Seat-Tarraco-Plug-in-Hybrid

Seat Tarraco KN

auf heise.de/autos

Ist wohl die Technik vom Passat GTE, oder?

550 Antworten

Zitat:

@alhambraexpedition schrieb am 31. Juli 2022 um 11:01:49 Uhr:


Moin,
gestern insgesamt 760 km gefahren von Minden nach Schonungen (Bayern) und zurück durch die Kasseler Berge.
Hinweg mit vollem Akku 7,4 l, Rückweg (Akku leer) 9,6 l/100 km. 2 Personen, wenig Gepäck und Klima auf 22°C. Durchschnittsverbrauch insgesamt 8,5 l/100 km.

Rückfahrt mit ca. 60% Boost gefahren, Akku wurde geladen, und häufig über 160 km/h. Der beschleunigt wie der Teufel. Da hatte selbst ein S5 mehrfach Schwierigkeiten beim Beschleunigen von 100 auf über 200 km/h mitzukommen bzw. weg zu fahren. Der Tarraco lief laut Tacho auf der Geraden ohne Gefälle laut Tacho 215 km/h Höchstgeschwindigkeit. Macht dann aber keinen Spaß mehr, dafür liegt der Tarraco nicht gut genug auf der Straße.

Ein gutes Reisetempo beim Tarraco sind 120 bis 140 km/h, so bin ich auf dem Hinweg auch gefahren und ist meine bevorzugte Reisegeschwindigkeit.

Gruß Jörn

Dann ist der S5 wohl nur mit Halbgas gefahren.

Ob das ein echter S5 war, weiß ich nicht. Stand aber dran.
Mich würden mal die Durchzugswerte vom Hybrid aus Tempo 100 bis 150 interessieren mit S-Boost und die vom S5. Ich denke mal die liegen gar nicht so weit auseinander.

Solange die Dienstwagenbesteuerung für den PHEV bleibt, wird er wohl auch ohne Förderung seine Kunden finden. Die aktuelle Regelung ist derzeit bis 2030 geplant. Mal sehen. Interessant ist hingegen, daß die 0,25% für reine E-Autos nur bis 60K€ Brutto incl. Sonderausstattung gelten. Darüber kann man dann alternativ getrost zum PHEV greifen. Falls es die internen Dienstwagenregelungen erlauben.

Es ist bestimmt okay, dass die Sorte Menschen, die den Plug in Hybrid in Verruf gebracht haben, weiterhin vom Staat gepudert werden und der treudoofe, steuerzahlende Privatmann nichts mehr bekommt.

Ähnliche Themen

Das war nur eine wertneutrale Feststellung der Situation. Ob das alles gut und richtig ist, ist eine ganz andere Frage. Ich für meinen Teil nutze den PHEV artgerecht und könnte auch mit einer Sanktionierung über die real elektrisch gefahrenen Kilometer leben.

Die PHEV die als Dienstwagen zur Zeit nicht artgerecht gefahren werden, kommen nach 2-3 Jahren in den privaten Käufermarkt und werden wenigstens dann, -höchstwahrscheinlich- täglich aufgeladen um den täglichen Weg zur Arbeit elektrisch zu bewältigen.

Ansonsten sage ich mal, jeder Kilometer der innerstädtisch elektrisch gefahren wird, ist ein grosses Plus, wenn man selber als Elektriker an der Ampel steht, merkt man erst mal so richtig wie laut so ein Verbrenner ist.

Plug in, ist der Einstieg in die Elektromobilität , eine Brückentechnologie , mein nächster wird auch ein BEV, einfach weil elektrisch fahren so viel schöner ist.

Bei mir geht der Deckel der Ladeklappe nicht mehr auf, hat das schon mal jemand gehabt? Bloß gut das es kein rein elektrischer ist, da hätte ich im Ausland aber blöd ausgesehen.

Auch direkt nach dem Öffnen des Fahrzeugs nicht? Bei meinem Leon wird auch ca. 1 Min. nach dem Öffnen die Ladeklappe wieder blockiert. Man muss dann erneut schließen und öffnen.

Zitat:

@vstrom650 schrieb am 8. August 2022 um 12:56:42 Uhr:


Auch direkt nach dem Öffnen des Fahrzeugs nicht? Bei meinem Leon wird auch ca. 1 Min. nach dem Öffnen die Ladeklappe wieder blockiert. Man muss dann erneut schließen und öffnen.

Nein, das ist klar. Ich kann auf- und zumachen, der Ladedeckel bleibt verschlossen.

Hört man denn hinter der Klappe, daß die Verriegelung in irgendeiner Weise versucht, beim Öffnen aktiv zu werden? Ggf. wird diese Einheit über die ZV nicht mehr angesteuert. Muss am Steuergerät der ZV ausgelesen werden.

Zitat:

@kicherkai schrieb am 8. August 2022 um 12:33:18 Uhr:


Bei mir geht der Deckel der Ladeklappe nicht mehr auf, hat das schon mal jemand gehabt? Bloß gut das es kein rein elektrischer ist, da hätte ich im Ausland aber blöd ausgesehen.

Die Notentriegelung ist die gelbe Lasche unter der Motorhaube, als Übergangslösung bis zur Prüfung….

Zitat:

@AndyPHEV schrieb am 8. August 2022 um 16:34:30 Uhr:



Zitat:

@kicherkai schrieb am 8. August 2022 um 12:33:18 Uhr:


Bei mir geht der Deckel der Ladeklappe nicht mehr auf, hat das schon mal jemand gehabt? Bloß gut das es kein rein elektrischer ist, da hätte ich im Ausland aber blöd ausgesehen.

Die Notentriegelung ist die gelbe Lasche unter der Motorhaube, als Übergangslösung bis zur Prüfung….

Die löst aber nur den Stecker, oder? Ich bekomme die Klappe nicht mehr auf!

Zitat:

@kicherkai schrieb am 8. August 2022 um 16:52:36 Uhr:



Zitat:

@AndyPHEV schrieb am 8. August 2022 um 16:34:30 Uhr:


Die Notentriegelung ist die gelbe Lasche unter der Motorhaube, als Übergangslösung bis zur Prüfung….

Die löst aber nur den Stecker, oder? Ich bekomme die Klappe nicht mehr auf!

Stimmt leider, ich habe es gerade ausprobiert. Klappe geht nur über ZV auf, da hab ich mich getäuscht.

Ja, das Problem hatten wir auch gehabt. Die Verriegelung wurde auf Garantie getauscht.

Zitat:

@AndyPHEV schrieb am 8. August 2022 um 16:59:24 Uhr:



Zitat:

@kicherkai schrieb am 8. August 2022 um 16:52:36 Uhr:


Die löst aber nur den Stecker, oder? Ich bekomme die Klappe nicht mehr auf!

Stimmt leider, ich habe es gerade ausprobiert. Klappe geht nur über ZV auf, da hab ich mich getäuscht.

Hallo,
der letzten Aussage kann ich nur zustimmen. Was bei mir bisher immer geholfen hat, Auto verriegeln, dann fest auf die Klappe schlagen, Auto entriegeln und Klappe ging dann wieder auf.

Viele Grüße Gerhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen