Segeln in Comfort-Modus?
Liebe 205er Fahrer...
Schlagt mich, aber ich bin nun in den ersten sechs Wochen und 8400 km unseren C400 T-Modell fast nur im ECO-Modus (laut @der_Landgraf in seinem neuesten Video zum C63s "Engine Cut Off" genannt) gefahren. Dabei "segelt" der Wagen wunderbar.
Nun hab ich festgestellt, dass unser Durchschnittsverbrauch (9,45 l/100 km) kaum steigt, wenn man im Comfort-Modus fährt. Gleichzeitig gewinnt man kurzfristig durch die größere Schaltfreude der 7-tronic.
Nur "segeln" kann unser S205 in diesem Modus nicht... normal??
Herzlichen Dank für Eure Antworten 🙂
Newtonpeter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Telecaster25 schrieb am 5. November 2015 um 19:22:28 Uhr:
die fahrgestellnummer
letzte 4 zahlen: 0349
Danke.
Ist vor die fünfte Ziffer ebenfalls eine "0" oder eine "1"?
@all: die Geschichte mit dem Schalt-Paddle gibt es NUR bei den Hybriden... kenne es aber eigentlich auch nur vom E 300 BlueHybrid.
Gesegelt wird automatisch AB einer gewissen Getriebeöltemperatur (ca. 50°C)... und dann nur im Fahrprogramm "ECO" und auch nur bei den Benzinern.
Es wird entweder gesegelt oder die Schubabschaltung eingeschaltet - dies in Abhängigkeit vom Verkehrsfluss (bei vorhandener DISTRONIC) oder aber auch in Abhängigkeit von der Topographie/Streckenverlauf (bei vorhandenem COMAND).
Sternengruß.
P.S.: für Benziner-Fahrer die diese Funktion wirklich nicht haben, könnte es evtl. ein Motorsteuergerät/Getriebesteuergerät Update geben oder ein Update des AGILITY Select (bin mir gerade nicht sicher in welchem Steuergerät die wichtigsten Informationen hierfür liegen).
84 Antworten
Mein 205 kann nicht segeln. Auch nicht im Eco-Modus.
Mal gucken was ab Modell 806 möglich ist.
Es können nur Benziner segeln - das Thema hatten wir schon mal hier vor einigen Monaten! @DominicCLK
@NewtonPeter Ja, das ist normal. Dein Wagen kann nur im ECONOMY Programm segeln.
"Engine Cut Off" nennt sich die ECO Funktion, also die Start Stopp Gesichte und hat erstmal nicht wirklich was mit dem ECONOMY Mode zu tun.
Ich fahre zu 2/3 im COMFORT Programm! 😉
Ich entschuldige mich gleich vorab dafür, dass dir mein Antworttext wenig bis nichts bringen wird, aber ich muss dir einfach mal meinen Reschpeckt dalassen, wie du es schaffst, diesen leckeren Motor überwiegend im ECO-Modus zu bewegen. Ich schätze dazu muss man ganz sicher ausgesprochen asketische Talente mitbringen 🙂) Auf eine gewisse, etwas skurrile Art und Weise bewundere ich dich. Echt jetzt? Du hast dir den gegönnt um zu segeln?
Ich selbst für meinen Teil kann mich wage erinnern (also ohne Gewähr), dass ich sehr wohl tatsächlich -und aus lauter Technikbegeisterung- den Einsatz des Segelmodus mal provoziert habe und mich in dem Zusammenhang ebenfalls in den ECO-Modus bewegen musste. In den anderen Modi, insbesondere S mit Tendenz S+, in denen ich mich mit wachsender Begeisterung so gut wie ausschließlich aufhalte, passiert das definitiv ganz sicher niemalsnienicht. Ich schwöre 🙂
Eventuell und vielleicht würde ich das öfter mal anstreben, wenn diese nette Schiffchen-Animation bei mir auftauchen würde...aber das bleibt ja glaube leider den beneidenswerten C63-Usern vorbehalten ;-)
Also ich fahre nen C450 4Matic und der segelt auch wenn ich im Eco-Modus fahre. Aber Eco Modus mit dem Gerät ... Das mach ich nur wenn ich im Halbschlaf zur Frühschicht fahre morgens um 5uhr, und da sinkt der Verbrauch sogar auf 8,x...
Btw segeln dürften alle Benziner im Eco-Modus können , aber meist nur wenn man leicht bergab fährt oder ausrollt.
Ähnliche Themen
Mein Benziner segelt auch im Eco-Mod, aber ich sehe keinerlei Vorteile im "Segeln".
Der Motor wird abgekuppelt und verbraucht im Leerlauf Sprit. Eingekuppelt würde die Schubabschaltung den Verbrauch auf Null drosseln. Hinzu kommt, dass man das Einkuppeln deutlich spürt.
Das Einkuppeln merkt man nur wenn man gefühllos gas gibt. :-)
Wenn ich sachte Gas gebe merkt man das kuppeln nicht. Aber es ist der Eco Modus und Mercedes hat sich etwas gedacht es nicht im Comfort einzubauen. Der Grund wird sein das man das kuppeln je nach Gasfuß spürt und es dann ruckelt und das ist halt nicht komfortabel. Wenn ich andere mitnehme fahre ich deshalb auf jeden Fall Comfort. Wenn ich alleine bin fahre ich nach Lust und Laune alles.
Im Eco-Modus wird außerdem die Klimaanlage runtergedrosselt um Sprit zu sparen...
Zitat:
@Astalawista schrieb am 28. Oktober 2015 um 21:30:34 Uhr:
Mein Benziner segelt auch im Eco-Mod, aber ich sehe keinerlei Vorteile im "Segeln".
Der Motor wird abgekuppelt und verbraucht im Leerlauf Sprit. Eingekuppelt würde die Schubabschaltung den Verbrauch auf Null drosseln.
Genau das waren auch meine Gedanken.
*-Gruß
p4car
Zitat:
@p4car schrieb am 29. Oktober 2015 um 07:31:13 Uhr:
Genau das waren auch meine Gedanken.Zitat:
@Astalawista schrieb am 28. Oktober 2015 um 21:30:34 Uhr:
Mein Benziner segelt auch im Eco-Mod, aber ich sehe keinerlei Vorteile im "Segeln".
Der Motor wird abgekuppelt und verbraucht im Leerlauf Sprit. Eingekuppelt würde die Schubabschaltung den Verbrauch auf Null drosseln.*-Gruß
p4car
mit Schubabschaltung ist aber die Motorbremse "aktiv" (an der Stelle evtl. ein blödes Wort), die beim segeln wegfällt. d.h. im Segeln rollt das Auto länger, man muss später Gas geben und verbraucht dadurch weniger als durch die Schubabschaltung. Zumindest ist das der Theoretische Gedanke dahinter. 🙂
Richtig Sinn würde der Segelmodus erst machen wenn - wie m.W. bereits bei BMW - die Informationen vom Navi berücksichtigt werden.
Da wird dann z.B. vor einem Ortsschild, Kreisverkehr, etc. rechtzeitig in den Schubbetrieb gewechselt: Spritverbrauch gleich Null, Motorbremswirkung vorhanden d.h. man muss weniger oder im Idealfall gar nicht bremsen.
Na ja man kann nicht alles haben, irgendwann gibts das auch bei MB.
Zitat:
@Noris123 schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:15:19 Uhr:
Richtig Sinn würde der Segelmodus erst machen wenn - wie m.W. bereits bei BMW - die Informationen vom Navi berücksichtigt werden.
Da wird dann z.B. vor einem Ortsschild, Kreisverkehr, etc. rechtzeitig in den Schubbetrieb gewechselt: Spritverbrauch gleich Null, Motorbremswirkung vorhanden d.h. man muss weniger oder im Idealfall gar nicht bremsen.
Na ja man kann nicht alles haben, irgendwann gibts das auch bei MB.
Das macht der Mercedes auch! (wenn man die notwendigen SAs an Bord hat)
Mein Wagen segelt nicht immer...
Er unterscheidet ganz klar ob es Sinn macht oder nicht und in 2/3 der Fälle hat er auch "Recht"...
Welche SAs sind dafür notwendig?
Zitat:
@mbclauser schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:49:31 Uhr:
Welche SAs sind dafür notwendig?
Genau, würde mich auch interessieren.
Da wäre ich jetzt auch mal gespannt, denn so eine Funktion wurde von Mercedes noch nie beworben.