Seat-Tarraco-Plug-in-Hybrid
Ist wohl die Technik vom Passat GTE, oder?
550 Antworten
Hmm d.h. im Umkehrschluss der "D" Modus ist "effizienter"?
Denn sonst macht es ja für die Messung ja keinen Sinn oder?
Da streiten sich etwas die Geister. In D kannst Du halt z.B. Segeln, in B nicht. Kommt halt auf das Profildrauf an. Ich selber habe (beim Passat GTE) immer die höchste Reichweite (rein E oder auch 1x Tanken, 1x Laden bis leer) auf D erreicht.
Ich "segel" gerne unsere vielen Berge herunter (nicht sonderlich steil). Jeder wie er mag ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@-hoschi- schrieb am 20. Oktober 2021 um 15:37:05 Uhr:
Hmm d.h. im Umkehrschluss der "D" Modus ist "effizienter"?
Denn sonst macht es ja für die Messung ja keinen Sinn oder?
Klingt jedenfalls logisch.
Kann mir vorstellen, dass der B-Modus in den Bergen etwas bringt. Man müsste in D bergab bremsen, im B-Modus wird die Batterie dafür geladen. Man hat keinen Bremsenverschleiß und man kommt etwas weiter mit dem Akku.
Wir wohnen jedenfalls direkt an der Küste, da muss man nicht bremsen, wenn man die Strecke kennt. Kann jedenfalls bei unserem E-Up zwischen den fahrmodi keinen Unterschied erkennen was die Effizienz angeht. Bin jedenfalls immer in B unterwegs. Finde es einfach praktisch, denn man kann den Wagen quasi alleine mit einem Pedal steuern. Die Bremse brauche ich nur noch für Notfälle. Vielleicht spare ich dadurch auch mal einen Bremsbelagwechsel, aber dafür fehlen mir noch die Langzeiterfahrungen.
Zitat:
Vielleicht spare ich dadurch auch mal einen Bremsbelagwechsel, aber dafür fehlen mir noch die Langzeiterfahrungen.
Das evtl. schon, habe aber auch schon mal gelesen, dass dafür die Scheiben "rosten" weil die nie/kaum benutzt werden 🙄
Auch im D Modus bremst zuallerst der Elektromotor und erst bei kräftigerem treten die richtige Bremse.
Zitat:
@-hoschi- schrieb am 20. Oktober 2021 um 15:37:05 Uhr:
Hmm d.h. im Umkehrschluss der "D" Modus ist "effizienter"?
Denn sonst macht es ja für die Messung ja keinen Sinn oder?
Wenn man in der Stadt unterwegs ist, mag B manchmal mehr Sinn machen, weil viel Gas-Bremse das Szenario ist.
Wenn Du Autobahn und Landstraße fährst ist Segeln oftmals eine gute Alternative, weil nicht immer akut eine Verzögerung bzw. Bremsen notwendig ist.
Wie schon geschrieben, kommt auf die aktuelle Strecke an, was gerade Sinn macht. Von daher ist es ich nicht immer sinnvoll pauschal B zu aktivieren. Ich würde sogar soweit gehen, dass sich das von Person zu Person massiv unterscheidet.
Jetzt habe ich doch den ersten Softwarefehler...
Akkuabzeige ist rot obwohl voll und Akkureichweite auch passen.
Ich meine das hier schonmal gelesen zu haben....
Guten Morgen,
da ich kein neues Thema erstellen möchte, poste ich mal hier.
Heute morgen beim Schließen der Tankklappe am Tarraco des Stromanschlusses, fiel die Klappe runter. Mehrere Halteklipse der Klappe sind gebrochen, auch einer an der Halterung am Auto (ganz links).
Das Randrücken der Klappe wie immer und mit keinerlei Gewalt.
Hat das schon jemand hier gehabt?
Gruß Jörn
Hallo,
zum Glück habe ich das Problem mit der Klappe vom Stromanschluss (noch) nicht, müsste aber ein Garantiefall sein.
Ich habe aber heute durch Zufall diesen Link zu einem VW Passat GTE gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=1mSWGyEy1Cc
da der Passat aber fast das gleiche Wägelchen wie der Tarraco ist, sind die Aussagen bezüglich Ölverbrauch schon ein
Anlass zum Nachdenken. Was mich aber doch viel mehr geschockt hat, sind die verrosteten Bremsscheiben.
Da ich unseren Tarraco ja nur geleast habe, werden wir hoffentlich von dem großen Kosten für diese Teile verschont bleiben.
Viele Grüße Gerhard
Die verrosteten Bremsscheiben bei E- und Hybridfahrzeugen ist ja ein bekanntes Problem, unter anderem deswegen hat die MEB-Plattform (id.3, id.4, Skoda Enyaq, etc) ja hinten Trommelbremsen verbaut. Ich musste bei meinem Golf 7 Variant TSI auch schon mal die hinteren Scheiben nach dem ersten Jahr wechseln, weil ich anscheinend zu vorausschauend gefahren bin und hinten kaum gebremst hatte. Es empfiehlt sich, immer mal wieder den Rost runterzubremsen....
Da kommt es auf den allgemeinen Verschleiß und natürlich auch der Zustand der Scheiben/Klötzer an. Sind die Scheiben verrostet und haben Riefen, dann ruhig mal beim Händler reklamieren.
Sollte aber bei den jetzigen Tarracos nicht das Problem sein, da gab es 2020 eine Änderung.