Seat Tarraco wirklich so schlecht?

Seat Tarraco KN

Ich war bis jetzt bei der fixen Absicht das ich mir demnächst einen Seat Tarraco zulege. Aber wenn man das Forum hier so durchliest scheinen viele Käufer ja sehr unzufrieden mit dem Fahrzeug zu sein, die Gesamtqualität des Tarracos wirkt anscheinend sehr billig und Fehlerhaft!
Was meint ihr? Wie sind eure Erfahrungen?

55 Antworten

Bei mir wird es ähnlich sein.
Mein jetziger Altea kommt mit 102 PS daher und ohne Turbo.

Ja der Hybrid bringt mehr Gewicht mit, hat aber zusätzlich auch einen 85 kW Elektromotor.

2.0 TSI FR 2021, zufrieden, ab und zu mal Infotainment neu starten, sonst nichts. 190 PS für das Dickschiff machen sogar fast Spaß

😁 das mit dem Infotainment hab ich auch schon 1-2 mal gemacht.

FR - Mod 21
Pro:
Platzverhältnisse
Fahrkomfort
Optik

Contra:
Infotainment und Elektronik Probleme (Abstürze, lahme Bedienung, Ausfall von Assistenten, Navigationsführung teilweise umständlich)
Könnte vom Start weg besser loskommen (2.0 TSI)
Rücksitzen fehlt es an Seitenhalt
Start-Stopp Funktion voreilig
Lane Assist teilweise zu penibel

Ein paar Contra Punkte sind sicherlich persönliches Empfinden aber die Infotainment und Elektronik Probleme sind bei meinem Fahrzeug schon gravierend und einfach nervend. Bin jetzt das 4. mal seit September 20 in der Werkstatt. Software wird neu aufgespielt und dann gehts wieder eine Zeitlang gut. Ich vermute einfach dass ein Steuergerät ein Macken hat. Steckt man halt nicht drin. Vielleicht kriegt es Seat ja mal noch geregelt.

Ähnliche Themen

Wie sieht es bei der Dämmung aus? Ich habe gehört das der Diesel im Inneren extrem laut ist bzw. das beim Telefonieren zB störend wirkt?

Hab ich auch schon des Öfteren gelesen.
Verstehe ich nicht, wie man sich heute noch einen Diesel als Neuwagen bestellt.

Kommt ja gerade das nächste Dieselproblem auf den VW Konzern zu ->
https://www.tagesschau.de/.../bgh-thermofenster-dieselkunden-101.html

Fahre seit Jahren einen Diesel und werde es auch weiterhin tun aus folgenden Gründen: 1) Der klar geringe Verbrauch und die somit längere Reichweite (da kommt auch der modernste Benziner, Hybrid, E-Motor usw. noch nicht mit) 2) Der "noch" geringe Treibstoff Preis 3) Ordentlichliches Drehmoment (nicht wie die hochgezüchteten 1.0 - 1.5 TSI "Motörchen"😉 ein Diesel ist im Vergleich einfach Leistungsstärker. Und was die Dieselprobleme der Politik und Wirtschaftstreibenden betrifft ist mir ehrlich gesagt schnurz egal, man muss sich nicht immer daran richten was die Politik zum vorgeben glaubt.

Zitat:

@MARIO340 schrieb am 21. April 2021 um 08:16:27 Uhr:


Wie sieht es bei der Dämmung aus? Ich habe gehört das der Diesel im Inneren extrem laut ist bzw. das beim Telefonieren zB störend wirkt?

Hab ich auch schon öfter gelesen...
Nun hab ich ja den Benziner, aber mein Passat Alltrack war IMMER lauter als der Tarraco. Gefühlt sogar im Stand wenn er aus war 😁

Zitat:

@Schrottionline schrieb am 21. April 2021 um 08:22:59 Uhr:


Hab ich auch schon des Öfteren gelesen.
Verstehe ich nicht, wie man sich heute noch einen Diesel als Neuwagen bestellt.

Kommt ja gerade das nächste Dieselproblem auf den VW Konzern zu ->
https://www.tagesschau.de/.../bgh-thermofenster-dieselkunden-101.html

Schade das man für solche Beiträge keinen "Daumen runter" vergeben kann.
Schon mal in Erwägung gezogen, es gibt Leute die Fahren jährlich über 20.000km und haben weit und breit keine Lademöglichkeit? Ziehen auch mal eine schwere Last über 1000km am Stück.
Du hättest dir den Artikel durchlesen sollen, dann wäre dir der Hinweis auf eine Klärung in Februar/März aufgefallen. Hättest du danach gesucht und ihn gefunden, hättest du dir diesen Beitrag sparen sollen.
https://www.tagesschau.de/.../...ofenster-volkswagen-software-101.html

