Seat-Tarraco-Plug-in-Hybrid
auf heise.de/autos
Ist wohl die Technik vom Passat GTE, oder?
550 Antworten
Habe meinen Wagen seit einigen Tagen. Sehe ich das richtig, dass:
- er sich die eingestellte Batterieerhaltung nicht merkt, wenn man den Modus wechselt z.B. von Hybrid zu E und wieder zurück?
- im S-Boost Modus immer der Fahrmodus Sport eingestellt wird (samt DCC falls vorhanden)?
- im Hybrid-Modus die E-Unterstützung bei ca. 150km/h aufhört, im S-Boost Modus nicht? Geht das bis zur V-max weiter (bin noch nicht schneller als 180km/h gefahren)?
- das Tacho-Display in der Mitte immer mit der Navianzeige startet? Muss das aktuell immer wieder ändern.
Ja, das ist korrekt so
mein Modus ändert sich nicht, woran siehst du das?
meines Wissens nach ist rein elektrisch bei 140 km/h Schluss
mit 205 km/h ist das KfZ angegeben, im Boost war ich schon bei knapp 220 km/h (mehr geht nicht)
ich starte immer mit dem, was ich zuletzt eingestellt habe (Gesamtreichweite)
Meine antworten beginnen mit einem # und mein Tarraco ist MJ23.
Habe meinen Wagen seit einigen Tagen. Sehe ich das richtig, dass:
- er sich die eingestellte Batterieerhaltung nicht merkt, wenn man den Modus wechselt z.B. von Hybrid zu E und wieder zurück?
# startet immer im e-Modus
- im S-Boost Modus immer der Fahrmodus Sport eingestellt wird (samt DCC falls vorhanden)?
# im S-Boost ist alles auf Sport, DCC hart, das kann man in dem Fall nicht individuell einstellen.
- im Hybrid-Modus die E-Unterstützung bei ca. 150km/h aufhört, im S-Boost Modus nicht? Geht das bis zur V-max weiter (bin noch nicht schneller als 180km/h gefahren)?
# Elektrisch gehts bis 140km/h
# im S-Boost kann er kurzzeitig bei allen
Geschwindigkeiten boosten. Bei mir auch bis Tacho 220km/h wie bei @Bodenblech.
- das Tacho-Display in der Mitte immer mit der Navianzeige startet? Muss das aktuell immer wieder ändern.
# bei mir bleibt da der letzte Zustand, ab und an springt er aber auch mal wo anders hin.
Danke für eure Antworten.
Bei der Batterieerhaltung meine ich Folgendes:
Ich wechsel in den Hybridmodus, stelle den Regler für den Mindestbatteriestand auf 30%, fahre dann aber kurz im S-Boost. Gehe ich dann wieder in den Hybridmodus zurück, hat er die 30% Mindestbatteriestand wieder zurückgesetzt und zieht munter die Batterie leer.
Ähnliche Themen
Ja das ist leider so, habe da auch so manche Diskussion mit der besseren Hälfte wenn sie immer mit völlig leerem Akku heim kommt und ich nicht gleich die Möglichkeit habe zu laden. Muss erst immer eine Ladesäule suchen, die auch noch frei ist.
Bei s-boost lädt er den Akku übrigens immer auf 50% wenn er niedriger ist, oder verbraucht es bis ca 50% wenn er voller ist. Je nach Länge der Strecke ect.
Zitat:
@Karsten4130 schrieb am 11. Juni 2024 um 21:52:36 Uhr:
Danke für eure Antworten.
Bei der Batterieerhaltung meine ich Folgendes:
Ich wechsel in den Hybridmodus, stelle den Regler für den Mindestbatteriestand auf 30%, fahre dann aber kurz im S-Boost. Gehe ich dann wieder in den Hybridmodus zurück, hat er die 30% Mindestbatteriestand wieder zurückgesetzt und zieht munter die Batterie leer.
Das finde ich tatsächlich auch extrem nervig.
Im reinen E-Betrieb und im reinen Benzin-Betrieb ist der Tarraco Hybrid zwar ausreichend zum Mitschwimmen im Verkehr, aber z. B. zum Überholen sind die beiden Motoren zu schwach, das Auto ist so m.E. völlig untermotorisiert.
Allerdings nervt mich auch der Kickdown und das damit einhergehende Runterschalten und brutale Hochdrehen des Motors.
Deswegen schalte ich recht häufig in den Boost Modus, um entspannt mit der Kraft beider Motoren zu beschleunigen.
Da mir das Fahrzeug dann aber auf Dauer zu hart ist, schalte ich wieder in den Hybrid-Modus zurück über den Schalter neben dem Schalthebel.
Und dann nervt mich eben, dass ich dann auch wieder über das Bildschirmmenü den Haltezustand der Batterie fummelig einstellen muss. Das lenkt unnötig ab und sollte eigentlich allein deswegen schon anders sein.
Was für ein Unsinn, den Hybrid als "untermotorisiert" zu bezeichnen.
Moin zusammen,
seit einigen Tagen habe ich im reinem E-Modus folgendes festgestellt. Wenn ich sehr stark beschleunige, höre ich ein Geräusch von der Fahrerseite, dass sich ähnlich einem Knacken bzw. einem schleifendem, schlagendem Geräusch im Radkasten anhört. Ich kann mir hier nur einen Defekt an der Antriebswelle vorstellen. Oder wer hat eine andere Idee?
Gruß Jörn
Eventuell das Differentialgetriebe? Die Achse selbst kann ich mir nicht vorstellen.
Wobei, bei dem Gewicht und dann eventuell mit Anhängerbetrieb?
Moin,
Danke für die Antwort.
Anhängerbetrieb nur 1x im Jahr zum Holztransport. Dann allerdings mit 2t am Haken.
Gruß Jörn
Evtl. "nur" ein Radlager?
Was hat er denn gelaufen?
Hallo zusammen,
kann mir einer der hybrid Fahrer vielleicht bestätigen das im Cockpit bei der Batterie und Boost Anzeige manchmal der kleine Strich Balken (dünne grüne Linie) nicht vollständig dargestellt wird oder der Boost Balken (die dünne blaue Linie).
Mein Fahrzeug hat derzeit 70000km drauf und ich hätte wetten können, dass die dünnen Linien zu jeder Zeit immer in voller Länge dargestellt wurde .
Momentan ist es so, das der grüne dünne Streifen nach dem Start (Auto voll geladen) erst kurz ist und dann immer länger wird (siehe Fotos)
Der blaue dünne Balken wird manchmal vollständig ausgeblendet (habe ein Video dazu kann es aber nicht anhängen).
Der grüne dicke Lade Balken wird dann wenn er angezeigt wird auch nur so lange dargestellt wie die dünne Linie zum Zeitpunkt jeweils ist.
Danke für eure Unterstützung.
VG Jens
Moin,
du schreibst vom Rekuperationsbalken, richtig? Der Balken baut sich nach Intensität auf. Je stärker das Fahrzeug bremst, umso länger der Balken.
Ist die Batterie voll, kann keine/sehr wenig Energie gespeichert werden. Von daher bleibt dann der Balken auch nur sehr kurz.
Also alles im grünen Bereich.
Schönes Wochenende.
Servus,
das Verhalten des grünen dünnen und dicken Balkens kann ich genau wie von dir beschrieben bestätigen.
Wenn der Akku voll ist, zeigt der kürzere grüne Balken das geringe Potential zur Rekuperation an. Ist mehr Kapazität im Akku frei, kann es stärker Rekuperieren und der Balken ist länger.
Alles paletti
Grüße
Holger