Seat-Tarraco-Plug-in-Hybrid

Seat Tarraco KN

auf heise.de/autos

Ist wohl die Technik vom Passat GTE, oder?

550 Antworten

Hallo Gerhard,
dann bin ich gespannt. Ab Herbst kann ich mich hoffentlich mit eigenen Erfahrungen beteiligen.
Michael

Zitat:

@idefix4 schrieb am 7. Mai 2021 um 12:05:39 Uhr:


Hallo Bobbele238,
ich finde den zweiten Teil zum Seat Tarraco eHybrid schon informativer als den ersten Teil.
Da ich "the car crash review" schon eine ganze Reihe von Fragen geschickt hatte, bevor diese ein Fahrzeug
zum Testen bekommen hatten, finde ich es schon schade, dass auf keine dieser Fragen eingegangen wurde.

Viele Grüße
Gerhard

das ist dann natürlich echt schade, wenn man eine ganze Menge an interessanten Punkten auf dem Tablet serviert bekommt, die interessierte Zielgruppe aber nicht wahr nimmt und informiert.

Hoffentlich gehen andere Tester und oder Kanäle (wie AutoHub, carmaniac, etc. etc. ) noch auf deine und unser aller offenen Punkte ein.

Grüße
Björn

Ich warte eigentlich auf den Test von Ausfahrt.tv zum PHEV.

Hallo Björn,
man muss halt schon sehen, dass der Kreis der Hybrit Fahrer doch sehr eingeschränkt ist.
Das würde bei einer echten elektrischen Reichweite zwischen 70 - 100 Km und kürzeren Ladezeiten sicher schon ganz anders aussehen.
Von daher habe ich schon ein gewisses Verständnis für die Tester, dass sie sich nicht so sehr mit diesen Fahrzeugen befassen, wenn es mir persönlich doch schon etwas leid tut.

Viele Grüße Gerhard

Ähnliche Themen

Die meisten Pendler, so zeigt es die Statistik, legen halt ~ 25-35 km am Tag (eine Strecke) zurück. Warum dann nicht mehr Leute so ein PKW kaufen erschließt sich mir nicht.

Selbst ich hätte ja sagen könne, ok der 150 PS TSI reicht mir, aber ich wollte halt elektrisch fahren, auch wenn das massiv mehr Kosten verursacht (dann hätte der ATECA gereicht). Nur gibt es den eben nicht als Plug-In.

Mit meiner Ausstattung hätte ich für den 1,5er TSI bei EU-Mayer ~ 34350 € bezahlt. Für meinen (siehe Signatur) zahle ich nur ~ 35240 Euro.

Guten Morgen,

mal eine Frage zur BAFA Förderung. Kann hier schon jemand Informationen geben, der schon den Antrag gestellt hat über die Bearbeitungszeit und Auszahlung?

Ein schönes Wochenende, Jörn

Zitat:

@alhambraexpedition schrieb am 8. Mai 2021 um 09:25:18 Uhr:


Guten Morgen,

mal eine Frage zur BAFA Förderung. Kann hier schon jemand Informationen geben, der schon den Antrag gestellt hat über die Bearbeitungszeit und Auszahlung?

Ein schönes Wochenende, Jörn

Hallo,

die Bearbeitungszeit lag bei mir bei knapp 5 Wochen. Dann kam der Bewilligungsbescheid, eine Woche später war das Geld da.
Finde ich völlig in Ordnung.

Zitat:

@idefix4 schrieb am 7. Mai 2021 um 21:58:03 Uhr:


Hallo Björn,
man muss halt schon sehen, dass der Kreis der Hybrit Fahrer doch sehr eingeschränkt ist.
Das würde bei einer echten elektrischen Reichweite zwischen 70 - 100 Km und kürzeren Ladezeiten sicher schon ganz anders aussehen.
Von daher habe ich schon ein gewisses Verständnis für die Tester, dass sie sich nicht so sehr mit diesen Fahrzeugen befassen, wenn es mir persönlich doch schon etwas leid tut.

Viele Grüße Gerhard

Hallo,
das nachfolgende Video betrifft zwar einen Ford, aber ich werde mal nachsehen, wie sich das beim
Tarraco auswirkt:

https://www.youtube.com/watch?v=-2fEDwYlQJc

Viele Grüße
Gerhard

Am 21.02.21 für einen Golf GTE bei der Bafa beantragt, am 12.04.21 auf dem Konto

Zitat:

@idefix4 schrieb am 24. April 2021 um 20:39:23 Uhr:


Hallo,
da ich gestern und heute fast die gleiche Strecke von 24 Km rein elektrisch gefahren bin, wollte ich einmal meine
Verbrauchsdaten für beide Strecken hier mitteilen, wobei die Fahrten bei trockener Fahrban und ca. 15 Grad Außentemp. stattfanden (ohne Heizung und ohne Licht):

Fahrt am 23.04.21 = 3,52 Kw (Stop and Go Verkehr)
Fahrt am 24.04.21 = 7,64 Kw (Strecke konnte zügig durchgefahren werden)

Früher wären mit meinem Diesel die Verbrauchswerte genau umgekehrt gewesen.

Viele Grüße Gerhard

Hallo,
ich möchte hiermit noch einmal auf einen anderen Beitrag von mir zurück kommen, da nach jedem Laden an der Wallbox die Kw Verbrauchswerte für die im E-Modus zurück gelegte Strecke doch erheblich von der Anzeige im Fahrzeug und von Seat Connect abweichen. Ist jemand bekannt, wie Seat den Verbrauchswert für die Anzeige Kw je 100 Km errechnet?
Ich vermute mal, dass das Klimatisieren vor Fahrtbeginn noch an der Wallbox nicht in die Berechnung für die Anzeige einfließt.

Viele Grüße
Gerhard

Hallo,
ich habe nachfolgende Meldung an Seat Deutschland geschrieben:

"….leider geht bei der Verkehrszeichenerkennung die eingestellte Toleranz z.B. auf 10km/h immer wieder schon nach wenigen Stunden verloren und ist dann wieder bei +/- 1km/h, auch die eingestellte akustische Warnung geht laufend wieder verloren."

Auf diese Meldung habe ich nun folgende Antwort von Seat erhalten:

"Sehr geehrter Herr …..,
wir kommen zurück auf Ihre Nachricht vom 21.04.2021 und auf unser soeben geführtes Telefonat.
Zunächst entschuldigen wir uns für die längere Bearbeitungszeit.
Aufgrund technischer Umstellungen kam es zu Verzögerungen.
Es ehrt uns, dass Sie sich für unsere Marke entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Umso mehr bedauern wir, dass Ihnen Ihr SEAT Tarraco Grund zur Beanstandung gibt
In der Zwischenzeit nahmen wir mit dem Service-Team von Ihrem SEAT Partner, das Autohaus ………. GmbH & Co. KG in …………. hinsichtlich der Verkehrszeichenerkennung in Ihrem Fahrzeug Kontakt auf.
Ein offener Auftrag für die Überprüfung Ihrer Beanstandung konnte dort nicht festgestellt werden. Daher empfehlen wir Ihnen, baldmöglichst Ihr Autohaus in diesem Zusammenhang für eine Terminabsprache zu kontaktieren.

Vor Ort kann der Fehlerspeicher in Ihrem SEAT ausgelesen werden und auch eine Probefahrt, bei der sich das beschriebene Fahrverhalten reproduzieren lässt, kann bei dieser Gelegenheit durchgeführt werden.
Falls notwendig, kann sich Ihr SEAT Partner für Informationen zur weiteren Vorgehensweise den Hersteller zu Rate ziehen.
Bitte thematisieren Sie dann auch weitere Fragen, die Sie möglicherweise zu Ihrem Fahrzeug noch haben. Gerne ist Ihnen Ihr SEAT Partner dabei behilflich.
Wir hoffen, dass wir mit unseren Erläuterungen zur Transparenz in Ihrem Anliegen beitragen konnten.

Bleiben Sie gesund!"

Bevor ich nun einen möglicherweise sinnlosen Termin mit der Werkstatt ausmache, da ich mir nicht vorstellen
kann, dass im Fehlerspeicher hierzu etwas abgespeichert wurde, möchte ich doch einmal in die Runde fragen,
ob bei Euch bezüglich Verkehrszeichenerkennung gleiche Erfahrungen vorliegen, oder ob ich der berümte
Einzelfall bin.
Bitte Euch um Meldungen.

Viele Grüße
Gerhard

Zitat:

@idefix4 schrieb am 11. Mai 2021 um 08:49:25 Uhr:


Hallo,
ich habe nachfolgende Meldung an Seat Deutschland geschrieben:

"….leider geht bei der Verkehrszeichenerkennung die eingestellte Toleranz z.B. auf 10km/h immer wieder schon nach wenigen Stunden verloren und ist dann wieder bei +/- 1km/h, auch die eingestellte akustische Warnung geht laufend wieder verloren."

Auf diese Meldung habe ich nun folgende Antwort von Seat erhalten:

"Sehr geehrter Herr …..,
wir kommen zurück auf Ihre Nachricht vom 21.04.2021 und auf unser soeben geführtes Telefonat.
Zunächst entschuldigen wir uns für die längere Bearbeitungszeit.
Aufgrund technischer Umstellungen kam es zu Verzögerungen.
Es ehrt uns, dass Sie sich für unsere Marke entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Umso mehr bedauern wir, dass Ihnen Ihr SEAT Tarraco Grund zur Beanstandung gibt
In der Zwischenzeit nahmen wir mit dem Service-Team von Ihrem SEAT Partner, das Autohaus ………. GmbH & Co. KG in …………. hinsichtlich der Verkehrszeichenerkennung in Ihrem Fahrzeug Kontakt auf.
Ein offener Auftrag für die Überprüfung Ihrer Beanstandung konnte dort nicht festgestellt werden. Daher empfehlen wir Ihnen, baldmöglichst Ihr Autohaus in diesem Zusammenhang für eine Terminabsprache zu kontaktieren.

Vor Ort kann der Fehlerspeicher in Ihrem SEAT ausgelesen werden und auch eine Probefahrt, bei der sich das beschriebene Fahrverhalten reproduzieren lässt, kann bei dieser Gelegenheit durchgeführt werden.
Falls notwendig, kann sich Ihr SEAT Partner für Informationen zur weiteren Vorgehensweise den Hersteller zu Rate ziehen.
Bitte thematisieren Sie dann auch weitere Fragen, die Sie möglicherweise zu Ihrem Fahrzeug noch haben. Gerne ist Ihnen Ihr SEAT Partner dabei behilflich.
Wir hoffen, dass wir mit unseren Erläuterungen zur Transparenz in Ihrem Anliegen beitragen konnten.

Bleiben Sie gesund!"

Bevor ich nun einen möglicherweise sinnlosen Termin mit der Werkstatt ausmache, da ich mir nicht vorstellen
kann, dass im Fehlerspeicher hierzu etwas abgespeichert wurde, möchte ich doch einmal in die Runde fragen,
ob bei Euch bezüglich Verkehrszeichenerkennung gleiche Erfahrungen vorliegen, oder ob ich der berümte
Einzelfall bin.
Bitte Euch um Meldungen.

Viele Grüße
Gerhard

Bei mir ist es nicht stündlich aber so 2 mal im Monat muss ich auch die Toleranz wieder einstellen weil er wieder ab 1 kmh zu schnell anfängt zu meckern. Auch die Einstellung das die Spiegel beim abschließen anklappen vergisst er ab und zu. Der Händler hat aber leider nichts gemacht. Hatte mich schon 2 mal beschwert.

Zitat:

@Schrottionline schrieb am 7. Mai 2021 um 22:33:56 Uhr:


Die meisten Pendler, so zeigt es die Statistik, legen halt ~ 25-35 km am Tag (eine Strecke) zurück. Warum dann nicht mehr Leute so ein PKW kaufen erschließt sich mir nicht.

Selbst ich hätte ja sagen könne, ok der 150 PS TSI reicht mir, aber ich wollte halt elektrisch fahren, auch wenn das massiv mehr Kosten verursacht (dann hätte der ATECA gereicht). Nur gibt es den eben nicht als Plug-In.

Mit meiner Ausstattung hätte ich für den 1,5er TSI bei EU-Mayer ~ 34350 € bezahlt. Für meinen (siehe Signatur) zahle ich nur ~ 35240 Euro.

Was verursacht denn beim elektrisch Fahren massive Mehrkosten?
Oder meinst Du die damit die ~1000€ mehr Anschaffungskosten?

Ich schleiche nämlich auch um den PHEV herum und mich irritiert die Aussage etwas.

Mein Händler ist ein Reimporteur daher kommt der PHEV so viel günstiger. Normal bezahlt man für den PHEV ja mindestens 48000 Euro, wenn der Händler keinen ordentlichen Rabatt einräumt.

PS: Und davon dann noch einmal 6750 € Prämie ab, lande ich bei etwas über 28t Euro.

@Schrottionline:
Zieht Dein Händler von den genannten 35.240€ tatsächlich noch den Händleranteil von 2.250€ ab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen