Seat Leon Cupra ST
Der neue Seat Leon ist seit heute auf der Seat.de Seite, vorgestellt wird er auf der Vienna Auto Show vom 15.01.-18.01.
Schaut schon sehr geil aus... 😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kapofu schrieb am 20. Januar 2016 um 15:24:47 Uhr:
Um mal meine Ehrlich Meinung Kund zu tun:
.... ich sage nur du hast bei allen Punkten wahrscheinlich nicht unrecht .... Mir waren alle die Punkte bekannt bevor ich Ihn gekauft habe. Für mich ist er auch, wie bereits mehrfach geäußert, der Daily Driver und nicht die Pistensau, dafür steig ich in meinen Japaner um. Ich würde mir auch besseren Sound wünschen (werde irgend wann die AGA tauschen) und ein emotionaleres Auto innen wie außen sowie beim Fahren. Aber ich bin auch ganz froh darüber wie er jetzt ist, er geht wie der Hammer, ist super effektiv, setz alles in Schnelligkeit um, tolles Fahrwerk... aber unspektakulär.
Ich kann damit in die Arbeit fahren ohne wie ein Proll zu wirken, die Familie rum kutschieren und keiner schaut mir hinterher, aber auf der Landstraße und der Autobahn Fahrer ärgern, die 50% - 100% mehr gezahlt haben für ihre Schüssel. Für mich war das Preis Leistungsverhältnis relevant, Unterhalt kosten und Platzverhältnisse bei max. Fahrspaß im Alltag und da ist er der King für mich.
Für den Preis den ich auf den Tisch gelegt habe für einen Neuen, nach all den Rabatten und was ich dafür bekomme, das tröstet mich über all die von dir korrekt angemerkten "Mängel" honweg.
1221 Antworten
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 13. August 2015 um 21:56:51 Uhr:
Bin heute einen nevadaweißen 280er Kombi mit PerformancePack Probegefahren ..... auch wenn ich eigentlich den 5 Türer wollte ...... oh Mann sieht die Kiste genial aus!
Ich bin ein bischen verliebt .... Dieses Heck, diese Felgen, das neue NaviPlusJetzt noch brauchbaren Sound aus den Auspuffröhrchen und ich wäre schwach geworden
Werde warten bis die ersten 290er als Tageszulassung am Markt sind und dann zuschlagen
Schreib doch mal etwas mehr =). Wie war dein erster Eindruck, deine ersten Fahrerlebnisse. Wie findest du den Innenraum, Navi(Soundsystem), Platzangebot und natürlich Fahrleistungen? =)
Du wartest schon 10 Monate auf das Auto??? Mein Verkäufer sagte zu mir das die Octavia RS eine so lange Lieferzeit haben, der Cupra würde nicht so lange dauern.
Bestellt habe ich in einem VW/SEAT Autohaus in Deutschland, es wird also kein Reimport.
Ja,bin in der 42.Woche.Soll ein EU-Wagen werden aus DK,wenn er denn nochmal kommt.Wenn die so weiter machen,wird es auch noch ein 290er !!!
Zitat:
@Cuprahoschi schrieb am 17. August 2015 um 18:22:34 Uhr:
Die Dauer der Lieferzeit hängt sicher immer noch davon ab,wo man bestellt.Vielleicht braucht man auch etwas Glück.Aber Lieferzeiten von 6+ Monaten sind sicher noch aktuell.Meine Bestellung eines Cupra's SC vom Oktober 2014 läuft immer noch ohne eine Info oder PW.Trotz Mail an Seat-Spanien...
Wenn ich bedenke, dass ich mein SC mit PP auch im Oktober 2014 bestellt habe, und dieser am 1.4.2015 zugelassen wurde, verstehe ich die Lieferzeiten bei Dir nicht!
Ich habe schon 5 Monate Spaß mit dem Auto und Du keine PW geschweige denn einen Liefertermin!
EDIT:
HVT ist echt Sch....! 🙁🙁🙁🙁🙁 🙄🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cuprahoschi schrieb am 17. August 2015 um 22:12:51 Uhr:
Nicht APL,sondern HVT...
Ja sorry, war ja HVT und nicht APL!
Über HVT habe ich schon öfters meine Meinung geäußert!
In der Neuen Autobild Sportscars gewinnt der Cupra ST gegen Variant R den Vergleich!
60-100 und 80-120 ist er sogar schneller!
0-100 Cupra 5,9 der R halt mit Allrad 5,1 aber auf 200 hat er ihn wieder :-)
Hallo zusammen!
So, ich konnte nochmals den Cupra ST 280 fahren. Ich bin mir jetzt zu 95% sicher, das es dieser wird. Ich warte jetzt noch die IAA ab und gucke mir da nochmal den Wagen mit Performance-Paket an.
Nach erneuter Probefahrt muß ich abermals feststellen, dass ich im Alltagsfahrzeug diese Bremse nicht benötige. Die Serienbremse des Cupra ist sehr sehr gut und verzögert hervorragend.
Was auch interessant ist, zuerst bin ich ja einen Cupra 280 als SC gefahren. Dieser war BJ 02.2014, dann den Cupra ST (als einer der Ersten). Ich glaube das war März diesen Jahres, kann das sein?
Und heute bin ich einen 200km jungen Cupra ST gefahren.
Seat hat DEFINITIV diverse Modifikationen vorgenommen. Die Lautstärke im Innenraum hat sich nochmals verbessert. Er ist richtig schön leise im Innenraum und wirklich komfortabel. Im Cupra Modus kommt dann ein kerniger Sound der meiner Meinung nach deutlich weniger "synthetisch" klingt, als noch im ST vom Frühjahr.
Das SoundSystem klingt deutlich besser im aktuellen ST. Im SC hat es katastrophal geklungen, im Cupra ST vom März war es Schulnote 4, jetzt immerhin eine 3+, das ist schon ein Unterschied. Ich habe exakt die gleichen Songs genommen und exakt die gleichen Equalizer Einstellungen. Es klingt zwar noch immer deutlich schlechter als das Dynaudio im Golf 6 , oder das Canton im Octavia RS, aber es ist auf keinen Fall schlecht (was auch mein größter Kritikpunkt war!).
Ich bin total verliebt in den Wagen, weil er doch irgendwo gefühlt (fragt mich nicht warum) die Seele von meinem GTI trägt, nur wie eine Version 2.0. Alles ist etwas aktueller, direkter. Ich habe mich super wohl gefühlt.
Bin am Samstag nochmal den Astra J OPC gefahren und habe jetzt den direkten Vergleich. Der Cupra ST 280 geht deutlich besser noch vorne, als der Astra. Das ist nichts subjektives, sondern einfach fakt. Der Astra fühlt sich schwer und träge an. Der Cupra geht in etwa nach vorne wie mein 6er GTI mit Stufe 2. Einzig das höhere Drehmoment von meinem GTI merkt man. Ist aber unerheblich, denn dafür ist das Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich richtig homogen, das mag ich sehr. Die Laufkultur beim Astra OPC ist deutlich schlechter.
Gerade im direkten Vergleich merkt man das. Da ich die Möglichkeit habe die Fahrzeuge direkt zu vergleichen, maße ich mir da einfach mal ein Urteil zu.
Ich gebe dem Cupra ST 280 die Schulnote 1-. Das Minus auch nur, weil das Navi einen Tick größer sein könnte (Bedienung ist sehr gut!) und das SoundSystem besser sein könnte. Also Kritik auf sehr hohem Niveau!
Übrigens, die Anzeige von Ladedruck, Öltemperatur, Leistung etc. ist einfach super gelungen! Auch das man die einzelnen Felder individuell einstellen kann, ist toll. Anstatt Öltemperatur z.B. Kühlmittel, oder beides etc.
Kann nur alle Käufer zu dem Fahrzeug beglückwünschen.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 26. August 2015 um 18:43:30 Uhr:
Im Cupra Modus kommt dann ein kerniger Sound der meiner Meinung nach deutlich weniger "synthetisch" klingt, als noch im ST vom Frühjahr.Bin am Samstag nochmal den Astra J OPC gefahren und habe jetzt den direkten Vergleich. Der Cupra ST 280 geht deutlich besser noch vorne, als der Astra. Das ist nichts subjektives, sondern einfach fakt. Der Astra fühlt sich schwer und träge an. Der Cupra geht in etwa nach vorne wie mein 6er GTI mit Stufe 2.
Das mit dem Sound des Cupramodus habe ich auch bemerkt.
Den 280er Fünftürer den ich gefahren bin war ein Mai 2015 und der 280er ST mit PerformancePack August 2015.
Der Sound des Soundgenerators war total verschieden. Der Fünftürer war deutlich lauter! Hab mich total gewundert, wo beim ST der Fake-Sound geblieben ist .... er war hörbar, aber eindeutig leiser.
Was ich am Cupra erstaunenswert finde.
Der Motor dreht wirklich zackig hoch .... selbst im 3ten oder 4. Gang wandert die Drehzahlnadel flott vorwärts und man landet fix bei 6500. Da wirkt der OPC wie du sagst müder.
Und der Astra ist einfach eine fette Sau .... Alleine die Frontachse ist mit nahezu 1000kg belastet!
Gesamtgewicht ~1550kg
Da kann ein 280er SC mit fast 200kg Gewichtsvorteil glänzen!
Und die merkt man überall - Beschleunigen, Kurven, Bremsen ....
Warum kein MY15 für mich in Frage kam was das grässliche Navi - das neue NaviPlus vom MY16 könnte größer sein, aber ist ein meiiiiiiiiiiiiilenweiter Fortschritt in Sachen Auflösung und Geschwindigkeit 🙂
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 27. August 2015 um 17:18:50 Uhr:
Warum kein MY15 für mich in Frage kam was das grässliche Navi - das neue NaviPlus vom MY16 könnte größer sein, aber ist ein meiiiiiiiiiiiiilenweiter Fortschritt in Sachen Auflösung und Geschwindigkeit 🙂
Wo ist denn Deiner Meinung nach der signifikante Unterschied zum Navi Plus aus MJ 2015?
Kann man denn vielleicht ein Update machen damit man die Anzeige mit Ladedruck etc. auch auf Navi Plus von 2015 bekommt?
Zitat:
@Tawolgany666 schrieb am 27. August 2015 um 19:19:25 Uhr:
Wo ist denn Deiner Meinung nach der signifikante Unterschied zum Navi Plus aus MJ 2015?Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 27. August 2015 um 17:18:50 Uhr:
Warum kein MY15 für mich in Frage kam was das grässliche Navi - das neue NaviPlus vom MY16 könnte größer sein, aber ist ein meiiiiiiiiiiiiilenweiter Fortschritt in Sachen Auflösung und Geschwindigkeit 🙂
Hast du das 5.8" und das zum MY16 erschienenen 6.5" Navi mal ausprobiert und verglichen?
Der 5 Türer Cupra280 hatte ein Navi, das so langsam reagiert hat, dass ich es mit unserem alten mobilen Becker Navi von 2007 vergleichen muss.
Finger auf den Bildschirm, die Karte gezogen .... 21, 22 gezählt, dann bewegte sich was
Ebenso ist die Auflösung, sagen wir mal, nichtmehr Zeitgemäß für ein 38.000€ Auto.
Die Ladedauer für einen 5km lange Route zurück zum Händler hat ebenso ziemlich lange gedauert obwohl man nur 2x abbiegen musste.
Jetzt vor 2 Wochen die Probefahrt im Cupra ST.
Der Bildschirm reagiert so schnell wie bei einem Smartphone, die Route wird zügig berechnet und es bietet einen größeren Bildschirm.
Im Anhang zwei Nahaufnahmen wo man die Auflösung ein wenig vergleichen kann
Gut erkennt man es finde ich an der Auflösung der Buchstaben (beim Ortsnamen "Pfaffenhofen an der Ilm" und der Kontur der kleinen Sträßchen
Gruß
Also bis 2015 gab es das kleine navi mit 5,8" und das navi plus mit 6,5" .
Jetzt gibt es doch nur noch ein navi mit 6,5" aber trotzdem auch als plus version dann war sicher in deinem testwagen die plus version verbaut!
Also mein navi plus modj.2015 ist genau so wie du beschrieben hast ich hatte damal auch beide verglichen als noch das "kleine" aktuell war.
Ok, verstehe...dann handelt es sich hier einfach um ein Missverständnis, denn ich konnte bei dem neuen Navi Plus keinen nennenswerten Unterschied zum alten Navi Plus feststellen. Im Vergleich zu dem alten, kleinen 5,8“ Navi ist der Unterschied natürlich enorm, aber das war er vorher auch schon.