Segelmodus... taugt der überhaupt, oder liegt ein Defekt vor?

BMW 3er F31

Hallo Leute,

ich hab ja seit kurz vor Weihnachten einen F31 340i, gebraucht gekauft, Bj. 2016, Automatik.

Beim rumprobieren mit ECO Pro ist mir aufgefallen, dass er im Segelmodus fast genauso schnell Geschwindigkeit abbaut, wie mit Motorbremse.
Ist das bei Euch auch so?

Den Segelmodus als solches hab ich das erste mal bei Schwiegervaters E-Klasse kennengelernt und da ist die Karre relativ lange mit wenig Tempoverlust einfach weiter gerollt...

Gibt's bei der F3x-Reihe nennenswerte Auffälligkeiten bzgl. der Radlager?
Ich meine ich hätte mal was beim fahren mit offenem Fenster gehört, aber nur wenn der Schall z. B. durch eine Mauer reflektiert wurde.

Vielleicht weiß ja jemand was.
Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Und vielleicht auch mal im Menü (unter Konfiguration Eco-Modus oder so ähnlich) nachschauen, ob das Segeln evtl. deaktiviert ist.
Ich finde, man merkt es schon deutlich, wenn das Auto segelt.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Auf ebener Strecke und bei Windstille baut mein 330d, wenn er bei Tacho 100 in den Segelmodus geht, auf 1 km Fahrtstrecke knapp 20 km/h ab, d.h. der Tacho zeigt dann ca. 80 km/h an. Vielleicht sollte der TE mal präzisieren, wie er sich den Tempoabbau bei seinem 340i vorstellt, wenn gesegelt wird.

Auf „N“ geht bei mir auch während der Fahrt.
Mache ich aber auch normalerweise nicht.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 16. März 2020 um 16:20:33 Uhr:


Auf ebener Strecke und bei Windstille baut mein 330d, wenn er bei Tacho 100 in den Segelmodus geht, auf 1 km Fahrtstrecke knapp 20 km/h ab, d.h. der Tacho zeigt dann ca. 80 km/h an. Vielleicht sollte der TE mal präzisieren, wie er sich den Tempoabbau bei seinem 340i vorstellt, wenn gesegelt wird.

Dein Gedankengang ist der richtige.
Ebene Strecke gibt es hier leider nicht so wirklich.
Da muss ich mir erstmal was suchen...

Aber 20km/h "Verlust" auf 1km Strecke könnte schätzungsweise bei mir auch hinkommen.

Das liesst sich als ob der Segelmodus in EcoPro deaktiviert ist. Ein R6 hat ja noch mehr innere Reibung als ein R4 und bereits da ist der Unterschied von Segeln zu Motorbremse sehr deutlich wahrnehmbar.

Ähnliche Themen

Er ist definitiv nicht deaktiviert. Er zeigt ja an, dass er segelt.

Hab eben mal getestet... Von 100 auf 80 im Segelmodus ca. 600m.

Ist jetzt natürlich wenig aussagekräftig.

Werde bei Gelegenheit die gleiche Strecke noch mal mit Motorbremse testen.

Zitat:

@mikydee schrieb am 16. März 2020 um 15:38:12 Uhr:



Zitat:

@atzebmw schrieb am 16. März 2020 um 15:11:30 Uhr:


Auf „N“ schalten?

Geht bei mir nur im stand und nicht während der Fahrt ?

Come in and find out: eben extra für Dich ausprobiert: des geht! Wäre ja sonst auch sicherheitsrelevant, wenn man im Notfall den Gang nicht rausbekommt...

@WorldEater666
Heute Morgen jeweils auf ca. 110 km/h beschleunigt und dann einmal 2,3 und danach 2,8 km mit Standgas gesegelt (beim zweiten Mal muss ich am Ortsschild mit 70 noch abbremsen. 😉 )

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 16. März 2020 um 18:20:09 Uhr:


Werde bei Gelegenheit die gleiche Strecke noch mal mit Motorbremse testen.

Ich schlage folgende Tests durchzuführen:

Reduzierung der Geschwindigkeit immer auf der selben Strecke von z.B. 100 auf 70 km/h, einmal mit Motorbremse, dann im Segelmodus und das dritte Mal im Leerlauf (Stufe N).

Dann fahre ca. 20 km/h, gehe vom Gas, drücke ganz kurz auf die Bremse, schalte dann auf N und lasse anschließend das Fahrzeug komplett bis zum Stand ausrollen. Wenn irgendetwas nicht stimmt (z.B. wenn die Bremse leicht schleift), dann merkst das mit diesem Test.

Gruß

Uwe

Zitat:

@mannifr schrieb am 16. März 2020 um 16:09:53 Uhr:



Zitat:

@atzebmw schrieb am 16. März 2020 um 15:11:30 Uhr:


Auf „N“ schalten?

Ich würde das nicht machen, ich meine mal gelesen zu haben das man während der Fahrt nicht in N schalten soll, nicht gut fürs Getriebe...

Ich denke mir das manuell auf 'N' schalten etwa genau so ist wie Segeln für das WandlerGetriebe.
Bei mir geht das während der Fahr durch zweimaliges betätigen des Wahlhebels in Richtung 'N'

Ja, der taugt was.... :-) Und funktioniert etwas besser als bei meinem GLE, aber das liegt wohl eher am Luftwiderstand. Fließheck gegen Schankwand ;-)
Die genannten Werte, wie weit/gut der Wagen rollt, sind aber m.E. schon die obere Spitze.
(kein Gegenwind, hoher Luftdruck, Sommerreifen... obwohl die aktuellen Tester vielleicht noch Winterreifen drauf hatten). Der TE sollte mal die Tests nachvollziehen, dann weiß er / wissen wir mehr.
Viele Grüße,
Michael

Wird eine Bremse warm? Einfach mal mit der Hand an alle 4 Bremsen fassen, sollte keine Unterschiede geben.

Ansonsten, bei Nässe rollt er nicht so weit, bei Gegenwind auch nicht, mit der Dachbox auch net, Anhängerbremse bitte lösen, Handbremse ebenso. Etwas mehr als 1 bar auf die Reifen aufpumpen ..... 😁

Mal sehen, vielleicht hab ich heute nach Feierabend mal die Zeit und Muße den Wagen aufzubocken und die Räder von Hand durchzudrehen.

Kann man den Wagen bei Zündung aus eigentlich irgendwie im Leerlauf lassen?
Soweit ich weiß springt er automatisch in P, wenn man ihn abschaltet... ist ja in mancherlei Hinsicht auch irgendwie doof. Also für Leute die was schrauben/testen (oder einfach nur schieben!) wollen, aber trotzdem in der Lage sind den Karton anderweitig vorm wegrollen abzusichern. 🙄

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 17. März 2020 um 08:33:25 Uhr:


Kann man den Wagen bei Zündung aus eigentlich irgendwie im Leerlauf lassen?
Soweit ich weiß springt er automatisch in P, wenn man ihn abschaltet...

Motor starten - Getriebe auf „N“ - Motor ausschalten (Zündung An lassen) - Warnung ignorieren

Wie macht man den Motor aus ohne die Zündung aus zu machen? 😛

Indem man den Start/Stop-Knopf nur 1 mal drückt.
Nennen wir es Zündschlüsselstellung 1 und 2 oder Zündungsbereitschaft? 😉

Einverstanden 🙂

Ich wette es drückt ja jeder nur einmal drauf. Den Rest macht der Funkschlüssel oder bei den Garagenbesitzern vielleicht das Timeout nach 15min ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen