Segelmodus... taugt der überhaupt, oder liegt ein Defekt vor?
Hallo Leute,
ich hab ja seit kurz vor Weihnachten einen F31 340i, gebraucht gekauft, Bj. 2016, Automatik.
Beim rumprobieren mit ECO Pro ist mir aufgefallen, dass er im Segelmodus fast genauso schnell Geschwindigkeit abbaut, wie mit Motorbremse.
Ist das bei Euch auch so?
Den Segelmodus als solches hab ich das erste mal bei Schwiegervaters E-Klasse kennengelernt und da ist die Karre relativ lange mit wenig Tempoverlust einfach weiter gerollt...
Gibt's bei der F3x-Reihe nennenswerte Auffälligkeiten bzgl. der Radlager?
Ich meine ich hätte mal was beim fahren mit offenem Fenster gehört, aber nur wenn der Schall z. B. durch eine Mauer reflektiert wurde.
Vielleicht weiß ja jemand was.
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Und vielleicht auch mal im Menü (unter Konfiguration Eco-Modus oder so ähnlich) nachschauen, ob das Segeln evtl. deaktiviert ist.
Ich finde, man merkt es schon deutlich, wenn das Auto segelt.
95 Antworten
Was ist denn mit: Geht die Drehzahl auf Standdrehzahl runter?
Solange das so ist segelt er. Damit ist die Funktion bestätigt. Sollte sich die Geschwindigkeit nicht wie im Leerlauf, sondern stärker, verringern, liegt es an beispielsweise breite Reifen, Luftdruck falsch, Bremsen schleifen ...
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 17. März 2020 um 10:14:11 Uhr:
Was ist denn mit: Geht die Drehzahl auf Standdrehzahl runter?
Werter Herr Beobachter 😉
Spricht etwas dagegen, vor dem Antworten den Thread von vorne zu lesen? 😁
Deine Frage habe ich im zweiten Beitrag bereits gestellt, die Antwort war "ja" 😛
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 17. März 2020 um 08:27:27 Uhr:
Wird eine Bremse warm? Einfach mal mit der Hand an alle 4 Bremsen fassen, sollte keine Unterschiede geben.
Das ist ne lustige Idee. Wenn eine Bremse schleift hast du da schnell ne hübsche Verbrennung. Ähnlicher Fall bei den Autodoktoren zeigt 200°C an der Scheibe. Das würde ich also besser lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@moonwalk schrieb am 17. März 2020 um 12:52:13 Uhr:
Mimimis fassen dann halt zuerst an die Felge 😁
Oder man tippt erstmal nur ne Zehntelsekunde an und dann länger, wenn im Kleinhirn keine Meldung ankam .... Warum fällt mir jetzt Otto ein ? 🙂
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 17. März 2020 um 12:59:19 Uhr:
Ich kann ja mein IR-Thermometer bemühen... 😉
Wenn du sowas schon da hast .... ran damit ....
Kurzes Update:
Ausrollen lassen von 100 auf 80, jeweils gleiche Strecke, gleiche Richtung:
Segelmodus: ca. 600m
Motorbremse (Comfort): ca. 400m
Bremsscheiben alle gleich heiß bzw. kalt (28-32°C), keine starken Bremsungen aber 20km am Stück gefahren. Da sollte eine schleifende Bremse schon auffallen.
Bei offenem Fenster wieder das Geräusch gehört, ich verdächtige ein Radlager oder ein Hitzeschutzblech von der M-Sportbremse (blaue Sättel).
Hab morgen einen Termin bei BMW, für irgendwas muss die Premium Selection ja gut sein. 😉
Eine kurze Seitenfrage: Gibt es auch im ECO-Modus die Möglichkeit, die Komfortfunktionen wie Klima und Co. exakt in der selben Leistung beizubehalten, wie im Comfort-Modus? Das stört mich oftmals, deswegen greife ich nicht auf den ECO-Modus zurück. Die Segel-Funktion an sich finde ich praktisch und auch sinnhaft - man merkt's.
Segel-Modus funktioniert bei meinem genau so gut wie auch Neutral, bzw. Gang raus. Der Wagen rollt wunderbar aus.
Hätte da aber auch eine Frage:
Als ich den Wagen vor einem Jahr gekauft habe, war die Segel-Funktion wie Folgt: Man fährt ca. 100km/h außer Orts und geht vom Gas => der Wagen kuppelt aus und rollt. Beim Annähern an zbs. eine Geschwindigkeitsbegrenzung oder Ortschaft, um die Geschwindigkeit beim Erreichen der Geschwindigkeitsbegrenzung oder Ortschaft, hat der Wagen frühzeitig und selbständig den Gang wieder eingelegt, so, dass mit Hilfe der Motorbremse genau die Geschwindigkeit erreicht wurde, die zur der Begrenzung passte. Ich fand diese Funktion als sehr nützlich.
Nun, im Sommer wurde die aktuellste Software aufgespielt und seit dem ist diese Funktion nicht mehr verfügbar?" Zeitgleich wurde auch eine Getriebeölspühlung durchgeführt. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt, denn sonst passt und funktioniert alles wie es soll.
Geht es nur mir so und es gibt eventuell einen Fehler, oder hat es jemand von euch auch so erfahren?
Danke für die Antworten.
Ich kenne es nur so, dass der Segelmodus deaktiviert wird, sobald man Gas/Bremse/Schalthebel/-paddel betätigt.
Automatische Deaktvierung nur wenn 30km/h unterschritten werden.
Angeblich auch bei zu starkem Gefälle. Ist zumindest unter "Grenzen des Systems" in der Anleitung aufgeführt.
Das ist der Vorausschauassistent (nur mit Navi Professional) den er meint und der sollte genau das machen was er beschreibt.
Dabei werden die Daten von der Navikarte mit betrachtet und bei Ortseinfahrten oder bekannten Geschwindigkeitsbeschränkungen das Segeln deaktiviert.
Warum er nun aber nicht mehr funktioniert, kann ich auch nicht sagen.
Schalthebel? Du meinst in den manuellen Modus wechseln? Dann gibt es kein Segeln mehr, richig, aber er dreht schon gleich auf 2000 u-min und verzögert entsprechend.
Bei den Paddels ist es so, dass er aus dem Segeln heraus links einen anderen, niedrigeren Gang nimmt als beim Ziehen des rechten Paddels. Das kann man ausnutzen beim Bremsen mit Motor, man hat also 2 unterschiedliche Bremsstufen. Rechts bremst es nur leicht, links stärker. Der Wechsel in den manuellen Modus würde aber noch stärker verzögern, also hätte man insgesamt sogar 3 Stufen bei der Motorbremse.