Seat Leon ST Cupra 300 - Winterreifen die 1000ste
Ja, da bin ich mal wieder 🙂
Dies Mal bräuchte ich eure Hilfe bei dem Thema WINTERREIFEN. Ich weiß, dass es eine Menge Threads darüber gibt aber leider kann ich auf Grund von Unwissenheit nicht sagen, ob das auch für mich gilt 🙂
Ich bekomme im September den Seat Leon ST Cupra 300 mit Sommerreifen. Nun brauche ich Winterreifen und diese würde ich gerne jeetzt schon bestellen, da ich denke, dass es jetzt billiger ist.
Wenn ich die zahlreichen Reifenkonfiguratoren benutze (Felgenshop, ATU, Premio etc...) habe ich auch eine für mich schöne Felge gefunden bzw ich weiß nciht ob die passt 🙁
Was genau muss ich denn für den o.g. Wagen für welche nehmen, wenn ich aus Kostengründen die 18" Felgen nehmen möchte?
Es wird nach folgende Punkte gefragt die ich nicht beantworten kann:
- Breite
- und bei den Sonderattributen weiß ich nicht ob ich nur ABE-Freigabe brauche oder auch dieses ECE-Freigabe
Ich würde gerne ohnen jegliche Neu-Anmeldung beim Tüv Winterkomplettreifen mit einem Continental oder Michelin kaufen und juti...
Danke für jegliche Hilfe.
Habe auch das hier gefunden; aber da weiß ich nicht einmal im Ansatz welche Spalte mein Wagen ist. Kann man das überhaupt im Vorfeld sagen?
https://www.google.com/url?...
bg
janwill
Beste Antwort im Thema
Hier noch als Ergänzung, mit Schneeketten. Gestern in Davos. König CL 10 095
75 Antworten
Zitat:
@hemso schrieb am 23. September 2018 um 16:44:15 Uhr:
Da 18 Zoll eingetragen sind, obwohl er mit 19 Zoll ausgeliefert wird, darfst Du auch 18er WR drauf machen.
Hallo liebe Community, ich habe mich auch schon seit ein paar Wochen mit dem Thema Winterreifen für meinen Cupra ST 300 4 Drive beschäftigt und mich nun für 17 Zoll Felgen ET 35 entschieden. Sicherlich schauen 18 oder 19 Zoll oder sogar 20 Zoll wären sogar ohne Umbauarbeiten am Radkasten möglich optisch besser aus aber im Winter ist ein schmälerer Reifen immer besser als ein 235 Reifen. Die 17 Zoll ET 35 schließen schön mit dem Radkasten ab und ich komme mit den neuen Winterrreifen Testsieger 2018 Continental TS 860 unter €1000.-
Zitat:
@Cupra300ST4Drive schrieb am 29. September 2018 um 08:40:49 Uhr:
...aber im Winter ist ein schmälerer Reifen immer besser als ein 235 Reifen.
Diese Paudchaleinschätzung ist seit langem widerlegt. Breite Winterräder (mit breiterer Auflagefläche) sind schmaleren in fast allen Eigenschaften überlegen oder auch ebenbürtig. Es gibt ausführliche Tests dazu. U. U. passen aber dann keine Ketten mehr und wesentlich teurer sind sie tatsächlich.
Ähnliche Themen
darf man denn auf den Cupra 17 Zoll große Radreifenkombinationen montieren? Ich dacht das aufgrund der größeren Bremsanlage nur 18 oder mehr Zoll montiert werden dürften.
Zitat:
ich komme mit den neuen Winterrreifen Testsieger 2018 Continental TS 860 unter €1000.-
komme ich mit 18 zoll auch locker !
vredestein wintrac 225/40 y für max. speed 404 €
rial milano 7,5x18 et 45 418 €
beides inkl. versand und noch 70 € für die montage komplett.
ergibt 892 €
Zitat:
@map1969 schrieb am 29. September 2018 um 13:37:05 Uhr:
darf man denn auf den Cupra 17 Zoll große Radreifenkombinationen montieren? Ich dacht das aufgrund der größeren Bremsanlage nur 18 oder mehr Zoll montiert werden dürften.
17 Zoll passen auf den “normalen“ Cupra. Mindestens 18 Zöller müssen es sein, sofern die größere Brembobremse verbaut ist.
Ich hab noch BbS SR in Himallaya hier rumliefen, allerdings in 17“ hat zufällig jemand nen Cupra mit den Felgen in der Größe drauf?
Ansonsten würde ich sie evtl. verkaufen, wäre aber eigentlich zu schade da gerade mal 2 Jahre alt, und in langer Handarbeit Nanoversiegelt 🙁
Ja klar kommt man mit vredestein oder anderen No Name Reifen aus China oder Korea noch günstiger aber ich meinte damit mit Premium Marken wie Continental, Dunlop, Good Year oder Michelin.
Nein Vredestein ist eh kein billig kram aber hat leider beim Winterreifen Test 2018 nur den 8. Platz mit nur empfehlenswert geschafft. Beim Reifen würde ich nicht sparen, da ist ein Continental TS 860 ( Testsieger) schon was anderes
meinste den 205 r16 test ? wo überhaut kein 225 r18 wintrac extreme s anwesend war !
tests sind sowieso relativ.
aber ich muss ja eh erstmal überraschen lassen, wie der den spagat von trockenen 272 und kurven räubern über sehr nass oder matschig bis eis und schnee im mittelgebirge hier packt.
Und Winterreifen die 1001te .. 😉
Bin leider in der ET Welt etc. nicht mehr zuhause .. 😉
Hätte mir jetzt ausgesucht:
RIAL Kodiak in 7,5 x 18 oder 8 x 18
225 / 40 R 18
Jetzt stellen sich mir aber noch ein paar Fragen:
Anscheinend kann man auch 8x18 nehmen. Kann mir jmd. einen ungefähren optischen Anhaltspunkt geben wie sich der Reifen "zieht"? Oder reicht der "Polster" mit 7,5 auch? 😉
Und die ET, passt die dann so bzw. sind die Reifen Eintragungsfrei wenn es jeweils ein Gutachten dazu gibt?
7,5 x 18 ET 51
8 x 18 ET 47
Vielen Dank schon einmal vorab für eure Hilfe!
Zitat:
@Matze0411 schrieb am 8. Juni 2018 um 10:59:35 Uhr:
Ohne PP gehen auch 17 Zoll. Hab mir für den Winter schon welche besorgt. Da kommen dann Michelin CrossClimate drauf (225/45 R17).
Hast du schon Erfahrung mit den CrossClimate sammeln können?
@GrueneRose Ich sehe gerade, dass ich mich da verschrieben habe. Der CrossClimate ist ein Ganzjahresreifen. Bei mir kommt der Michelin Alpin 6 drauf, ich warte nur noch, dass er eine bestimmte Preisschwelle unterschreitet. Sobald ich sie drauf hab kann ich dir mehr sagen.