Seat Leon Cupra ST
Der neue Seat Leon ist seit heute auf der Seat.de Seite, vorgestellt wird er auf der Vienna Auto Show vom 15.01.-18.01.
Schaut schon sehr geil aus... 😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kapofu schrieb am 20. Januar 2016 um 15:24:47 Uhr:
Um mal meine Ehrlich Meinung Kund zu tun:
.... ich sage nur du hast bei allen Punkten wahrscheinlich nicht unrecht .... Mir waren alle die Punkte bekannt bevor ich Ihn gekauft habe. Für mich ist er auch, wie bereits mehrfach geäußert, der Daily Driver und nicht die Pistensau, dafür steig ich in meinen Japaner um. Ich würde mir auch besseren Sound wünschen (werde irgend wann die AGA tauschen) und ein emotionaleres Auto innen wie außen sowie beim Fahren. Aber ich bin auch ganz froh darüber wie er jetzt ist, er geht wie der Hammer, ist super effektiv, setz alles in Schnelligkeit um, tolles Fahrwerk... aber unspektakulär.
Ich kann damit in die Arbeit fahren ohne wie ein Proll zu wirken, die Familie rum kutschieren und keiner schaut mir hinterher, aber auf der Landstraße und der Autobahn Fahrer ärgern, die 50% - 100% mehr gezahlt haben für ihre Schüssel. Für mich war das Preis Leistungsverhältnis relevant, Unterhalt kosten und Platzverhältnisse bei max. Fahrspaß im Alltag und da ist er der King für mich.
Für den Preis den ich auf den Tisch gelegt habe für einen Neuen, nach all den Rabatten und was ich dafür bekomme, das tröstet mich über all die von dir korrekt angemerkten "Mängel" honweg.
1221 Antworten
die Antwort hast du dir schon im letzten Absatz selbst gegeben. Unterm Strich rechnet sich weder der Aufpreis noch die Folgekosten. Wie schon div. Tests zeigten, hat man nur einen deutlicheren Mehrwert beim Bremsen mit den entsprechenden Reifen, die im Ersatzfall auch mit mind. 1200 Euro/Satz zu Buche schlagen. Ansonsten ist die Brembo nur unwesentlich besser. Für den Normalfahrer, der es auch mal zwischendurch etwas sportlicher angeht, ist die Normalbremse völlig ausreichend. Für das gesparte Geld gibt es viele andere Möglichkeiten, ohne das man einen Minderwert durch die "normale" Bremse hat😉
Hallo zwei0 war eigentlich auch meine Meinung so denn die Folgekosten der Brembo's sind höher, ganz zu schweigen von den 2.000 Euro extra für Winterreifen auf 19'' Insgesamt also gewaltige 4.500.- für PP plus Winterreifen ohne Folgekosten!
Hoffentlich ist das dann kein Pferdefuß beim wieder verkauf, nicht dass alle Gebrauchtwagen Suchenden nur Fahrzeuge nehmen mit dem PP?
Bin gespannt auf die Probefahrt, vielleicht überzeugen mich die normalen Stopper genau so wie es auch das No-Name Seat Sound System getan hat. Ich war da auch skeptisch aber das System ist super, für 330 Euro Aufpreis gibt es ebenbürtigen oder fast ein besseren Sound wie bei den teureren Anlagen von Harman-Kardon und Bose der Konkurrenz.
Ja, die werden alle Brembo haben wollen...bis auf die, welche sich über Kosten informiert haben 😉
Und Bose war im Auto noch nie für guten Sound bekannt
Zitat:
@kapofu schrieb am 12. November 2015 um 11:23:45 Uhr:
Und Bose war im Auto noch nie für guten Sound bekannt
Sag doch sowas nicht. Ich hab das Bose-System im A6 und bin zufrieden damit. 😉
(Stellt das Seat-Soundsystem klar in den Schatten, ist aber ja auch eine andere Fahrzeug- und Preisklasse.)
Zum Thema Bremse:
Bin bisher auch mit der Standard-Bremse sehr zufrieden. Packt super zu und ist auch durchaus nach mehreren Bremsungen noch sehr standfest. Auf die Rennstrecke gehe ich freilich nicht mit dem Cupra, aber egal ob Alpenpass, zügige Landstraße oder Autobahn, bisher sehr zufrieden mit der Bremsanlage.
(Während ich mit der Bremse meines 6er GTI auf den selben Strecken des Öfteren haderte.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@mk1290 schrieb am 12. November 2015 um 12:13:04 Uhr:
Sag doch sowas nicht. Ich hab das Bose-System im A6 und bin zufrieden damit. 😉
(Stellt das Seat-Soundsystem klar in den Schatten, ist aber ja auch eine andere Fahrzeug- und Preisklasse.)Zum Thema Bremse:
Bin bisher auch mit der Standard-Bremse sehr zufrieden. Packt super zu und ist auch durchaus nach mehreren Bremsungen noch sehr standfest. Auf die Rennstrecke gehe ich freilich nicht mit dem Cupra, aber egal ob Alpenpass, zügige Landstraße oder Autobahn, bisher sehr zufrieden mit der Bremsanlage.
(Während ich mit der Bremse meines 6er GTI auf den selben Strecken des Öfteren haderte.)
Zu Bose, kann man nicht sagen dass das allgemein schlecht ist, habe ich auch in meinem Nissan und bin zufrieden. Die Harman Kardon Anlage aus meinem Benz war aber noch ein ticken besser. Von dem Seat Sound war ich beeindruckt denn für das was man unter 400 Euro Aufpreis geboten bekommt fange ich nicht mal eine Diskussion über gut und besser weil das einfach ein no Brainer ist. die 400 Piepen sind sehr gut angelegt - Punkt.
Zu den Bremsen freut mich zu hören dass auch die original Anlage sehr tauglich ist. Darf ich fragen was du im Winter fährst, 7,5' x 18' mit Michelin Pilot Aplin PA4 225/40? Was hast du für die Komplett Räder bezahlt?
Also im Mazda 3 wars Bose mau, genauso wie im RX8 und im Audi A4 B5.
Und unter HiFi kreisen wird die Marke nur müde belächelt.
KAnn aber wirklich sein, dass in höherwertigen Fahrzeugen, bose besseres zeug einbaut.
Bei Seat waren die Aplin ausverkauft, weswegen ich den blizzak LM0001 Fahre.
Komplettrad bei Seat kam 274€ und es ist die Felge vom 265er Cupra
Zitat:
@schroell schrieb am 12. November 2015 um 11:15:37 Uhr:
Insgesamt also gewaltige 4.500.- für PP plus Winterreifen ohne Folgekosten!
Weiß ja net wie du rechnest aber so ganz passt das nicht.
1. Sagmer mal das PP kostet nach Rabatt 2000€ (vor Rabatt Interessiert keinen)
2. Sind in den Paket Seitenschweller im Wert von 700€ dabei
3. Felgen würden nach Rabatt auch 700€ noch mal extra kosten
Heißt also schon mal 1400€ nur für Schweller und Felgen die weg wären auch wenn man nicht das PP bestellt und er genauso aussehen soll.
Heißt die PP-Bremse gibts für lächerliche 600€
Des weiteren auch Winterräder bekommst du deutlich günstiger.
Habe für meine mit Nokian WR-D4 und MAM RS2 in 8x19 ET45 keine 1400€ gezahlt.
Nen Original Seat 18" Satz hätte knapp 1000€ gekostet für den Normalen Cupra denn Winterräder brauchst du so und so, ob nun in kleineren Größe oder in 19"
Lass es also mal 900€ sein für Aftermarkt Felgen
macht 500€
Macht zusammen also gerade mal 1100€ mehr die es Theoretisch kosten würde.
Das die Folgekosten höher sind ja OK das ist klar aber ich persönlich will nicht mehr auf ne gescheite Bremse verzichten besonders nachdem 2 Jahren jetzt mit meinen Benz die unterdimensioniert ist und ich beim Vorgänger meinen 123d ne 6 Kolben Brembo BMW Performance Bremse verbaut hatte.
Lieber im Jahr dann 300€ mehr ausgegeben und ne gescheite Bremse als die gespart und unzufrieden oder schlimmer😉
@Cschnuffi5
Stimme dir voll zu, außerdem hat die Bremboanlage doch eine bessere Bremspower!
Übrigens: Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag!!🙂🙂🙂
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 12. November 2015 um 16:24:04 Uhr:
1. Sagmer mal das PP kostet nach Rabatt 2000€ (vor Rabatt Interessiert keinen)
2. Sind in den Paket Seitenschweller im Wert von 700€ dabei
3. Felgen würden nach Rabatt auch 700€ noch mal extra kostenHeißt also schon mal 1400€ nur für Schweller und Felgen die weg wären auch wenn man nicht das PP bestellt und er genauso aussehen soll.
Heißt die PP-Bremse gibts für lächerliche 600€
Des weiteren auch Winterräder bekommst du deutlich günstiger.
Habe für meine mit Nokian WR-D4 und MAM RS2 in 8x19 ET45 keine 1400€ gezahlt.Nen Original Seat 18" Satz hätte knapp 1000€ gekostet für den Normalen Cupra denn Winterräder brauchst du so und so, ob nun in kleineren Größe oder in 19"
Lass es also mal 900€ sein für Aftermarkt Felgen
macht 500€
Macht zusammen also gerade mal 1100€ mehr die es Theoretisch kosten würde.
Das die Folgekosten höher sind ja OK das ist klar aber ich persönlich will nicht mehr auf ne gescheite Bremse verzichten besonders nachdem 2 Jahren jetzt mit meinen Benz die unterdimensioniert ist und ich beim Vorgänger meinen 123d ne 6 Kolben Brembo BMW Performance Bremse verbaut hatte.
Lieber im Jahr dann 300€ mehr ausgegeben und ne gescheite Bremse als die gespart und unzufrieden oder schlimmer😉
Danke für die andere Sicht hatte schon die Hoffnung verloren dass einer für das PP spricht :-)
Einige Denkfehler hast aber auch du:
- Der 290 Cupra kommt auch ohne PP mit 19' Felgen nur anderes Design (die pp Felgen sind zwar schicker aber das wurde mich jetzt nicht stören).
Die Seitenschweller sind auch schick aber auf die könnte ich auch verzichten und würde die nicht extra ordern, die sind halt im Paket.
Danke für den Tip mit den Winterreifen auf 19'
Mein Problem ist dass ich keine objektiven (oder sich nicht wiedersprechenden) Messungen gesehen habe bezüglich Bremswirkung und Unterschiede der Brembos und der normalen Bremse, speziell in dem Fall wo man sich nicht auf für die Cup Reifen entscheidet. Du pflichtest mir doch bei, dass der Mehrpreis nur lohnt wenn dabei auch eine Verbesserung messbar ist?
Mit der Brembo steht der Wagen 3 m eher von 100-0 nur 32,7 m warm!
911 Niveau!
Beide allerdings mit Cup 2 Puschen!
Mit den Pilot Super Sport ist es wahrscheinlich ein bisschen mehr, trotzdem kürzer wie mit der normalen Bremse!
Zitat:
@schroell schrieb am 12. November 2015 um 13:02:56 Uhr:
[...]
Zu den Bremsen freut mich zu hören dass auch die original Anlage sehr tauglich ist. Darf ich fragen was du im Winter fährst, 7,5' x 18' mit Michelin Pilot Aplin PA4 225/40? Was hast du für die Komplett Räder bezahlt?
Habe die Seat Performance Felgen vom FR, also 7,5 x 18"; Reifen sind Conti TS830P in 225/40 R18 92V drauf. 😉 Preis hab ich nicht mehr genau im Kopf, waren aber etwa 1.000 €.
(Gab ja letztes Jahr das Komplettradangebot von Seat mit eben diesen Felgen aber eben Bridgestone Reifen, die ich nicht wollte. Da die Felgen aber ne Zeit lang nicht lieferbar waren und mein 🙂 noch nen Satz mit Sommerreifen rumliegen hatte bekam ich eben diese, aber mit meinen Wunschwinterreifen zum gleichen Preis.)
Ich habe mir die RC-Design Felge RC26 Titan metallic 18'' in Kombination mit dem Continental TS 850 - 225/40 R18 gekauft. Preis lag bei 1.100 Euro. Zu der Zeit gab es keine Angebote von Seat. Morgen werden die neuen Felgen montiert.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 12. November 2015 um 18:41:13 Uhr:
Mit den Pilot Super Sport ist es wahrscheinlich ein bisschen mehr, trotzdem kürzer wie mit der normalen Bremse!
Wenn das so sein sollte liegt es aber wohl auch eher am Reifen als an der Bremse.
Ich denke, dass die große Bremse höchstens bei der Standfestigkeit Vorteile hat, wobei ich diesbezüglich auch über die Serienbremse nichts Schlechtes sagen kann. Meine Nordschleifenrunden hat sie locker weggesteckt (was immer das auch heißt 😛) und im Alltag funktioniert sie sowieso allerbestens. Mich haben neben dem Preis die höheren zu erwartenden Folgekosten der Brembo abgeschreckt, und da ahnte ich noch nicht welche Schwierigkeiten es später mit passenden Zubehörfelgen geben sollte (der entsprechende Thread hier hat ja eine beachtliche Länge erreicht).
Wenn man häufig Rennstrecke fahren möchte oder sowieso vor hat, das Auto zu modifizieren und die Brembo als gute Basis ansieht, bitteschön. Aber bloß um sie zu haben würde ich mir die große Bremse nicht bestellen.
Ob die Schweller und Felgen des Performance Pakets einen optischen Gewinn darstellen, muss jeder für sich wissen. Ich bevorzuge die "normale" Variante.
Hallo,
werde mir Mittwoch den CUPRA ST 290 DSG bestellen. Habt ihr einen ungefähren Plan, wann der dann ausgeliefert werden könnte? April 2016 ist meine Schätzung. Freue mich tierisch auf die Möhre.
Ca. ein halbes Jahr, würde ich derzeit vermuten. Wart' doch erstmal die Probefahrt ab 😉
Weißt Du schon wieviel % Rabatt Du kriegst, inkl Krüppelrabatt?