Sechzylinder E90 rah und selten oder?
Der E90 ist jetzt fast seit einem Jahr auf dem Markt und mir
ist aufgefallen das ich von März 05 bis heute End Jan 06 erst
ein oder zwei 6 Zylinder 330i oder 330d gesehen habe. Ich habe bisher nur 320d oder andere 4 Zylinder auf den Straßen gesehen.
330i oder 330d sind absolute seltene Exemplare obwohl der
Wagen jetzt doch schon einige Zeit auf dem Markt ist.
Dagegen habe ich jede menge Audi 3.0 TDI als Kombi sowohl
als auch Limosine gesehen, fast jeden 2 Tage sehe ich davon einen.
Der Audi A4 ist doch eine alte Schüssel, verkauft Audi davon
immer noch mehr als BMW?
45 Antworten
Ja geht mir auch so, aber is ja klar, laut BMW folgender Marktanteil:
4 Zylinder (320i+320d) : 87%
6 Zylinder (325i+330i) : 13%
Stand : Mai 05
denke das sich mit dem 330d die 13% auf ca 20% steigern lassen werde, maximal 25%, aber das wars auch schon!
3/4 oder mehr werden 4 Zylinder bleiben (die aber ja ohnehin weit über denen, des Klassenschnitts fahren)
Ist wohl auch so, dass sich immer mehr Leute die teureren BMWs einfach nicht mehr leisten können.
Die durchschnittliche Kaufkraft der Deutschen stagniert seit Mitte der 90er, während die Preise schön weiter angestiegen sind.
Für den Durchschnittsverdiener ist ein 330i oder 330d nun mal unerschwinglich.
BMW könnte den Anteil an Sixpacks steigern, wenn sie endlich den 323i rausbringen würden (wie zB in Kanada und Südafrika).
Gruß,
BlackEgg
Hallo
Bei uns in der Schweiz sieht man sehr oft die 6 Zylinder Versionen des E90/91. Was der Grund dafür ist, dass Herr und Frau Schweizer öfters zu den Topmodellen greifen als ihre deutschen Nachbarn weiss ich auch nicht.
Gruss
Hugo8
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
BMW könnte den Anteil an Sixpacks steigern, wenn sie endlich den 323i rausbringen würden (wie zB in Kanada und Südafrika).
Gruß,
BlackEgg
Ein e90 323i wieviel PS hat der, 170 ?
Ähnliche Themen
Bei unserem 🙂 steht ein 330dA Touring für knapp 63.000,- €uro und der hat nicht mal el. Sitze 🙁
Das ist wohl der Grund für die Rarität der Six-packs 😉
BMW juckt das wenig, weil sie in Nordamerika NUR 6-Zylinder-Modelle verkaufen.
EDIT 1: Ach ja, damit wir hier in "richtiger" Währung 😁 rechnen:
130.000 DM oder fast 1.000.000,- Schilling 😁 (ist eigentlich alles andere als lustig)
EDIT2: für einen 3er
München ist auch BMW-Stadt. Kürzlich habe ich gelesen, daß in München mehr BWMs als in allen anderen Großstädten herumfahren. BMW führt in München auch im Marktanteil --- vor VW!!! Das hat mich echt überrascht. Bei diesen günstigen Voraussetzungen ist schon der ein oder andere E90/91 6-Zylinder dabei 😁.
Grüße
AB
@ AnotherBavarian
Oh. Seh grad, dass du auch in München wohnst. Ich hab's auch gelesen. Stand in der Süddeutschen Zeitung.
Ich hab diese Zahlen schon vermutet....
Der Grund ist klar... nur ganz wenige wollen/können das mehr an Geld für die großen Motoren bezahlen...bei den Preisen greift man dann gerne in ein Auto einer größeren Klasse (525 statt 330).
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
Also bei uns in München sieht man häufiger Reihensechser (bei weitem nicht alles Werkswagen).
90% BMW Angehörige.
Ausserdem hat BMW den 2,2Liter Reihensecheser gegen ein 2Litern Vierzyinder getauscht. Hier stellt sich die Frage, wievile haben dann zu Audi oder DC gewechselt?
Zitat:
Original geschrieben von TheMike
Ich hab diese Zahlen schon vermutet....
Der Grund ist klar... nur ganz wenige wollen/können das mehr an Geld für die großen Motoren bezahlen...bei den Preisen greift man dann gerne in ein Auto einer größeren Klasse (525 statt 330).
Mich wundert nur das man viel mehr neue A4 3.0 TDI Modelle
sieht als 330i/330d Modelle.
Wenn ich die neuen A4 Kombi/Limo Modelle sehe, die seid letzen Jahr das Facelift bekommen habe, sieht man sehr
viele im Dieselbereich die das Doppelrohr haben.
Mich wundert überhaupt das Audi ihr aktuelles Modell was im
nächsten Jahr ausläuft immer noch häufiger verkaufen als
den neuen 3er BMW.
Bei den aktuellen Verkaufszahlen ist Audi als einzige Marke
im Premiumsektor stabil geblieben.
Audi bleibt konstant
BMW erlebt Einbrüche in den Umsätzen
Mercedes steuert weiter in die Krise.
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Mich wundert nur das man viel mehr neue A4 3.0 TDI Modelle
sieht als 330i/330d Modelle.
Wenn ich mich nicht täusche, gibts denn 330d erst seit letztem September. Der muß sich also erst noch verbreiten. Momentan wird auch mehr über die Energieverknappung diskutiert als über Feinstaub. Das befügelt natürlich den Absatz der Dieselmodelle.
Grüße
AB
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Mich wundert überhaupt das Audi ihr aktuelles Modell was im
nächsten Jahr ausläuft immer noch häufiger verkaufen als
den neuen 3er BMW.
Vielleicht weil es im A4 kein bedeppertes i-Drive gibt, dass dem Käufer es nur unnötig erschwert sich selbst um ein ordentliches Carhifi-System zu kümmern? Damit einher sieht es im Innenraum des A4 auch weniger nach (billiger) Plastiklandschaft aus - da gibt es noch einen schönen Übergang von Mitteltunnel zu Mittelkonsole ohne diverse Fugen.
Meine Berufsoberschule ist direkt nebem dem BMW Werkseingang 0.1 in der Heidemannstraße. Mir ist aufgefallen, dass sehr sehr viele 320d unterwegs sind.
Gruß Basti