Seat-Tarraco-Plug-in-Hybrid
Ist wohl die Technik vom Passat GTE, oder?
550 Antworten
Hallo Gerhard,
die S-Boost Taste war definitiv aus und ich fahre immer auf Eco. Daran liegt es definitiv nicht.
Gruß Jörn
Zitat:
@alhambraexpedition schrieb am 6. Dezember 2022 um 13:14:53 Uhr:
Moin zusammen,
mal eine Frage an die Hybrid-Fahrer hier. Bei meinem Tarraco Hybrid ist es aktuell so, dass er bei etwas mehr Druck auf das Gaspedal sofort den Benziner zuschlagen. Dann ist es schier unmöglich, das System wieder auf E-Modus umzustellen. Die Batterie hatte immer mindestens 30 % bis 90%. Das ist mir im letzten Hetbst/Winter nicht aufgefallen. Kennt ihr das auch oder ist das ein Fehler. Das nervt mich total wenn der Benziner angeht obwohl das überhaupt nicht erforderlich ist.
Gruß Jörn
Ich habe das auch, wenn ich zu viel Leistung abverlange oder aber der Akkustand schon fast leer ist (Restkilometer unter 8-10 km).
Hattet ihr schon mal, dass der E-Tankdeckel nicht entriegelt wird?
Jup. Die Verankerung war eingefroren.
Oder meinst du den Stecker, der in der Ladebuchse steckt und nicht entriegelt wird, du den Stecker faktisch nicht aus der Buche bekommst?
Ähnliche Themen
Diese Klappenverriegelung ist meilenweit am harten Alltagseinsatz vorbei konstruiert. Man hätte das pannensicher mit einer Feder, einem mittigeren Drehpunkte und einem Verriegelungsstift lösen können.
Zur Zeit lasse ich die Klappe oft nur angelehnt, mir fehlt die Lust und die Zeit immer darauf zu hoffen, daß das mal funktioniert.
Zitat:
@und. schrieb am 19. Dezember 2022 um 21:12:08 Uhr:
Jup. Die Verankerung war eingefroren.Oder meinst du den Stecker, der in der Ladebuchse steckt und nicht entriegelt wird, du den Stecker faktisch nicht aus der Buche bekommst?
Ja die Verankerung von der Klappe.
Das dachte ich vor ein paar Tagen auch, dass sie eingefroren ist..aber gestern/heute kann es definitiv der Fall sein.
Zitat:
@mslA6 schrieb am 19. Dezember 2022 um 21:45:14 Uhr:
Diese Klappenverriegelung ist meilenweit am harten Alltagseinsatz vorbei konstruiert. Man hätte das pannensicher mit einer Feder, einem mittigeren Drehpunkte und einem Verriegelungsstift lösen können.
Zur Zeit lasse ich die Klappe oft nur angelehnt, mir fehlt die Lust und die Zeit immer darauf zu hoffen, daß das mal funktioniert.
Wenn Sie denn mal aufgehen würde, lasse ich diese jetzt auch angeleht.
Auf der AB gibt's dann keine Störgeräusche?
Denke Stromdiebe gibt es noch nicht??
Dafür müsste das Fahrzeug erst einmal bidirektionales Laden beherrschen ;-)
Und vor allem SCHNELL, 20 Minuten ...
Ok d.h. wenn es repariert wird, dann die "Nasen" weg dremeln, damit man es immer aufmachen kann.
Ja mir ist klar, dass der Deckel nie verriegelt werden kann...
Habe nur "Angst", dass der Deckel "klappern" könnte??
War vorhin beim Freundlichen...natürlich ging die Klappe 5x zuverlässig auf^^.
Und zun Auslesen des Fehlerspeichers müssten wir einen Termin machen^^
Jetzt lasse ich die Klappe ja immer angelehnt.
Müsste die Verriegelung (also das Ding was sich beim Reindrücken dreht) nicht "gesperrt" sein, wenn das Auto verriegelt ist??
Wahrnehmbare Geräusche produziert die angelehnte Klappe nicht.
Ernsthaft? Ein 45.000 € Auto und dann lasst Ihr die Klappe während der Fahrt offen? Die sollen das beheben, anders lernen die doch nicht. Bei mir wurde die ganze Einheit auch schon einmal komplett ausgetauscht.
Zitat:
@kicherkai schrieb am 21. Dezember 2022 um 14:03:19 Uhr:
Ernsthaft? Ein 45.000 € Auto und dann lasst Ihr die Klappe während der Fahrt offen? Die sollen das beheben, anders lernen die doch nicht. Bei mir wurde die ganze Einheit auch schon einmal komplett ausgetauscht.
Mein Händler hat mir bei Übergabe empfohlen, den Stift gelegentlich mit etwas Silikonöl gängig zu halten, bisher keine Probleme.
Hatte ich schon mal früher geschrieben, aber wenn es hilft, wiederhole ich mich halt mal.
Der Stift ist nicht das Problem, der Stellmotor verabschiedet sich langsam. Cleverer weise ist der nicht einzeln austauschbar. Und noch cleverer ist, das es keine Notentriegelung für die Klappe gibt. Von einem Ausfall ist man wohl nicht ausgegangen.