Sehnsucht nach einem starken Diesel -- bin fündig geworden
Moin Gemeinde,
ja, ich habe lange nicht von mir hören lassen, fahre aber immer noch Phaeton. Den derzeit Dritten und vorläufig letzten...
Nicht das ich unzufrieden wäre, ich bekenne mich ausdrücklich zu Phaeton. Nur komme ich noch aus der alten V10 Generation.
Somit sind für alle Zeiten die Maßstäbe an Dieselmototen sozusagen grundlegend versaut. Und VW ist derzeit nicht willens meinem Leiden ein Ende zu bereiten.
Habe einen BMW 550d jetzt 1500 km weit bewegt. Ja, ich weiß... es ist nur ein 5er. Aber derzeit gibt es noch keinen 7er mit dem Motor und ich wollte ja auch nur den Motor testen.
Bericht:
Fahrwerk, Musikanlage, Straßenlage etc. sind furchtbar, bin eben ein schon älterer Mann der Wert darauf legt entspannt beim Kunden anzukommen.
Aber der Motor reisst alles raus! 8 Gänge kämpfen mit 740 Nm, im Sportgang kommt noch eine an den V10 erinnernde Geräuschkulisse dazu. Nämlich das nette Grummeln und Fauchen. Fühlte mich in V10 Zeit zurückversetzt..... sabber...
Verbrauch wie der V10, also um die 10 l auf 100 km. Auch nur als Allrad erhältlich. Das iPhone wird übrigens einwandfrei erkannt und komplett genutzt.
Laufend wollten (BMW-) Leute mit mir Rennen fahren wenn oder da sie die atypischen Auspuffrohre nicht zuordnen konnten. War schon etwas nervig, hat aber trotzdem Spaß gemacht. 740 Nm haben nette Reserven...
Fazit:
Auch wenn ich mir kompfortmäßig nur Nachteile einhandle und es auch erheblich mehr kostet, werde ich mir einen 750d bestellen.
Es ist NUR der Motor der mich dazu treibt!!!!!
Euer mebedo
Beste Antwort im Thema
Die Mehrzahl hier hat gebrauchte Phaetons?
Also ich habe seit 2004 neue Phaetons bestellt. Schließlich kann ich glücklicherweise die Dienstwagen selbst aussuchen. Und ich kenne hier im Forum den einen oder anderen, der auch Neuwagen bestellt hat.... Wir haben in der Firma mehrere Phaeton laufen und jetzt auch wieder einen neu bestellt. ABER nicht für mich, sondern für geschätze Mitarbeiter.
Zudem mal ganz ernsthaft: Ohne Erstkäufer würde es keine Gebrauchtwagen geben, oder? :-)
Liebe VWler:
Eure Spruch "VW-DAS AUTO" sollten verfeinert werden, indem man schreibt "VW-DAS AUTO (ausgenommen seit einigen Jahren der Phaeton, den man wohl strategisch zu einem fahrenden Oldtimer gestalten möchte)".
Mit dem zeitlosen Gesamtkonzept bin ich extrem zufrieden!!!! Aber: Als Geschäftsreisender sehe ich eine veraltete Freisprech-/Internet Anbindung mit einer wohl ziemlich dummen Sprachsteuerung. Das nervt! Weiterhin: Keine neuen Sicherheitsoptionen wie Nachtsicht oder dass mal was in der Frontscheibe eingepiegelt wird, etc..... Ich will aber jede erdenkliche Sicherheitsoption haben.
Liebe VWler: Der Phaeton sollte prinzipiell mehr können, bieten und haben als ein Passat! Nicht umgekehrt, nicht mal in einen einzigen Punkt!
Der Grund warum ich wechsle ist nicht das Winterkornsche-Gesamtkonzept, nicht der geniale Service der Manufaktur (ich werde Euch hinterher weinen!), nicht das sehr unterhaltsame Phaeton-Forum oder mein kundenorientierte Löhr&Becker Autohaus über das ich nie (!) klagen konnten und gerne zurückkommen würde....
Der Grund ist, dass Ihr liebe VWler dem Phaeton entgegen Euer Aussage beim Start des Phaeton (lest das doch noch mal selbst nach oder lasst es Euch von DSU vorlesen) nun doch dass VW-Einheitsaussehen verpasst. Wenn ich die runden Hecklichter sehe bekomme ich einen Sehnsuchtsanfall ... Kennt hier jemand noch die schwarze Phaeton-Kreditkarte oder den speziellen Service? Ich könnte heulen...
Und letztendlich, dass ich keine Wahl beim Dieselmotor habe bzw. nur ein Aggregat mit gediegen 240 PS erwählen darf. Ist eigentlich die ehemals geniale Motorenentwicklung in Wolfsburg komplett in den Ruhestand verabschiedet worden?????
Als einer der beiden Begründer der berüchtigten Phaetontreffen fällt es mir nicht leicht zu BMW zu wechseln, aber liebe VWler Ihr erleichtert es mir durch Euer Produkt-Rückwicklungs-Philosophie.
P.S. Eine Antwort aus Wolfsburg werde ich wohl nicht erhalten.......
106 Antworten
Auch ich siele beim dem GT Anblick aber wegen Übelkeit. Ein Auto dieser Klasse ... man sieht auch kaum welche fahren. Er ist einfach nicht schön, und mit einem Phaeton eh nicht zu vergleichen wegen Form und Eleganz.
Zitat:
Du hast doch deinem aktuellen Phaeton eine Leistungssteigerung gegönnt und bist damit (sehr?) zufrieden.
Dein Phaeton wird damit locker 260 oder sogar mehr auf der AB laufen.
Hallo,
ich denke es geht dem TE hier nicht um die Endgeschwindigkeit (wo der v10, wenn abgeriegelt, eh nicht viel schneller ist ), sondern um das entspannte Reisen mit großen Kraftreserven.
Der V6 fühlt sich auf der Autobahn immer etwas gequält an.
Aber ich kann es nur bestätigen, der V10 hat einen einfach für kommende Diesel versaut
😉
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Hallo,Zitat:
Du hast doch deinem aktuellen Phaeton eine Leistungssteigerung gegönnt und bist damit (sehr?) zufrieden.
Dein Phaeton wird damit locker 260 oder sogar mehr auf der AB laufen.
ich denke es geht dem TE hier nicht um die Endgeschwindigkeit (wo der v10, wenn abgeriegelt, eh nicht viel schneller ist ), sondern um das entspannte Reisen mit großen Kraftreserven.
Der V6 fühlt sich auf der Autobahn immer etwas gequält an.Aber ich kann es nur bestätigen, der V10 hat einen einfach für kommende Diesel versaut
😉
Ne, eben nicht entspanntes Reisen!
Hat der TE doch selbst geschrieben, NUR der Motor, der Komfort
ist schlechter als beim Phaeton .
Ein optimierter kleiner Diesel im Phaeton fühlt sich auf der AB alles andere als gequält an,
kannst gerne mal meinen fahren.Egal ob Endgeschwindigkeit oder mal eben kurz beschleunigen,
er, der Phaeton, hat genügend Kraftreserven um entspannt zu reisen.
Udo
Einen optimierten V6 bin ich noch nicht gefahren, dass gebe ich zu, meine Erfahrungen gelten nur für den GP3.
Ähnliche Themen
Hallo,
leider muss ich mededo und DSU zustimmen. Das aktuelle Motorenangebot für den Phaeton ist eine Zumutung und nicht mehr zeitgemäß. Da nützen auch keine gute Worte und jeder muss für sich entscheiden, ob die anderen Qualitäten, die der Phaeton ohne jeden Zweifel hat, diesen schwerwiegenden Nachteil ausgleichen können. Ich bin sicher, dass dies mittelfristig auch die guten Exportzahlen reduzieren wird.
Vergangenes Wochenende konnte ich von BMW das Gran Coupe 640 D mit dem 313 PS Bi-Turbo ausführlich testen - eine Motorklasse unter dem von mebedo erwähnten BMW. Motor und Kraftübertragung sind große Klasse, das Fahrwerk ist im Modus Comfort und Comfort plus auch ohne Luftfederung durchaus akzeptabel und gut gedämpft.
Leider fehlen aber noch der permanente Allradantrieb (bei hohen Geschwindigkeiten, Seitenwind und schlechter Autobahn wird der Geradeauslauf unruhig) und eine rundum Doppelverglasung (ab 180 km/h werden die Windgeräusche laut). Ambiente, Verarbeitung sowie das die Bedienungskonzept sind doch eher gehobene Mittelklasse als Oberklasse. Leider trifft das auch für den bisher gebauten 7er zu. Daher bin ich auf den modellgeplegten 7er gespannt.
