Sechzylinder E90 rah und selten oder?

BMW 3er E90

Der E90 ist jetzt fast seit einem Jahr auf dem Markt und mir
ist aufgefallen das ich von März 05 bis heute End Jan 06 erst
ein oder zwei 6 Zylinder 330i oder 330d gesehen habe. Ich habe bisher nur 320d oder andere 4 Zylinder auf den Straßen gesehen.

330i oder 330d sind absolute seltene Exemplare obwohl der
Wagen jetzt doch schon einige Zeit auf dem Markt ist.

Dagegen habe ich jede menge Audi 3.0 TDI als Kombi sowohl
als auch Limosine gesehen, fast jeden 2 Tage sehe ich davon einen.

Der Audi A4 ist doch eine alte Schüssel, verkauft Audi davon
immer noch mehr als BMW?

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gott Compact


Meine Berufsoberschule ist direkt nebem dem BMW Werkseingang 0.1 in der Heidemannstraße. Mir ist aufgefallen, dass sehr sehr viele 320d unterwegs sind.

Gruß Basti

Ja zumal man ja ohne Schriftzug nun gar nicht mehr erkennt, ob nun 318d/318i/320i oder 320d, diese 4 Motorenvarianten werden nun bestimmt um die 80% Marktanteil ausmachen!

Ganz ehrlich, soviel der 330d auch Spaß machen soll, ich sehs nicht ein 15000DM (7500€) mehr für rund 70PS auszugeben, dafür geht der 320d schon sehr gut für den 4 Zylinder Diesel und es reicht allemal aus um in der Mittelklasse noch im obere Segment der Motoren mitzufahren. 163PS und 340NM reichen aus um den Wagen untenrum losgehen lassen wie ne Rakete! (mein Empfinden, also im 1. und 2. Gang, durch die relativ kurze Übersetzung merke ich kaum ein Unterschied zu dem 530d mit 218PS, erst danach ist der 4 Zylinder deutlich zahmer, aber es reicht trotzdem aus!
Gut, dass der Motor im Stand und bei langsamer Fahrt relativ laut ist mag sein, aber ich will ja das Auto nicht haben um zu stehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vain


Ein e90 323i wieviel PS hat der, 170 ?

177 PS. Tja, der wär was für mich 🙄

Zitat:

Original geschrieben von D.C.


90% BMW Angehörige.

 

Hast du Beweise dafür?

In der Schweiz sind die 320d Exoten und einen 320i habe ich noch nicht einmal beim Händler rumstehen sehen. Ich denke, wenn wir in der Schweiz 4 Zylinder fahren wollen kaufen wir uns einen VW und für 6 Zylinder gehen wir zu BMW. Häufigstes Modell wird wohl der 325i werden. Nebebenbei, beim alten E46 Coupé schien es mir, als wäre nur der 330i verkauft worden (Anteil nach meinem Gefühl ca. 99% an allen bisher gesehenen Fahrzeugen).

Ich weiss auch nicht, warum in der Schweiz so ein Hang zu Spitzenmodellen besteht (ausser beim Cayenne, dort ist der 8 Zylinder ohne Turbo häufiger als der mit), kommt vielleicht auch darauf an, wo man wohnt. In der Nähe der stinkreichen Städte mit starkem Finanzsektor und IT Firmen (Zürich, Genf, Basel) und entsprechendnem Lohniveau ist der Anteil an eher flotten Autos mit Spitzenmotorisierungen und sehr gehobenen Ausstattungen sicher höher als in den "Entwicklungsgebieten" in den armen Kantonen.

Da ich mich eher in den Ballungszentre aufhalte habe ich schon auch das Gefühl, dass es uns scheinbar etwas zu gut geht, dass alle diese teueren Autos kaufen, so ist z.B. auch etwas jeder 4. Audi ein S-Modell.

Ähnliche Themen

@smhu

Vollkommen richtig!

Der meist verkaufte Dreier im Jahre 2001 war der 330xiA Touring in Silbermetalic mit schwarzen Lederpolster gemäss Automobil Revue vom 17.10.02

Gruss

Hugo8

...dafür müssen die Schweizer ihren BMW wenn er mal schneller als 120 laufen soll "nach Hause" bringen *g*.
Selbst für uns in Deutschland stell sich die Frage nach dem Sinn einer extrem starken Motorisierung bei dem Verkehrsaufkommen. Wenn auf der Autobahn dann noch durchgängig 120 vorgeschrieben wäre, macht IMHO alles über 200PS keinen Sinn mehr.
Ich zweifel auch an diese subjektiven Aussagen, wie: "ich seh nur 330i". Ich hab auch das Gefühl, dass 50% aller VW Golf V die ich sehe GTIs sind, weil der GTI einfach mehr auffällt!

was wäre denn dir preisdifferenz zwischen 325i und 323i ?

ps: 218 - 177

€: ? - ?

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1984


Also bei uns in München sieht man häufiger Reihensechser (bei weitem nicht alles Werkswagen).

Genau so siehts aus!

@markusha: Auch der A4 2.0 TDI hat zwei dicke Endrohre!

Hi

Das mit den Schweizern kann ich nur bestätigen. Mit meinem 325er bin ich so ziemlich alleine unterwegs. 330er und M3 hingegen sieht man ziemlich oft hier. Ich frage mich nur, woher die Leute das Geld her nehmen.

Naja es ist schon echt der Hammer, was BMW und die Preispolitk angeht, hab eben mal gerechnet und im Internet gesucht:

BMW 325i Sedan 3,0ltr 215PS (BMW USA)

Umgerechnet 26000€ -> Hallo???? bei uns bezahlt man locker 7000€ mehr! und hat nur 2,5liter.

BMW 323i Sedan (Südafrika)
Austattung ist die einfachste Linie (gibt wie bei VW da wohl mehrere Austattungslinien)

Kostenpunkt: 39000€ -> mehr als 6000€über dem 325i bei uns!

Noch fragen?

Naja Leute, ihr kauft doch immerwieder die Autos. Wie ich auch. BMW wird erst merken, dass die Modelle zu teuer sind, wenn ihre Verkaufszahlen zurück gehen.
Aber was anderes, früher waren E46 und E39 hauptsächlich aus den gleichen Innenraum. Heute teilt sich der 5er und 7er mehr als 3er und 5er. BMW hat seine Kundenkreise verändert. Die die sich einen 5er weiterhin leisten wollten, blieben beim 5er, die die sich ihn nicht mehr leisten wollten kauften sich einen 3er.
Die Preiserhöhungen bekommen die Händler zu spüren. Heute war ich bei einen und eigentlich sehe ich nicht ein, wenn ich meinen 316i verkaufe, dass ich da für einen neuen 318i in Arktis-Metallic, Komfortpaket, Inovationspaket und PDC vorne über 15.000€ draufzahle. Mein E46 ist nicht mal 3 Jahre alt. Fahrzeugwert ist noch 13t€ (Schwacke) und Rabattsatz auf Liste ist 8%. Beim letzten Autokauf (E46 Tour. weg neuer E46 Tour. her) bekam ich 12% Rabatt, und 2.000€ mehr als der Schwackewert. Und durfte den Wagen noch von Nov bis April kostenlos weiter nutzen. Und zu dem Zeitpunkt hatten wir noch nicht mal dran gedacht, beim Händler im März den 1er zu bestellen, auf dem ich über 15% Rabatt bekam

Wir haben von unserm BMW 320d Touring (Modell 2002, 109tkm, Navi+TV, Klima-aut., Sitzheiz. NP: 38000€) auf den neuen gebrauchten BMW 320d E90 (EZ.7.05., 15tkm, Leder+Navi+BI-Xenon+Klima-aut. und Tempomat/Partikelfilter, fast Komplettausstattung etc.) über 21000€ draufgelegt...

Für unsern 320d Touring haben wir noch knappe 16000€ bekommen, und das ist ein guter Wert, die meisten 🙂 wollten nur 13-13500€ geben...

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von hugo8


Was der Grund dafür ist, dass Herr und Frau Schweizer öfters zu den Topmodellen greifen als ihre deutschen Nachbarn weiss ich auch nicht.

...

Oh Schweizer, denk mal bisschen drüber nach, dann kommt's dir bestimmt...

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Wir haben von unserm BMW 320d Touring (Modell 2002, 109tkm, Navi+TV, Klima-aut., Sitzheiz. NP: 38000€) auf den neuen gebrauchten BMW 320d E90 (EZ.7.05., 15tkm, Leder+Navi+BI-Xenon+Klima-aut. und Tempomat/Partikelfilter, fast Komplettausstattung etc.) über 21000€ draufgelegt...

Für unsern 320d Touring haben wir noch knappe 16000€ bekommen, und das ist ein guter Wert, die meisten 🙂 wollten nur 13-13500€ geben...

MFG Markus

Soll ich jetzt froh sein, dass ich "nur" 15.000€ drauflegen muss. 🙁

Nein mein Ziel ist nicht mehr als 12.000 drauf zu zahlen. Invovationspaket könnte ich streichen, dann wären es noch knapp 10.000. Naja abwarten, ich war bei meinem Haus und Hof Händler noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Soll ich jetzt froh sein, dass ich "nur" 15.000€ drauflegen muss. 🙁
Nein mein Ziel ist nicht mehr als 12.000 drauf zu zahlen. Invovationspaket könnte ich streichen, dann wären es noch knapp 10.000. Naja abwarten, ich war bei meinem Haus und Hof Händler noch nicht.

schonmal an Reimport gedacht?

Kannst dir nach der deutschen Preisliste zusammenstellen und bekommst 15% Rabatt darauf!

Jedoch hast du dann das Problem des Verkaufs deines jetzigen 3ers, aber der sollte eigentlich gut weggehen!

P.S.: www.juetten-koolen.de

da kostet der 318i Grundpreis 22300€ und die SA´s sind auch rund 15-20% unter denen, der deutschen Preisliste!

Deine Antwort
Ähnliche Themen