Segel-Betrieb mit 7-Gang DSG?
Hallo,
im Handbuch meines neuen Passat R-Line DSG 1.8 TSI , EZ 2/2010, steht auf Seite 190 das das DSG einen Segel-Betrieb hat. Sprich bei Fuß vom Gas wird ausgekuppelt und nicht mit dem Motor gebremst. Wenn mann die Bremse antippt oder an den Paddels runterschaltet wird wieder eingekuppelt und mit dem Motor gebremst. Bei meinem klappt das aber nicht, es wird immer mit dem Motor gebremst und nicht ausgekuppelt. Ist diese Funktion den Bluemotion Modellen vorbehalten oder gibts einen anderen Trick?
basoo
30 Antworten
Wenns im Handbuch steht, wird er es sicherlich haben. Wenn es da Ausnahmen gibt, steht das immer bei, bei welchen Modellen das genau der Fall ist bzw. bei welchen nicht
Die Funktion nennt sich DSG-Freilauf und ist beim neuen B7 z.B. eine extra bestellbare Option (50€), die es aber nur für den 1.4TSI 122PS 7-DSG und den 2.0 TDI 140PS 6-DSG gibt.
evtl. per VCDS freischaltbar?
was hat das denn für einen sinn wenn ich fragen darf? es ist doch spritsparender wenn ein gang drin ist oder nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bunf
was hat das denn für einen sinn wenn ich fragen darf? es ist doch spritsparender wenn ein gang drin ist oder nicht?
Eigentlich schon, aber wenn der Motor wärend des Freilaufs abgestellt wird kann man weiter rollen wie mit eingekuppeltem Getriebe und der Motor braucht auch keinen Sprit.. Ich nehme mal an das das so realisiert wird, oder liege ich daneben?
Norbert
Man braucht beim "Segeln" auf alle Fälle weniger Sprit als mit eingekuppeltem Getrieb rollen zu lassen. (Trotz Schubabschaltung) Der Wagen rollt viel weiter als eingekuppelt.
Wer es einmal gelernt hat (mit Schaltgetriebe) kann bis zu 1 l/100sparen (so bei mir mit meinem ex-Mondeo).
Gelernt habe ich es auf einem Fahreffizienztraining. Leider mit meinem 6Stufen DSG nicht machbar/sinnvoll. (Naja, dank des sparsamen VW-Motors nicht mehr wirklich nötig :-))
Probiert es mal für die Dauer einer Tankfüllung aus. Ich werdet Euch wundern
Moin stürzel,
Dich kenne ich doch auch noch aus dem Mondeo Forum.
Also ich bin so froh beim Passat gelandet zu sein, nach den Desastern, die ich mit dem Mondeo über die Jahre erlebt habe!
Grüße
BH
P.S.: Sorry, für Offtopic!
Mann muß da Unterscheiden.
Rollt man beispielsweise bergab und verliert mit eingekuppeltem Gang nicht an Geschwindigkeit, ist es sparsamer den Gang drinnen zu lassen wegen der Schubabschaltung.
Ist das Gefälle weniger steil ist es besser auszukuppeln und das Fahrzeug rollen zu lassen.
Ein Getriebe hat wie jedes andere techn. Gerät halt auch nen Wirkungsgrad der Sprit kostet.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von stürzel
Leider mit meinem 6Stufen DSG nicht machbar/sinnvoll. (Naja, dank des sparsamen VW-Motors nicht mehr wirklich nötig :-))
Sollte es beim DSG nicht zumindest manuell machbar sein (ob sinnvoll sei mal dahin gestellt)?
doch ist, auf N schalten
Zitat:
Original geschrieben von NiteCrow
doch ist, auf N schalten
Sollte man das nicht vermeiden, zumal bei höheren Geschwindigkeiten, weil sonst das Getriebe Fratze geht?
nee, im Handbuch steht man soll den Wagen nicht auf N stellen beim Fahren und wenn der Motor aus ist soll man ihn nicht viel schieben, weil dann durch den ausgeschalteten Motor das Öl nicht zirkuliert und es dann überhitzt?!
Oder es stand irgendwie drin, dass man beim Fahren nicht in N schalten soll, weil dann die Bremsen überhitzen ^^ So nachm Motto es gibt halt Idioten, die dann auf N schalten und bergab die Geschwindigkeit mit den Bremsen regeln...
Ich bin der Meinung, dass da rein gar nix passiert wenn man auf N schaltet, das Getriebe arbeitet wie im normalen Betrieb auch, Öl wird gefördert, einzig und allein die Kupplungen sind getrennt. Oder hat jemand mehr Einblick in die Mechanik bzw. weiß wie das dann von statten läuft.
Finde es immer schade, dass in Handbüchern nie mal erklärt wird was passiert bzw. wieso man etwas nicht machen soll. Und wenn stehen halt Begründungen drin, wo man erstmal nachdenken muss, wie mit den Bremsen...
Hallo Leute,
ich fahre den zweiten Passat TDI mit DSG-Getriebe (Gesamt über 200.000 km). Ich mache das mit dem Leerlauf (Stufe N) schon ewig und hatte dadurch noch nie technische Probleme.
Mir ist es allerdings lieber selbst zu bestimmen, wann ich in den Leerlauf schalte. Daher würde ich die Segel-Funktion nicht mitbestellen.
Gruß
Rallemann
ich habe heute mal versuchsweise den Wählhebel bei Gefälle auf N geschoben. Ich fahre 10km zur Arbeit und siehe da laut Verbrauchsanzeige 1 Liter/100km weniger Verbrauch. Werde die nächsten Tage weiter testen.
@nitecrow: Was glaubst du was VW für "50Euro" Aufpreis an dem Wagen für Features einbaut????