Seat Leon Cupra ST
Der neue Seat Leon ist seit heute auf der Seat.de Seite, vorgestellt wird er auf der Vienna Auto Show vom 15.01.-18.01.
Schaut schon sehr geil aus... 😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kapofu schrieb am 20. Januar 2016 um 15:24:47 Uhr:
Um mal meine Ehrlich Meinung Kund zu tun:
.... ich sage nur du hast bei allen Punkten wahrscheinlich nicht unrecht .... Mir waren alle die Punkte bekannt bevor ich Ihn gekauft habe. Für mich ist er auch, wie bereits mehrfach geäußert, der Daily Driver und nicht die Pistensau, dafür steig ich in meinen Japaner um. Ich würde mir auch besseren Sound wünschen (werde irgend wann die AGA tauschen) und ein emotionaleres Auto innen wie außen sowie beim Fahren. Aber ich bin auch ganz froh darüber wie er jetzt ist, er geht wie der Hammer, ist super effektiv, setz alles in Schnelligkeit um, tolles Fahrwerk... aber unspektakulär.
Ich kann damit in die Arbeit fahren ohne wie ein Proll zu wirken, die Familie rum kutschieren und keiner schaut mir hinterher, aber auf der Landstraße und der Autobahn Fahrer ärgern, die 50% - 100% mehr gezahlt haben für ihre Schüssel. Für mich war das Preis Leistungsverhältnis relevant, Unterhalt kosten und Platzverhältnisse bei max. Fahrspaß im Alltag und da ist er der King für mich.
Für den Preis den ich auf den Tisch gelegt habe für einen Neuen, nach all den Rabatten und was ich dafür bekomme, das tröstet mich über all die von dir korrekt angemerkten "Mängel" honweg.
1221 Antworten
mit der Mehrleistung ist schon ziemlicher Blödsinn, der übrigens schon Ende der 90er Jahre mit der Einführung des V-Power anfing und durch zig Tests und Labore bewiessen wurde, das keine bis kaum messbare "Mehrleistung" oder Spritersparniss erreicht wurde.
Gebe es noch das Normalbenzin, wäre dies der effektivste Sprit, da daraus die höchste Effizens/Energiedichte erzielbar ist. Je höher die Oktanzahl ist, umso niedriger wird die daraus zu gewinnende Energie. Die höhere Oktanzahl erzielt nur eine höhere/länger andauerende Klopffestigkeit bei hohen Drehzahlen, mehr nicht ! Im Falle einer klopfende Verbrennung wird die Zündung etwas zurückgenommen. Im Falle des Cupra hat dieser nach wie vor 280 PS, egal ob mit Super 95, Super+ oder anderer Pseudo Luxussprit, nur hält er diese in hohen Drehzahlbereichen länger/konstanter !
Und Shell V Power hat 5% Bioanteil das Aral Ultimate zum Glück = 0%.
Je höher die Oktanzahl, desto höher der Benzinverbrauch, wie Zwei0 schon geschrieben hat, außerdem haben die meisten 98 Oktankraftstoffe sowieso heute schon 100 Oktan, es wird aber immer nur die 98 Oktanzahl angegeben.
Mehrleistung, wenn überhaupt ist im Verhältnis das Gewicht einer Kiste Wasser (6 x 1 Liter) im Kofferraum.... wer merkt schon diese 6 Kilogramm.
Höherer Oktanwerte bringen nur etwas bei darauf abgestimmten Rennmotoren oder bei einer Leistungssteigerung durch einen Tuner z.B. Siemoneit Racing, die bei der großen Leistungssteigerung z. B. 100 Oktan vorgeben.
Das Kraftstoff mit einen höheren Oktanwert den Motor besser reinigt.... ist unbestritten, welches aber auch wieder erhebliche Nachteile mit sich bringen kann, da eine gewisse Verunreinigung (Krustenbildung usw.) den Motor auch schützen kann, besonders vor Undichtigkeiten.
Ist so wie mit einen Wasserleitung bzw. Absperrhähnen...... entfernt man den Wasserkalk sind die meisten dann auf einmal undicht.... und es fängt an zu tropfen.
Edit: Die Mehrleistung findet nur im Kopf statt, nicht im Motor😉
Sagt mal stören euch die 2 Stellungen der Türen nicht? Ich weiß nicht mehr ob das schon mal zur Sprache kam, aber die erste Stellung ist so wenig geöffnet und die zweite dann komplett? Finde das echt doof gelöst, warum macht man da nicht noch eine Raste dazwischen?
nö stört net
Ähnliche Themen
Zitat:
@phobius schrieb am 5. Mai 2016 um 21:09:16 Uhr:
Sagt mal stören euch die 2 Stellungen der Türen nicht? Ich weiß nicht mehr ob das schon mal zur Sprache kam, aber die erste Stellung ist so wenig geöffnet und die zweite dann komplett? Finde das echt doof gelöst, warum macht man da nicht noch eine Raste dazwischen?
Mir ist das auch schon unangenehm aufgefallen. Zudem habe ich das Gefühl dass sie leichter zufällt als aufgeht...man denkt sie ist offen und flutsch versucht die Tür dich wieder zu köpfen. Beim Einsteigen vergesse ich manchmal dass die erste Raste so eng ist und schlag mir fast die Zähne am Türholm aus beim reinfallen lassen...
Mir ist das noch nicht störend aufgefallen, habe aber auch den 5D. Sind aber wohl die gleichen Türen wie beim ST, oder?
Was mir wiederum aufgefallen ist, ist der satte Sound wenn die Tür zufällt - love it! 😁
Wat? Ich dachte das wäre nur beim St so? Mein SC Ibiza Cupra hatte wenn mich nicht alles täuscht 3 Rasten
Mag ja sein.... muss ich mal bei meiner Frau ihren Ibiza Cupra SC nach schauen.
Der Leon Cupra SC hat jedenfalls nur 2 Rasten.😉
Der Ibiza Cupra hat tatsächlich 3 Rasten!
Warum wohl der Leon Cupra nicht?
Wieder wurden ein paar Cent.... am falschen Ende eingespart🙁
Kann man das irgendwie umbauen / nachrüsten?
Meine Frau und mich nervt das tierisch.
Der Wagen an sich ist aber echt der Hammer! 🙄 😎 😁
Das doofe daran ist, das man sich mit der ersten Rasterung den Kopf einhaut und beim SC die zweite Rasterung die Tür soweit öffnet, dass man fast nie den Platz dafür hat die Tür komplett zu öffnen.
Fazit: Ich muss immer in der Garage/Parkhaus usw. die Tür manuell zwischen der ersten und zweiten Rasterung halten...... ist schön blöd beim Aussteigen und ganz blöd beim Einsteigen.