Wie laut so ein 200PS Diesel ist können die, die noch nie einen getestet haben im Video erahnen. Ab 10:45 wird er gefahren und ab 11:45 im S Modus beschleunigt. Die vorhandenen 20" Räder werden dort als Hauptgeräusch wahrgenommen, vielleicht verwechseln einige Auskenner das mit dem Dieselmotorgeräusch.😁
https://www.youtube.com/watch?v=UIxSmTtypTk&t=4s

Generell in Frage zu stellen, wie man sich heutzutage einen Diesel anschaffen kann, finde ich schon sehr seltsam. Die Anforderungen an ein Fahrzeug sind nun mal sehr unterschiedlich. Dass man dann gerade den Tarraco PHEV mit dem Mehrgewicht und dem kleinen Benziner anpreist, finde ich auch grenzwertig. Aber jedem das Seine. Zu meinem Fahrprofil passt der PHEV definitiv nicht. Verurteile aber auch nicht die PHEV-Besteller / Fahrer.

Wie sinnvoll ein Plug-in-Hybrid ist, darüber kann sich jeder mit dem folgenden Link seine eigene Meinung machen:

https://www.t-online.de/.../...rnen-finger-weg-vom-plug-in-hybrid.html

Ich preise den PHEV nicht an, sondern kritisiere den Diesel bzw. wie da mit der Abgasreinigung umgegangen wird.

In meinen Augen ist ein Thermofenster eben illegal. Entweder die Abgase werden gereinigt oder eben nicht.
Alternativ könnte man ja den 245 PS Benziner nehmen.

PS: Bei mir macht der PHEV Sinn, weil ich die komplette Woche um die 50 km fahre (+/- 10 Kilometer). Noch dazu habe ich die Ladestation direkt auf der Arbeit.

2.0 TSI 180 kW / 245 PS
Drehmoment: 370 Nm / 1600 - 4300 1/min Nm / 1/min
max. V.: 229 km/h
1-100 kmh: 6 s
Verbrauch: 7,3 l

 

2.0 TDI 147 kW / 200 PS
Drehmoment: 400 Nm / 1750 - 3500 1/min Nm / 1/min
max. V.: 216
1-100 kmh: 7,5
Verbrauch: 5,3 l

Die letzten Beiträge passen irgendwie nicht mehr zum Thema. Vielleicht sollte man eine neuen Thread eröffnen Thema Pro und Contra Benziner Diesel oder Hybrid. Oder gibt es den schon?

@norbi24
da hast du nicht ganz unrecht aber zur Richtigstellung

@Schrottionline
Du mußt aber auch die richtigen Werte zum Vergleich heranziehen, die nach WLTP. Die NEFZ Angaben sind nur errechnet und wie wir wissen, die "Falle" schlechthin, weil sie die Verbrauchsangaben schönen. WLTP auch wichtig für die Steuer ist.

Quelle Seat Konfigurator:

2.0 TSI 180 kW / 245 PS
Verbrauch: 8,7 l
198 g/km CO2

2.0 TDI 147 kW / 200 PS
Verbrauch: 6,7 l
175g/km CO2

Der 245 PS TSI ist da überhaupt keine Alternative, weil er im Stadtverkehr auf 12 Liter kommt und der Diesel auf 8,6 l/100km, laut WLTP.

Finde das hat mit Illegal nichts zu tun. Irgendwie müssen die mechanischen Bauteile auch funktionieren. Klar gibt es Möglichkeiten aber dann wird wieder rumgemeckert warum die Motoren nicht so lange halten.

Verstehe die ganze Thematik nicht. Ist schon seit Jahrzehnten bekannt das Motoren im Kaltstart fetter laufen um eben auf Betriebstemperatur zu kommen. Auch beim Benziner. Da wird dann die nächste Klagewelle kommen. Warum das jetzt die Sensation sein soll....

Zitat:

@Noname-X schrieb am 21. April 2021 um 12:09:21 Uhr:


@norbi24
da hast du nicht ganz unrecht aber zur Richtigstellung

@Schrottionline
Du mußt aber auch die richtigen Werte zum Vergleich heranziehen, die nach WLTP. Die NEFZ Angaben sind nur errechnet und wie wir wissen, die "Falle" schlechthin, weil sie die Verbrauchsangaben schönen. WLTP auch wichtig für die Steuer ist.

Quelle Seat Konfigurator:

2.0 TSI 180 kW / 245 PS
Verbrauch: 8,7 l
198 g/km CO2

2.0 TDI 147 kW / 200 PS
Verbrauch: 6,7 l
175g/km CO2

Der 245 PS TSI ist da überhaupt keine Alternative, weil er im Stadtverkehr auf 12 Liter kommt und der Diesel auf 8,6 l/100km, laut WLTP.

Ich hatte die Daten hier aus dem Motor Talk Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen