Antwort hier lese.
Puh, was ein Satz🙄
Der G7 muß also erst mal 7 Jahre laufen, bevor man erwägen kann, ihn als Gebrauchten zu kaufen.
Also, dass ist ja. Nun mal keine Option. Man darf ja noch zufrieden sein
Irgendwer hat ja immer was auszusetzen. Das gilt ja dann für alle Neufahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Der G7 muß also erst mal 7 Jahre laufen,
Da sind die schon bei G10 oder G11...das läuft alles wie bei McDonald heutzutage: "Ran satt weg"
Hatte ich erwähnt das ich meine Autos niemals 7Jahre fahre? Also braucht es auch nur 70000 km halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Die Qualität des Golf VII (wie aller anderen Autos auch) erweist sich eh erst nach frühestens 6 Jahren und rund 100tkm!
Dann sprechen wir gern nochmal! 😉
Aber genau deswegen können wir doch diesen beknackten "Sehr enttäuscht vom 7er"-Thread zumachen. Wenn nach einem Tag geschimpft wird, dann fallen alle wie die Hyänen auf den Raum und wenn einer das Gegenteil sagt, dann soll er auf dem Teppich bleiben!? 😕
Irgendwie komisch das ganze. Also ich habe, wie THund3er61, bislang nix auszusetzen und kann halt nur mit meinen alten 5er vergleichen, den ich 9 Jahre lang gefahren bin. Und ich bin (bislang*) nicht enttäuscht vom 7er.
* Das bezieht sich von der Auslieferung bis zum Ist-Zustand. Was in Zukunft eventuell noch Eintreten mag, kann niemand vorhersagen. Es zählt das jetzt und hier und nicht was in ein paar Jahren möglicherweise eintreten wird. Dafür werden noch andere Threads aufgemacht. Ganz sicher 🙂
Zitat:
Original geschrieben von THund3R61
Hatte ich erwähnt das ich meine Autos niemals 7Jahre fahre? Also braucht es auch nur 70000 km halten.
Was machst Du danach mit dem Auto? Wenn Du mit einem Restwert kalkuliert hast, bist Du oder Dein Leasinggeber darauf angewiesen, dass sich jemand findet, der den Glauben an weitergehende Haltbarkeit hat.
Wieso?
Man kann doch auch aus anderen Gründen als einer nicht vorhandenen Qualität (die sich eh erst nach frühestens 6 Jahren und 100tkm zeigt...) von einem Fahrzeugmodell enttäuscht sein oder eben nicht.
Das ist ja zunächst erstmal eine subjektive Beurteilung, die man ggf. dann auch sachlich begründen kann.
So wurde z.B. der neue Renault Clio von vielen etwas enttäuscht aufgenommen, weil er zwar länger als der Polo V ist und innen auch neue, andere Wege geht, aber dennoch nicht den Platz wie der Polo V bietet.
Das wären dann Dinge, die auch ich hier akzeptieren könnte, z.B. nach einer längeren Probefahrt:
Dieses und jenes hat mir im Vergleich zu A oder B oder gar dem Vorgängermodell nicht gefallen, dieses und jenes ist entfallen oder schlechter gelöst worden und hat mich daher enttäuscht.
Das ist dann ja noch keine Aussage über die (Langzeit)Qualität des Autos, sondern eben der erste Eindruck.
Und nur so sollte man das dann auch lesen!
Leider ist es hier auf mt im allg. üblich, dass von Seiten der jeweiligen Marken-Fans dann gleich das Geschrei ausbricht (siehe up-Forum, wo ein Volvo-Fahrer meinte, dass er im up keine bequeme Sitzposition finden konnte und die Sitze auch nach längerer Testfahrt unbequem fand).
Dann kommen immer gleich Schuldzuweisungen an den "Testfahrer" (ein up ist eben ein Kurzstreckenfahrzeug und kein Reisewagen), Verteidigungen des VWs (ein up hat hervorragende Sitze...) und wenig aussagekräftige Fremdmarken-Beispiele (begeisterter up-Fahrer schildert, dass er selbst im 325i Cabrio mit Leder-Sportsitzen keine optimale und bequeme Sitzposition fand, in seinem up aber schon...).
Das alles ist dann in der Sache schrecklich irrelevant.
Daher macht es meiner Meinung nach auch keinen Sinn, dagegen zu argumentieren.
Allenfalls sollte man die Ursachen der Unzufriedenheit erforschen, wenn einem wirklich am Verständnis eines kritischen Beitrages gelegen ist.
Das allerdings scheint mir unterdessen auf mt immer seltener der Fall zu sein und daher ziehe ich mich hier langsam auch raus, denn es gibt noch andere Foren, in denen zumindest derzeit noch bei weitem weniger emotional "diskutiert" wird und werden kann.
Aktio gleich Reaktio!
Jedesmal, wenn einer vom Golf7 begeistert ist fühlen sich einige (oder viele) bemüßigt, ihre gegenteilige Meinung kundzutun und umgekehrt.
Und dazu kommen noch diejenigen, die darüber wiederum aufregen. Das ist ja wahnsinnig interessant.
Was soll das Gänze eigentlich? Kann doch jeder seine Meinung äußern und wenn dann Hunderte meinen, eine andere Meinung kundtun zu müssen, dann ist es auch gut.
Einfach mal die Meinung anderer akzeptieren und so auch stehen lassen und schon reduziert sich die Anzahl von Posts mit gegen Null gehendem Informationsgehalt beträchtlich!
Gegen eine subjektive Erfahrungsäußerung ist ja auch nichts zu sagen,
gegen sachlich falsche Behauptungen aber schon!
Und gerade letztere stoßen mir hier über die Jahre immer mehr auf, im schlimmsten Fall steigert sich das zu einem kleinen shitstorm, in dem ein Diskutant persönlich angegriffen und/oder diffamiert wird - weil es an Sachargumenten und -kenntnis mangelt.
Jenseits der konkreten Meinungsäußerung des TE hier und deren Glaubhaftigkeit ging das hier ja auch so los:
A schildert, dass der probegefahrene Golf VII geklappert habe.
B hat auch einen Golf VII probegefahren, der nicht klapperte und stellt daher A als unglaubwürdig an den Pranger (der will hier nur Stunk verbreiten im VW-Forum).
C fährt seit kurzem einen eigenen Golf VII, der gleichfalls nicht klappert und beweist damit, dass A totalen Quatsch erzählt.
D argumentiert: Als ob das derzeit von A gefahrene Auto etwa nicht klappere, das sei doch wohl kaum besser als der Golf VII, eher im Gegenteil, von den Rostproblemen mal ganz zu schweigen.
E behauptet, dass der Golf VII der beste Golf sei, den VW je gebaut habe.
und so weiter und so weiter...
😰
...und damit bin ich auch schon wieder weg, denn ich will´s nicht selbst noch schlimmer machen, als es eh schon ist!😉
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
...und damit bin ich auch schon wieder weg, denn ich will´s nicht selbst noch schlimmer machen, als es eh schon ist!😉
Zu spät ;-).
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
...und damit bin ich auch schon wieder weg, denn ich will´s nicht selbst noch schlimmer machen, als es eh schon ist!😉
Die Einstellung ist grundsätzlich schonmal nicht schlecht...Aber hättest du dir das Kommen verkniffen, hättest du dir auch das "schon wieder weg" gespart...😁
...und wenn ich auch oft nicht die Ansichten von Taubitz teile, hat er mit seinem letzten Post den Nagel auf den Kopf getroffen und meine volle Zustimmung *Daumenhoch*
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Klingt wie die typische 5-Sterne-Rezension bei Amazon: Ich habe das Handy gerade ausgepackt und bin total begeistert.Zitat:
Original geschrieben von THund3R61
Also ich habe meinen 7er jetzt seit 10 Tagen und 500 km und muss sagen ich bin begeistert.
Ahahaha. 😉
_______________________
Weil hier über das Thema Knarzen gerade gesprochen wird.
Es stimmt wirklich. Es gibt knarzende Autos und knisterfreie.
Die aktuelle Passat B7 Limo, den ich bewege knarzt doch an ein paar Stellen. Und es poltert irgendwo von hinten. (nein es liegt nichts im Kofferaum).
Vielleicht aber würde ich das alles mit einem lauten Diesel auch nicht hören, denn ich fahre den TSI mit Erdgas.
Ich bin zwar im Großen und Ganzen vom Auto überzeugt, also überwiegend. Aber ich verschweige nichts, weil ich keine VW Markenbrille aufhabe, nur weil ich einen fahre.
Also was Qualitätssicherung betrifft, gerade im Bezug auf das Knistern, sollten Ingolstadt mal paar Leute nach Wolfsburg schicken, ganz objektiv gesehen.
Der Passat hat nun erst ca. 28.000km drauf. Unser Audi A4 B6 hatte mit 220.000km noch nicht so viel geknistert, wie der Passat.
Dafür sah aber der Innenraum abscheulich beim Audi aus, der ganze Softlack war ab.
Aber dann ist es natürlich gleich Unzufriedenheit Qualität zu erwarten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Krax69
Hallo ! Zum Wertverlust folgendes mein Golf 6 2Jahre alt.Kaufbreis 28.000 EUR. Nach 2 Jahren nur mehr 14.000 EUR Wert.
Das ist angesichts des Überangebotes am Markt aber nun wirklich nichts Außergewöhnliches.
Auch spielt die Ausstattung, der Pflegezustand, die Laufleistung und die Farbe eine große Rolle.
Und außerdem hätte es woanders mehr gegeben. Kommt auch darauf an, ob man neu kauft und obendrein noch ordentlich Prozente bekommt.
Also pauschal kann man das nicht so hinstellen.
🙄