Seat-Tarraco-Plug-in-Hybrid

Seat Tarraco KN

auf heise.de/autos

Ist wohl die Technik vom Passat GTE, oder?

550 Antworten

Danke @TPursch und @idefix4 . Habt ihr (oder andere zufällig auch auf den RAV4 PHEV geschaut und habt Gedanken zu dem Vergleich...? Mich locken die 75km Reichweite (die wohl auch realistisch sind) und der grosse Motor, wenn man ihn mal braucht. Viel kleiner scheint der RAV4 auch nicht zu sein.

Mit dem RAV4 habe ich mich noch nicht beschäftigt. Nach kurzer Recherche im Netz ist der Wagen wohl, zumindest von den technischen Daten und Abmessungen, gelungen. Allerdings solltest Du vielleicht mal eine Probefahrt machen. In den Automagazinen gibt es manchmal nur 1 oder 2 Punkte bei Fahrgefühl, Lenkung etc. Unterschied in Bewertungen. Im "Alltag" kommen da schon mal Welten zusammen. Und jeder muss ja für sich selbst das Optimale festlegen.

Zum RAV 4 PHEV gab es mal ein Vergleich bei Auto Mobil auf Vox.

https://www.vox.de/.../...en-auch-dieser-604b91d92ac566540774e355.html

Hallo quax2,
der RAV4 PHEV ist sicher eine Überlegung wert, Du musst einfach mal einen Tag alle Autos selbst in Ruhe fahren und dann entscheiden, welches Fahreug Deinen Anforderungen genügt.
Zum Zeitpunkt meiner Entscheidung stand der RAV4 in echt noch nicht zur Verfügung, ich selbst hatte damals großen Wert auf die Größe des Innenraums und des Kofferraums gelegt.
Bei mir stand damals noch der Passat GTE und der Ford Kuga auf der Auswahlliste, für uns ein ganz wichtiges Detail ist die Einstiegshöhe bei dem Fahrzeug gewesen, was gegen den Passat sprach, aber beim RAV4 ja passt und beim Ford Kuga ging damals noch der Akku in Flammen auf, was ja jetzt nicht mehr der Fall ist.

Viele Grüße
Gerhard

Ähnliche Themen

Abgesehen davon, daß der Toyota bei den Innenraummaßen nennenswert zurück liegt, ist er bei mir aus Kostengründen rausgefallen. Sowohl vom Grundpreis als auch Ausstattungsbereinigt ist er deutlich teurer als der Tarraco Xcellence.
In der ams von Mitte April gab es einen schönen Vergleichstest u.a. mit dem Tiguan eHybrid.

Zitat:

@mslA6 schrieb am 17. Mai 2021 um 15:22:16 Uhr:


Abgesehen davon, daß der Toyota bei den Innenraummaßen nennenswert zurück liegt, ist er bei mir aus Kostengründen rausgefallen. Sowohl vom Grundpreis als auch Ausstattungsbereinigt ist er deutlich teurer als der Tarraco Xcellence.
In der ams von Mitte April gab es einen schönen Vergleichstest u.a. mit dem Tiguan eHybrid.

Zu dem Schluss komme ich auch langsam und komme dem Terraco PHEV immer näher. Ich muss gestehen, dass ich es zum einen schwer habe einen 1,4l Benziner als ausreichend auf Langstrecken anzusehen und mich zum anderen die (offenbar echten) 75km el Reichweite beim RAV4 anziehen. Aber der RAV4 ist schon echt kleiner und irgendwann mussich mein anti Benziner Kindheitstrauma halt überwinden ??. Ich lebe in DK, hier darf man eh nicht schnell fahren und die 5 Mal im Jahr, die wir durch die alte Heimal fliegen kann ich (vielleicht?) lernen mit 130-150 zu fahren...

Mit dem RAV4 könnten wir im Alltag 100% elektrisch fahren. Schade, dass das noch nicht mehr Autos können...

Hallo quax2,
Du solltest auf jeden Fall den Ford Kuga auch mal selbst testen, denn die echte elektrische Reichweite lag bei meinem Test zwischen 55-60 Km. Man gewöhnt sich ganz schnell eine ganz andere Fahrweise an, als vorher mit dem Verbrenner.

Viele Grüße Gerhard

Zitat:

@quax2 schrieb am 19. Mai 2021 um 08:37:13 Uhr:



Zitat:

@mslA6 schrieb am 17. Mai 2021 um 15:22:16 Uhr:


Abgesehen davon, daß der Toyota bei den Innenraummaßen nennenswert zurück liegt, ist er bei mir aus Kostengründen rausgefallen. Sowohl vom Grundpreis als auch Ausstattungsbereinigt ist er deutlich teurer als der Tarraco Xcellence.
In der ams von Mitte April gab es einen schönen Vergleichstest u.a. mit dem Tiguan eHybrid.

... die wir durch die alte Heimat fliegen kann ich (vielleicht?) lernen mit 130-150 zu fahren...

...

Also Du legst in meinen Augen immer viel zu viel Wert auf Deine 150, 170 (oder 2xx?) km/h. Und das für ein paar Mal im Jahr...
Ganz ehrlich: wenn Du dann mal FLIEGEN willst, mach das doch nicht mit einem SUV (!?).

Ich selber stehe auch alle drei Jahre vor dem Brückenschlag Familienkutsche vs. Sportliches Auto. So bin ich aber, trotz mehrfachen Überlegungen z.B. einen Karoq oder Ateca zu nehmen (privat ohne Kind würde es aber eher dann ein A5 Sportback), immer wieder beim "schnöden" Kombi gelandet. Audi A4 Avant Quattro (177 PS, Bj. 2014), Skoda Octavia Combi RS 4x4 TDI (184 PS, Bj. 2017) und nun seit letztem August den Passat Variant GTE (218 PS). Was soll ich sagen? Im Alltag viel Platz, im Urlaub viel Platz, auf der AB neulich mal 230 km/h auf dem Tacho wo frei war. Und mich haben auch bei den 230 km/h keine bösen kleinen Männlein aus dem Motorraum angeschrien. Dafür waren die Windgeräusche viel zu laut ;-)

PS: Wenn unsere Kleine dann mal groß ist, bekommt Papa seinen heiß ersehnten A5 Sportback. Der kann dann auch fliegen. (wenn die Grünen das nicht dieses Jahr noch beenden)...

Zitat:

@idefix4 schrieb am 19. Mai 2021 um 09:01:32 Uhr:


Hallo quax2,
Du solltest auf jeden Fall den Ford Kuga auch mal selbst testen, denn die echte elektrische Reichweite lag bei meinem Test zwischen 55-60 Km. Man gewöhnt sich ganz schnell eine ganz andere Fahrweise an, als vorher mit dem Verbrenner.

Viele Grüße Gerhard

Der Kuga Hybrid fährt sich prima und die Reichweite ist größer als beim Tarraco. Allerdings ist der Kofferraum ein Witz im Vergleich zum Tarraco. Dazu die fehlende Durchlademöglichkeit in der Mitte.
Und über die Hutablage lass ich mich besser erst gar nicht aus :-)

Aber wer den Platz nicht braucht, der macht mit dem Kuga auch nichts falsch.

Zitat:

@idefix4 schrieb am 19. Mai 2021 um 09:01:32 Uhr:


Hallo quax2,
Du solltest auf jeden Fall den Ford Kuga auch mal selbst testen, denn die echte elektrische Reichweite lag bei meinem Test zwischen 55-60 Km. Man gewöhnt sich ganz schnell eine ganz andere Fahrweise an, als vorher mit dem Verbrenner.

Viele Grüße Gerhard

Danke für den Tip! Der hat aber einen deutlich kleineren Kofferraum, oder? Ich denke der ist deutlich kleiner als der vom RAV4 (und der ist uns zu klein, glauben wir).

Falls Geld keine so große Rolle spielt: GLE 350De :-)

Zitat:

@mslA6 schrieb am 19. Mai 2021 um 12:11:28 Uhr:


Falls Geld keine so große Rolle spielt: GLE 350De :-)

Nice, aber Geld spielt eine Rolle ;o)

Zitat:

@TPursch schrieb am 19. Mai 2021 um 09:09:33 Uhr:



Zitat:

@quax2 schrieb am 19. Mai 2021 um 08:37:13 Uhr:


... die wir durch die alte Heimat fliegen kann ich (vielleicht?) lernen mit 130-150 zu fahren...

...

Also Du legst in meinen Augen immer viel zu viel Wert auf Deine 150, 170 (oder 2xx?) km/h. Und das für ein paar Mal im Jahr...
Ganz ehrlich: wenn Du dann mal FLIEGEN willst, mach das doch nicht mit einem SUV (!?).

Ich selber stehe auch alle drei Jahre vor dem Brückenschlag Familienkutsche vs. Sportliches Auto. So bin ich aber, trotz mehrfachen Überlegungen z.B. einen Karoq oder Ateca zu nehmen (privat ohne Kind würde es aber eher dann ein A5 Sportback), immer wieder beim "schnöden" Kombi gelandet. Audi A4 Avant Quattro (177 PS, Bj. 2014), Skoda Octavia Combi RS 4x4 TDI (184 PS, Bj. 2017) und nun seit letztem August den Passat Variant GTE (218 PS). Was soll ich sagen? Im Alltag viel Platz, im Urlaub viel Platz, auf der AB neulich mal 230 km/h auf dem Tacho wo frei war. Und mich haben auch bei den 230 km/h keine bösen kleinen Männlein aus dem Motorraum angeschrien. Dafür waren die Windgeräusche viel zu laut ;-)

PS: Wenn unsere Kleine dann mal groß ist, bekommt Papa seinen heiß ersehnten A5 Sportback. Der kann dann auch fliegen. (wenn die Grünen das nicht dieses Jahr noch beenden)...

Und ich glaube Du hast Recht... Meine definition von fliegen ist mein SMAX mit 190PS Diesel und Automatik, du darfst gerne lachen ??

Ich versuche mal meinen freundlichen zu überreden, mir einen Tarraco für mehr als eine halbe Stunde zu leihen... Dein Passat GTE hat den gleichen Antriebsstrang, richtig? So schlecht kann er dann ja nicht sein ????

Der Passat GTE hat nur 218 PS, Tarraco hat 245 PS, wie Golf 8 GTE. Den fährt mein Junior und hat ihn schon ausgiebig getestet: 6,3 Sekunden auf 100 und Tacho 240 km/h. Da hab ich mir gedacht, so schlecht kann es im Tarroco nicht sein, muss aber noch bis November warten zum selber testen.

Der Golf 8 GTE ist mit 225 km/h angegeben,Tacho 240 ist da wohl ein wenig viel.

Aber mit so einem schönen Fahrzeug rast man nicht, man cruist durch die Gegend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen