Seat Leon ST (5F) Modelljahr 2019 - Navigation POI Update
Hallo zusammen,
ich konnte gestern nach 8 monatigem Warten endlich meinen Seat abholen.
Damit ich möglichst "ungebremsten" Spaß mit dem Auto haben kann, möchte ich POI's von POIBase installieren.
Allerdings erhalte ich immer folgende Fehlermeldung:
Fehler: "Keine Daten verfügbar. Bitte legen Sie eine Quelle mit Daten zur Software-Aktualisierung ein oder prüfen Sie die Quelle"
Ich bin beim Vorgehen strikt nach den gängigen Youtube-Kanälen vorgegangen.
1. Zündung starten
2. SD Karte einlegen
2a) Das Navi erkennt, dass daten zur Aktualisierung vorliegen
3. Speicher Verwaltung
4. Meine POI Aktualisieren
5. Auf Aktualisieren klicken
6. FEHLERMELDUNG siehe oben
Ich habe auch zum Test die SCDB Testdaten heruntergeladen. Sowohl die Daten aus dem Ordner "SD Karte 1" und "SD Karte 2" habe ich gestestet. Allerdings ebenfalls ohne Erfolg.
Was mache ich falsch? Kann mir jemand bitte weiterhelfen? Können die POI's nicht auf jedes Navi aufgespielt werden? (Habe zwar das Businesspaket genommen - aber nicht das Navi +)
Besten Dank.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Nein, gibt noch immer keine Antwort.
Und wenn man beim Seat 🙂 vorstellig wird ist man natuerlich der erste mit dem Problem.
PS: Ich versuch mal einen Golf 7 Fahrer zu finden der die aktuelle Karte (DiscoverMedia2_EU_AS_1310_V11) verwendet und sich bereit zeigt POIs zu importieren, vielleicht klappt's ja auch diese Art und Weise.
Wenn ja erstell ich eine Anleitung.
63 Antworten
Zitat:
@AnRi137 schrieb am 18. Januar 2020 um 20:46:02 Uhr:
Liebes Forum,
auch ich habe die folgende Teilenummer: 5F0035877A. Meinen Seat Leon habe ich im Dezember 2018 erhalten. Als Software wird bei mir im Navi-Versionsinformationsmenü die Nummer 0514 angezeigt.
Auf der SD- Karte steht die PR-Nr. 7RE/77Q.Leider musste ich feststellen, dass mehrere Straßen, die bereits seit Anfang 2019 existieren, noch nicht angezeigt werden.
Woran erkenne ich, ob ich ein Update durchführen kann und Mapcare habe.
Auf der Seat Homepage steht, dass ein Update für Navis mit der Modellnr. 050... nicht möglich sei. Der Seat-Händler konnte mir auch keine Auskunft geben. Für die SD-Karte mit der Aktualisierung der Software verlangt er über 300,00 €. Dafür dass mein Auto keine 6 Monate alt ist und als Neuwagen erworben wurde, finde ich das eine Frechheit.
Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um ein EU-Lager-Neufahrzeug.
Kann mir jemand hierzu weiterhelfen? Kann die SD- Karte mit den aktuellen Karten aktualisiert werden?Vg
AnRi
Kurze Korrektur:
Modelljahr: 2019
Kauf war im Dezember
2019Zitat:
@AnRi137 schrieb am 18. Januar 2020 um 23:54:47 Uhr:
Zitat:
@AnRi137 schrieb am 18. Januar 2020 um 20:46:02 Uhr:
Liebes Forum,
auch ich habe die folgende Teilenummer: 5F0035877A. Meinen Seat Leon habe ich im Dezember 2018 erhalten. Als Software wird bei mir im Navi-Versionsinformationsmenü die Nummer 0514 angezeigt.
Auf der SD- Karte steht die PR-Nr. 7RE/77Q.Leider musste ich feststellen, dass mehrere Straßen, die bereits seit Anfang 2019 existieren, noch nicht angezeigt werden.
Woran erkenne ich, ob ich ein Update durchführen kann und Mapcare habe.
Auf der Seat Homepage steht, dass ein Update für Navis mit der Modellnr. 050... nicht möglich sei. Der Seat-Händler konnte mir auch keine Auskunft geben. Für die SD-Karte mit der Aktualisierung der Software verlangt er über 300,00 €. Dafür dass mein Auto keine 6 Monate alt ist und als Neuwagen erworben wurde, finde ich das eine Frechheit.
Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um ein EU-Lager-Neufahrzeug.
Kann mir jemand hierzu weiterhelfen? Kann die SD- Karte mit den aktuellen Karten aktualisiert werden?Vg
AnRi
Kurze Korrektur:
Modelljahr: 2019
Kauf war im Dezember 2019
https://www.motor-talk.de/.../navi-karten-update-t6401873.html?...
Aktuelles Kartenmaterial gibt's hier:
https://webspecial.volkswagen.de/.../maps-download?...
(Golf ab 2017 wählen....dann discover media...dann z.b. Europäische Länder – Paket 1.)
Zitat:
@NBB schrieb am 19. Januar 2020 um 00:04:18 Uhr:
Zitat:
@AnRi137 schrieb am 18. Januar 2020 um 23:54:47 Uhr:
Kurze Korrektur:
Modelljahr: 2019
Kauf war im Dezember 2019https://www.motor-talk.de/.../navi-karten-update-t6401873.html?...
Aktuelles Kartenmaterial gibt's hier:
https://webspecial.volkswagen.de/.../maps-download?...
(Golf ab 2017 wählen....dann discover media...dann z.b. Europäische Länder – Paket 1.)
...das heißt die VW-Karten sind damit kompatibel. Kann man anhand der auf meinen Fotos angegebenen Nummern sagen, ob Mapcare vorhanden ist?
Zitat:
@AnRi137 schrieb am 19. Januar 2020 um 00:16:49 Uhr:
Zitat:
@NBB schrieb am 19. Januar 2020 um 00:04:18 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../navi-karten-update-t6401873.html?...
Aktuelles Kartenmaterial gibt's hier:
https://webspecial.volkswagen.de/.../maps-download?...
(Golf ab 2017 wählen....dann discover media...dann z.b. Europäische Länder – Paket 1.)...das heißt die VW-Karten sind damit kompatibel. Kann man anhand der auf meinen Fotos angegebenen Nummern sagen, ob Mapcare vorhanden ist?
Ja und nein.
Hast du kein kaufvertrag mit Auflistung der Sonderausstattung bekommen?
Ansonsten lässt sich mit der FIN heraus finden, was verbaut ist.
Ähnliche Themen
Und ganz wichtig, bevor Du Deine SD Karte updaten solltest, immer eine Sicherungskopie vorher machen.
Wie lässt sich das mit der FIN denn heraus finden? Gibt es dazu ein Portal und kostet das herausfinden etwas?
Ich wäre jetzt folgendermaßen vorgegangen:
1. Neue Navidaten vom Link oben runterladen.
2. kompletten originalen \maps Ordner von der alten SD-Karte sichern! (ca 14GB)
3. Schreibschutz der SD-Karte deaktivieren
4. den \maps Ordner auf der SD-Karte komplett löschen
5. mit 7-Zip den \maps Ordner aus dem Download auf die SD-Karte entpacken
6. aus der Sicherung die Datei OVERALL.NDS aus dem Ordner \maps\EEC\EEC_WLD\ , die gleichnamige neue Datei auf der SD-Karte ersetzen, also drüberkopieren.
7. den Schreibschutzschieber wieder aktivieren
Wie deaktiviere ich den Schreibschutzschieber und wie aktiviere ich diesen wieder?
Mein Fahrzeug stammt ursprünglich aus Tschechien. Kann es sein, dass evtl bei Mapcare nur vom tschechischen Seat- Händler Kartenmaterial installiert werden kann?
Zitat:
@NBB schrieb am 19. Januar 2020 um 01:09:30 Uhr:
Zitat:
@AnRi137 schrieb am 19. Januar 2020 um 00:16:49 Uhr:
...das heißt die VW-Karten sind damit kompatibel. Kann man anhand der auf meinen Fotos angegebenen Nummern sagen, ob Mapcare vorhanden ist?
Ja und nein.
Hast du kein kaufvertrag mit Auflistung der Sonderausstattung bekommen?
Ansonsten lässt sich mit der FIN heraus finden, was verbaut ist.
Es steht im Kaufvertrag folgendes:
TMC, Farbiges DOT-Matrix-Display im Instrumententräger, CD-Player (MP3, WMA), 2
SD-Karten-Slots, 4 USB-Schnittstellen (2 vorne und 2 USB-Ladebuchsen hinten),
Bluetooth-Schnittstelle mit integrierter Freisprechanlage und Audio-Streaming,
Multifunktionslenkrad, Sprachsteuerung, 8 Lautsprecher, Navigationsdaten Europa(auf
SD-Karte)
Zitat:
Wie lässt sich das mit der FIN denn heraus finden? Gibt es dazu ein Portal und kostet das herausfinden etwas?
Ich wäre jetzt folgendermaßen vorgegangen:
1. Neue Navidaten vom Link oben runterladen.
2. kompletten originalen \maps Ordner von der alten SD-Karte sichern! (ca 14GB)
3. Schreibschutz der SD-Karte deaktivieren
4. den \maps Ordner auf der SD-Karte komplett löschen
5. mit 7-Zip den \maps Ordner aus dem Download auf die SD-Karte entpacken
6. aus der Sicherung die Datei OVERALL.NDS aus dem Ordner \maps\EEC\EEC_WLD\ , die gleichnamige neue Datei auf der SD-Karte ersetzen, also drüberkopieren.
7. den Schreibschutzschieber wieder aktivierenWie deaktiviere ich den Schreibschutzschieber und wie aktiviere ich diesen wieder?
Mein Fahrzeug stammt ursprünglich aus Tschechien. Kann es sein, dass evtl bei Mapcare nur vom tschechischen Seat- Händler Kartenmaterial installiert werden kann?
Du gehst so vor, wie es in dem Link von mir beschrieben ist. Und ja...da steht auch das man die Daten vorher sichern soll. Du musst daher nicht nochmal die ganze Anleitung kopieren.^^
Außerdem bin ich immer ein Freund von ein klein wenig Eigeninitiative:
https://lmgtfy.com/?q=fin+nummer
(erster Treffer)
https://lmgtfy.com/?q=sd+karte+schreibschutz+aufheben
(erster Treffer)
Kartenmaterial ist Kartenmaterial...da macht es keinen Unterschied, ob es ein Tscheche oder sonstwas ist.
Das mit dem Schreibschutz wieder aktivieren kannst du dir auch schenken.
@NBB Danke. Ich war mir nicht sicher, ob die Infos, die du auch in deinen Links nanntest, tatsächlich in der Praxis funktionieren.
Auf Nachfrage beim 🙂 teilte man mir mit, dass ein Update eben extrem viel kosten würde. Da es sich um ein Lagerneufahrzeug handelte, sei die installierte Map damals aktuell gewesen. Klicke ich allerdings auf das Setup des Navis, steht Version 2017/18. Somit ist das Kartenmaterial meines Erachtens veraltet gewesen.
Ich gehe nun mal nach der Anleitung vor und hoffe, dass es funktioniert. Wenn nicht habe ich ja immer noch das Backup.
Zitat:
@AnRi137 schrieb am 19. Januar 2020 um 12:43:02 Uhr:
@NBB Danke. Ich war mir nicht sicher, ob die Infos, die du auch in deinen Links nanntest, tatsächlich in der Praxis funktionieren.
Auf Nachfrage beim 🙂 teilte man mir mit, dass ein Update eben extrem viel kosten würde. Da es sich um ein Lagerneufahrzeug handelte, sei die installierte Map damals aktuell gewesen. Klicke ich allerdings auf das Setup des Navis, steht Version 2017/18. Somit ist das Kartenmaterial meines Erachtens veraltet gewesen.
Ich gehe nun mal nach der Anleitung vor und hoffe, dass es funktioniert. Wenn nicht habe ich ja immer noch das Backup.
Kannst ja mal berichten, ob es geklappt hat!
Aallssoo: Die Navigation funktioniert einwandfrei. Als Software erscheint nun die Nummer 6PO919866BK anstelle von 5F0035877A. Es wurde alles korrekt übertragen. Lediglich den Ordner "maps" musste ich nach dem Download heraus kopieren und die Datei OVERALL.NDS von der Sicherungsdatei auf der SD- Karte überschreiben. Ob nun die Verkehrsdaten in die Routenplanung auch mit einbezogen werden, konnte ich noch nicht prüfen.
Als ich meinen Seat im August abgeholt habe war Kartenmaterial V7 drauf, bei VW gab's die Gesamteuropakarte V11... heisst also das was Seat 2019 ausgeliefert hat war aus 2017 (sprich angezeigter Stand auch 2017/18). Das war ein Bestellfahrzeug dass erst kurz davor gebaut wurde (40k Euro Liste!).
Zumal bei Seat mittlerweile nicht mal mehr eine Karte zur Verfuegung steht wo alle Laender die bei V7 drin waren mit drauf sind.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 19. Januar 2020 um 14:56:31 Uhr:
Als ich meinen Seat im August abgeholt habe war Kartenmaterial V7 drauf, bei VW gab's die Gesamteuropakarte V11... heisst also das was Seat 2019 ausgeliefert hat war aus 2017 (sprich angezeigter Stand auch 2017/18). Das war ein Bestellfahrzeug dass erst kurz davor gebaut wurde (40k Euro Liste!).
Zumal bei Seat mittlerweile nicht mal mehr eine Karte zur Verfuegung steht wo alle Laender die bei V7 drin waren mit drauf sind.
So war es bei mir eben auch. Das Kartenmaterial war beim Kauf bereits veraltet. Was mich nun nur etwas verwirrt: Anstatt "Teilenummer Gerät: 5F0035877A" steht nun "6PO919866BK". Die Begriffe "Teilenummer Gerät" erscheinen nicht mehr. Auch die ersten drei Nummern haben von "5F0" auf "6PO" gewechselt. Dafür wird nun "2019/20" auf dem Display angezeigt, wo zuvor nichts stand. Dies war zuvor nicht ersichtlich (vgl. Fotos in meinem ersten Post)
Ich bin nun mit dem neuen Kartenmaterial Probe gefahren. Die Routenführung funktioniert. Allerdings ist die Navigation im Fahrercockpit (zumindest bei mir) stark verzögert.