Seat-Tarraco-Plug-in-Hybrid
Ist wohl die Technik vom Passat GTE, oder?
550 Antworten
Dito - würde mit meinem bestehenden Leasing so gerade klappen. Ich hoffe, dass mit der bafa Förderung klappt trotzdem, falls wich der Termin in den Januar schiebt.
Test, ntv, 30. MÄRZ 2021
Halb so schlimm oder doppelt gut
Seat Tarraco PHEV - einer wie der andere?
https://www.n-tv.de/.../...V-einer-wie-der-andere-article22458739.html
...
Fazit: Der Tarraco ist ein in allen Punkten empfehlenswertes SUV. Ob es tatsächlich ein Plug-in-Hybrid sein muss, hängt vom Nutzungsprofil ab. Wer die Kurzstrecke häufiger im Programm hat als den Langlauf, wer die Ladestation am eigenen Haus wähnt und auch auf der Arbeit laden kann, der ist mit einem Tarraco FR e-Hybrid nicht schlecht beraten. Wer 245 PS leben und fahren will, der sollte die Finger davon lassen, wie übrigens von jedem Plug-in-Hybrid.
Fand ich gut den Test. Ich sehe mich voll in diesem Profil.
Ladestation daheim vor der Tür und auf der Arbeit (50 m vom Gebäude weg). Dazu am Tag maximal 10 km pendeln.
Hallo,
ist jemand bekannt, wie der Tarraco den Verbrauch von kW/h errechnet?
Ich notiere mir immer die gefahrenen E-Kilometer und die geladenen KW nach einer Fahrt und komme immer auf ganz
andere Werte, als die Anzeige im Auto, egal ob ich mir die Langzeit oder Tageswerte anzeigen lasse.
Viele Grüße
Gerhard
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin heute 64 Km am Stück nur im E-Mode gefahren, inkl. 20 Km Autobahn zwischen 90 - 130 Km/h. Die ganze Strecke bis auf wenige Kilometer mit eingeschaltenen ACC.
Viele Grüße
Gerhard
Hallo,
also 64 km finde ich beachtlich. Bist Du sehr defensiv gefahren und wirklich nur im eMode?
Welche Reichweite zeigt denn die Seat Connect App oder der Bordcomputer an, wenn der Akku vollständig geladen ist?
Bei mir liegt die elektrische Reichweite derzeit nämlich bei 35- max. 40km. Im Mix 80% Überland und 20% Stadtverkehr....
Hallo,
heute sind die Voraussetzungen optimal gewesen, Außentemp. +15 Grad, ich konnte ohne Eingriff nur mit ACC fahren und der Verkehrsfluss ist einfach super gewesen. Bei mir weicht die angezeigte elektrische Reichweite vor dem Start oft zwischen 10 bis 15% plus/minus von der tatsächlich gefahrenen Reichweite ab. Leider habe ich von Seat bisher noch keine Auskunft erhalten, aus welchen Parametern und nach welcher Rechenformel der angezeigte Wert ermittelt wird. Ich habe bisher die Erkenntnis, dass bei einer defensiven Fahrweise die Abweichung nur gering ausfällt.
Ich wünsche mir daher, dass Seat hier mehr und bessere Informationen geben würde.
Viele Grüße Gerhard
Vermutlich hängt es dann auch davon ab, wie stark man rekuperiert.
Zitat:
@idefix4 schrieb am 22. April 2021 um 21:42:28 Uhr:
Hallo,
ich bin heute 64 Km am Stück nur im E-Mode gefahren, inkl. 20 Km Autobahn zwischen 90 - 130 Km/h. Die ganze Strecke bis auf wenige Kilometer mit eingeschaltenen ACC.
Viele Grüße
Gerhard
Es wäre toll wenn Du einen "Screenshot" aus der App gemacht hättest o.ä.?!
Zitat:
@Schrottionline schrieb am 23. April 2021 um 06:54:53 Uhr:
Vermutlich hängt es dann auch davon ab, wie stark man rekuperiert.
Ja, das stimmt. Ich hatte gestern absolut ideale Voraussetzungen, auf der Autobahn sind es etwa 5 Km ganz leichte Gefällstrecke gewesen.
Hehe... okay, nur irgendwann ist halt die Frage wie realistisch manche Dinge sind. Bzw. praxisnah. Du musst ja (Rückweg) wieder rauf. Man kann ja auch z.B. mit seinem Auto eine Passstraße runterrollen und hat Fabelverbräuche ;-)
Hallo TPursch,
ich habe ja auch bewusst nicht von "super Verbrauchswerten" gesprochen, sondern nur festgestellt, dass ich unter idealen Bedingungen 64 Km am Stück fahren konnte.
Ich hatte im vorliegenden Fall zwar die Möglichkeit am Ziel sogar kostenlos Strom laden zu können, aber ich würde daraus nie eine Aussage auf den durchschnittlichen Verbrauch je 100 Km ableiten, da die Voraussetzungen bei jeder Fahrstrecke zu unterschiedlich sein können.
Da ich vor dem Tarraco einen Ford Mondeo MK3 Diesel gefahren hatte und die bewusste Strecke auch mehrmals im Monat mit dem Diesel zurück gelegt hatte, kann ich nur sagen, dass die gesamt Verbrauchskosten mit dem Tarraco doch noch geringer ausgefallen sind, als mit dem Diesel.
P.S. Ich habe bei dem Kostenvergleich den Liter Benzin mit 1,50€ und das kW Strom mit 0,29€ berechnet. Ebenfalls wurde von mir auch der kostenlose Strom mit 0,29€ je kW berechnet.
Viele Grüße
Gerhard
Ja, passt schon. Nix für ungut. Beim Hypermiling bist Du jedenfalls schon mal weit vorne.
Hallo,
da ich gestern und heute fast die gleiche Strecke von 24 Km rein elektrisch gefahren bin, wollte ich einmal meine
Verbrauchsdaten für beide Strecken hier mitteilen, wobei die Fahrten bei trockener Fahrban und ca. 15 Grad Außentemp. stattfanden (ohne Heizung und ohne Licht):
Fahrt am 23.04.21 = 3,52 Kw (Stop and Go Verkehr)
Fahrt am 24.04.21 = 7,64 Kw (Strecke konnte zügig durchgefahren werden)
Früher wären mit meinem Diesel die Verbrauchswerte genau umgekehrt gewesen.
Viele Grüße Gerhard
Weiß jemand wie lang das Ladekabel Mode 3 Typ 2 aus dem Konfigurator ist?