ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Seat Ibiza 6L 1,2l 64PS Springt nicht mehr an

Seat Ibiza 6L 1,2l 64PS Springt nicht mehr an

Seat Ibiza 3 (6L)
Themenstarteram 16. Juli 2017 um 8:51

Seat Ibiza 6L 1,2l 64PS Bj. 02, 200Tkm

Mein bruder hat diesen Wagen. Hat den nur einmal umgesetzt wollte den zurück setzen, dann wollte er

nicht mehr anspringen. Beim Ersten mal durchdrehen Springt er fast an, danach Orgelt er nur.

Was mir jetzt einfählt zu Kontrolieren ob er Zündfunken hat und ob Sprit kommt.

Sicherungen sind alle Ok.

Drosselklappe müste zwar mal gereinigt werden.

Müss beim ihm nach Batterie abklemme die Drosselklappe neu angelernt werden, er hatte die mal abgeklemmt?

Was kann man noch Kontrolieren. Der Wagen Stand beim ihm nur rum.

Wenn er Läuft kaufe ich ihn dem Wagen ab.

Werde die Tage mir den Wagen noch mal genauer angucken was er hat

Ähnliche Themen
66 Antworten
Themenstarteram 18. August 2017 um 11:59

Auto wieder auseinander gebaut. Kette wieder runter. Und diesmal den Deckel abgenommen und die Tassensttößel angeguckt. Einer war umgegibt weiß jetzt nicht ob es mir passiert ist . Hatte schon vorher versucht den Deckel abzu kriegen wo die Kette noch drauf war bis ich den Fehler merkte . Deckel wieder gesichert mit Schrauben.

20170817_221606.jpg
20170817_221627.jpg
20170817_221538.jpg

Hydrostößel sind bei abgebauter Nockenwelle auf einer Höhe? Schlepphebel nicht gebrochen oder verbogen? Hast Du mal oben auf die Hydrostößel gedrückt, ob Widerstand da ist?

Wenn der danebenliegende vorher so gelegen hätte, müßte es ja ordenlich geknackt haben. Ist wohl beim Abnehmen passiert. Dann sollte das Ventil auch offen bleiben.

Themenstarteram 19. August 2017 um 12:00

Wollte grade anfangen ihn mal auseinander zu nehmen. Um mir mal die Ventile an zu gucken wie ich die Drosselklappe abmachte. So eine Dreckige habe ich noch nie gesehen auch im in der Ansaugung Stand noch Flußigkeit

20170819_140520.jpg
20170819_140445.jpg

Was für Flüssigkeit? Benzin, das sich da nach vergeblichen Startversuchen gesammelt hat?

Themenstarteram 19. August 2017 um 15:23

So Zylinderkopf runter die 2 Auslassventile sind offen. Von den Venrilen ist die Runde Auflage verbogen Deshalb stehen beide offen. Nockenwellen sind auf dem Foto demontiert.

Was kann ich jetzt am besten machen ?

20170819_171927.jpg

Alte Ventile raus, neue Ventile rein, Ventile einschleifen und Schaftabdichtungen ersetzen.

Themenstarteram 19. August 2017 um 19:01

Sollte ich jetzt alle neu machen oder nur die Ausslassventile? Habe gesehen bei EBay gibt es diesen Ventilfederspanner. Dann brauche ich doch diese Schleifpaste noch wenn ich jetzt richtig liege

Ich würde die Ventile abgiessen und schauen welche undicht sind und nur diese ersetzen bzw. diese die Kontakt zum Kolben hatten.

Alle anderen Ventile die alt bleiben würde ich nur neu einschleifen.

Ventilspanner und das Zeug zum einschleifen bekommst du bei Ebay, das hab ich mir auch da gekauft für nen schmalen Taler.

Themenstarteram 20. August 2017 um 6:41

Meinst du mit abgiessen? Habe mal ein Video gesehen wo auf dem Ventil Öl gekippt wurde zu gucken ob es dicht ist.

Ebay Ebay habe ich nur ein Set gefunden wo man Ventile kriegt. Sonst muss ich mal meinen Teile Händler fragen.

Legst den Kopf so hin, daß die Ventile oben sind. Bremsenreiniger, Benzin, oder sonstigen dünnflüssigem Zeug ein Schluck in die Brennraummulde gießen. Dann sollte es nicht abfließen, und die Ventile dichten ab.

Ich würde alle Ventile rausnehmen, reinigen die Dichtfläche der Ventile/Zylinderkopf begutachten.

Raus bekommst Du die Ventile ohne Ventilfederwerkzeug.

- Kopf so hindrehen, daß die Ventile/Brennraum nach unten zeigt

- Stück Holz als Ausgleich in den Brennraum legen, damit die Ventile nicht öffnen können

- Kerzennuß/Stück Rohr auf den Ventilteller (wo die 2 Keile sind) setzen

- ein Hammerschlag, und die Keile fallen weg

- aufpassen wo die hinfliegen (evtl Lappen rumwickeln)

- Dann Teller, Feder(n), und Ventil entnehmen

- alles schön der Reihe nach hinlegen

- Ventile und Zylinderkopf mit Drahbürste reinigen

- neue Schaftdichungen einsetzen (mit geeigneter Hülse einschlagen)

Zusammenbauen geht mit einem Ventilfederspanner. Ventil mit Öl benetzt in die Führung drücken, den Teller mit dem Spanner runterdrücken, Keile vorher mit Fett bestreichen (kleben dann besser am Ventil) , mit Schraubenzieher richtig rum reinfummeln, Feder entlasten, kontrollieren ob die Keile richtig sitzen. (ist Fummelkram bei 12 oder 16 V :mad:)

7-werkzeug-fuer-zylinderkopf
08-ventilfederwerkzeug-marke-eigenbau
09-bmw-kopf
+5

So, noch mal probiert, das entfernen der Keile mit Hammerschlag. (mußte der Kopf von einem Luftgekühlten T 2 Bullimotor als Model herhalten), und hat geklappt.

Wenn Du die Ventile draußen hast, mach Fotos von den Dichtflächen der Ventile und Sitzringe im Kopf.

33-mit-holz-in-den-brennraum
34-mit-nuss-und-hammerschlag-keile-loesen
35-feder-teller-keile-entnehmen
+1
Themenstarteram 20. August 2017 um 12:03

Habe mal ein video gesehen wo die Ventile auf eine Bohrmaschine gespannt waren und mit Schmirgelpapier Sauber gemacht wurden, außer am Kopf sollte man nicht dran kommen wurde Erklärt nur der Stiehl wurde Sauber gemacht.

Aber welche Stärke von Papier wurde genommen?

Habe den Kopf mal umgedreht und Öl in der Brennraum getan.

Werden die Ventile nicht Krum wenn ich da Ein Stück Holz drunter lege und Oben mit dem Hammer drauf Schlage?

Öl ist zu dickflüssig, Benzin, Verdünnung ist besser. Da der Brennraum beim 1,4 / 1,2 er schräge gestaltet ist, kannst Du das Stück Holz angleichen / passend machen, so daß es genau reinpaßt. Und natürlich auf den Teller oben (wie auf meinem Foto zusehen ist), nicht auf den "Stiel" schlagen. Das mit der Bohrmaschine hab ich auch schon angewandt, am besten mit einer Standbohrmaschine. Bei hartnäckiger Ölkohle erst mit Messer abschaben, Ventil einspannen, Messer oder Stecheisen ranhalten, danach ne Drahtbürste, und den Rest mit Schmirgel. Da eignet sich am besten Schmirgelleinen, (mit Stoffasern zum abreißen) erst mit 80 er , dann 120 er. Nach der "Behandlung" sehen die Ventile aus wie neu.

Zusammengesetzt hab ich die Ventile auch schon mal ohne Ventilfederspanner. Mit einem 2. Mann mit ordentlich Muckis, der die Feder vorspannt, der 2. fummelt die Keile rein. (wenn man solche Reparatur in der Pampa machen muß, und kein passendes Werkzeug hat) Vorhin nochmals gemacht.....:eek:

Maulschluessel
Ringschluessel
Themenstarteram 21. August 2017 um 20:16

Habe mal Benzin in die Brennmülde getan nach paar min. sieht man das es langsam weniger wird

Welche Ventile sollte ich am Besten Kaufen

1 Ventil

6 Ventile

oder lieber Ventile von Febi nehmen?

Dann wollte ich mir noch holen

Ventilschleifpaste Set

Zylinderkopfdichtung Set

Ventilspanner

Ventilschafts Zange

Themenstarteram 24. August 2017 um 12:15

Hat jemand für mich die Reparatur Anleitung wie man den Zylinderkopf wieder einbaut?

Mir geht es drum wie er fest gezogen wird, die Schrauben. Warte schon seit 2 Tagen auf ein Buch was in der Zustellung ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Seat Ibiza 6L 1,2l 64PS Springt nicht mehr an