SDI, nur welches Auto?

Hallo!

So, nach dem ich nun einen Kadett, einen Smart und aktuell einen Lupo 3 L hinter mir habe, bin ich auf der Suche nach einem "normalen" Auto.

Ein Diesel sollte es schon sein, wie in der Überschrift zu erkennen, und zwar ein SDI.

Ich hab genug von aufgeblasenen Kleinstmotoren, die früh genug den Geist aufgeben (der Smart), von ständigen Reparaturen (der Kadett) und von den jetzigen Leasingraten (der Lupo, 310€ ist ne menge Holz jeden Monat, und dabei gehört er mir nicht mal wenns fertiggezahlt ist...).

So, jetzt will ich mir eine Preisgrenze für eine vernünftige, noch letzmalige Finanzierung setzen. Sagen wir mal, 4000 €.
Ich denke mal, das wird für einen noch gut in Schuss dastehenden SDI reichen?!?

Aber mich plagt der Zweifel, welches Auto es denn sein soll. Es gibt ja Lupo, Polo, Golf in verschiedenen Stufen mit SDI´s und auch noch mehr?

In meinem Rahmen von 4000,-€, zu was würdet ihr mir denn so raten. Ich bedenke, einen alten Polo gäbs mit weniger KM und ein wenig was an Ausstattung. Einen Golf dafür mit keiner Ausstattung und in Weiss. ;-)

Welcher ist der Zuverlässigste?

Mal noch am Rande, ich muss 20.000 Km pro Jahr Fahren und mag eigendlich keinen Kleinstwagen mehr, der mir das Kreuz kaputt macht, der jetzige Lupo geht grad noch so, Sitzt sich echt nicht übel.

Danke schon im Voraus für zahlreiche Anregungen!

Mfg Lupopappe

78 Antworten

Warum bringst Du den Sub dann überhaupt ins Spiel, wenn er Dir zu teuer ist?

Der ganze Thread wird ja lngsam schon seeeehr seltsam. Du bestehst auf einem SDI, nimmst keinen Rat an. Dann schreibst Du was von 6 Zylinder, bringst eine Doppelanschaffung MB C220D (als ob der keine Elektronik hätte, sowas sinnfreies habe ich ja selten gehört) und Subaru Impreza in Spiel (wie das alles mit 4.000€ gehen soll, bleibt dabei Dein Geheimnis), um uns dann aufzuklären, das ein Diesel doch viiiel billiger ist. HALLO? Jemand zu Hause??

*kopfschüttel* Egal was Du nimmst, nimm weniger davon!

Nein, ich hab vom 190D geredet, + den Subaru als Winterauto.

Ich hab doch den Rat mit dem Daimler angenommen. Nur dabei stört mich eben, dass damit im Winter kein vorankommen hier in der gegend möglich ist.

Der "nachbar" ist KFZ-Meister und hat einen Familienbetrieb. (Nur er und seine Frau...) Sprich er kann den Benz auch reparieren und er ist vom Stundenlohn wahrlich nicht Teuer.

Klar hat jeder seine Meinung zu meinem Thema, aber hier brauch doch niemand einen anderen was anschwärzen.

Das einzige was mich an meinem Lupo stört, ist dass er viel Technik besitzt, die viel zu früh kaputt geht (dieses blöde Getriebe...) und dass er nach Vertragsende nicht mir gehört.

Das letzige war ja auch nur aus der Not gemacht, denn meine Eltern haben mir damals nicht geholfen. Und während der Ausbildung Geld zur Seite zu legen, ging schlicht und ergreifend nicht. (bei der entfernung zur Arbeitsstelle)

Hallo @Lupopappe,

ich möchte dich keinesfalls belehren oder angreifen, aber dass mit dem Rechnen müssen wir IMHO noch mal üben 😉

2 Autos sind immer teurer als eins!

Und einfach nur die Spritkosten gegen Steuern und Versicherung rechnen, reicht nicht (solche einfachen, unzureichenden Vergleiche bezeichne ich gern auch mal als "Milchmädchenrechnung"😉. Das Dein Budget klein ist, ist nicht schlimm, die Situation hatte ich selber auch schon oft. (ich habe meine Autos dann aber finanziert, nicht geleast, dann waren es wenigstens meine).
Wenn du mit 4.000 EUR losgehst, wirst du bei einem kleinen, sparsamen Benziner eher etwas vernünftiges finden, weil einfach die Auswahl größer ist. Dies gilt vorallem für die Marken ohne Image. Wenn man weiß, was man kauft, ist man da auch gut beraten.

Beispiel: Ich habe letztes Jahr einen Opel (ja, ja ich weiß) Corsa verkauft: BJ 2000, 80.000 km, hochmoderner 1.2 16 V Motor (6,5 l /100 km), kein Rost, 4 x Airbag, ABS, 4 x Fensterheber und mit einem kompl. Satz Winterräderfür 4.200 EUR !!!
Das wäre kein schlechter Kauf für dich gewesen 😉

Wenn Du jetzt krampfhaft nach 'nem SDI suchst, wirst du aus dem knapperen Angebot etwas wählen müssen, was u.U. eine nicht so tolle Vorgeschichte hat...
Außerdem hast du im Benziner nach 3 km mindestens warme Luft aus den Düsen!
Und das Hauptproblem bei deinen Autos war nicht der Turbolader, sondern die Autos->das waren alles keine, die als 200.000 km Dauerläufer bekannt sind. Das es auch Turbodiesel gibt, die problemlos 200.000-300.000 km halten, wurde dir ja schon geschrieben, nur lesen willst du das nicht, du machst einfach alles an diesem an sich problemlosen Teil fest (wenn man denn ein paar Grundregeln beachtet).

Viel Glück bei der Suche,

Holger

Zitat:

Original geschrieben von Lupopappe


Und während der Ausbildung Geld zur Seite zu legen, ging schlicht und ergreifend nicht. (bei der entfernung zur Arbeitsstelle)

Wann lernst du denn aus ?

Ich würde an deiner Stelle einen Golf 3 1.4 nehmen. Ist ein Benziner, lässt sich sparsam fahren und gibt es mit Euro2.
Dein Nachbar wird da Reparaturen auch Ausführen können.

Wenn die Spritpreise steigen lohnt sich Diesel immer weniger.

Ähnliche Themen

Nenene, ich kling jetzt wie ein verbissener VW-Fahrer, aber OPEL IST NICHT MEHR DRIN!

Wir hatten in der Familie 5 verschiedene Opel, und einer ist davon einwandfrei gelaufen. Das war ein Corsa A. Der hat einmal in 2 Jahren eine Vergasereinstellung gebraucht und gut war.

Meiner war der schlimmste, mit 8 Reparaturen innerhalb 1 Jahr. Und der hat mich 5000 DM gekostet und hat nach dem Jahr 650 DM gebracht.

Und obwohl ich eine Gebrauchtwagengarantie (Versicherungszeugs, war mit 500 DM angegeben) mit im Preis bekommen hab, hat die an allen Reparaturen keinen Pfennig gezahlt.

Der Ascona war dauernd kaputt, sprang nicht an... etc..

Der Vectra B war genau so schlimm. Der Corsa B hat gerostet ohne ende, hatte mehrere Elektronikprobleme, ist auch ab und an nicht angesprungen und und und.

Deswegen keine Opel mehr. Und es waren alle bis auf meins Neufahrzeuge unter 60.000 km.

Hallo Lupo,

fahre seit 20.000 km einen SDI und kann dir den Motor eigentlich nur empfehlen: Sehr sehr sehr robust, sparsam und absolut (!!!) zuverlässig.

Ich kann auch deine Turbolader-Aversion einigermaßen nachvollziehen, habe 2 Jahre einen golf IV TDI gefahren, der stand alle 2 Monate inner Werkstatt, und die 3 Minuten die man mit einem TDI vielleicht früher ankommt, die steh ICH wenigstens nicht inner werkstatt 😉

Außerdem sind die Fahrleistungen wirklich absolut ausreichend und mehr als gut, was hier teilweise verzapft wurde, von wegen dass man mit einem SDI nicht überholen könne ist ja wohl wirklich der allergrößte Bockmist den ich seit langem gelesen habe. Ich würde mich eher fragen ob ich mit nem hochgezüchteten 1,4 (!) TDI überholen kann, ohne dass es mir gleich den Turbolader zerhaut 😉

schön wie man nach 20.000 km von absolut zuverlässig sprechen kann :-)

und ein diesel hat def höhere Ersatzteilpreise, und sei es der ölfilter

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Wenn die Spritpreise steigen lohnt sich Diesel immer weniger.

Im Gegenteil, je teurer der Sprit wird desto mehr lohnt sich der Diesel, denn egal wie teuer der Sprit ist, man stets 2 Liter weniger davon verbraucht.

Und das mit den höheren Ersatzteilpreisen kann ich nicht bestätigen. Wo denn? Der Ölfilter kostet 6,xx Euro, beim Benziner ist der bestimmt nicht günstiger. Einzig der Zahnriemenwechsel ist etwas teurer, muss aber beim Benziner auch irgendwann gemacht werden. (bei den meisten zumindest).

Und wo ist denn ein 1.4 TDI mit seinen 75 PS hochgezüchtet, der 150 PS TDI hat eine noch größere Literleistung und ist definitiv einer der unproblematischen Motoren (sachgerechte Behandlung im kalten Zustand vorausgesetzt).

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


schön wie man nach 20.000 km von absolut zuverlässig sprechen kann :-)

wenn man beachtet dass der Motor inzwischen 170tkm ohne irgendeinen Zwischenfall läuft, kann man sicherlich von zuverlässig sprechen 😉

Nun im grunde ist es egal was du für ein Auto nimmst. Wenn du den nach 2km schon treten musst, wird keiner lange halten🙁

Ich würde an deiner stelle sehen das du einen bekommst der halbwegs leistung hat, damit du den Berg nicht mit vollgas erklimmen musst. Sondern gemütlich den Motor mit 3/4 Gas befeuern kannst.

Aber es ist dein geld, kannst machen was du willst. Aber ich würde mir kein Auto kaufen, das ich nur vollgas fahren muss😉

MFG Sebastian

du sprachst ja leider nur von 20 tkm..

also mein ölfilter kostet 14 €, der für unseren Golf nur 4,50 €
sicher nur ein kleines beispiel, aber z.b. der diesel hat teurere Preise.

um es trotzdem mal klar zu stellen, ich bin diesel fan, allein schon wegen der möglichkeit mit salatöl zu fahren...

20 tkm die ich selber gefahren bin, davor jmd. aus meiner verwandtschaft.

Zitat:

um es trotzdem mal klar zu stellen, ich bin diesel fan, allein schon wegen der möglichkeit mit salatöl zu fahren...

Im Sommer fahre ich den golf mit 50 % pöl ohne jeglichen umbau, lediglich den Kraftstofffilter wechsele ich dann einmal in der Zeit, hat letztes Jahr super geklappt!

Aber leider sind die Preise für PÖL ja auch ziemlich angestiegen (bei ALDI 10 cent teurer afaik)

Bei TDI-Motoren wird ja schon zu einer ganzen Reihe von Modifikationen geraten, um die sensible Motorentechnik nicht zu stören?!

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Im Gegenteil, je teurer der Sprit wird desto mehr lohnt sich der Diesel, denn egal wie teuer der Sprit ist, man stets 2 Liter weniger davon verbraucht.

Wenn man PÖL-Fahrer ist stimme ich der Aussage zu.

Aber die Preisdifferenz Benzin-Diesel bleibt immer recht gleich, wobei die Preise nach oben gehen. Dann wird der eigentliche Unterschied kleiner. Oder hab ich da nen Denkfehler ?

Jo, denkfehler:

Bsp. Diesel 5L Verbrauch, Benziner 8L/100Km

01.01.2007 sagen wir mal Diesel 1,20 Euro, Super 1,40 Euro

5x1,2 = 6 Euro
8x1,4 = 11,2 Euro

11,2 - 6 = 5,2 Euro

01.01.2008 Diesel 1,50 Euro, Super 1,70 Euro (der Unterschied bleibt bei 20Cent!)

5x1,5 = 7,5
8x1,7 = 13,6

13,6 - 7,5 = 6,1 Euro !!! (rein theoretischer natur!)

tdi und pöl ist definitiv heikler als bei einem wirbelkamemr motor, fahre deshalb auch max 30 % bei menge

Deine Antwort
Ähnliche Themen