SDS nachrüsten
Moin Moin Leute
ich hoffe ihr könnt mir hier helfen.
Ich habe schon das ganz Internet durchsucht und doch keine Antwort erhalten können.
Vielleicht ist ja hier jemand der das weiß.
Hier mein Anliegen!
Ich will bei meinem dicken das SDS nachrüsten und auch die Freisprecheinrichting (nur BT).
Habe in meinem dicken Das Bose System drin und soweit ich weiß ist dort ja auch ein Mikro verbaut.
Kann ich dieses Mikro für das SDS und die Freisprecheinrichtung mit benutzen oder geht das nicht.
Ich danke euch schonmal für die Hilfe.
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von liroy23
Hallo
ich will auch das sds nachrüsten kann mir jemand sagen ob das das richtige ist hw:4E0035753A sw:4E0910754R ?
habe einen Audi a6 4f Modell 2007 .
danke im vorraus
liroy
Wenn du ein MMI high 2G hast, sollte das Modul passen.
1.Einbauen.
2.Mit VCDS ins System einbinden.
3.Anpassung der Software/Sprache via Update CD´s.
4.Aufheben Komponenetenschutz beim 🙂
Danach bist du ne menge Geld losgeworden nur um festzustellen, das dein Dicker dich nicht versteht, ausser du bist Buchstabierweltmeister 😰
Mal ehrlich, wenn du jeden Tag damit woanders hin fährst, ist das nach 4 Wochen Übung schon ne Hilfe, aber jeder der 2 Hände hat, bedient Navi, Telefon und Radio schneller.
Du darfst kein "Siri" erwarten, das ist ne ganz andere Welt.
😎
Hallo nur um es mal zu vervollständigen wenn das Micro fehlt!!
Danke an "Kbankett"!!
-> Am DSP-Verstärker Pin 23 (Seele / Pin3 am Mikrofon) bzw. Pin 28 (Schirmung / Pin 4 am Mikrofon).
Du solltest natürlich eine geschirmte Leitung verwenden (z.B. Coax-Leitung) und musst von der Innenraumleuchte vorne bis ganz hinten links im Kofferraum (hinter der Serviceklappe) zum Verstärker.
Der Verstärker hat nur einen großen, dicken Stecker. Ansonsten gibt es nur noch einen Lichtleiterstecker.
Achja, der vollständigkeit halber ...
Beim Bose-Verstärker sind es Pin 2 (Signal) und Pin 11 am 18-poligen Stecker.
Achja, 6Q0 972 716 ist das passende 6-polige Gegensteckergehäuse zu dem Stecker, der am Mikrofon ist.
000 979 012 E sind die passenden Pins. (sind immer 2 Pins dran, daher brauchst du diese Teilenummer nur einmal)
000 979 025 E brauchst du dann einmal (Pins für den DSP Verstärker-Stecker)
Bei Bose braucht man 000 979 009 E als Pins für den Stecker. <-
Ähnliche Themen
Die Blumen muss ich in diesem Fall voll und ganz zurückgeben!
Mir hat es heute morgen in den Fingern gezuckt, hier das Thema auszugreifen und eine Beschreibung zu tippen.
Ich war dann aber doch zu faul und musste auch langsam zur Arbeit.
Daher nun vielen Dank, dass sich jemand die Mühe gemacht hat! 🙂
Völlig korrekt. Wenn z.B. keine Handyvorbereitung und auch kein Festeinbau vorhanden ist, fehlt auch beim 2G das Mikrofon, welches für die Spracheingabe nötig ist.
Daher muss man in so einem Fall dann auch noch das Mikrofon nachrüsten.
Da der Anschlusspunkt (Telefon-Stg.) beim 2G in so einem Fall aber nicht existiert, haben die Systementwickler für so einen Fall einen Mikrofoneingang am Verstärker vorgesehen.
Codiert werden (aktiviert per Codierung) muss dieser dann aber wenn ich mich recht ensinne auch noch, bevor er dann funktioniert.
(auch wenn der ursprüngliche Post schon länger her ist, vielleicht hilft es ja dennoch jemandem, der in Zukunft über das Problem stolpert...)
Ergänzend zur guten Anleitung in der Wiki: Ich würde beim nächsten versuchen, die Verkleidung hl drin zu lassen. Der Aus- und vor allem Einbau ist schon bissel hakelig. Müßt auch ohne gehen. Die drei Mütter (oben li re, quer; unten re runter) sind kein Prob, die Schraube (unten links quer zur Fahrtrichtung) ist bissel schwieriger dann. Mit kleinem Ratschensatz müßt es aber gehen.
Jetzt muss ich noch nen Freundlichen finden, der mir das SDS freischaltet.
Hallo
So es ist erledigt das Modul ist drin !!
Nur zur Info die Seitenverkleidung muss definitiv nicht raus geht auch ohne !!
Das Programmieren war etwas kniffelig
als erstes im
STG 77 das SDS light aus (0) setzen
dann im
STG 19 in der Verbauliste das Häkchen setzen für STG 67 SDS
danach ging die Taste am Lenkrad nicht mehr und das Mikro von der Freisprech. war tot 😕 🙄
im
STG 47 muß dann noch das Mikrofon Aux als an gesetzt (1) werden und siehe da das Mikro geht wieder und man kann wieder Freisprechen telefonieren!😁
Beim drücken der Sprachtaste kommt jetzt das gesprochene Wort " Abbruch "
Jetzt kommt der letzte Schritt auf zum 🙂 und den Komponentenschutz auf heben lassen !!
Wird im VCDS auch angezeigt: STG 67 SDS Fehler Komponentenschutz
Denke dann labert sie fröhlich drauf los 😁
gruß
Rapi
Hallo,
nachdem ich jetzt mein SDS light zum leben erweckt habe, war ein Fehler in der Programmierung, würde mich interessieren ob ich jetzt ein anderes SDS brauche um z.B alle anderen Funktionen über das SDS nutzen zu können oder muss das nur umprogrammiert werden??
MfG
faxe2110
@faxe2110
mit dem light SDS geht nur das Tele.
wenn du alles Andere mit bedienen möchtest must du dir das SDS-Modul im Entertainmentrack
im Radiotuner nachrüsten und dann natürlich auch Codieren und beim 😁 den Komponentenschutz raus machen lassen.
😉 Rapi
Wie und wo bekommt man denn das Infotainment Rack raus, um das Modul hineinzuschieben?
Hab im Wiki nachgesehen, aber bei mir fehlen die Bilder dazu. Alle anderen Bilder im Wiki gehen. Nur die, die Ich brauche um das Gehäuse zu lösen fehlen...
@Lazermen das Reck sitzt ja hinten links im Kofferraum, wenn du dir das Reck anschaust ist rechts eine Schraube , unten am Fuß des Recks sitzt auch eine Schraube die bekommt man am leichtesten raus wenn du die Schiene vom Fixierset eben rausschraubst und von da aus die eine Schraube löst und eine 3. oberhalb des Racks.
Dann die 2 Kabelbinder öffnen die oberhalb des Racks den Kabelbaum halten. das Rack ist jetzt los.
Jetzt kannst du es vorsichtig raus manövrieren.
Ich habe kein Kabel lösen müssen!!
Auf der Rückseite des Radios befinden sich 3 Schächte, welche mit einer schwarzen Abdeckung geschützt sind Linke Abdeckung aufklappen den blanko Einschub rausnehme und das SDS-Modul vorsichtig in die vorhandenen Führungen mit den Steckkontakten nach hinten einsetzen. Abdeckung wieder drüber klappen und einrasten lassen!! fertig
SDS ist eingesetzt der Rack einbau geht wie beschrieben nur jetzt von hinten nach vorne!
Gruß Rapi
ps. mit was Geschick und Ruhe knappe 20 min ist es drin.