Seat Tarraco wirklich so schlecht?
Ich war bis jetzt bei der fixen Absicht das ich mir demnächst einen Seat Tarraco zulege. Aber wenn man das Forum hier so durchliest scheinen viele Käufer ja sehr unzufrieden mit dem Fahrzeug zu sein, die Gesamtqualität des Tarracos wirkt anscheinend sehr billig und Fehlerhaft!
Was meint ihr? Wie sind eure Erfahrungen?
55 Antworten
Zitat:
@sebi1976 schrieb am 21. April 2021 um 10:33:26 Uhr:
Generell in Frage zu stellen, wie man sich heutzutage einen Diesel anschaffen kann, finde ich schon sehr seltsam. Die Anforderungen an ein Fahrzeug sind nun mal sehr unterschiedlich. Dass man dann gerade den Tarraco PHEV mit dem Mehrgewicht und dem kleinen Benziner anpreist, finde ich auch grenzwertig. Aber jedem das Seine. Zu meinem Fahrprofil passt der PHEV definitiv nicht. Verurteile aber auch nicht die PHEV-Besteller / Fahrer.Wie sinnvoll ein Plug-in-Hybrid ist, darüber kann sich jeder mit dem folgenden Link seine eigene Meinung machen:
https://www.t-online.de/.../...rnen-finger-weg-vom-plug-in-hybrid.html
Vielleicht auch mal besser informieren. T-Online ist nicht gerade die Seite wo man sich diesbezüglich informieren sollte.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Vielleicht auch mal besser informieren. T-Online ist nicht gerade die Seite wo man sich diesbezüglich informieren sollte.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Sehr informativ. Ich finde mich da auch wieder, da ich 80 % meiner Fahrten rein elektrisch fahren kann. Für die Strecken über 50 km und in den Urlaub muss dann der Verbrenner mit ran.
Zitat:
@MARIO340 schrieb am 21. April 2021 um 08:43:12 Uhr:
Fahre seit Jahren einen Diesel und werde es auch weiterhin tun aus folgenden Gründen: 1) Der klar geringe Verbrauch und die somit längere Reichweite (da kommt auch der modernste Benziner, Hybrid, E-Motor usw. noch nicht mit) 2) Der "noch" geringe Treibstoff Preis 3) Ordentlichliches Drehmoment (nicht wie die hochgezüchteten 1.0 - 1.5 TSI "Motörchen"😉 ein Diesel ist im Vergleich einfach Leistungsstärker. Und was die Dieselprobleme der Politik und Wirtschaftstreibenden betrifft ist mir ehrlich gesagt schnurz egal, man muss sich nicht immer daran richten was die Politik zum vorgeben glaubt.
nun , da muss ich leider dagegen halten. Wir hatten uns aus den o.a. Gründen zwei Mal für einen Diesel entschieden. Beide endteten mit knapp 120.000 KM mit Motorschaden. die Begründung der Hersteller: zu viel Kurzstrecke, deshalb oft kalt gefahren. Alles natürlich kurz nach Ablauf der Garantie. Beide Totalschaden
Zitat:
@Robomax schrieb am 28. Juli 2022 um 20:41:11 Uhr:
Zitat:
@MARIO340 schrieb am 21. April 2021 um 08:43:12 Uhr:
Fahre seit Jahren einen Diesel und werde es auch weiterhin tun aus folgenden Gründen: 1) Der klar geringe Verbrauch und die somit längere Reichweite (da kommt auch der modernste Benziner, Hybrid, E-Motor usw. noch nicht mit) 2) Der "noch" geringe Treibstoff Preis 3) Ordentlichliches Drehmoment (nicht wie die hochgezüchteten 1.0 - 1.5 TSI "Motörchen"😉 ein Diesel ist im Vergleich einfach Leistungsstärker. Und was die Dieselprobleme der Politik und Wirtschaftstreibenden betrifft ist mir ehrlich gesagt schnurz egal, man muss sich nicht immer daran richten was die Politik zum vorgeben glaubt.nun , da muss ich leider dagegen halten. Wir hatten uns aus den o.a. Gründen zwei Mal für einen Diesel entschieden. Beide endteten mit knapp 120.000 KM mit Motorschaden. die Begründung der Hersteller: zu viel Kurzstrecke, deshalb oft kalt gefahren. Alles natürlich kurz nach Ablauf der Garantie. Beide Totalschaden
Deshalb nur Benziner!! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Robomax schrieb am 28. Juli 2022 um 20:41:11 Uhr:
nun , da muss ich leider dagegen halten. Wir hatten uns aus den o.a. Gründen zwei Mal für einen Diesel entschieden. Beide endteten mit knapp 120.000 KM mit Motorschaden. die Begründung der Hersteller: zu viel Kurzstrecke, deshalb oft kalt gefahren. Alles natürlich kurz nach Ablauf der Garantie. Beide Totalschaden
Dummheit kennt eben keine Grenzen, wenn man einen Diesel schrottet, wegen Kurzstrecke, warum eigentlich wegen Kurzstrecke 😕, dann sollte man sich nicht gleich noch einen zweiten Diesel holen und wieder schrotten 🙄. Wer nicht aus Fehlern lernt, selbst Schuld.
Wobei ich persönlich der Story kein Wort glaube, kein einziges Wort. 😁
Zitat:
@Silvio87 schrieb am 29. Juli 2022 um 11:07:24 Uhr:
Zitat:
@Robomax schrieb am 28. Juli 2022 um 20:41:11 Uhr:
nun , da muss ich leider dagegen halten. Wir hatten uns aus den o.a. Gründen zwei Mal für einen Diesel entschieden. Beide endteten mit knapp 120.000 KM mit Motorschaden. die Begründung der Hersteller: zu viel Kurzstrecke, deshalb oft kalt gefahren. Alles natürlich kurz nach Ablauf der Garantie. Beide Totalschaden
Deshalb nur Benziner!! 😁
Deshalb nur PHEV. Mein Tank fasst zwar nur 45 Liter, aber mit dem bin ich schon über 700 km weit gekommen.
Diesel lohnt bei den Dieselpreisen überhaupt nicht mehr, es sei denn man fährt 80000 oder mehr Kilometer im Jahr.
Ob Diesel, Benziner oder PHEV
Ich finde, das sollte jeder für sich und seine Bedingungen entscheiden.
Für mich persönlich kommt nur ein Fahrzeug mit Allrad & 2to Anhängelast & 7 Sitzer in Frage.
Somit ist der PHEV raus und der Benziner säuft zu viel.
*Meine ganz persönliche Meinung! *
Ich fahre beruflich Diesel im Außendienst, habe nicht mehr die Anzahl der VW mitgezählt, aber rund 1.5 Millionen Kilometer.Golf, Passat, Sharan, alle in 4 Jahren mit knapp 200000 km abgegeben, nie einen Motorschaden gehabt. Meine Frau hat es umgekehrt geschafft, zwei Diesel mit ausschließlich Kurzstrecke hintereinander mit rund 114.000 km mit totalem Motorschaden zu beerdigen. Fahrprofil: morgens Kinder in den Kindergarten oder Schule, dann heim. Dann ins Büro (Stadtverkehr), dann Heim, Kinder holen , dann nochmals einkaufen. Das über 5 Jahre lang. Zwei Mal im Jahr damit auf Urlaub.
190 PS TSI, 7 Sitze: sehr zufrieden, bis auf Abstürze des Infotainment alle paar Tage. Neustart und gut
Hallo,
ich fahre seit letzten Jahr einen Tarraco Style 150 PS, DSG und 4Drive. Bis jetzt habe ich 33000km gefahren, der Verbrauch ist mit 6 bis 7 Liter voll in Ordnung. Schwierigkeiten hatte ich bis auf hintere Bremsklötze, die auf Garantie getauscht wurden nur einmal und das war eine fehlerhafte Dichtung in der Pumpe für den Allrad. Wurde ebenfalls auf Garantie getauscht. Ansonsten zickt noch an und MIB, hier stellen sich ab und zu die Tageskilometer und die Uhrzeit auf 0, das ist aber ein Softwareproblem. Sonst kann ich nichts negatives berichten, die Dämmung finde ich absolut in Ordnung, die Inspektionskosten ebenfalls. Ich habe mit Tageszulassung neu 27T€ bezahlt.
Zitat:
Zitat:
@Silvio87 schrieb am 29. Juli 2022 um 11:07:24 Uhr:
Zitat:
@Robomax schrieb am 28. Juli 2022 um 20:41:11 Uhr:
nun , da muss ich leider dagegen halten. Wir hatten uns aus den o.a. Gründen zwei Mal für einen Diesel entschieden. Beide endteten mit knapp 120.000 KM mit Motorschaden. die Begründung der Hersteller: zu viel Kurzstrecke, deshalb oft kalt gefahren. Alles natürlich kurz nach Ablauf der Garantie. Beide Totalschaden
Deshalb nur Benziner!! 😁
Deshalb nur PHEV. Mein Tank fasst zwar nur 45 Liter, aber mit dem bin ich schon über 700 km weit gekommen.
Diesel lohnt bei den Dieselpreisen überhaupt nicht mehr, es sei denn man fährt 80000 oder mehr Kilometer im Jahr.
Die Betrachtung ist „Grüner Müll“! Es gibt Anforderungsprofil wo man nicht stundenlang irgendwo laden will um anzukommen. Nachts vom Flughafen nach Hause oder viele längere Dienstreisen. Ich würde ohne Diesel kotzen, wenn ich die 550 km mit Ladestopps planen müsste und jedesmal diese Zeit mit draufrechnen müsste. Auch ein Vorteil ist, ich kann jederzeit losfahren und wenn früh der Tank halb leer ist, dann plane ich halt 2 min Tanken ein und nicht die Suche nach einer freien Ladestation + 45 min laden + hoffen das ich dort laden kann.