Seat Leon ST Cupra 300 - Winterreifen die 1000ste
Ja, da bin ich mal wieder 🙂
Dies Mal bräuchte ich eure Hilfe bei dem Thema WINTERREIFEN. Ich weiß, dass es eine Menge Threads darüber gibt aber leider kann ich auf Grund von Unwissenheit nicht sagen, ob das auch für mich gilt 🙂
Ich bekomme im September den Seat Leon ST Cupra 300 mit Sommerreifen. Nun brauche ich Winterreifen und diese würde ich gerne jeetzt schon bestellen, da ich denke, dass es jetzt billiger ist.
Wenn ich die zahlreichen Reifenkonfiguratoren benutze (Felgenshop, ATU, Premio etc...) habe ich auch eine für mich schöne Felge gefunden bzw ich weiß nciht ob die passt 🙁
Was genau muss ich denn für den o.g. Wagen für welche nehmen, wenn ich aus Kostengründen die 18" Felgen nehmen möchte?
Es wird nach folgende Punkte gefragt die ich nicht beantworten kann:
- Breite
- und bei den Sonderattributen weiß ich nicht ob ich nur ABE-Freigabe brauche oder auch dieses ECE-Freigabe
Ich würde gerne ohnen jegliche Neu-Anmeldung beim Tüv Winterkomplettreifen mit einem Continental oder Michelin kaufen und juti...
Danke für jegliche Hilfe.
Habe auch das hier gefunden; aber da weiß ich nicht einmal im Ansatz welche Spalte mein Wagen ist. Kann man das überhaupt im Vorfeld sagen?
https://www.google.com/url?...
bg
janwill
Beste Antwort im Thema
Hier noch als Ergänzung, mit Schneeketten. Gestern in Davos. König CL 10 095
75 Antworten
Zitat:
@Matze0411 schrieb am 5. Oktober 2018 um 09:53:38 Uhr:
@GrueneRose Ich sehe gerade, dass ich mich da verschrieben habe. Der CrossClimate ist ein Ganzjahresreifen. Bei mir kommt der Michelin Alpin 6 drauf, ich warte nur noch, dass er eine bestimmte Preisschwelle unterschreitet. Sobald ich sie drauf hab kann ich dir mehr sagen.
Welche genaue Dimension hast du dir da gekauft?
Also welche ET?
Ich habe mir während der Wartezeit auf den Cupra, Dezent TD Dark in 7x17 ET48 günstig erworben. Reifen kommen dann in 225/45 R17 94V drauf. Die gehen dann lt. Gutachten auch mit Schneeketten.
@Matze0411: Seit wann gehen 17.er auf den Cupra drauf ?dachte nur 18.er sind minimal an der Serien Bremse Passend
17er gehen schon immer bei Serienbremse, einfach mal in den Fahrzeugschein schauen. Performancebremse ist ein anderes Thema, da kann selbst 18“ schwierig werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Opelspeed schrieb am 5. Oktober 2018 um 23:18:15 Uhr:
@Matze0411: Seit wann gehen 17.er auf den Cupra drauf ?dachte nur 18.er sind minimal an der Serien Bremse Passend
Ich hab 17" auf den Serien Bremsen. Funktioniert.
Zitat:
@Opelspeed schrieb am 5. Oktober 2018 um 23:18:15 Uhr:
@Matze0411: Seit wann gehen 17.er auf den Cupra drauf ?dachte nur 18.er sind minimal an der Serien Bremse Passend
Schau mal auf Seite 2 dieses Threads, da hab ich einen Screenshot vom Gutachten der Felgen gepostet.
Ansonsten kann ich mich nur den Vorrednern anschließen.
Zitat:
@Matze0411 schrieb am 5. Oktober 2018 um 17:57:09 Uhr:
Ich habe mir während der Wartezeit auf den Cupra, Dezent TD Dark in 7x17 ET48 günstig erworben. Reifen kommen dann in 225/45 R17 94V drauf. Die gehen dann lt. Gutachten auch mit Schneeketten.
Welchen Seat hast du genau? Hatte mir im Internet die Felgen Dimension 7.5×17 ET 46 bestellt und die Lagerabteilung von denen behauptet das diese Felge für mein Fahrzeug nicht zugelassen ist und sie haben mir jetzt die Bestellung storniert und mir andere Felgen mit genau der gleichen ET vorgeschlagen. Ich verstehe es nicht
Sehr merkwürdig. Ist ein Cupra 300 ST FWD EZ 03.2018. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Variante miz ET46 ggf. kein Gutachten für den Cupra hat, die mit ET48 dagegen schon.
Zitat:
@Matze0411 schrieb am 7. Oktober 2018 um 19:21:36 Uhr:
Sehr merkwürdig. Ist ein Cupra 300 ST FWD EZ 03.2018. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Variante miz ET46 ggf. kein Gutachten für den Cupra hat, die mit ET48 dagegen schon.
Nein EZ ist 12.2017
Zitat:
@Cupra300ST4Drive schrieb am 7. Oktober 2018 um 21:29:59 Uhr:
Zitat:
@Matze0411 schrieb am 7. Oktober 2018 um 19:21:36 Uhr:
Sehr merkwürdig. Ist ein Cupra 300 ST FWD EZ 03.2018. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Variante miz ET46 ggf. kein Gutachten für den Cupra hat, die mit ET48 dagegen schon.Nein EZ ist 12.2017
Die Angaben bezogen sich auf mein Auto, nach denen du gefragt hast. 😉
Zitat:
@Matze0411 schrieb am 8. Oktober 2018 um 10:06:46 Uhr:
Zitat:
@Cupra300ST4Drive schrieb am 7. Oktober 2018 um 21:29:59 Uhr:
Nein EZ ist 12.2017
Die Angaben bezogen sich auf mein Auto, nach denen du gefragt hast. 😉
Du hattest Recht alles unter ET 48 ist nicht zugelassen also man benötigt mindestens ET 48. Das heißt umso größer die ET umso weiter steht die Felgen vom Radkasten raus oder?
Zitat:
@Kette66 schrieb am 11. Oktober 2018 um 07:02:37 Uhr:
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 8. Juni 2018 um 16:00:09 Uhr:
Ich frage nämlich deshalb, weil man bei Seat zuverlässig jedes Jahr im Herbst Kompletträder kaufen kann für um die 1100 EUR (18"😉, auf OEM Felgen und Markenreifen (Michelin, Dunlop, Bridgestone etc.). Wenn ich mir das Angebot oben ansehe für die Brock-Felgen, knapp 700 EUR, da kommen auch noch mal geschätzt 400 für anständige Reifen drauf. Am Ende spart man vielleicht 50 EUR und macht sich dafür schon im Sommer nen Kopf und recherchiert über ETs, Auflagen, Gutachten etc. pp. Keine Kritik... wollte nur mal gerne wissen, ob es den "Aufwand" wert ist.Ein bisschen gekniffen ist man allerdings wirklich mit dem PP, weil die OEM-Felgen, die Seat da anbietet, wirklich nicht so super für den Winter geeignet scheinen und auch teuer sind.
Hi !
ja ein org. Komplettrad von Seat wäre mir auch am liebsten. Allerdings bietet Seat keine Felge an auf die auch Schneeketten aufgezogen werden können. Das geht laut Händler nicht !
Dann geht es für mich leider auch nicht !
Hat jemand eine Kombi welche auch Schneekettentauglich bist ?
Für ein Tipp (in 18 Zoll)wäre ich sehr dankbar.Kette
Ich kriege demnächst auch meinen Winterradsatz, habe mir die Borbet FF1 in 18 Zoll bestellt.
Frage:
Ich lasse das einen Continental Reifen aufziehen, 225/45/18/V
V-Reifen sind ja "nur" bis 240 Km/h zugelassen, ist es hierbei ausreichend, dass ich im Bordcomputer eine Alarmierung hinterlege, von mir aus das es bereits ab 220 einen Alarm gibt. Oder muss man zwingend so einen kleinen Aufkleber ins Cockpit pappen, kenne ich so von früher?