Seat Leon Cupra ST
Der neue Seat Leon ist seit heute auf der Seat.de Seite, vorgestellt wird er auf der Vienna Auto Show vom 15.01.-18.01.
Schaut schon sehr geil aus... 😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kapofu schrieb am 20. Januar 2016 um 15:24:47 Uhr:
Um mal meine Ehrlich Meinung Kund zu tun:
.... ich sage nur du hast bei allen Punkten wahrscheinlich nicht unrecht .... Mir waren alle die Punkte bekannt bevor ich Ihn gekauft habe. Für mich ist er auch, wie bereits mehrfach geäußert, der Daily Driver und nicht die Pistensau, dafür steig ich in meinen Japaner um. Ich würde mir auch besseren Sound wünschen (werde irgend wann die AGA tauschen) und ein emotionaleres Auto innen wie außen sowie beim Fahren. Aber ich bin auch ganz froh darüber wie er jetzt ist, er geht wie der Hammer, ist super effektiv, setz alles in Schnelligkeit um, tolles Fahrwerk... aber unspektakulär.
Ich kann damit in die Arbeit fahren ohne wie ein Proll zu wirken, die Familie rum kutschieren und keiner schaut mir hinterher, aber auf der Landstraße und der Autobahn Fahrer ärgern, die 50% - 100% mehr gezahlt haben für ihre Schüssel. Für mich war das Preis Leistungsverhältnis relevant, Unterhalt kosten und Platzverhältnisse bei max. Fahrspaß im Alltag und da ist er der King für mich.
Für den Preis den ich auf den Tisch gelegt habe für einen Neuen, nach all den Rabatten und was ich dafür bekomme, das tröstet mich über all die von dir korrekt angemerkten "Mängel" honweg.
1221 Antworten
Ja, das am Motor und sogar Türsound etc. gefeilt wird stimmt. Aber darum von fake zu sprechen ist etwas überzogen.... ;-) Anyway, glaub wir haben lange genug dazu diskutiert...
Wo lasse ich denn den Fakesoundverstärker einstellen?
Mein Händler sagt, ich wäre dort der erste, der den Cupra leider haben will.
Die können angeblich nur ganz abschalten?!?
Ist mein Händler nur schlecht informiert?
Das macht man in der Softwarrprogrammierung mit VCDS. Mein 🙂 hat aber auch gesagt, dass er dafür einen Spezialisten braucht, da sich nicht jeder mit den Codes aus dem FF auskennt
Zitat:
@phobius schrieb am 2. August 2016 um 17:50:20 Uhr:
Das macht man in der Softwarrprogrammierung mit VCDS. Mein 🙂 hat aber auch gesagt, dass er dafür einen Spezialisten braucht, da sich nicht jeder mit den Codes aus dem FF auskennt
Also schlecht informiert.....
Ich frag da morgen nochmal nach wenn ich den Schlitten abhole.
"VORFREUDE"
Ähnliche Themen
Mein 🙂 hat kurz am PC nachgeschaut weil er es auch nicht kannte und als er es gefunden hatte, ist er zum Auto und hat es programmiert 😉
Es gibt Seat Händler/Werkstätten ....die haben den Namen nicht verdient.
Ist schon erschreckend was sich da so auf dem Markt tummelt🙁
Hab ne schöne Seite gefunden, wo so einiges aufgelistet was man codieren kann.
Damit sollten die das wohl schaffen.
Aber schon schade, dass die Werkstatt sowas nicht weiß.
Ich hab gesehen, dass es eine automatische Schliessfunktion für das Panoramadach bei Regen gibt.
Kann mir jemand sagen, ob ich sowas im normalen Menü des Fahrzeugs einstellen kann, oder müsste es codiert werden?
Die meisten Werkstätten haben nur das offizielle VW System. Das ist nicht ansatzweise so komfortabel bzw. geführt wie VCDS. Deswegen wird VCDS teilweise in den Werkstätten "schwarz" eingesetzt.
Haha, ja, ich musste meiner Werkstatt auch erklären wie man's einstellt. ;-)
Hab dazu das hier in einem Forum gefunden (glaub hier war's nicht):
# STGA9 > Anpassung > Kanal "Lautstärke des Aktuator für Körperschall" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 100%)
Auch niedrigoktaniger Sprit reinigt einen "schmutzigen" 2.0 TFSI Auspuff (hier TT Roadster). Bei Übernahme des Fahrzeugs waren die Auspuffrohre typisch verrußt, wie bei vielen TFSI. Mangels verfügbarem Sprit mit mindestens 98 Oktan musste 95 Oktan Sprit herhalten.
Nach einem Tag flottem Passfahren (Verbrauch rund 20 Liter/100Km) waren die Auspuffendrohre absolut sauber, es scheint also nicht nur vom Sprit abzuhängen, ob die Rohre verrußen, sondern auch von der Abgastemperatur die am Auspuff ankommt.
Zitat:
@t6666 schrieb am 23. August 2016 um 16:32:06 Uhr:
Auch niedrigoktaniger Sprit reinigt einen "schmutzigen" 2.0 TFSI Auspuff (hier TT Roadster). Bei Übernahme des Fahrzeugs waren die Auspuffrohre typisch verrußt, wie bei vielen TFSI. Mangels verfügbarem Sprit mit mindestens 98 Oktan musste 95 Oktan Sprit herhalten.Nach einem Tag flottem Passfahren (Verbrauch rund 20 Liter/100Km) waren die Auspuffendrohre absolut sauber, es scheint also nicht nur vom Sprit abzuhängen, ob die Rohre verrußen, sondern auch von der Abgastemperatur die am Auspuff ankommt.
Ist bei meinen Cupra aber nicht so gewesen. Mit 98er war der Auspuff immer schwarz und leicht ölig und mit 102er ist er jetzt immer heller (sauber) und das Ölige ist auch weg.
Und ich fahre jetzt genauso wie früher... immer mit viel Dampf wie du weißt🙂
Das E10 war in Italien verbraucht, dort gab es dann den Standardsprit 95 Oktan E5, den E10 Spaß machen die ja nicht mit so viel ich weiß.
Vielleicht kann uns ja ein Chemiker hier weiterhelfen, sofern einer mitliest.
Mal eine Frage zum Seat Konfigurator
Ich habe bei der Konfiguration das Sicherheitspaket u. ACC gebucht,
auf der letzten Seite steht nochmal extra Müdigkeitserkennung u. Geschwindigkeitsregelanlage für Fahrzeuge ohne Lenkradfernbedienung??
Das sollte doch bereits enthalten sein oder??
Fehler auf dem Portal?
nein richtig da dies allgemeines Zubehör ist und nicht bei jeden Fahrzeug passt
ist eher für den Leon bzw. Reference