Seat-Tarraco-Plug-in-Hybrid

Seat Tarraco KN

auf heise.de/autos

Ist wohl die Technik vom Passat GTE, oder?

550 Antworten

Nein, die Prämie muss ich selbst beantragen.

Zitat:

@Schrottionline schrieb am 12. Mai 2021 um 12:46:17 Uhr:


Nein, die Prämie muss ich selbst beantragen.

Dann kannst du aber nur noch die 4500€ vom Bund abziehen, die 2250 netto hat der Händler ja schon in seinen Rabatt eingerechnet.

Wie kommst du darauf das mein Händler gleich was abzieht?

Ich muss doch die Förderung erst beantragen. Wie soll der Händler sich da im Vorfeld was von abschneiden?

Der Umweltbonus setzt sich zusammen aus einem Bundesanteil (BAFA-Prämie) und einem Herstelleranteil.
Der Bonus beträgt seit Februar 2020 bis zu 6.000 Euro für reine Elektrofahrzeuge und bis zu 4.500 Euro für Plug-in-Hybride. Von Juli 2020 bis Dezember 2025 wird der Fördersatz im Rahmen der Innovationsprämie erhöht und beträgt bis zu 9.000 Euro für reine E-Autos und 6.750 Euro für Plug-in-Hybride (auch für Fahrzeuge, die nach dem 3. Juni 2020 zugelassen wurden).

Moin,
kann ich mir schwerlich vorstellen, dass es für EU-Fahrzeuge den Herstelleranteil, der mit in den Verkaufspreis incl. Rabatt eingerechnet wird, zusätzlich gibt. Fände ich auch nicht fair. Man hat ja schließlich nicht im Inland gekauft. Ist das Fahrzeug im Ausland kurz zugelassen gibt es wohl auch nicht die volle Förderung vom Staat. Spannend.

Ähnliche Themen

Die 6750€ setzen sich aus 2250€ netto vom Hersteller und 4500€ vom Bund zusammen. Um die 4500€ von der Bafa zu bekommen, musst du nachweisen dass die 2250€ vom Hersteller als Rabatt angebracht wurden. Das geschieht über Vergleich des Basis Listen Netto Preises mit deinem Basis Nettorechnungsbetrag. Ist dein Nettorechnungsbetrag also um 2250€ niedriger als der Listenpreis, bekommst du nach Beantragung irgendwann 4500€ aufs Konto. Dürfte also sein, das dein Fahrzeug effektiv teurer wird als du es dir bisher ausgerechnet hast.

Selbst wenn das so ist, immer noch 4500 € gespart.

Korrekt, beantragen kann man nur den eigenen Anteil, der Herstelleranteil geht extra. Habe das gerade mit einem E-Auto durch. Zum Nachweis des eingebrachten Herstelleranteils musste der Leasingvertrag und die Kalkulation der Leasingrate bei der BAFA eingereicht werden.

An alle, die bereits einen eHybrid haben. Was steht bei Euch im Fahrzeugschein zur Batteriekapazität?

Es sollten doch 13 kWh sein……im Freitextfeld unten stehen aber nur 8,7 kWh. Ist der Brutto/Nettokapazität Unterschied so groß!?

Netto plus Sicherheitspuffer ergeben dann wohl die 8,7!?

Zitat:

@kicherkai schrieb am 25. April 2021 um 17:02:00 Uhr:


Weiß jemand wie lang das Ladekabel Mode 3 Typ 2 aus dem Konfigurator ist?

Ich stell die Frage nochmal in den Raum .... vielleicht kann ein Besitzer mal schauen? Danke.

Kann es bis jetzt nur für den Golf 8 GTE sagen: ca. 5m der Tarraco kommt erst noch, da der Preis identisch ist, ist es vermutlich das gleiche Ladekabel Mode 3 Typ 2

Hi, bei mir steht im Schein auch 8,7 Kwh............

Hallo zusammen,

Ich überlege auch den Tarraco PHEV zu bestellen, habe aber Zweifel bezüglich des Benzinmotors. Wenn ich auf Lagstrecke unterwegs bin (vielleicht 10 Mal im Jahr...) bin ich gerne mit 140-170kmh unterwegs. Wenn die Batterie erstmal leer ist, werde ich dann nicht ständig von dem "Motörchen" "angeschrien"? Ich muss gestehen alter Diesel Fahrer zu sein, ich lasse mich also gerne belehren... Hat schon jemand Erfahrungen bezüglich der "angenehmen Reisegeschwindigkeit?

Ausser dem Terraco ziehe ich noch den Sorento und Toyota RAV4 PHEV in Erwägung. Wenn jemad sich ähnliche Überlegungen gemacht hat, bin ich für Tips dankbar...

Hallo quax2,
"angeschrien" wirst Du von dem Tarraco PHEV nicht, wenn der Akku langsam zur Neige geht, sondern es wird je nach eingestelltem Akku Ladestand autom. der Akku über den Verbrenner nachgeladen.
Wenn Du nur mit dem Benzinmotor fährst, ist dessen Leistung für eine Reisegeschwindigkeit von 140-170 Km/h absolut ausreichend.
Über den Spritverbrauch kann ich noch keine zuverlässigen Angaben machen, da ich erst 1.153 Km gefahren bin und noch nicht nachgetankt habe (habe noch 230 Km Restreichweite im Benzintank).

Viele Grüße
Gerhard

@quax2: Da Du ja bei 140 bis 170 km/h eher immer im 6. Gang unterwegs sein wirst, schreit Dich auch keiner an. Um diese Geschwindigkeit zu halten, brauchst Du ja lange keine 150 PS. Außer Du gehst jetzt davon aus, dass Du nach gefühlt 27 Baustellen jedes mal "Vollgas" von 80 km/h auf Deine 170 km/h preschen musst.
Um die 170 km/h jetzt mal aufzugreifen. Das ist Deine "angenehme" Reisegeschwindigkeit? Okay, gerade mit einer <Schrankwand> wie solch einem großen SUV wird das natürlich mit einem entsprechenden Durchschnittsverbrauch einhergehen. Dann schreit höchstens die Tankuhr nach ein paar Hundert Kilometern. ;-)
Also nochmal meine Meinung: Gerade AB, wenn man nicht ständig wie auf der Rennstrecke Gas geben muss, kann der 1.4er locker den Trumm auf der Geschwindigkeit halten und die Drehzahlen im 6. Gang sind auch mäßig.
Zudem hast Du ja, wie geschrieben, bei Kick-Down immer die Kraft der 2 Herzen. Auch bei Batterie-Anzeige Null.

Deine Antwort
Ähnliche Themen