SDI, nur welches Auto?

Hallo!

So, nach dem ich nun einen Kadett, einen Smart und aktuell einen Lupo 3 L hinter mir habe, bin ich auf der Suche nach einem "normalen" Auto.

Ein Diesel sollte es schon sein, wie in der Überschrift zu erkennen, und zwar ein SDI.

Ich hab genug von aufgeblasenen Kleinstmotoren, die früh genug den Geist aufgeben (der Smart), von ständigen Reparaturen (der Kadett) und von den jetzigen Leasingraten (der Lupo, 310€ ist ne menge Holz jeden Monat, und dabei gehört er mir nicht mal wenns fertiggezahlt ist...).

So, jetzt will ich mir eine Preisgrenze für eine vernünftige, noch letzmalige Finanzierung setzen. Sagen wir mal, 4000 €.
Ich denke mal, das wird für einen noch gut in Schuss dastehenden SDI reichen?!?

Aber mich plagt der Zweifel, welches Auto es denn sein soll. Es gibt ja Lupo, Polo, Golf in verschiedenen Stufen mit SDI´s und auch noch mehr?

In meinem Rahmen von 4000,-€, zu was würdet ihr mir denn so raten. Ich bedenke, einen alten Polo gäbs mit weniger KM und ein wenig was an Ausstattung. Einen Golf dafür mit keiner Ausstattung und in Weiss. ;-)

Welcher ist der Zuverlässigste?

Mal noch am Rande, ich muss 20.000 Km pro Jahr Fahren und mag eigendlich keinen Kleinstwagen mehr, der mir das Kreuz kaputt macht, der jetzige Lupo geht grad noch so, Sitzt sich echt nicht übel.

Danke schon im Voraus für zahlreiche Anregungen!

Mfg Lupopappe

78 Antworten

dann hol dir doch den golf 3 wieder, von dem sdi trip bist du ja scheinbar wirklich nicht wegzubekommen.

das gesparte geld legst du für reparaturen zurück

Für 4000,- würde ich einen MB C220 D in Betracht ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Jan0815


Für 4000,- würde ich einen MB C220 D in Betracht ziehen.

Möchte ER doch nicht, wegen Heckantrieb 🙂

Als ob man den bei 95 PS überhaupt bemerken würde... 😉

EDIT: Ach so, den "Winterteil" hatte ich übersprungen. Ich hab's: Golf Country, wer kann sich noch erinnern?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jan0815


Ich hab's: Golf Country, wer kann sich noch erinnern?

ja kaufen und dann ab zum tuner, tieferlegen lassen, hi,hi !

Hallo zusammen,

also fassen wir mal ganz grob zusammen:

  1. der Threadersteller fährt 1200 km / Monat, dass sind man gerade 14.500 km /Jahr
  2. er friert nicht gern
  3. er hat kein Geld übrig
  4. er möchte einen Fronttriebler

--> er braucht eigentlich einen Benziner (wie andere schon angemerkt haben) Vorschlag: Golf 3 (oder weil u.U. billiger: Vento) mit 1.8l Maschine (75 oder 90 PS ist egal, letzterer geht etwas besser)

Und natürlich hat der vorgeschlagene Wagen keinen Turbolader 😁😁😁

Grüße, Holger

genau ein golf mit günstigem benziner, der 1,6 75 ps ist sehr gtu und dann ein sdi logo dran

Ich hab grad mal gerechnet... das jetzige Auto hat 30.000km, 18 Monate alt, macht also 1666,66km/Monat.

Bin wohl doch mehr als angenommen unterwegs. Die 1200 km sind nur die Kilometer, die ich zur Arbeit MUSS. Anscheinend fahr ich noch 466 km/Monat so rum. Kumpels besuchen, zur Carhifi-Fachwerkstatt etc.

Das was ich direkt vergleichen kann, ist folgendes:

Mein Lupo braucht 3 Liter/100 km

Der Polo meines Kumpels braucht 6 Liter/100 km

Spritpreis ist einfachhalber: Diesel: 1,20 Benzin: 1,30

Lupo kostet somit ca. 60 € im Monat

Polo kostet somit ca. 130 € im Monat

Ersparnis sind dann 70 €. Somit währe in 1 1/2 Monaten die Steuer draussen.

Zum Kundendienst müssen beide bei 15.000 km. Und die Technikerkosten sind auch die gleichen. (Bei VW auf der Rechnung sind 130 AW für jeden Kundendienst drauf, ausser beim Grossen, den weiss ich aber noch nicht...)

So, warum ist jetzt ein Benziner billiger?

weil der sdi nicht wirklich auf 3 Liter kommen wird, 5,0 sind realistischer, weil die Verschleißteile teurer sind, weil Versicherung und Steuern teiler sind.
Weil der SDI mehr elektronik hat die defekt gehen kann

Deien Meinung steht doch im Grunde fest, d.h. für Dich kommt es nur noch darauf an, einen Lupo oder Golf SDI (wonbei mir schleierhaft ist, warum man den Polo nicht so prickelnd finden kann, aber den Lupo scheinbar ok findet) in der Dir vorschwebenden Preisklasse zu finden. Dazu noch etwas finazielle Luft für einen Zuheizer oder eine Standheizung einplanen und fertig.

Die Unterschiede bei der Versicherung sucht Dir Dein Versicherungsmensch in 1.5 Minuten raus, Preis für Standheizung und Co gibts beim Bosch Dienst oder Händler, die Suche bei Autoscout kannst Du selbst übernehmen denke ich.

Von daher kann man dann hier die Diskussion eigentlich abbrechen.

...und sich auch mal die Konzerntöchter Seat und Skoda ansehen. Die sind günstiger und nicht schlechter.

Also ich wollte den SDI wegen seiner Standhaftigkeit, seiner Robustheit und wegen dem Fehlen von dem Turbo. Wo kein Turbo (mitstamt anhängenden Teilen) ist geht kein Turbo kaputt.

Ich wollte ein Auto das Fährt und gut.

Wegen dem Polo, ich hab geschrieben dass ich mit meinem Kumpel eine längere Strecke gefahren bin (ca. 2 Stunden). Und hab da gemerkt, für Kurzstrecke geht das noch mit den viel zu kleinen Sitzen, aber für die 2 Stunden geht das nicht. Ich stoss im Polo am Dachimmel an. Auch hab ich in einem 9N mal probegesessen. Da war´s noch schlimmer wie im 6N.
Und die Sitze sind viel zu schmal für mich.

Im Lupo sind die Sitze breiter und die Rückenlehne ist höher. Und ich hab noch ein wenig platz zum Dachhimmel.

Am besten wird wohl sein, Zweigleisig zu fahren? Den Daimler wie vorgeschlagen im Sommer (ist ja ein Auto das als unkaputtbar gilt) und im Winter nen Subaru Impreza. (auch eins der unkaputtbaren lt. einem in der Nachbarschaft ansässigen Subaruhändler und freund der Familie)

Warum fährst Du dann den Sub nicht das ganze Jahr? Davon abgesehen, dass Du mit hoher Wahrscheinlichkeit für 4.000 kein Exemplar mit niedriger Laufleistung erwischen wirst....

Weil ihr mir erzählen könnt was ihr wollt, und ich es mal so ausdrücken will: Ein Diesel ist bei meiner Fahrleistung immer noch billiger!

Von wegen Teile teurer. Der Polo des Kumpels hat letztens 1200 Euro verschlungen, wegen Kundendienst und kleinigkeiten, was aber ein Polo mit Diesel genauso hatte (Irgendwelche Schläuche im Motorraum, im Dachhimmel etc.)

Und wenn es der Daimler sein sollte, hat er keine Probleme mit irgendwelchem Elektrikzeugs, weil eben kein Elektrikschnicknack da ist.

Zitat:

Original geschrieben von Lupopappe


Ich wollte ein Auto das Fährt und gut.

polo sdi, fährt ...und gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen