Seat Ibiza 6L 1,2l 64PS Springt nicht mehr an

Seat Ibiza 3 (6L)

Seat Ibiza 6L 1,2l 64PS Bj. 02, 200Tkm
Mein bruder hat diesen Wagen. Hat den nur einmal umgesetzt wollte den zurück setzen, dann wollte er
nicht mehr anspringen. Beim Ersten mal durchdrehen Springt er fast an, danach Orgelt er nur.
Was mir jetzt einfählt zu Kontrolieren ob er Zündfunken hat und ob Sprit kommt.
Sicherungen sind alle Ok.
Drosselklappe müste zwar mal gereinigt werden.
Müss beim ihm nach Batterie abklemme die Drosselklappe neu angelernt werden, er hatte die mal abgeklemmt?
Was kann man noch Kontrolieren. Der Wagen Stand beim ihm nur rum.
Wenn er Läuft kaufe ich ihn dem Wagen ab.
Werde die Tage mir den Wagen noch mal genauer angucken was er hat

66 Antworten

Besser alles neu. Bei dem Satz den ich hab, ist alles enthalten.

56-kettensatz-absteckwerkzeug

Das ist schon mal gut das alles bei ist. Mein Alter Beitrag habe ist was geändert und noch 3 Fotos vom Kompressions Test mal gemacht

Zitat:

@golf2gt89 schrieb am 7. August 2017 um 20:09:43 Uhr:


Hatte ganz vergessen den kompressionstest hier rein zu Schreiben.
Leider gibt es bei dem Tester keine Skalla mehr. Bis wo ich Rot Makiert habe ging er bei allen drei Zylinder

Kam ich ja mit meiner Schätzung einigermaßen hin, obwohl das Kompressionsmeßgerät jahrelang nicht gesehen hab 🙂 Brauchst Du noch Anzugsdrehmomente der Schrauben?

Motometer-kompressionsdiagrammblatt

Wäre nicht schlecht. Habe auch gesehen sind unterschiedlich lange Schrauben, muss mir vorher irgend woher eine Anleitung Besorgen wo welche Schrauben rein kommen.

Dichtmasse habe ich noch Rote hier die müste ja eigendlich ja auch gehen.

Ähnliche Themen

Dichtmasse war in dem Satz dabei. Ist so eine schwarze, zähe Masse die an die Dichtflächen für Ölwanne und Kettengehäuse aufgetragen wird. Drehmomente such ich raus, die ganze Anleitung wollte ich hier nicht öffentlich reinstellen (wer weiß, wer hier alles mit liest 😠)

48-gehaeusedichtung

Habe mir das gleiche Set gekauft müsste Heute angekommen. Dann kann ich es Heute noch einbauen.
Wäre mir sehr mit geholfen

Nockenwellenschrauben: 50 Nm + 1/4 Umdrehung - Kurbelwellenschraube: 90 Nm + 1/4 Umdrehung - Schraube 6 mm am Kettengehäuse: 10 Nm oder handfest, die M 10 Motorhalter: 50 Nm. Das kleine rote Dreieck zwischen den Nockenwellenrädern braucht nicht mehr eingebaut werden (lt Anleitung). Zieh die Noclenwellenschrauben leicht vor, dabei die Absteckwerkzeuge rausnehmen. Dann mit Gegenhalter die Nockenwellenschrauben richtig anknallen. Danach paarmal durchdrehen, und nochmals abstecken, ob die Steuerzeiten stimmen. Wenn die Werkzeuge vergessen werden rauszunehmen, knackt da was weg 🙁. (leider alles schon vorgekommen)

Er will wohl nicht laufen
Zylinder 1 Verbrennungsaussetzer erkannt. Zylinder 2 auch Sporadisch. Verbrennungsaussetzer erkannt
Saugrohrdruck Luftdruck unpausibles Signal. Meistens kommt nur der Fehler mit Zylinder 1 dann die anderen nicht

Wenn Du alles richtig zusammen hast, sollte er auch laufen. Wie hört er such beim Startversuch an? Normal, oder dreht er schnell oder unregelmäßig durch? Zündkerzen sind sauber/bzw funken? Schläuche alle drauf?

Anspringen tut er. Ruckelt nur sehr Stark. Zündfunken hat er.
Hält auch kein Standgas geht von alleine aus.
Er Springt sofort an
Schlaüche sind alle dran außer den großen Schwarzen Kasten wo 1,2 drauf steht wo der Luft Filter drin ist habe ich nicht
drauf gemacht um ihn zu Testen.
Steuerzeiten habe ich noch mal Überprüft die Stimmen.

Habe auch den Zündkerzen Stecker Quer getauscht und das Einspritzventil ist gleich geblieben.

Mach er außergewöhliche Geräusche, z.B. tackern von den Hydrostößeln? Luftfilterkasten würde ich aufschrauben, da die Werte Ansaugunterdruck dann nicht stimmen.

Man muss das Gas Pedal Treten das er Überhaupt an bleibt wenn man von Pedal geht, geht er aus.
Wenn man vorher ein bisschen mit dem Gas gespielt hat bleibt er paar min an.

Video vom Motor Lauf

Läuft ja wirklich besch...Kann sein, daß doch ein (mehrere) Ventile Kolbenkontakt hatten. Ventile sind zwar gerade geblieben und dichten, aber Rollenschlepphebel/Hydrostößel können beschädigt sein. Angenommen bei den Einlaßventilen, dann kann nichts rein. Und bei den Auslaßventilen die Verbrennungsgase nicht raus. Beim Auslaßventil würde es beim Gasgeben zurück in den Ansaugkrümmer schlagen. (Flammenrückschlag) Um das Festzustellen würde meine vorher gezeigte "Druckluftzündkerze" zum Einsatz kommen. Kolben auf OT bei Ventilüberschneidung müßte dann in den Ansaugkrümmer und Auspuff gepustet werden, beim weiterdrehen nur in den Ansaug.

Würde ich das den auch sehen wenn ich den Ventildeckel abnehme. Könnte ich mir ja angucken wie die Tassenstössel ausschauen. Kann mir leider so eine Zündkerze nicht bauen da das Schweiß Gerät fehlt oder müsste auf der Zündkerze ein Schlauch drauf Stecken wenn das Geht und Hält.

Ventildeckel hat er ja nicht, da sind gleich die Nockenwellen unter. Sieht ähnlich aus, wie beim Golf 4 1,4 16 V Motor, bei dem die Wasserpumpe ausgeleiert war, und die Ventile verbogen.

20-schlepphebel
21-schlepphebel
22-ventile
Deine Antwort
Ähnliche Themen