Segelfunktion bei dem 318i
Hallo,
gibt es bei dem 318i (Vor LCI) eine Möglichkeit während der Fahrt auf N zu schalten um segeln zu können? Mit dem Gangwahlhebel nehme ich an, oder macht der Wagen das automatisch wenn man dahinrollt? Bei Porsche z.Bsp kann man es auch mit den Schaltwippen hinter dem Lenkrad erzwingen, wnen man beide links und rechst betätigt. Gibt es diese Möglichkeit auch bei den Benziner ?
Und schadet es dem 8 Gang Wandler Getriebe nicht wenn man das sehr oft macht?
31 Antworten
Bei Schubabschaltung wird aber kein Kraftstoff eingespritzt. Ich kann mir schwer vorstellen das die paar Meter ohne Schubabschaltung, dafür aber mit Kraftstoff imm Leerlauf, mehr gespart wird. Zudem wird die Segelfunktion zu oft an Stellen eingeleitet wo es keinen Sinn macht und ich mit Motorbremse rechne, die greift dann natürlich nicht und ich ungewollt bremsen, was natürlich wieder auf den Verschleiß der Bremse geht. Hauptsächlich stört mich massiv das diese Funktion unberechenbar ist, ich weiß nicht wann er segeln möchte oder es unterlässt, kann mich als Fahrer also nicht perfekt auf das System einstellen. Nächster Kritikpunkt, die Batterie (12V) wird nicht geladen beim Segeln. Für mich ist diese Funktion völlig wertlos, braucht kein Mensch und mal wieder eines der vielen Dinge zwecks CO2, zum kotzen....
Du sagst die segelfunktion wird zu oft an Stellen eingeleitet wo es keinen Sinn macht. Das glaube ich dir sofort und kann mir nicht vorstellen das die technik vorausschauender ist als der Mensch. Kann man denn diese automatische Segelfunktion nicht dauerhaft deaktivieren? Zudem wäre es gut wenn ich manuell eingreifen dürfte indem ich auf N und danach nach Gusto auf D schalte. Es klingt für manche komisch, weil man dem keine Beachtung schenkt normalerweise aber mir ist das irgendwo in Fleisch und Blut übergegangen weil ich schon immer Handschalter gefahren bin und ich es gewohnt bin "Pulse and Glide", effizient zu fahren und je nach Fahrsituation also situativ Segeln durch Leerlauf, die Schubabschaltung/Verzögerung durch entsprechende Gangwahl einstelle und die Bremse nutze, und zwar in dieser Reihenfolge, je nachdem wie stark die Verzögerung sein soll.
Viellicht wäre ein 318d als Handschalter doch die bessere Wahl für mich, den 318i gibts ja leider nicht als Handschalter.
Die Segelfunktion ist dann deaktiviert, wenn du den Fahrmodus auf Sport stellst.
Du kannst dir auch Sport individual einstellen mit allen Punkten auf Comfort. Dann hast du keinen Unterschied zu Fahrprogramm Comfort, außer dass die Start Stopp Automatik und die Segelfunktion aus sind.
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 23. August 2024 um 20:02:06 Uhr:
Zudem wird die Segelfunktion zu oft an Stellen eingeleitet wo es keinen Sinn macht und ich mit Motorbremse rechne, die greift dann natürlich nicht und ich ungewollt bremsen, was natürlich wieder auf den Verschleiß der Bremse geht.
Wenn ich verzögern möchte, benutze ich auch die Motorbremse, ua. auch um den Bremsenverschleiß zu beeinflussen.
Dann ziehe ich ein- oder zweimal am linken Schaltpaddel, egal, ob er gerade segelt oder nicht, also das schaff ich schon noch.
Und ja, es genügt, wenn es ganz leicht bergab geht, dann rollt er via segeln viel weiter, als wenn die Schubabschaltung greift, meiner Meinung nach auf jeden Fall sparsamer.
Da ich selbst gerne fahre, und mir nicht alles vom Auto abnehmen lassen möchte, aktiviere ich also selbst bei Bedarf segeln (rechtes Paddel) oder Schubabschaltung (linkes Paddel), je nach Situation.
Ähnliche Themen
Das wär halt geil wenn man das was du mit den Paddels machen kannst auch bei den Fahrzeugen ohne Paddels machen könnte. Nämlich mit dem Gangwahlhebel, dieses situative eingreifen, Schubabschaltung mit gewünschter Gangstufe oder Segeln, geht aber nicht so wie ich verstanden habe, richtig? Man kann nur in N gehen und zurück in D, wobei in D dann automatisch ein Gang von der Steuerung automatisch gewählt wird abhängig von der Gaspedalstellung.
Ne, Du hast mit dem Gangwahlhebel auch ne manuelle Gasse, wo Du nach Belieben hoch/runterschalten kannst.
Ich habe allerdings mal gelesen, dass man nicht während der Fahrt auf N und dann wieder zurück auf D schalten soll, soll angeblich schlecht für das Getriebe sein, ich erinner mich aber nicht mehr an die Quelle - könnte also sein, dass es nur einer der zahlreichen Besserwisser, von denen es im INet so viele gibt, war.
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 24. Aug. 2024 um 00:59:39 Uhr:
Ich habe allerdings mal gelesen, dass man nicht während der Fahrt auf N und dann wieder zurück auf D schalten soll, soll angeblich schlecht für das Getriebe sein, ich erinner mich aber nicht mehr an die Quelle - könnte also sein, dass es nur einer der zahlreichen Besserwisser, von denen es im INet so viele gibt, war.
Das kam von mir und wurde mir von ZF Mal so gesagt....ich kenne allerdings nicht die technischen Abläufe, warum man das nicht machen soll
https://www.motor-talk.de/.../...nktion-bei-dem-318i-t7853445.html?...Ich hab's früher gerne gemacht, seid dieser Info eben nicht mehr.... kann letzten Endes jeder machen wie er will.
Ahhh ... so war das .... okay, ich benutze die 'N'-Stellung nur in der Waschstraße, um mich da mit ausgeschaltetem Motor hindurchziehen lassen zu können.
Danke für die Quelle!
Dito. in der Waschstraße... aber da ist der Motor auch aus. Ob alles so stimmt wie geschrieben, bezweifle ich ebenfalls in den heutigen Zeiten, aber das mit dem Öldruckdifferenzen bei "N" und "D" leuchtet mir ein, daher lasse ich das. Es gibt ja Auto-Hold um nicht dauerhaft bremsen zu müssen im Stillstand....das wäre schon nervig.
Du kannst bei preLCI das Segeln auch unterbrechen wenn du minimal auf das Gas drückst. So kann man auch einen guten Mittelweg finden bzw. zum Teil etwas beeinflussen wann er segelt (wenn man keine Schaltwippen hat).
Danke, das klingt doch super, genau solche Infos sind nützlich für mich.
Aber in das Segeln manuell reingehen kann man ohne Schaltwippen nicht, oder? Weil ich kenne das von der A klasse meiner Mutter , da wird auch gesegelt automatisch aber ich kann kein Muster erkennen wann er das macht bzw. nicht macht. Ich denke auch wie schnell man den Fuss vom Gaspedal nimmt, ist eine Eingangsgröße für die Aktivierung. Langsam vom Gas: Segeln. Schnell vom Gas: Kein Segeln
Also bei meinem preLCI ist kein Muster zu erkennen, er segelt auch manchmal wenn jemand vor mir ist etc.
Da ich keine Schaltwippen habe bekomm ich auch in auch nicht manuell zum segeln. (Würd ich auch nie wollen da er mir in comfort eh zu oft segelt)
Zitat:
@joe17 schrieb am 27. August 2024 um 09:13:26 Uhr:
Danke, das klingt doch super, genau solche Infos sind nützlich für mich.
Aber in das Segeln manuell reingehen kann man ohne Schaltwippen nicht, oder? Weil ich kenne das von der A klasse meiner Mutter , da wird auch gesegelt automatisch aber ich kann kein Muster erkennen wann er das macht bzw. nicht macht. Ich denke auch wie schnell man den Fuss vom Gaspedal nimmt, ist eine Eingangsgröße für die Aktivierung. Langsam vom Gas: Segeln. Schnell vom Gas: Kein Segeln
Ich kann auch bei BMW kein Muster erkennen. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das er nur bergab oder auf gerader Strecke segelt, niemals bergauf. Mich nervt diese Funktion nur, da es meistens nicht zur Verkehrssituation passt. Habe die Funktion deshalb mit Methode Sport Individual deaktiviert. Habe zwar die Sportautomatik mit Schaltwippen, aber dafür bin ich zu faul 😁. @joe17 Du hast übrigens ne PN, hatte deine auch erst paar Tage später gesehen
Moin,
318i Fahrer hier, preLCI. Meiner hat keine Schaltwippen. Fahre zu 99,9% im Comfort Modus. Das Fahrzeug kuppelt selbstständig dann und wann aus und rollt dahin, Motor bleibt an. Ob es konkrete Bedingungen gibt, kann ich nicht abschließend sagen, meiner Erfahrung nach hat es aber mit benötigtem Schub zu tun. Bei ganz leichten Bergabpassagen oder auf gerader Strecke kuppelt er aus, wenn man vom Gas geht. Aber auch nicht immer.
Ich finde die Funktion nicht störend, sondern teilweise sehr angenehm. Gefährliche Situationen hat er dadurch noch nie erzeugt und die Aussage mit erhöhtem Bremsenverschleiß kann ich nicht nachvollziehen, da das Fahrzeug sofort wieder einkuppelt, wenn man die Bremse nur antippt. Und auch nicht wieder auskuppelt, wenn ich von der Bremse gehe. Und wenn ich auf eine Ampel zufahre, bremse ich sowieso und rolle nicht über 400m mit Motorbremse immer langsamer werdend dahin, weil das den ganzen Verkehr hinter mir aufhält.
Man kann jetzt mutmaßen, dass dadurch der Kupplungsverschleiß erhöht wird, aber ob das letztenendes den Kohl fett macht? Ich wage es zu bezweifeln. Ist jetzt auch nicht so, dass das Fahrzeug alle Nase lang auskuppelt und mit aktiviertem Tempomaten auf der Autobahn sowieso gar nicht.
mar92: vielen vielen Dank. Sprichst mir aus der Seele.
Wir kriegen bald unseren 318i und deshalb lese ich hier schon mit. Unser 2er AT hat das auch mit dem Segeln, mein X1 nur in EcoPro. Aber was hier so geschrieben wird ist mit unterirdisch noch geschönt umschrieben. Manche machen sich nen Kopf um Sachen.... Als wenn man die ganze Zeit prüfen müsste, ob und warum das Auto nun segelt oder nicht. Es ist nichts zu tun vor, während und nach dem Segeln. Läuft alles vollautomatisch. Ob es Sinn macht kann man diskutieren- genau wie Stop/Start.
Das Segeln stört im Grunde nie und kann jederzeit mit einem Antippen von Gas oder Bremse unterbrochen werden und geht dann auch nicht wieder an, ausser man fährt wieder ne Weile entsprechend. Die einzige Situation wo es mich teilweise stört ist in engeren Kurven- da habe ich das Gefühl, das Auto läuft zu schnell (so würde ich es beschreiben). Da bremse ich dann leicht (in den Kurven, die ich meine, sollte man eh bremsen) und alles ist gut. Aber sonst ist das völlig unmerklich usw. Die Scheibenwischerautomatik und Lichtautomatik ist da schlimmer. Da macht sich komischerweise keiner nen Kopp drum. Sachen gibts....