Im Eco mehr verbrauch beim Segeln ?
Guten Abend,
Wie ist es möglich das beim Segeln im ECO (Motor an nur ausgekuppelt) im Display ein aktueller Verbrauch von 0,6 bis 1,2 Liter auf 100 km angezeigt wird, Berg ab auf der Autobahn.
Während bei der Comfort Einstellung 0 auf KM angezeigt wird. Das ist mir die letzten Male auf der Autobahn aufgefallen, da geht es immer ein gutes Stück Berg ab.
Gibt es dazu eine plausible Erklärung?
W205 MOPF
MfG
Johnson55
16 Antworten
Wenn du googeln willst, Stichwort Motorbremse.
Bleibt der Motor eingekuppelt verbraucht er kein Treibstoff weil er durch den Schwung des Fahrzeugs weiter gedreht wird. Bei Elektromotoren würde man davon sprechen dass der Motor ein generator wird und bewegungsenergie umwandelt (beim e Motor in Strom, beim verbrenner in die bewegungsenergie um den Motor weiter zu drehen).
Dabei wird das Auto gebremst, deswegen: Motorbremse.
Beim segeln wird der Motor ausgekuppelt und das Auto einfach rollen gelassen. Da der Motor keine Energie 'wegnimmt' kann das Auto weiter rollen. Dafür verbraucht es eben Treibstoff.
Ist man 'in Fahrt' macht segeln Tendenziell mehr Sinn. Ist man am bremsen ist die Motorbremse vorteilhaft (weil man eben ohnehin bremst).
Bergab ist situations abhängig, kannst du frei rollen lassen ist segeln gut. Musst du bremsen um die Geschwindigkeit zu halten, ist die Motorbremse vorteilhaft.
Gute Antwort!
Ich benutze Eco nie, aber aus Interesse: Kann man den Segelmodus manuell unterbrechen, wenn man die Motorbremse mal braucht?
Zitat:
@Paccone schrieb am 6. Oktober 2022 um 07:18:46 Uhr:
Gute Antwort!Ich benutze Eco nie, aber aus Interesse: Kann man den Segelmodus manuell unterbrechen, wenn man die Motorbremse mal braucht?
Ja kann man, einfach mit den Schaltwippen schalten 😉
Oder kurz Gas geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich benutze Eco nie, aber aus Interesse: Kann man den Segelmodus manuell unterbrechen, wenn man die Motorbremse mal braucht?
Auch ich habe es anfangs nicht verwendet, jetzt verwende ich es schon.
Es ist eindrucksvoll, wie lange der Wagen rollt, wenn die Motorbremse nicht aktiv ist.
Auch der Verbrauch ist weniger, obwohl der Motor im Leerlauf weiterläuft.
Zitat:
@fotom schrieb am 6. Oktober 2022 um 08:12:30 Uhr:
Oder kurz Gas geben.
Oder Bremsen, wobei ungefähr erst nach ca. 1 - 2 Sekunden es aufhört.
Außerdem hört segeln auf, wenn ein Auto WEIT vor dir erkannt wird.
Von welchen Motoren redet ihr? Diesel? Dann kann ich eure Aussagen unterschreiben, bei meinem S205 C200 Benziner mit 4 matic und 9G sieht die Welt anders aus. Der hat so gut wie keine Motorbremse, da müßte man schon manuell runter schalten. Es greift aber definitiv die Schubabschaltung und somit werden 0 Liter angezeigt selbst wenn der Motor noch 1500 U/min dreht.
So sehe ich das auch:
Comfort: Schubabschaltung, keine Einspritzung, kein Verbrauch.
ECO (segeln): Motorläuft im Leerlauf mit entsprechendem Spritverbrauch.
Zitat:
@dieterhoe schrieb am 6. Oktober 2022 um 10:13:20 Uhr:
So sehe ich das auch:
Comfort: Schubabschaltung, keine Einspritzung, kein Verbrauch.
ECO (segeln): Motorläuft im Leerlauf mit entsprechendem Spritverbrauch.
Auch meine Meinung, allerdings rollt er länger im ECO-Modus, da die Motorbremse fehlt, und wenn es die Strecke hergibt, ist der Verbrauch dann schon niedriger.
Zitat:
@dieterhoe schrieb am 6. Oktober 2022 um 10:13:20 Uhr:
So sehe ich das auch:
Comfort: Schubabschaltung, keine Einspritzung, kein Verbrauch.
ECO (segeln): Motorläuft im Leerlauf mit entsprechendem Spritverbrauch.
Hallo,
aber nur solange die **Motor-Aus** Parameter nicht erfüllt sind, z.B. zu kalt/ zu heiß, Batterieladezustand zu wenig, Abstand zum Vordermann zu gering. Distronic ohne Funktion
Mein EQ-Boost S205 schaut außerdem noch danach in Fern die Hilfbatt. genug geladen ist.
Ich fahre grundsätzlich im Eco-Modus, und versuche so oft wie möglich mit der Segelleeeeeiiiii ( zudem ich Fischkopp bin ????), da ich zu 100% mit Abstandsregeltempomat versuche zu fahren deaktive ich diese schon weit für der nächsten Tempobegrenzung um so oft wie möglich die bereits inventierte Energie zu nutzen, wie wir ja alle wissen rollt der Wagen wenn er vom Antriebsstrang entkoppelt ist etwas weiter wie mit Schubabschaltung, und genau für dieses Mehr an Strecke braucht man keine weitere Energie, das schaut im ersten Moment bei immer nur, sagen wir mal 50 Meter wenig aus, aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch **Mist**.
Mittlerweile kann ich sehr vorausschauend sparsam fahren (E10 mit der geringsten Oktanzahl die angeboten wird, Durchschnitt trotz 50% Groß- Stadtverkehr um die 6,5 Liter) und ohne nennenswerten Zeitverlust. Ich bin zudem noch jemand der es nie wirklich eilig hat.
Gute Fahrt
Interessant ist aber auch der Effekt bei ECO als Programm aktiviert und gleichzeitig Start/Stop ausgeschaltet.
Dann rollt das Auto bei Fuß vom Gas deutlich länger und es greift gerade keine Motorbremse (wie beim Segeln), der Verbrauch bleibt aber bei 0,0 L (wie bei Schubabschaltung).
Ist das dann ebenfalls eine Abkopplung des Getriebes? Ich nehme, wenn man ganz genau darauf achtet, einen kleinen Ruck wahr (genau so als wenn Start/Stop aktiviert ist und das Getriebe abgekoppelt wird).
Bezieht sich bei mir auf einen C300 EQ (also Mild-Hybrid).
ECO habe ich noch nie bewusst verwendet, nur wenn ich mal aus Versehen eins zu weit aus dem Sport-Modus zurückgeschaltet hatte und dann beim Gasgeben sich das Auto anfühlt, als wären nur noch 3 Zylinder am Arbeiten.
So schlimm ist es beim 220d nicht…;-)
Aber nach jetzt 60.000 km und mehreren Versuchen der unterschiedlichen Modi muss ich feststellen, dass der Verbrauch im C Modus doch geringer ausfällt als in ECO.