1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Seat Leon ST (5F) Modelljahr 2019 - Navigation POI Update

Seat Leon ST (5F) Modelljahr 2019 - Navigation POI Update

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

ich konnte gestern nach 8 monatigem Warten endlich meinen Seat abholen.
Damit ich möglichst "ungebremsten" Spaß mit dem Auto haben kann, möchte ich POI's von POIBase installieren.

Allerdings erhalte ich immer folgende Fehlermeldung:
Fehler: "Keine Daten verfügbar. Bitte legen Sie eine Quelle mit Daten zur Software-Aktualisierung ein oder prüfen Sie die Quelle"

Ich bin beim Vorgehen strikt nach den gängigen Youtube-Kanälen vorgegangen.

1. Zündung starten
2. SD Karte einlegen
2a) Das Navi erkennt, dass daten zur Aktualisierung vorliegen
3. Speicher Verwaltung
4. Meine POI Aktualisieren
5. Auf Aktualisieren klicken
6. FEHLERMELDUNG siehe oben

Ich habe auch zum Test die SCDB Testdaten heruntergeladen. Sowohl die Daten aus dem Ordner "SD Karte 1" und "SD Karte 2" habe ich gestestet. Allerdings ebenfalls ohne Erfolg.

Was mache ich falsch? Kann mir jemand bitte weiterhelfen? Können die POI's nicht auf jedes Navi aufgespielt werden? (Habe zwar das Businesspaket genommen - aber nicht das Navi +)

Besten Dank.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nein, gibt noch immer keine Antwort.
Und wenn man beim Seat 🙂 vorstellig wird ist man natuerlich der erste mit dem Problem.

PS: Ich versuch mal einen Golf 7 Fahrer zu finden der die aktuelle Karte (DiscoverMedia2_EU_AS_1310_V11) verwendet und sich bereit zeigt POIs zu importieren, vielleicht klappt's ja auch diese Art und Weise.

Wenn ja erstell ich eine Anleitung.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Du meinst die SCDB Dateien oder?

Ich kann nur fuer mich sprechen aber ich habe sie bekommen weil ich auch ein aktives SCDB Abo habe, (auch fuer unser Windschutzscheibennavi genutzt).

Viele Gruesse

Hier noch eine weitere Antwort von Seat-Support:

Wir können nachvollziehen, dass Sie mit dieser Antwort nicht zufrieden sind.
Wir haben erneut Kontakt mit unserer technischen Fachabteilung aufgenommen und nachgefragt ob ein Austausch des Gerätes die Lösung Ihrer Beanstandung wäre.
Laut unserer technischen Fachabteilung wird ein Austausch der Informationselektronik keine Abhilfe schaffen.
Wie in der aktuellen, online verfügbaren, Bedienungsanleitung die Sie unter  https://www.seat.ch/.../LEON_11_19_DE.pdf  finden können,  ist diese Funktion nicht gegeben. 
 Es handelt sich hierbei um den Stand der Serie.

Also Kinder, was Ihr hier macht, kann gar nicht funktionieren, weil es das Feature gar nicht gibt. :-)
Ehh, was für Pfeifen bei der technischen (Fach-)Abteilung bekommen da Geld?

Wollte nur berichten:

Die Lösung der Kollegen im Seat Forum funktioniert Siehe hierzu:

https://www.seat-leon.de/.../#post-2409788

Ich habe gestern mal Pois installiert. Einfach nur um zum testen ob es geht, nicht um es dann wirklich noch zu verwenden ich war natürlich nur an der Spielerei interessiert.

Man muss sich das POI „Programm“ (ist ein ZIP Ordner) herunterladen :

https://www.cupra-leon.de/file/Seat_POI_Tool.zip

Man braucht einen Rechner mit MS Excel.

Im Programm Bzw dem Ordner den man nach dem Entpacken erhält ist einen Kurzanleitung dabei die vielleicht etwas unverständlich ist am Anfang. Im Grunde läuft das aber so:

Mann muss sich über SCDB.info eine .csv Datei mit allen Blitzerstandorten/ Pois herunterladen, diese Datei ist im POI-Programm Selbst noch nicht enthalten, somit auch keine lizenzrechtlichen Probleme. Die Datei enthält Die Koordinaten der Blitzer Standorte

Die Csv. Datei(en) legt man im Ordner Input des POI Programms ab. Dann öffnet man das excel Dokument „Seat poi Tool“. Mit Klick auf „Daten einlesen“ werden die csv datei(ein) eingelesen. Für jede csv. Datei Kann man eine Kategorie (z.B Blitzer mobil/ Blitzer fest) bennenen. Diese Kategorien werden später im Auto als PoI Kategorien angezeigt. (Also praktisch wie z.B die vorangezeigte Kategorie „Tankstellen“) man für jede Kategorie noch ein Symbol zuordnen oder einen warnton ein oder ausstellen. (Das Navi „bingt“ dann wenn man den POIs nähert)

Dann mit einem Klick eine VW POi erstellen. Diese wird dann im Order Output abgelegt.

Den Inhalt des Ordners kopiert man dann auf eine SD-Karte die man in das Auto steckt. Dort kann man im Navi Menü unter „Setup“ POIs aktualisieren und die POis einlesen. Dann noch im Menü „Karte“ die Kategorie „Pois“ aufmachen. Ganz unten in der Liste sind dann eure persönlichen POI Kategorien, also z.B Blitzer fest“. Haken setzen und Die Pois werden dann auf die Karte im Navi übernommen.

Nach jeder poi Aktualisierung muss das Navi komplett! neu hoch und runterfahren damit sich alles aktualisiert( also Motor aus zusperren warten und Motor wieder an) (Seat Symbol muss beim Hochfahren angezeigt werden)

Bei SCDB kann man sich Eine Csv. Datei mit häufigen mobilen Blitzer Standorten kostenlos laden um es zu probieren. Für den Download der Csv. Datei mit den festen Standorten muss man eine Jahresgebühr von 9,95€ bezahlen. Dann kann man sich so oft man will eine akutalisierte Csv. Datei herunterladen wie man möchte.

Man kann in den Input Order sogar eigene Symbole als png (Achtung Format muss genau passen, png.datei 39x39 Pixel, 32bit) . Datei einfügen welche dann im Navi angezeigt werden. Ich habe mir für die festen Blitzer ein rotes Symbol und für die häufigen mobilen Standorte ein gelbes erstellt. Das Ampel Symbol und ein rotes Symbol ist in dem POi Tool schon dabei.

Ich weiße ausdrücklich darauf hin dass das Verwenden von Blitzer POIs im öffentlichen Straßenverkehr eine Ordnungswidrigkeit nach der StVO darstellt welche mit einem Bußgeld von EUR 75,00 und 1 Punkt in Flensburg geahndet wird. Ihr dürft euer Fahrzeug also dann also leider nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr benutzen.! Vor dem losfahren also Pois wieder löschen!! (Setup „persönliche Pois löschen)

So sieht das dann aus.

Das Thema ist gelöst, der Import von eigenen POIs ist jetzt bei allen Navis möglich.
Also z.B. auch beim 5F0 035 877(A) Mj2019.

Nehmt aber die aktuelle Version vom SEAT-POI-Tool siehe auch hier:
https://www.seat-leon.de/forum/threads/seat-poi-tool-personalpoi-installdateien-selber-erstellen.122621/#post-2413143
Die ist mit allen Seat-Navis und den meisten VW-Discover kompatibel.
Beim Beitrag davor gibt es noch die letzte Navi-System-Anleitung, wo noch der Import EigenerPOIs beschrieben ist. (Da Seat das Problem nicht lösen konnte, wurde der Teil einfach aus allen weiteren Manuals gelöscht)

SCDB verwendet das Tool auch und POIbase hat die Infos ebenfalls daraus übernommen.
Daher gibt es jetzt auch fertige Pakete bei den Blitzer-Anbietern.

Wer es aber individuell haben will, nimmt das Seat-POI-Tool.
Von SCDB beim Blitzerdownload dann als "Navigationsgerät/-Software" --> "Volkswagen & SEAT & Skoda (Expertenmodus)" wählen.
Dann können auch die Symbole so geändert werden, dass eine Polizeikontrolle diese nicht sofort als Blitzer erkennt.

Ein paar weitere Infos auch im schon verlinkten Thema gibt es ab > hier

Viel Spass

@the17thmanager - Was ist denn bei der Kurzanleitung anfangs unverständlich?

Nach dem Import ist ein kompletter Neustart des Navis nicht immer notwendig.
Nur wenn sich beim vielen Ausprobieren sich auch die Icons verändern. Da bleiben manchmal die alten Icons im Arbeitsspeicher hängen und werden falsch angezeigt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen