Seat Leon Cupra ST
Der neue Seat Leon ist seit heute auf der Seat.de Seite, vorgestellt wird er auf der Vienna Auto Show vom 15.01.-18.01.
Schaut schon sehr geil aus... 😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kapofu schrieb am 20. Januar 2016 um 15:24:47 Uhr:
Um mal meine Ehrlich Meinung Kund zu tun:
.... ich sage nur du hast bei allen Punkten wahrscheinlich nicht unrecht .... Mir waren alle die Punkte bekannt bevor ich Ihn gekauft habe. Für mich ist er auch, wie bereits mehrfach geäußert, der Daily Driver und nicht die Pistensau, dafür steig ich in meinen Japaner um. Ich würde mir auch besseren Sound wünschen (werde irgend wann die AGA tauschen) und ein emotionaleres Auto innen wie außen sowie beim Fahren. Aber ich bin auch ganz froh darüber wie er jetzt ist, er geht wie der Hammer, ist super effektiv, setz alles in Schnelligkeit um, tolles Fahrwerk... aber unspektakulär.
Ich kann damit in die Arbeit fahren ohne wie ein Proll zu wirken, die Familie rum kutschieren und keiner schaut mir hinterher, aber auf der Landstraße und der Autobahn Fahrer ärgern, die 50% - 100% mehr gezahlt haben für ihre Schüssel. Für mich war das Preis Leistungsverhältnis relevant, Unterhalt kosten und Platzverhältnisse bei max. Fahrspaß im Alltag und da ist er der King für mich.
Für den Preis den ich auf den Tisch gelegt habe für einen Neuen, nach all den Rabatten und was ich dafür bekomme, das tröstet mich über all die von dir korrekt angemerkten "Mängel" honweg.
1221 Antworten
die gleichen in der Regel wie beim PP
auf meinen waren Conti Sport Contact 5P
gab jetzt aber auch schon Berichte die Pirelli P Zero Reifen seit neusten drauf haben
keine Ahnung habe die noch keinen Meter gefahren
habe ihn direkt mit meinen Winterfelgen und Reifen übernommen
aber die Nokian WR D4 sind Top auch bei Vmax
hilft nur net viel beim Thema Sommerreifen😉
😉 Aber gut, dann weiss ich welchen Reifen ich im Winter fahre 😁
Wo wir schon dabei sind. Wie ist die genaue Bezeichnung der Nokian für 225er?
Nokian WR D4 225/35 19 V ?
DANKE
Ähnliche Themen
Nokian WR D4 235/35R19 glaube 91 W
dieses Jahr kommt auch der A4 raus welcher noch etwas mehr auf Performance getrimmt ist
Zitat:
@red96 schrieb am 10. März 2016 um 16:36:29 Uhr:
Bist du zufrieden mit den Reifen?
Bei mir sind auch Conti SportContact in 235/35 R19 drauf. Ich bin mir nicht sicher, ob es SportContact 5 sind, das steht dort leider nicht.
Wie schlagen sich die Reifen? Soweit ganz ok. Trockengrip ist ziemlich gut, bei Nässe sind sie ok sobald sie auf Temperatur sind - also die ersten Kilometer bei 3 Grad Außentemperatur und Regen sind nicht so prall. Da macht um diese Jahreszeit jeder Winterreifen eine bessere Figur.
Nachteile der Contis? Laut und enormer Verschleiß. Wenn sie 20tsd Kilometer halten, kann man sich nach diversen Berichten im Netz wohl glücklich schätzen...
Bei mir kommen sie nächste Woche runter. Ich wechsle auf Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 in 225/45 R17 in Verbindung mit viel leichteren Felgen. Das sollte dem Auto in Sachen Agilität mächtig auf die Sprünge helfen. 🙂
Ich kann gegen den Conti SportContact 5 nix negatives sagen. Ganz im Gegenteil und laut ist der in meinen Augen überhaupt nicht.
@red96 ich habe im Winter den Michelin PA4 225/40 R18 92W drauf und der macht ebenfalls eine sehr gute Figur.
Nichts geht über den Michelin Alpin PA 4 Winterreifen..... habe den jetzt drauf und ist der beste den ich je auf ein Auto hatte!
Und dann in W bis 270.... super auch bei der Höchstgeschwindigkeit usw.😉
Außerdem sehr Verschleiß freundlich.
Das kann ich nur unterstreichen. Die Michelin PA4 sind ein verdammt guter Winterreifen. Gut im Schnee, sehr gut bei Nässe, geringer Verschleiß, sicher bei 270 km/h auf der Bahn und zudem recht leise. Meine Eindrücke hier und hier.
Eine klare Schwäche haben die Michelin PA4 aber auch: Trockengrip. Gegenüber meinen vorherigen Pirelli Winterreifen und natürlich insbesondere gegenüber den Pilot Super Sport im Sommer sind die PA4 hier einfach nur enttäuschend. Mein anderes Auto hat über 600 Nm auf der Hinterachse - keine Chance diese Kraft unter 50km/h einigermaßen schlupf-frei auf die Straße zu bringen. Die Sommerreifen können das - sobald auf Betriebstemperatur - mühelos aus dem Stand. Für die guten Nässeeigenschaften nehme ich das aber sehr gerne in Kauf. Hier brauche ich im Winter Sicherheit.
Zitat:
Hier brauche ich im Winter Sicherheit.
Sicherheit fängt mit angepassten Geschwindigkeiten an !
Kann man denn Panoramadach und Dachfahrradträger zusammen nutzen oder ist schließt das eine das andere aus ?
Grüße
Das der Pilot Super Sport und auch der Cup 2 im trockenen einen besseren Grip haben ist natürlich selbstverständlich🙂
Habe den PSS 6 Jahre auf den M Modellen gefahren. Wechsele im Sommer beim Cupra von Cup2 auf den PSS aber nur wegen der Hitzeentwicklung des Cup2.... und der dadurch nicht passenden ABS/ESP Abstimmung mit der Bremboanlage.
Aber der Alpin PA 4 hat diesem Winter in allen Bereichen mich voll überzeugt.... auch im trockenen!
Was für mich besonders wichtig ist, das der Alpin PA 4 bei sehr hohen Geschwindigkeiten auch in den AB Kurven....nie schwammig wird.
Hi Leute habe ne Frage, weiß jemand ob man den Soundaktor beim Cupra290 deaktivieren kann. M.f.g Lukas
Ich habe irgendwo gehört dass man beim den neuen Cupra 290 irgendwie deaktivieren kann, ich weiß aber nicht wie. , mit dem Stecker abziehen weiß ich schon wollte aber die Möglichkeit haben den wieder an und ausschalten, trotzdem danke