Der Audi A8 ist mir einfach zu groß, das Design gefällt mir nicht und das ganze Auto wirkt auf mich eher synthetisch, - es springt kein Funke über.
Viele Grüße
Phaero
Zitat:
Original geschrieben von A346
Ne, eben nicht entspanntes Reisen!Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Hallo,
ich denke es geht dem TE hier nicht um die Endgeschwindigkeit (wo der v10, wenn abgeriegelt, eh nicht viel schneller ist ), sondern um das entspannte Reisen mit großen Kraftreserven.
Der V6 fühlt sich auf der Autobahn immer etwas gequält an.Aber ich kann es nur bestätigen, der V10 hat einen einfach für kommende Diesel versaut
😉Hat der TE doch selbst geschrieben, NUR der Motor, der Komfort
ist schlechter als beim Phaeton .
Ein optimierter kleiner Diesel im Phaeton fühlt sich auf der AB alles andere als gequält an,
kannst gerne mal meinen fahren.Egal ob Endgeschwindigkeit oder mal eben kurz beschleunigen,
er, der Phaeton, hat genügend Kraftreserven um entspannt zu reisen.Udo
Sorry, zu schnell geklickt
Darf ich Dich so verstehen, dass Du eine gute Tuning Lösung hast? Das ist ja ein kritisches Thema, sollte aber angesichts fehlender Optionen von VW in unserem Forum weiter besprochen werden.
Viele Grüße
Phaero
Zitat:
Original geschrieben von Phaero
Sorry, zu schnell geklicktDarf ich Dich so verstehen, dass Du eine gute Tuning Lösung hast? Das ist ja ein kritisches Thema, sollte aber angesichts fehlender Optionen von VW in unserem Forum weiter besprochen werden.
Viele Grüße
Phaero
Habe in der Tat eine gute Tuning-Lösung.Dezent, aber wirkungsvoll.
Weiter besprechen bringt nichts, da drifften die Meinungen doch zu sehr auseinander.
Ich bin zufrieden, mebedo, der TE, ist (war?)auch zufrieden.
LG
Udo
@mebedo,
mal ganz OT, aber in dem 7er-Forum wirst Du dich langweilen.
Ok, pesbod ist dort vertreten, aber bei den 6ern.
Die haben da alles in einem Klumpatsch. 6er, 7er und 8er und das seit dem Mittelalter!
Wäre evtl. auch ein Grund nicht zu wechseln, für mich jedenfalls...
LG
Udo
Zitat:
Original geschrieben von A346
Die haben da alles in einem Klumpatsch. 6er, 7er und 8er und das seit dem Mittelalter!Wäre evtl. auch ein Grund nicht zu wechseln, für mich jedenfalls...
LG
Udo
Nur weil es bei MT das "klumpatsch" 6/7/8er Forum gibt nicht zu wechseln find ich klasse.....😁
Aber mal ernsthaft. Der Phaeton ist ein klasse Auto, welches ich bisher auch gerne gefahren habe. Wenn ich den abgebe, werden es wohl so um die 90.000 km sein. Und dies ohne jegliche Probleme! (zumindest bisher). Und trotzdem werde ich mir keinen mehr holen. Das Auto ist techisch einfach nur in die "Jahre" gekommen. Es gibt keine adäquaten Motor. Das Navi und das Getriebe sind veraltet etc. etc. etc.
Leider hat VW es verpasst nach einigen Jahren eine grundlegende Modifizierung zu machen.
Ich bin neulich 760i gefahre. Ein Sahnemotor verbunden mit einem absolut tadellosen Fahrkomfort. Einzig bei der Anmutung punktet der Phaeton. Das Leder und die Verarbeitung im Innenraum ist einfach nur gigantisch. Da kann sich BMW echt noch was abschauen.
Und trotzdem würde ich den 760i vorziehen. Der ist einfach das stimmigere Paket. Falls ich mir nochmal eine Limousine kaufen würde, käme im Moment wohl nur 760i in Frage. Aber da ich mein "Autoleben" ja nur noch im 6er cabrio fristen möchte, ist das erstmal kein Thema....😉
gruss
pesbod
Liest hier jemand vom Konzern noch mit? Bei mir im Büro laufen aktuell 3 Phaeton, plus der des Systemadmin (nur teilweise bei uns). Bald eben einer weniger (der mit den stärksten Motor, was aber gemäß VW nicht sein darf.. Übrigens kennt VW die Leistung des Vorgänger und war schon erstaunt. Der jetzige ist da erheblich besser.. :-).
Ich finde es eigentlich nicht zu viel verlangt, NICHT nur EINEN Motor für ein
Auto anzubieten für das Leute, die bereit sind ein paar Euro mehr anzulegen.
Audi bekommt das hin, BMW und auch Mercedes. Wenn man den GLEICHEN Anspruch an sich selber stellen will, dann sollte man nachdenken UND handeln.
Noch mal: es ist nur wegen des Motors! Dafür nehme ich sogar andere Kompromisse in Kauf. Und ein Audi darf nicht in Frage kommen, da damit der Phaeton nicht gestärkt wird. Ich bin Phaetonist und jederzeit wieder wechselwillig, wenn .....
Mebedo,
ich höre deine Worte, aber ich verstehe sie nicht.
Die Mitbewerber zum Phaeton haben zweifelsfrei die jüngere und bessere Motorengeneration.
Alles andere ist aber, Kommunikationssysteme ausgenommen, immer noch nicht auf Phaetonniveau.
Ob innen oder außen , der aktuelle 7er, die S-Klasse oder der 8chter sind "ohne Seele", da ist nichts
was mich ansprechen würde.
Habe meinen ersten Phaeton und den erst seit eineinhalb Jahren, kann gegen deine Erfahrung mit 3
Phaeton über 8 Jahre also nicht anstinken.
Er wird aber gewiss nicht mein erster und letzter gewesen sein, da können die Mitbewerber bauen was sie wollen.
Die "Seele eines Phaeton" bekommen die nicht hin, bin mir da ganz sicher.
LG
Udo, Phaetonist und nicht wechselwillig
Da gebe ich Dir voll und ganz recht Udo, in der Oberklasse gibt es kein anderes Auto was so eine Verarbeitung aufweist. Dennoch muss man das v.a. das Motorenangebot verbessern. Ich verstehe VW in diesem Punkt absolut nicht. Denn gerade was Motoren angeht haben sie doch die Besten im Konzern. Sei es ein Kompressor- V6 mit weit über 300 PS, der Bi-Turbo V8 der auch im Bentley eingesetzt wird, sogar das größte Sahnestück an Motor was es wohl gibt, den W16. Gut, der letztgenannte würde wohl die Motorraumkapazitäten des Phaeton sprengen, aber wir wollen ja auch nicht übertreiben😁. Auch was den Diesel angeht hat man sehr gute Aggregate in den Regalen.
Wenn man schon bestrebt ist, das perfekte Auto zu bauen, warum baut man dann nicht die neueste Technik in dieses Auto.
Bei der Komfortelektronik fehlen wichtige Details, wie z.B ein Internetzugang verbunden mit einem Hotspot für die Fahrgäste, ein Nachtsichtassistent, ein System a la Surround View von BMW usw....
Natürlich werden jetzt einige sagen, dass man diesen Schnick-Schnack nicht braucht, sehe ich genauso. Wer sich jedoch eine Neuwagen in dieser Preisklasse leistet, der möchte dafür dann aber auch den neuesten Stand der Technik, ob er es nun braucht oder nicht, das sei mal in Frage gestellt.
Der Phaeton ist ein klasse Auto, ABER die anderen Marken schlafen nicht, sie werden die Verarbeitung verbessern, den Stil usw.
Die oft betonte Eleganz des Phaeton ist aber auch nur bis zum GP2 vorhanden, danach sieht die Front einfach wiederlich aus. Und wer die Idee hatte, die wunderschönen runden Rückleuchten gegen diese scheußlichen Audi-Verschnitte auszutauschen, ich weiß nicht, der gehört gefeuert.
So das ist meine Meinung als einer der Jüngsten hier, ich bin mal gespannt, was die anderen so dazu sagen
LG
Tobias
PS: Ich würde meinen Dicken nur gegen einen Aston Marton eintauschen wollen, die bauen mit Abstand die schönsten Autos🙂