Seat Leon Cupra ST

Seat Leon 3 (5F)

Der neue Seat Leon ist seit heute auf der Seat.de Seite, vorgestellt wird er auf der Vienna Auto Show vom 15.01.-18.01.

Schaut schon sehr geil aus... 😎

60915964710279660
184277139218222741
405347733872025436
+9
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kapofu schrieb am 20. Januar 2016 um 15:24:47 Uhr:


Um mal meine Ehrlich Meinung Kund zu tun:

.... ich sage nur du hast bei allen Punkten wahrscheinlich nicht unrecht .... Mir waren alle die Punkte bekannt bevor ich Ihn gekauft habe. Für mich ist er auch, wie bereits mehrfach geäußert, der Daily Driver und nicht die Pistensau, dafür steig ich in meinen Japaner um. Ich würde mir auch besseren Sound wünschen (werde irgend wann die AGA tauschen) und ein emotionaleres Auto innen wie außen sowie beim Fahren. Aber ich bin auch ganz froh darüber wie er jetzt ist, er geht wie der Hammer, ist super effektiv, setz alles in Schnelligkeit um, tolles Fahrwerk... aber unspektakulär.

Ich kann damit in die Arbeit fahren ohne wie ein Proll zu wirken, die Familie rum kutschieren und keiner schaut mir hinterher, aber auf der Landstraße und der Autobahn Fahrer ärgern, die 50% - 100% mehr gezahlt haben für ihre Schüssel. Für mich war das Preis Leistungsverhältnis relevant, Unterhalt kosten und Platzverhältnisse bei max. Fahrspaß im Alltag und da ist er der King für mich.

Für den Preis den ich auf den Tisch gelegt habe für einen Neuen, nach all den Rabatten und was ich dafür bekomme, das tröstet mich über all die von dir korrekt angemerkten "Mängel" honweg.

1221 weitere Antworten
1221 Antworten

Zitat:

@TDIReiter schrieb am 21. Dezember 2015 um 09:40:04 Uhr:


Ist doch schon ewig so, dass bei der Motor Presse Stuttgart die Artikel quergetauscht werden. Aber der Bremswert scheint wirklich nicht sehr rühmlich und das mit der dicken Bremse.

Beim Supertest vor 12 Monaten waren es noch 32,7 Meter warm.....jetzt auf einmal 38,0 Meter, das sind jetzt 5,3 Meter mehr..... das glaubt keiner!

Ich gehe davon aus, dass die härteren Contis dafür verantwortlich sind. Waren es im Supertest nicht sogar Semis?

Zitat:

@t6666 schrieb am 21. Dezember 2015 um 14:00:19 Uhr:


Ich gehe davon aus, dass die härteren Contis dafür verantwortlich sind. Waren es im Supertest nicht sogar Semis?

Yes, waren Semis......aber der Conti hat eigentlich sehr gute Bremswerte im trockenen und auch bei Nässe.

Zitat:

@t6666 schrieb am 21. Dezember 2015 um 14:00:19 Uhr:


Ich gehe davon aus, dass die härteren Contis dafür verantwortlich sind. Waren es im Supertest nicht sogar Semis?

Ich BETE es liegt an den Reifen! Dann hat man wenigstens die Chance das ganze zu beeinflussen.

Ich FÜRCHTE es liegt am schlecht eingestellten ABS,mieser Belüftung oder asymetrisch eingebauten Bremsscheiben.

Ich wünsche mir so sehr ein Auto was hinten die Beinchen heben kann, wenn vorne der Anker geworfen wird.

Ähnliche Themen

Wenn ich richtig in die Eisen steigen muss, kommt mir das immer vor als würde ich den Anker eines Flugzeugträgers rauswerfen.
Meine Bremsanlage (die Brembo) ist top!
Ist mit den neuen Bremsbelägen seit 2000 KM auch wesentlich griffiger wie mit den ersten Werksseitigen.
Habe das Gefühl, das die jetzigen Bremsbeläge (von Audi) eine bessere Performance haben.
Außerdem ist das rubbeln komplett weg!
Bin jetzt mit der Anlage..... sehr zufrieden🙂🙂
Und das mit den Winterreifen von Michelin....!

Selbst original VAG Ersatz Beläge und Scheiben haben meist n anderes Material, als das Werkseitig verbaute Zeug.

Woher ich die Info nehme? Mehrere KFZ Schrauber und Meister haben mir schon öfters gesagt, dass keine Bremse bei VAG mehr so lange hält, wie es die Werkseitig verbauten Teile getan haben.

Das es da aber so "krasse" Unterschiede gibt im Test von AMS und der Autobild Sportscars.
Da war,ok mit der Brembo,der Cupra ja meter vorm R zum stehn gekommen.
Auch der Wert 5,9 auf -100 müssen die ja,ok mit den Semireifen,ja auch irgendwie hinbekommen haben.
Die Werte 60-100 80-120 waren ja auch besser als beim R.

Liegt das evtl. an einem Lauch Control start?
Dierse Funktion habe ich noch nie getestet,muss ich mal machen.Bringt das überhaupt was?

Die LC bringt nur etwas bei:

1. Motor auf Betriebstemperatur
2. Reifen auf Betriebstemperatur
3. Wenn möglich Semis
4. Mit sehr griffigen Asphalt... möglichst rauh
5. Entsprechende Außentemperatur
6. Trockene Straße

Alles andere ist Spielerei.... und außerdem auf einer öffentlichen Straße zu gefährlich.
Zusätzlich geht es auf die Kupplung und sonstige Bauteile die von der LC beansprucht werden.

Braucht kein Mensch..... habe ich in den letzten 6 Jahren 1 x getestet.... alles nur Blödsinn im normal Betrieb

Wegen stock AGA der 290 Baureihe, SC und 5D sollen ja eine andere AGA haben die besser klingen soll, warum hat der ST die eigentlich nicht? Ist das eine gesicherte Erkenntnis? Quelle? Irgend ein User hier der schon einen 290 ST fährt und das bestätigen kann?

ja der ST hat keine andere AGA

klingt nach gar nichts
da war mein Mercedes Diesel lauter und klang besser

warum?
weil Seat einfach Doof ist und an ihren Kunden vorbei entwickelt

man denkt Kombi = Familienkutsche also muss die Kiste leise sein Hauptsache Baby hinten drin wird net geweckt durch nen Brummen zu viel

Es hieß doch mal weil er eine andere aga hat?
2 Endschalldämpfer statt 1. mit zwei ausgängen.
Ich habe einen Termin bei Asg Sound.Ich möchte kein Krawall machen aber bisschen was hören darf man schon!

Also

vom Grund auf hat der ST schon ne andere AGA als sein SC bzw. 5D Bruder.

Beim 280er war es wie folgt.

SC/5D: VSD>MSD>1x ESD
ST: VSD>Rohr>2x ESD

beim 290er sieht es jetzt so aus
SC/5D: VSD>Rohr>1x ESD (Durchmesser wurden teilweise auch geändert)
ST: VSD>Rohr>2x ESD (1:1 280er)

Ja es hieß damals in der Pressemitteilung zum 290er das er nen anderen Sound bekommen soll. Dieses versprechen hat Seat nur zu 2/3 gehalten.

Was bisher auch so halbwegs schon rausgekommen ist das beim ST so wie es aussieht nicht der VSD das Problem ist denn diesen hatten schon welche deaktiviert (mit nen dünnen Rohr innen drin) und es war net wirklich viel besser.

Es sind also die 2 ESD die zu viel schlucken.

Hat jmd n soundfile ohne Vorschalldämpfer aber mit original Endschalldämper

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 12. Januar 2016 um 09:28:48 Uhr:


Es sind also die 2 ESD die zu viel schlucken.

Na dann wird wohl die gesamte AGA inklusive Downpipe irgend wann getauscht werden müssen bei meinem 290 ST, möglicher Weise zusammen mit Stage 2 :-). Ist schon bescheiden von Seat dass die ST Fahrer 2te Klasse sind wenn es um Sportlichkeit geht.

Musst du nicht. Deutlich günstiger und super Arbeit:

http://www.asg-sound.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen