Seat Ibiza 6L 1,2l 64PS Springt nicht mehr an

Seat Ibiza 3 (6L)

Seat Ibiza 6L 1,2l 64PS Bj. 02, 200Tkm
Mein bruder hat diesen Wagen. Hat den nur einmal umgesetzt wollte den zurück setzen, dann wollte er
nicht mehr anspringen. Beim Ersten mal durchdrehen Springt er fast an, danach Orgelt er nur.
Was mir jetzt einfählt zu Kontrolieren ob er Zündfunken hat und ob Sprit kommt.
Sicherungen sind alle Ok.
Drosselklappe müste zwar mal gereinigt werden.
Müss beim ihm nach Batterie abklemme die Drosselklappe neu angelernt werden, er hatte die mal abgeklemmt?
Was kann man noch Kontrolieren. Der Wagen Stand beim ihm nur rum.
Wenn er Läuft kaufe ich ihn dem Wagen ab.
Werde die Tage mir den Wagen noch mal genauer angucken was er hat

66 Antworten

Werde mir dann den Steuerketten Satz holen plus diese Absteckdorn Set
Für die Öl Pumpe die Kette muss ich die auch erneuern?
Brauche ich dann auch neue Zahnräder weil es Angebote gibt wo sie dabei sind und welche
wo sie nich dabei sind?

Waren den Später die ganzen Fehler raus aus dem MSG nach dem Ketten wechsel

Habe mal ein Foto gemacht von bei den Nockenwellen

20170731_115223.jpg

Ich würde doch erstmal abklären, ob die Ventile in Ordnung sind. Ansonsten macht man sich jetzt Arbeit und steckt Geld rein und dann muss der Kopf doch noch runter.

Um zu klären ob die Ventile in Ordnung sind sollte man doch aber vorher erstmal die Steuerzeiten korrekt einstellen.

Alles andere macht in meinen Augen wenig Sinn.

Ähnliche Themen

So wie das aussieht, ist die Kette an einer Nockenwelle um 3 -4 Zähne übergesprungen, da könnten die Ventile ein mitbekommen haben. Um das zu prüfen habe ich mal solche Zündkerze mit Druckluftanschluß gebastelt. Bei dem Polo mit dem gleichen Fall hatten wir erst die (alte) Kette richtig aufgelegt, und den Motor paarmal durchgedreht. Dann diese Kerze rein, betreffenen Kolben in Kompressionsstellung gedreht, ca 3 Bar Luft in den Brennraum gegeben, und den Motor in Drehrichtung gedreht. Ließ sich bei allen 3 nur mit Kraftaufwand drehen, also schlossen die Ventile noch richtig. Hätte es am Ansaug oder Auspuff rausgepustet, schließen die betreffenen Ventile nicht mehr, dann Kopf runter.

32-drucktest-auf-zylinder

Wo draus haste das gebastelt?
Ist das Rote Plastik.

Wollte mir woher lieber dieses Dornset Kaufen?

Dornset

Und dann so machen wie ihr das Vorgeschlagen habt, auf OT Stellen und erstmal mit der Alten Ketten Versuchen und dann ihn Abdrücken ob kein Ventil was abgekriegt hat

Der Besitzer des Polos, wo ebenfalls die Kette (nur 2 Zähne) übergesprungen ist, hatte die Teile besorgt. Den Abstecksatz für 15 € , den Kettensatz für 80 € . Darin enthalten: Kette, 3 Zahnräder, Schrauben, Simmering, Motordichtmasse, Hydraulischer Kettenspanner, Gleitschinen. Für unseren Polo gleich mit, der ist mit 114.000 auch fällig.
Um den abzudrücken, hab ich mal alte Kerzen ausgebohrt, Hülse, Druckluftanschluß angeschweißt/gelötet, um solche totgesagten Motoren zu prüfen.

31-selbstgebastelte-werkzeuge

Schweißgerät habe ich leider nicht.

Brauchst noch mehr Werkzeuge. z.B. eine Motorabfangbrücke, ein Gegenhalter für die Riemenscheibe, 18 er 12 Kantnuß für die Schraube, Gegenhalter für die Nockenwellenräder.
Ich würde die Zündkerzen rausnehmen - Keilriemen/Riemenscheibe abnehmen - Öl ablassen - Ölwanne abbauen - Motorhalter am Kettengehäuse abbauen (Motor abfangen) - Kettengehäuse (viele, versteckte Torxschrauben) abnehmen - nachkucken, wie lose die Kette ist - Kette richtig auflegen (Steuerzeiten abstecken) - Motor mit der Hand durchdrehen, ob was hakt/knackt. Ein Bekannter konnte ein Endoskop besorgen, und hatte in den Brennraum die Ventile kontrolliert. Waren aber bei (70.000 Km 😠) auch nicht verbogen.
Wenn es aber 3,4,5 übergesprungene Zähne sind, muß das Nockenwellengehäuse abgenommen werden. Da würde das Elend zum Vorschein kommen: gebrochene Schlepphebel, defekte Hydrostößel, und Ventilfedern die nicht mehr in die Endstellung kommen. Dann Zylinderkopf abbauen....

Habe ihn jetzt mal auseinander genommen. Kette hat noch Etwas Spannung. Hatte zum Glück alles am Werkzeug hier.
Er muss nur noch auf OT gesetzt werden. Mit einer Kerzen Aufzubohren habe ich auch schon angefangen, bin da grade auch was am versuchen zu Bauen mal gucken ob es Funktioniert

Habe bei ihm jetzt weiter geschraubt. Steht jetzt alles auf OT. Paar mal durch gedreht alles Ok. Habe ihn dann mal gestartet und er Springt an. Standgas über 1000 Umdrehungen. Der Deckel von der Kette war nur Zum Test drauf ohne Dichtmasse. Hat da bestimmt Luft gezogen hat im Standgas geknallt. War nur für paar Sek wo er an war

Dann kannst Du Kompression prüfen, ob alle 3 Zylinder min 10 - 12 bar haben. Wo kam das "knallen" her? Wenn aus der Drosselklappe, müßte das noch mal kontrolliert werden (Rückschlag durch ein evtl offenes Einlaßventil) Leerlaufdrehzahl ist kalt ja etwas erhöht.

Hatte ganz vergessen den kompressionstest hier rein zu Schreiben.
Leider gibt es bei dem Tester keine Skalla mehr. Bis wo ich Rot Makiert habe ging er bei allen drei Zylinder

20170807_200133.jpg

Sollten dann so Pi X Auge 11 - 12 Bar sein, Ventile scheinen dann dicht zu sein. Wenn alle gleich sind, würd ich sagen, neue Kette rauf, und starten.

Leider hatte er keine Karten mehr aber besser als nix. Werde heute Abend mal Schauen was es so gibt. Ist es besser das Nockenwellenritzel auch zu tauschen ?

Habe eben noch einmal einen 2 Test gemacht müssten so knapp 11bar sein der Tester macht bis zu 17.5bar

Diagramm Blätter

20170807_205209.jpg
20170807_205153.jpg
20170807_205133.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen