Segelmodus ausschalten ?
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche meinen Golf 1.5l DSG blue motion mit 130 PS bekommen. Soweit bin ich sehr zufrieden doch eines gibt es was mich Mega stört
Dieser (tolle) Segelmodus 🙄
Meine Frage ist, wie schalte ich diesen aus damit mir das Auto nicht während der Fahrt bei Tempo 40-80 km\h einfach ausgeht und beim beschleunigen dementsprechend hart verzögert.
-Bordbuch nichts gefunden
-telefonisch das Autohaus auch K.A ( Bordcomputer)
- natürlich Start/ Stop Knopf betätigt bzw ausgeschalten
Info: Fahrzeug hat keine Mode Taste fürn Profil Wechsel (Eco, normal, Sport)
Wenn ich manuell schalte oder durch Wahlhebel in S fahre ist das System aus..... aber so kannst ner auf Dauer fahren.
Würde mich freuen wenn jemand helfen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@6N1 schrieb am 14. April 2019 um 21:59:50 Uhr:
Einzige Möglichkeit wäre das Nachrüsten der Fahrprofilauswahl.
Lt. VW lässt sich der Segelmodus auch n i c h t mit der Nachrüstung der Fahrprofile deaktivieren.
Der Segelmodus ist für mich nur sinnvoll wenn man absehen kann wie lange ich rollen könnte.
Wenn ich in der Stadt fahre und der Motor ab 40km/h auf 1 km 5x unnütz aus geht um sofort wieder zu starten ist das für mich ein MORDVERSUCH an meiner teuer gekauften Hardware.
191 Antworten
Moin,
Du meinst bestimmt den Freilauf (Motor aus beim Gas wegnehmen).
Ich habe auch den 1,5 TSI mit 130 PS und DSG.
Die einzige Möglichkeit ist, deinen DSG Schalthebel von "D" auf "S" zu betätigen. Dann hast du den Segelmodus oder Freilauf nicht mehr.
Dadurch dreht der Motor natürlich höher. Mit den Schaltwippen schalte ich dann ein bisschen früher hoch.
Eine legale Abschaltung für den Freilauf gibt es nicht.
Danke für eure Hilfe 🙂 ich weiß nicht so ganz was ich von dem ganzen halten soll.... ich kann nur eins sagen, dass ich froh bin mein Leasing bald zurück geben zu dürfen. Auf der anderen Seite frag ich mich was nun jemand macht der sich für 36 000 € ein Golf kauft und diesen in der Regel länger fahren wird/ muss.Denn mein Empfinden ist jedesmal aufs neue einfach nur Hass 🙁 ich persönlich kann diesen Motor nicht weiter empfehlen.
Das hat mit dem Motor nichts zu tun, es ist die Kombination mit dem DSG.
Zitat:
@enbqw5 schrieb am 9. Juni 2019 um 10:19:16 Uhr:
(...) Denn mein Empfinden ist jedesmal aufs neue einfach nur Hass.
Was manche Leute heutzutage alles hassen. Unglaublich...
-prh
Ähnliche Themen
es gibt auch Leute die machen eine Probefahrt und wissen was sie kaufen. Das kann Hass vorbeugen.
Versteckte Dinge merkt man zwar nicht, aber der Segelmodus ist schon offensichtlich 😉
Man kann es jetzt komplett deaktivieren bei Modelljahr 19 durch codierung
Zitat:
@hadez16 schrieb am 9. Juni 2019 um 11:00:33 Uhr:
Man kann es jetzt komplett deaktivieren bei Modelljahr 19 durch codierung
Kannst du bitte noch die Info dalassen, wo diese Codierung zu finden ist...!?
Zitat:
@Mirko.F schrieb am 9. Juni 2019 um 22:01:52 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 9. Juni 2019 um 11:00:33 Uhr:
Man kann es jetzt komplett deaktivieren bei Modelljahr 19 durch codierungKannst du bitte noch die Info dalassen, wo diese Codierung zu finden ist...!?
Ja Pardon, ich war gestern unterwegs als ich das schrieb.
Adresse 19 (Gateway), Byte 9 Bit 4 rausnehmen.
Bei mir ist es so, das im Eco Fahrprofil der Motor vom Getriebe getrennt wird und im Leerlauf weiter läuft. Heute bin ich mal im Individualem Fahrprofil unterwegs gewesen. Ich habe das Fahrprofil genauso eingestellt, wie im Eco-Profil. Dabei ist mir aufgefallen, das hier der Motor nicht getrennt wird, er bleibt weiterhin mit dem Getriebe verbunden, obwohl die Einstellungen die gleichen sind wie im Eco.
Zitat:
@SteFre schrieb am 11. Juni 2019 um 17:33:00 Uhr:
Bei mir ist es so, das im Eco Fahrprofil der Motor vom Getriebe getrennt wird und im Leerlauf weiter läuft. Heute bin ich mal im Individualem Fahrprofil unterwegs gewesen. Ich habe das Fahrprofil genauso eingestellt, wie im Eco-Profil. Dabei ist mir aufgefallen, das hier der Motor nicht getrennt wird, er bleibt weiterhin mit dem Getriebe verbunden, obwohl die Einstellungen die gleichen sind wie im Eco.
Ja ist richtig, Freilauf funktioniert nur im reinen ECO Modus. Im Individual Modus geht der Freilauf nicht.
Daher braucht man auch nix raus Codieren sondern einfach auf Individual Modus stellen wenn man den Freilauf nicht möchte.
Ich habe den Golf sportsvan ganz neu mit 130 PS. Auf den segelmodus war ich auch nicht vorbereitet. Ich dachte, den hätten nur die BlueMotion Modelle. Ich weiß auch nicht, wie ich bei mir ein individuelles Farbprofil einstellen kann.
Das mit der S-Stellung im DSG habe ich noch nicht ausprobiert.
Und ich vermute, die oben angesprochene Codierung geht nur in der Werkstatt.
Zitat:
@Janammeer schrieb am 11. August 2019 um 15:33:25 Uhr:
Und ich vermute, die oben angesprochene Codierung geht nur in der Werkstatt.
Jeder "Codierer" mit Equipment (VCDS, VCP, OBD11) kann dir das abändern.
Wo kommst du denn her?
Ich bin in Freiburg.
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass ich zwar im Infotainment-System wählen kann zwischen Eco normal Comfort und Sport aber am Freilauf ändert das nichts.
Das scheint nicht die Auswahl zu sein, die man bekommt, wenn man den extra Schalter neben dem Wahlschalter hat, um damit durch die Modi zu klicken. Komisch. Laut Anleitung müsste auch im Sportmodus die DSG immer auf S geschaltet sein.
Ist bei mir auch nicht der Fall. Von daher weiß ich nicht wofür dieses Menü gut ist. Kann das die VW-Werkstatt abändern, dass ich sage, wenn ich hier auf Comfort klicke soll der Freilauf immer abgeschaltet sein?
Im Bordbuch steht auch, dass der Freilauf abgeschaltet sein, wenn ich die Start-Stopp-Automatik abschaltet. Ist aber auch nicht der Fall. Start Stop kann ich abschalten, Freilauf nicht.
Mit Freilauf meine ich immer den Eco Freilauf, bei dem der Motor ganz abgestellt wird.
ist schon lustig...erst haben sich alle beschwert, dass ihr Golf nicht segeln kann...und jetzt das...
Zitat:
@borussia11 schrieb am 11. August 2019 um 22:31:42 Uhr:
ist schon lustig...erst haben sich alle beschwert, dass ihr Golf nicht segeln kann...und jetzt das...
Das „segeln“ ist ja eine Funktion, die durchaus ihren Sinn macht! Aber auch nur, wenn dabei nur das Getriebe in Neutralstellung geht.
Was bei der wunderbaren „Motor-Freilauf-Aus“-Funktion aber extrem nervt, ist die Tatsache, das im Regelfall der Motor alle 100m an und aus geht (je nachdem ob Last benötigt wird oder nicht)
Und dieses permanente Motorstarten kann auf Dauer nicht gesund sein...
Und diese Funktion lässt sich vom Fahrer eben nicht manuell deaktivieren, sondern muss mittels Diagnosesoftware im StG deaktiviert werden.
Grüße