Segeln in Comfort?

BMW 5er G31

In der Betriebsanleitung zu meinem G31 530d (MJ 2019) steht:
„Segeln ist ein Bestandteil des Fahrmodus EcoPro und des Fahrmodus Comfort.
Durch Aufrufen des Fahrmodus Eco Pro oder des Fahrmodus Comfort über den Fahrerlebnisschalter ist Segeln automatisch aktiviert und kann nicht deaktiviert werden.“

Ich hab‘s grad mal probiert und ich hab das Gefühl in Comfort segelt er (leider) doch nicht. Er wurde ganz leicht aber trotzdem spürbar langsamer als in EcoPro. Ein (doppeltes) Ziehen der rechten Schaltwippe half auch nicht. Die Balkenanzeige der Rekuperation in Comfort war auch nicht eindeutig: Der Zeiger stand zwar auf 0 aber die blauen Rekuperationsbalken leuchteten.
Ein Druckfehler?
Ich will unbedingt in Comfort segeln, dann brauche ich diesen blauen Kastrationsmodus überhaupt nicht mehr...

Beste Antwort im Thema

Wenn man manche Beiträge so liest, dann frägt man sich wirklich, wieso der 5er neben der E-Klasse an der Spitze der Absatzzahlen im Segment der oberen Mittelklasse rangiert.

Hundertfaches Lamento über eine höchst sinnvolle und technisch hervorragend gelöste Technik, mit der sich ganz nebenbei und locker 10% Sprit sparen lassen. Wer will, kann auf "Sport" schalten und spart halt keinen Sprit. Sogar das wär jederzeit möglich. Aber die Lästerei zieht sich weiter über 10Seiten. Allein für diese eine Geschichte wohlgemerkt.

Darüber hinaus gibts auch noch tausende Beiträge über Sitze, die an irgendeiner Körperstelle ein Pölsterchen haben, an der eine empfindsame Eigentümerseele gerne eine Nuance weicher sitzen würde. Oder etwa eine Naht am teuren Ledergestühl, die sich erdreistet, gar unsägliche Pein über den armen Fahrer zu ergiessen. Ganz fürchterlich leidet der 5er Fahrer heutzutage auch, weil sich bei Sturm und starkem Seitenwind nicht über 200 km/h fahren lassen, ohne dass man die Lenkung nachkorrigieren muß. Leck-o-mio.

Dann erdreistet sich die räudige Karre auch noch, mit der HiFi Anlage kein Konzertsaalfeeling zu erzeugen. Und ganz fürchterlich - aber immer wieder gern genommen - der rechte Aussenspiegel klappt bei der Bordsteinabsenkung 0,5cm zu weit runter und verdirbt einem so den kompletten Tag und die darauf folgende Woche.

Ich wundere mich tatsächlich, wie man so eine Ranzkarre wie den G30 überhaupt aushalten kann. Noch viel mehr aber wundert mich, dass man so ein "dritte Welt Produkt" überhaupt für so viel Kohle kaufen mag. Fragen über Fragen...

224 weitere Antworten
224 Antworten

Die Messungen haben nichts mit dem Tanken zu tun. Man kann die Strecke, wo gemessen wird, zwischen 10 und 1000 Kilometer skalieren. Unter EfficientDynamics die Optionstaste drücken, dann können die Kilometer skaliert werden.

Zitat:

@ppm007 schrieb am 17. Mai 2019 um 15:23:49 Uhr:


die 10% sind eine Lachnummer

Also bei mir sind es in der Praxis deutlich mehr als 10%. Bei einem Test des 630er GT mit und ohne Segelfunktion hat man sogar über 20% Einsparung allein durch diese Funktion ermittelt. Aber da Du eine "Lachnummer" aus dieser Technik machen willst, kommen sachliche Argumente und Testergebnisse wohl eh nicht bei Dir an.

Zitat:

@ppm007 schrieb am 17. Mai 2019 um 15:23:49 Uhr:


nur Sport Modus verändert auch die Getriebeschaltpunkte

Wenn BMW mitliest, dann ist dieses Lamento auch für BMW hilfreich und der nächste BMW wird noch besser

Spar Dir hier besser Deine heftigen Worte, die meisten hier können darauf verzichten

Also etliche fanden es offensichtlich ganz gut. Und ich glaube nicht, dass ich "heftige Worte" benutzt habe. Wenn meine Worte zu hart waren, dann verstehe ich jetzt auch warum die Sportsitze zu hart sind... vielleicht ist aber auch die Welt einfach nur zu hart. Also insgesamt :-)

@38special: Fand nicht, dass du "heftige" Worte benutzt hast, bedientest dich eher eines beißenden Sarkasmus'. Musste anfangs zwar selbst ob der eloquent-süffisanten Schreibweise schmunzeln, frage mich allerdings, ob sich mit dieser Art nicht diejenigen, die ein - eben subjektiv elementar(!) - wahrgenommenes Problem haben, vor den Kopf gestoßen fühlen könnten!? Habe zwar kein Problem mit dem "Seegeln" oder einer drückenden Ziehrnaht, aber es mag sicherlich welche geben, denen z.B. Letzteres auf langen Strecken äußerst unangenehm vorkommt - dies darf dann auch gerne in einem Automobil-Forum kommuniziert werden, zumal ein BMW sicher nicht für einen Sack Muscheln zu haben ist ...und z.B. ein Golf es hinbekommt, die Beifahrerspiegelabsenkung manuell nach dem individuellen Bedürfnis einstellen zu lassen 😉

Nix für ungut und ein feines Wochenende!

Beste Grüße von der Nordsee
...hier findet sogar tatsächlich eine Seegel-Regatta am Wochenende statt 🙂

@ elloko5: Ich versteh Dich schon, keine Frage. Aber nach fast 200 Kommentaren hin und her über eine (objektiv) wirksame Einrichtung zum Spritsparen wollte ich mal signalisieren, dass es jetzt gut ist. Wenn Greta wüsste, dass es sowas gibt, würde sie vielleicht Freitags wieder zur Schule gehen 😁 Zugegeben mein Text war vielleicht etwas pointiert, aber immerhin hat sich ja wirklich jeder die Karre selbst gekauft und wurde nicht gezwungen damit vom Hof zu fahren. Da halte ich das ewige Wehklagen wegen solcher Petitessen für etwas übertrieben.

Ich werd übrigens morgen auch segeln und zwar aufm Weg zum Chiemsee mit dem Bimmer und dann den ganzen Tag bei hoffentlich 3bft wie angekündigt... In diesem Sinne, schönes Wochenende!

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt verstehe dein Problem auch nicht. Die Funktion ist für einen Sinvoll, für den anderen weniger. Ist grundsätzlich auch nicht schlimm, wenn man auch die Möglichkeit hat sich selbst zu entscheiden - spitsparend und im Eco Modus gleiten, oder eben ein "normal" und intuitiv agierendes Fahrzeug mit Freude am Fahren bewegen.
Diese Auswahl steht anscheinend in einige Varianten nicht zur Verfügung.

Sehe ich es richtig, dass das Fahrzeug bei Benutzung von ACC weder segelt noch die Motorbremse nutzt?

Meiner segelt auch mit ACC.

Auch in Comfort? Die technischen Möglichkeiten dieses Fahrzeugs sind so dermaßen vielfältig, ich entdecke immer noch 😁

Zitat:

@38special schrieb am 17. Mai 2019 um 15:10:44 Uhr:


Wenn man manche Beiträge so liest, dann frägt man sich wirklich, wieso der 5er neben der E-Klasse an der Spitze der Absatzzahlen im Segment der oberen Mittelklasse rangiert.

Hundertfaches Lamento über eine höchst sinnvolle und technisch hervorragend gelöste Technik, mit der sich ganz nebenbei und locker 10% Sprit sparen lassen. Wer will, kann auf "Sport" schalten und spart halt keinen Sprit. Sogar das wär jederzeit möglich. Aber die Lästerei zieht sich weiter über 10Seiten. Allein für diese eine Geschichte wohlgemerkt.

Darüber hinaus gibts auch noch tausende Beiträge über Sitze, die an irgendeiner Körperstelle ein Pölsterchen haben, an der eine empfindsame Eigentümerseele gerne eine Nuance weicher sitzen würde. Oder etwa eine Naht am teuren Ledergestühl, die sich erdreistet, gar unsägliche Pein über den armen Fahrer zu ergiessen. Ganz fürchterlich leidet der 5er Fahrer heutzutage auch, weil sich bei Sturm und starkem Seitenwind nicht über 200 km/h fahren lassen, ohne dass man die Lenkung nachkorrigieren muß. Leck-o-mio.

Dann erdreistet sich die räudige Karre auch noch, mit der HiFi Anlage kein Konzertsaalfeeling zu erzeugen. Und ganz fürchterlich - aber immer wieder gern genommen - der rechte Aussenspiegel klappt bei der Bordsteinabsenkung 0,5cm zu weit runter und verdirbt einem so den kompletten Tag und die darauf folgende Woche.

Ich wundere mich tatsächlich, wie man so eine Ranzkarre wie den G30 überhaupt aushalten kann. Noch viel mehr aber wundert mich, dass man so ein "dritte Welt Produkt" überhaupt für so viel Kohle kaufen mag. Fragen über Fragen...

Gut geschrieben.......
Ich habe meinen G30 jetzt seit gut 1 Woche und komme von einem gut ausgestatteten GTI BJ16.
Vorweg, die Segelfunktion finde ich im BMW sehr gut umgesetzt.
Mein 2019er 530i segelt auch im Comfort und gem. Drivers Guide zwischen 25 und 160km/h.
Im GTI habe ich den Modus nie verwendet, weil es mit dem DSG etwas zu "ruppig" war.

Es ist sicher jammern auf hohem Niveau, aber....
=> Ich kann nicht nachvollziehen, warum ich das Eingangssignal Bluetooth-Audio nicht einstellen kann bzw. der Ton beim Online Entertainment genauso "lau" ist. Man merkt (bei DAB), dass die Anlage mehr kann, aber das Signal einfach zu schwach ankommt bzw. eingestellt ist. Die halb so teure Anlage im Golf hatte einfach deutlich mehr Power, (aus meiner Sicht auch) durch die Anpassmöglichkeit des Signals.
=> Im GTI hatte ich eine sehr gute Klimakomfortscheibe (gegen die Hitze und mit Infrarot Heizung). Für mich ist es absolut rätselhaft, weshalb BMW im 5er so eine Scheibe (zumindest den Hitzeschutz) nicht einmal als Option anbietet.
=> Sowohl im Golf, als auch in fast jedem 200€ Navi, habe ich zum Teil lebenslange kostenlose Karten-Updates. In einem +90'000€ Fahrzeug soll ich dafür bezahlen?
=> Bei den elektrisch verstellbaren Sportsitzen lässt sich zwar auch die Kopfstütze elektrisch einstellen - die Beinauflage muss ich aber von Hand verstellen - warum?
=> Es gibt einen eher unhandlichen Display-Schlüssel, der zwar bei vielen Ausstattungspaketen mit dabei ist, aber wohl von wenigen im Alltag verwendet wird. Weshalb gibt es für's Smartphone keine Option via APP und NFC?

Hoppla, da bin ich wohl abgeschweift :-)

Hallo zusammen
Mein g31 530dx, 11/19 segelt nur im eco Mode oberhalb 50 kmh Startgeschwindigkeit. Lt Bedienungsanleitung soll er auch im Komfort Mode und bereits ab 25 kmh im Leerlauf Rollen können. Ein von mir gefahrener leihwagen, allerdings 320d konnte das.
Ein Getriebe Update beim Freundlichen ergab keine Besserung. Anfrage bei BMW München ergab jedoch, dass er das Segeln beherrschen sollte und ich nochmals zu meinem Händler hinfahren solle.

Meine Frage : Kann jemand bestätigen dass ein 530d, BJ 19 mit ID7 (MJ20?) segelt, sowohl im Komfort Mode als auch bereits ab 25kmh?

Zitat:

@Enrico320d schrieb am 22. Mai 2021 um 09:04:54 Uhr:


Mein g31 530dx, 11/19 segelt nur im eco Mode oberhalb 50 kmh Startgeschwindigkeit. [...]
Ein von mir gefahrener leihwagen, allerdings 320d konnte das.

Mit Segeln meist du, dass der Verbrennungsmotor im Leerlauf weiterläuft?
Verbrenner aus beim Segeln geht erst mit der Mild-Hybrid-Technologie.

Richtig. Motor geht dabei auf Leerlaufdrehzahl. Den 3l D Motor als MH gab es erst seit LCi also ab Sommer 20. Den 2l MH schon vorher. Der von mir gefahrene 320d leihwagen war jedoch kein MH, aber bereits g20

Zitat:

@Tob. schrieb am 22. Mai 2021 um 10:28:47 Uhr:



Zitat:

@Enrico320d schrieb am 22. Mai 2021 um 09:04:54 Uhr:


Mein g31 530dx, 11/19 segelt nur im eco Mode oberhalb 50 kmh Startgeschwindigkeit. [...]
Ein von mir gefahrener leihwagen, allerdings 320d konnte das.

Mit Segeln meist du, dass der Verbrennungsmotor im Leerlauf weiterläuft?
Verbrenner aus beim Segeln geht erst mit der Mild-Hybrid-Technologie.

Hat mit Mild-Hybrid nix zu tun. Ich habe gegenwärtig einen 520i aus 09/18 und davor einen 520d. Beide ohne Mild-Hybrid aber mit Segeln im Eco Modus.

Wenn man den Thread verfolgt, scheint es bei den 4 Zylinder Modellen x20d ja auch zu funktionieren, soll heißen, bereits ab 25 kmh als auch im Komfort und EcoPro Mode. Ich bräuchte mal ne Bestätigung von ein 530d Fahrer, idealerweise VFL jedoch mit ID7 (ab ca. 07/2019). Bei mir geht's nur im Eco Mode oberhalb 50 kmh. Anbei der Ausschnitt aus der Bedienungsanleitung

Screenshot-20210522-135411-drivers-guide

530xd aus 03/2020 mit ID7: Segeln im Comfort Modus geht bei mir nicht. Ob es im Eco Pro ab 25 km/h bereits funktioniert, kann ich nicht sagen. Mag diesen Modus überhaupt nicht.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen