Segeln in Comfort?

BMW 5er G31

In der Betriebsanleitung zu meinem G31 530d (MJ 2019) steht:
„Segeln ist ein Bestandteil des Fahrmodus EcoPro und des Fahrmodus Comfort.
Durch Aufrufen des Fahrmodus Eco Pro oder des Fahrmodus Comfort über den Fahrerlebnisschalter ist Segeln automatisch aktiviert und kann nicht deaktiviert werden.“

Ich hab‘s grad mal probiert und ich hab das Gefühl in Comfort segelt er (leider) doch nicht. Er wurde ganz leicht aber trotzdem spürbar langsamer als in EcoPro. Ein (doppeltes) Ziehen der rechten Schaltwippe half auch nicht. Die Balkenanzeige der Rekuperation in Comfort war auch nicht eindeutig: Der Zeiger stand zwar auf 0 aber die blauen Rekuperationsbalken leuchteten.
Ein Druckfehler?
Ich will unbedingt in Comfort segeln, dann brauche ich diesen blauen Kastrationsmodus überhaupt nicht mehr...

Beste Antwort im Thema

Wenn man manche Beiträge so liest, dann frägt man sich wirklich, wieso der 5er neben der E-Klasse an der Spitze der Absatzzahlen im Segment der oberen Mittelklasse rangiert.

Hundertfaches Lamento über eine höchst sinnvolle und technisch hervorragend gelöste Technik, mit der sich ganz nebenbei und locker 10% Sprit sparen lassen. Wer will, kann auf "Sport" schalten und spart halt keinen Sprit. Sogar das wär jederzeit möglich. Aber die Lästerei zieht sich weiter über 10Seiten. Allein für diese eine Geschichte wohlgemerkt.

Darüber hinaus gibts auch noch tausende Beiträge über Sitze, die an irgendeiner Körperstelle ein Pölsterchen haben, an der eine empfindsame Eigentümerseele gerne eine Nuance weicher sitzen würde. Oder etwa eine Naht am teuren Ledergestühl, die sich erdreistet, gar unsägliche Pein über den armen Fahrer zu ergiessen. Ganz fürchterlich leidet der 5er Fahrer heutzutage auch, weil sich bei Sturm und starkem Seitenwind nicht über 200 km/h fahren lassen, ohne dass man die Lenkung nachkorrigieren muß. Leck-o-mio.

Dann erdreistet sich die räudige Karre auch noch, mit der HiFi Anlage kein Konzertsaalfeeling zu erzeugen. Und ganz fürchterlich - aber immer wieder gern genommen - der rechte Aussenspiegel klappt bei der Bordsteinabsenkung 0,5cm zu weit runter und verdirbt einem so den kompletten Tag und die darauf folgende Woche.

Ich wundere mich tatsächlich, wie man so eine Ranzkarre wie den G30 überhaupt aushalten kann. Noch viel mehr aber wundert mich, dass man so ein "dritte Welt Produkt" überhaupt für so viel Kohle kaufen mag. Fragen über Fragen...

224 weitere Antworten
224 Antworten

Bei mir bj 12/17 segelt er im comfort modus auch nicht obwohl es in der betriebsanleitung bei mir auch drinne steht .
Er segelt nur im eco pro modus

Hallo vielen Dank zunächst. Scheint also die Bedienungsanleitung bei den VFL 6 Zylindern falsch in Bezug auf das Segeln im Komfort Modus zu sein. Das wäre ja noch OK, segelt man halt im Eco Mode. Aber das die fahrzeuggeschwindigkeit für das Auslösen des Segelns dabei mindestens 51kmh sein muss, nervt mich. Damit scheidet innerstädtische Nutzung bei Einhaltung der StVO aus. Es gibt genug Situationen wo dieses Feature für mich hilfreicher ist als die Motorbremse.

Also ich würde schwören, dass mein G31 20d auch unter 50km/h in den Leerlauf schaltet. Ich fahre auch gern unter der sinnvollen Nutzung des Features - muss ich beim nächsten Mal drauf achten.

Zitat:

@brindamour schrieb am 23. Mai 2021 um 16:05:35 Uhr:


Also ich würde schwören, dass mein G31 20d auch unter 50km/h in den Leerlauf schaltet. Ich fahre auch gern unter der sinnvollen Nutzung des Features - muss ich beim nächsten Mal drauf achten.

Dann scheinst du wohl schon einen Mildhybrid zu fahren.
Welches Baujahr ist dein G31?

Ähnliche Themen

Nein, ich spreche vom Segeln in Eco-Mode in einem von 11/2017, der Nachfolger wird gerade bestellt.
Ich war nur bis eben sicher, dass mein Auto auch unter 51 km/h segelt.

Ja, das hab ich auch bei einem 3er mit 20d Motor beobachtet. Segeln kann er bereits ab 25 kmh im Comfort und Eco Mode. Scheint daher bei den 4 Zylindern in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung so zu sein. Nur bei meinem 530d wills halt nicht. Die MH machen das sicherlich inkl. Motorabschaltung. Obs gut ist für die haltbarkeit kann nur die Zukunft zeigen. Aber das ist dann ne andere Baustelle.
Mein Freundlicher ist bereit sich das nochmals anzuschauen, ggf. mit Kontakt nach München.

Mein G30 520d (05/21) segelt in Comfort. Auch innerorts. Heute mehrfach erlebt.

Zitat:

@Spiti Spitfire schrieb am 24. Mai 2021 um 20:57:55 Uhr:


Mein G30 520d (05/21) segelt in Comfort. Auch innerorts. Heute mehrfach erlebt.

Das ist ja auch ein LCI. Das das bei dem geht ist klar. Es ging hier um den VFL. Beim 530d LCI geht Segeln auch in Comfort, und er segelt auch weiter bis zum Stillstand wenn man möchte.

Hallo zusammen, mein 530d Touring EZ 03/2020, also ein VFL aber mit ID 7, segelt nur im ECO Modus.

Schließe mich an preLCI mit ID7 segelt ebenfalls nur im Eco Modus, aber nicht im Comfort.

In der Pressemitteillung zum LCI steht ja auch, dass Segeln im Comfort eben erst mit dem LCI möglich ist.

0c49edcc-ff63-4eac-bd08-4246539423ee

Die Diskussion dreht sich im Kreis, ich versuche mal zusammenzufassen:

Von 2017-2018 war segeln nur im Eco-Pro-Modus möglich.
Irgendwann, spätestens im April 2019, schlugen die ersten hier im Forum auf mit der Meldung, dass ihre 5er auch im Comfort-Modus segeln und dass das auch so in der Betriebsanleitung stehe. Andere mit Fahrzeugen aus den gleichen Bauzeiträumen meinten, es ginge bei ihnen nicht.

Seither hat sich offenbar noch nicht herauskristallisiert, warum es diese Unterschiede gibt, es schien willkürlich zu sein. Der eine G30 aus z.B. 10/2019 kann es, der andere aus 10/2019 nicht. Kürzlich gab es nun die Theorie, dass nur 4-Zylinder im Komfort-Mode segeln und 6-Zylinder nicht.

Im Thread geht es also um Autos der Baujahre Anfang 2019 - Juli 2020 (Start LCI). Es geht nicht um LCI-Fahrzeuge mit Mildhybrid

Zitat:

@yreiser schrieb am 26. Mai 2021 um 10:24:38 Uhr:


In der Pressemitteillung zum LCI steht ja auch, dass Segeln im Comfort eben erst mit dem LCI möglich ist.

In die Betriebsanleitung des LCI gehört das dann ja auch so rein, aber nicht in die des Pre- LCI. In meiner von BMW FIN- spezifisch bereitgestellten Anleitung (Driver´s Guide bzw. über die App) - maßgeschneidert nennt BMW das - ist es halt falsch. Aber danach habe ich ja auch einen 5er Plug-In-Hybrid statt Diesel, Remote Software Upgrade usw.. Ist ja nicht schlimm, das Leben geht weiter 🙂😁😁😁😁

Zitat:

@Enrico320d schrieb am 22. Mai 2021 um 09:04:54 Uhr:


Hallo zusammen
Mein g31 530dx, 11/19 segelt nur im eco Mode... Lt Bedienungsanleitung soll er auch im Komfort Mode und bereits ab 25 kmh im Leerlauf Rollen können. Ein von mir gefahrener leihwagen, allerdings 320d konnte das.
Ein Getriebe Update beim Freundlichen ergab keine Besserung. Anfrage bei BMW München ergab jedoch, dass er das Segeln beherrschen sollte und ich nochmals zu meinem Händler hinfahren solle.
...

Ich zitiere mich mal selbst. Der Händler ist gewillt nochmal der Sache nachzugehen. Ich berichte dann

Vermutlich ist es jedoch so wie hier geschrieben. Fehler in der personalisierten Bedienungsanleitung bei den 3l Diesel. Auf der anderen Seite ist es vermutlich nur Software die anders zu parametrieren wäre.
Unterm Strich gibt es natürlich schlimmeres, wenn das Segeln nicht im Comfort bzw unter 50 funktioniert.

Ich glaube du hast keine Ahnung von Autos, und hättest gerne einen BMW5..
Kannst dir aber keinen leisten deswegen nur Reden ohne Nachzudenken…
Ich hab mir einen G 30 Diesel TwinBower Turbolader gekauft, und kann nur sagen ein Top Auto …
Verbrauch mit einer Fühlung 1160km gefahren , und ohne Segeln ..
Auch das Segeln funktioniert einwandfrei bei mir…
Kein einziger Problem bis jetzt..
Hörte auf über Fahrzeuge herzuziehen ohne wissen zu haben…
BMW hat die besten Bewertungen in fast allen Punkten okay….

Mercedes ist nicht so gut auch, die Automatik schaltet nicht so, wie der BMW5 DIESEL ein Traum Auto …
Bin sehr zufrieden…
Auch eine Top Ausstattung mit echt Ledersitze und vieles mehr… 78,000€ ist in Ordnung…..

Kauf dir einen VW Käfer passt besser zu dir…

Deine Antwort
Ähnliche Themen